-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von holunderbaer
-
Heute war scheinbar Frühlingseinbruch, Zeit sich in der Garage rumzudrücken... Habe den Block heute aufgemacht. Kurios. Getriebeöl war noch fast alles da und hat auch nicht komisch gerochen. Der Kulu-Siri schaut eigentlich gut aus. Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Feder weggeflogen ist, weil da im Kurbelraum auch noch so ein paar schwarze Krümel herumflogen... Nur der schwarze Kruscht da irritiert mich ein wenig... Ist das normal? Dafür konnte ich aber einen - bislang unverdächtigen - anderen Problemkandidaten identifizieren: Da ist mir der Trennpilz um die Ohren geflogen, wahrscheinlich war das der metallische Knall, den ich zu hören geglaubt habe. Die Teile lagen noch so im Kulu - Deckel, wie`s eigentlich sein soll, erst beim rausnehmen hab ich gemerkt, dass ich da plötzlich zwei Teile habe... Jetzt kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass der Trennpilz die Ursache für das Verhalten des Motors gewesen ist, die Kupplung hat immerhin noch getrennt und ankicken ging ja auch noch... Hat irgendjemand noch eine Idee?
-
Och doch, mach mal , notfalls können wir das doch unter der Kategorie "Nicht nachmachen!" ablegen.... Ich hab mich jetzt entschieden, die Kiste wieder aufzumachen. Ist ja jetzt eh schon halb offen und ich habe die Faxen mit dem Teil dicke. Teile sind schon bestellt. Werde berichten. Besten Dank an alle und Gruß, Holunderbär
-
Werde mal schauen... Jetzt werd ich erst mal sehen, dass ich den Auslass dicht bekomme, dann baue ich die ganze Chose nochmal zusammen.
-
Hier im Forum liest man allenthalben PX alt 23°, Lusso 21°.
-
Ist das 10 PS Modell. ZZP ist auf 21° abgeblitzt, Markierung steht ein klein wenig unterhalb der "A" Markierung (zwischen A und IT).
-
Da bin ich wieder. Andere ZGP getestet, das war`s auch nicht. Zylinder ist runter (Zylinderbolzen raus ging schmerzfrei mit gekonterten Muttern bei abgesenkten Motor). Mein Bauchgefühl hatte ja noch einen angeknacksten Kolbenring in Verdacht, sind aber beide auch noch gut. Das Stückerl, das man vom Kulu-Siri sehen kann, sieht auch nicht beunruhigend aus, zumindest keine offensichtlichen Beschädigungen (leider ließ sich das schlecht fotografieren, sonst hätte ich`s mal hier reingestellt). Sitzt, soweit man das erkennen kann, noch im Sitz und bewegt sich auch nicht mit der Kurbelwelle mit. Allerdings scheint der Auslassstutzen da, wo er in den Zylinder geschraubt ist (ist bei der 200er ja eingeschraubt), undicht zu sein. Ist jedenfalls an einer Seite ganz schön eingesaut (hatte mich früher schon gewundert, warum ich das Dingen auch mit Coladose etc. nicht dicht kriege). Könnte das ein Grund für das oben beschrieben Verhalten der Karre sein? Gruß, Holunderbär
-
Sodele, Zylinder hab ich noch nicht gezogen, dafür aber eine andere CDI, anderes Zuendkabel, anderen Kerzenstecker und neue Kerze drangepappt. Also, daran liegt's auch nicht. Das gleiche Spielchen: Läuft im Leerlauf, sobald Gas gegeben wird stirbt die Kiste ab. Solange der Motor noch kalt ist, geht's allerdings noch. Zieht mit gezogenen Choke hoch, alles kein Ding. Nur sobald Betriebstemparatur erreicht ist, ist Ende der Fahnenstange. Könnte es sein,dass aeltere Lussomotoren mit 21° Vorzündung nicht klar kommen?
-
Sooo, hab jetzt das Polrad mal abgemacht, Keil ist noch da wo er sein soll, ZGP sitzt bombenfest und steht auch noch so, wie ich`s abgeblitzt habe. CDI hab ich nach den Werten in Tobys Tech Tipps durchgemessen, alles im Normbereich (was möglicherweise nichts heißen muss, nur leider hab ich gerade keine Ersatz CDI zur Hand). Zum Zylinderziehen bin ich gestern nicht mehr gekommen, weil`s dann dunkel wurde. Das wird dann wohl der nächste act sein
-
Na, das wäre ja schon mal ein Ansatz. Ich schaue mal, dass ich heute noch bei Tageslicht das Polrad runterbekomme. Keil, verstellte Zündung sähe man ja sofort. Sähe man der Lima einen Schaden direkt an (abgefackelt oder so)?
-
Oh, Danke für den Tipp mit dem Zylinder, ich hatte so gar nicht mehr auf dem Schirm, dass man den Siri durchs Kurbelgehäuse sehen kann.
