Zum Inhalt springen

holunderbaer

Members
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von holunderbaer

  1. Das Typenschild wird nur mit Halbrundkerbnägeln befestigt. Die schlägt man nur ein. Oder Du nimmst kleine Popnieten.
  2. Bei mir seit meiner PX Revision genau das Gleiche. Hatte das Innenleben meiner PX Alt Kupplung (Typ mit 7 Federn) fast komplett erneuert, neue Federn, Teller, Reibscheiben und Beläge, Messinglaufbuchse und -anlaufscheibe. Primärfedern habe ich auch gemacht. Bin das jetzt ein gutes Jahr gefahren. Funktioniert alles, sofern man beim Einkuppeln extrem vorsichtig ist. Nur dieses ekliche Schraddelgeräusch beim Runterschalten in hohe Drehzahlen nervt natürlich ungemein. Jetzt die komplette Kupplung auszutauschen wäre meine letzte Option gewesen (ich find die CNC Kulu auch cool, ist aber für nen Werksmotor vielleicht etwas oversized, und der Preis ist ja auch nicht von schlechten Eltern.) Ich hab mir den Hinweis oben mit der Messingbuchse nochmal zu Herzen genommen. Ich fand es jetzt allerdings etwas sinnfrei, eine neue Messingbuchse gegen eine andere Neue zu tauschen. Ich habe es deshalb mal mit der BGM -Buchse versucht, die mit dieser Schmiernut. Kostet zwar das dreifache des Ori-Teils, bei mir war`s das aber tatsächlich wert! Buchse gewechselt, den Rest so wie es war wieder zusammengewurschtelt, Problem beseitigt. Erstaunlich: Der "alten" Messingbuchse war eigentlich nix anzusehen...
  3. Sorry für dieses Durcheinander mit den Zitaten. Mein Tablet verträgt sich anscheinend nicht sonderlich mit dem Editor. Die Hälfte von dem, was ich geschrieben habe, lässt sich ums verrecken nicht mehr löschen oder ausschneiden...
  4. Nö, den Koti bringt man bei der PX locker über die Lagerschalen und den Staubschutzring. So wie der Rest der Gabel aussieht, würde ich aber auch die Lagerschalen im Rahmen tauschen. Ist jetzt auch nicht so ein Akt... Schwingenlager würde ich so lassen, wenn unauffällig. Die lassen sich auch ohne Spezialwerkzeug auch nur schwerlich tauschen. Apropos Spezialwerkzeug: Da gibt's was feines zum Abziehen der Lagerschalen und des Staubschutzringes Aauf der Gabel. für die Ein alter Schraubendreher, Hammer und etwas Geduld gehen aber auch.
  5. Was für ein KBB ist denn da drin? Bj 85 und Gemischschmierung finde ich ein wenig merkwürdig. KBB von PX alt oder Lusso? Wenn da das graue Klemmbrett vom Lusso-Baum unter der Kaskade sitzt, dann stecken da diese Stecker drin: http://www.kabel-schute.de/index.php?cPath=38_7_15. Um die aus dem Klemmbrett zu bekommen musst Du diesen Widerhaken vom Stecker von vorn , am besten mit einem Mikroschraubendreher, runterdrücken und gleichzeitig das Kabel nach hinten rausziehen. Neue Kabel verlegen ist nicht so'n Ding, wenn der Tank raus ist (muss eh raus, wenn der Benzinschlauch gewechselt wird). Die Tunnelabdeckung unterm Tank entfernen, Kabel so weit vorn in den Tunnel schieben, dass Du ihn von hinten zu fassen bekommst. Ggfls. durch das Bremspedalloch nachhelfen.
  6. Bei den Spiegeln hat Deine bessere Hälfte recht. Aber sonst wirkt die Substanz auf den ersten Blick doch ganz ordentlich. Läuft der Motor noch / schon wieder?
  7. Die Dame wird die Rechtsnachfolge belegen müssen, wenn sie die Papiere bei der ZS als verlustig meldet. -> Eröffnetes Testament oder Erbschein. Falls der Roller wirklich so günstig ist, biete ihr an,die Gebühr für die neuen Papiere zu übernehmen! Alles andere ist die Katze im Sack. Gerade in erbrechtlichen Angelegenheiten hat man ja schon die dollsten Dinger erlebt. Nachher taucht bei Dir irgend so ein Vogel auf, und hält Dir 'ne letztwillige Verfügung des verstorbenen Mannes unter die Nase, er hätte den Roller vermacht bekommen...
  8. Ah, stimmt, könnte sein. Folgefrage: bei mir sifft ständig Getriebeöl am Kuluarm raus. Bringt der LML-Arm mit den zwei O-ringen was?
  9. Es gibt da diesen Satz O-Ringe für den Kulu-Deckel. Großer Ring =Deckel Kleiner Ring= Kuluarm Wofür ist nochmal der dritte Ring (der, der etwas größer ist als der Ring für den Arm)?
  10. Wenn die Züge und der Gasgriff OK sind, könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Problem mit dem Schieber oder seiner Feder im Gaser gibt. Ich glaube, die Feder des Ölpumpenhebels bringt standardmäßig nicht viel Kraft mit, um beim Rückholen des Gaszuges groß zu helfen. Das Ganze funktioniert bei der PX-Alt bei baugleichem Vergaser ja auch. Also vielleicht eine ausgelutschte Feder am Schieber? Ist der Schieber bei festgezognem Vergaser gängig?
  11. Wow, ist schon wieder Donnerstag?
  12. Zieht möglicherweise Falschluft am Zylinderkopf. Kannst ja mal versuchen, den Kopf mit Würth Schwarz oder Dirko abzudichten. Ist zwar Kacke bei nem neuen Zylinder, aber wenn's danach läuft, weißt Du, was Sache ist.
  13. Lenker kann dran bleiben, alles andere auch. Schalter abschrauben, Stecker vom Klemmbrett ziehen, Stecker vom Scheinwerfer ab und den ganzen Rotz nach oben rausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
  14. Heiraten soll auch schon gereicht haben.
  15. http://www.zoll-auktion.de/auktion/index.php Da versteigert der Fiskus Pfandware, in Strafverfahren eingezogene Sachen und was er sonst so nicht mehr braucht. Vom Werkzeug bis zum Fluchtfahrzeug alles dabei. Manchmal auch Schnaps in größeren Gebinden.
  16. Bitte keine Bilder!