-
Hallo, noch eine blöde Frage: Kann es passieren, dass sich der Kulu-Wedi mit einem Knall verabschiedet, der Motor sich aber danach dennoch starten lässt und (zumindest) im Leerlauf weiterläuft? Folgendes ist passiert: Gerade den Vergaser nach Anleitung im Wiki eingestellt (Gemischschraube ist etwa bei Grundeinstellung (1,5 Umdrehungen) zum Stehen gekommen) , jetzt steht der Roller ungefähr 10 Minuten da ohne zu laufen, Motor ist noch warm. Jetzt will ich den nochmal ankicken, läuft zwei Takte, Peng und aus. So ein lauter Knall mit - wie ich meine- so einem leichten metallischen Unterton. Nun denke (hoffe) ich zunächst mal, o.k., Fehlzündung, versuch`s nochmal, zuerst aber mal nichts machbar. Beim Drehen von Hand ist nichts ungewöhnliches zu hören, kein Rasseln, Kratzen etc. Von außen ist nichts zu sehen. Kerze rausgeholt, gereinigt, wieder rein, ankicken, läuft. Läuft jetzt aber nur noch im Leerlauf, sobald Gas ins Spiel kommt, geht die Karre aus. Ist ein 200er Lusso Serienmotor (alte "Zwittervariante" mit zwei Nuten im Kulu-Lagersitz), verbaut ist der blaue Corteco Vollgummi-Wedi. Ballontest hab ich noch nicht gemacht, am Geteriebeöl auch noch nicht gerochen. Ist mir da der Wedi über die Wupper gegangen? (Bitte sagt mir, dass es nicht der Wedi ist ) Gruß, Holunderbäer
-
Dauerbremsendes Vorderrad PX alt
holunderbaer antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt, bei dem Ruf, den die Repro -Teile haben, sicherlich die bessere Alternative... Allerdings gibt`s da auch gute Trommeln, deren Lager auch nur noch so lala sind.... -
Was für eine Bremsankerplatte habe ich da?
holunderbaer antwortete auf holunderbaer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe gerade meine Schieblehre nicht gefunden, aber grob mit dem Lineal drangehalten kommt raus: Innendurchmesser Achslager: 2, quetsch cm Lochstich für Stoßdämpfer: ~3,75. Stellschraubengewinde nach Draufschau eher M5. Dann wandert das Teil wohl mal in den Ersatzteilfundus für meine Lusso. Bremsnocken & Hebel bräuchte ich vermutlich PX Alt? (Durchmesser Bermsnockenaufnahme rund 1,9 cm) -
Was für eine Bremsankerplatte habe ich da?
holunderbaer antwortete auf holunderbaer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, OK. Man lernt nie aus. Das Lager messe ich morgen mal nach, müsste aber tatsächlich das Grosse sein. Danke, Holunderbaer -
Wie der Titel schon fragt: PK ? PX Alt? Eine exotische Lusso Version? Danke für Eure Hilfe, Gruß, Holunderbär
-
Hier stand Quatsch.
-
Bremstrommel reisst ab / alle Stehbolzen gleichzeitig abgerissen
holunderbaer antwortete auf broncolor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich wünsche dem Fahrer, die Geschichte möglichst unbeschadet überstanden zu haben! Wie war noch mal die Antwort des Shops? Gruß, Holunderbär -
Stümmt, das Gummiding hält den Zug ausserhalb des Rahmens auf Abstand zum Zylinder. Ist so wie auf dem Foto gut. Der Drahtbügel müsste sich mit einer Spitzzange oder ähnlichem leicht nach oben herausnehmen lassen, wenn der Zug weg ist. Vielleicht einfach die beiden parallelen "Brückenstücke" etwas zusammendrücken. Gruß, Holunderbaer
-
Vergaser Gasschieber klemmt PX 200 Lusso
holunderbaer antwortete auf ScOoZ's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist bei meiner PX dasselbe. Beide Vergaserschrauben mit 17 Nm angezogen, Gasschieber bleibt bei Vollgas hängen. Wie Guglhupf schrieb, hat sich der Schieber dann bei vorsichtigem anlösen der rechten Vergaserschraube geloest und ist wieder zurück geschnackt. Aber auch nicht zu locker anschrauben, weil sonst Gemisch zwischen Vergaser und Wanne raussifft. Hat bei mir auch etwas gedauert, bis ich das richtige Mittelmass raus hatte. Gruss, Holunderbaer -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
holunderbaer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und ich Hornochse wundere mich, dass mir da ständig die Schrauben abreissen... Jaja, wer weiter lesen kann, ist noch mehr im Vorteil. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
holunderbaer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Frage zur Auspuffschelle bei PX 200: Gibt es für die ein vorgeschriebenes Anzugsmoment? Im Wiki und in anderen Quellen findet sich zum "Stutzen zwischen Zylinder und Auspufftopf" ein Anzugsmoment von 75/80 Nm. Ist damit der Auslassstutzen selbst oder eben die Mutter der Schelle gemeint? Danke und Gruß, Holunderbär -
Kabelbaum Millenium für Lusso
holunderbaer antwortete auf jokerbs's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
KLICK Dann noch den Lussoschaltplan danebenlegen und nachschauen was passen könnte... Na dann mal ff (fiel fergnügen) Oder besser gleich den passenden Kabelbaum besorgen. Der guzzibastler hier im Forum hat schöne handgmachte Bäume zu anständigen Preisen ... -
PX Tank zerlegen, Tankauslass demontieren
holunderbaer antwortete auf dansen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit einem einfachen Standhahnschlüssel aus dem Sanitärhandel / Baumarkt geht`s notfalls auch. Ist aber, wenn man sich`s kaufen muss, auch nicht unbedingt günstiger als der Spezialschlüssel... -
Hallo Chewbacca, Das Problem mit dem siffenden Ori-Pott habe ich gerade auch. Könntest Du beschreiben (gerne auch mit Foto) wie man den RIng anständig positioniert? Danke und Gruß, Holunderbär
-
Tankanzeige spielt verrückt
holunderbaer antwortete auf Greyhound's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach so... Hier hätte ich noch das Fotto: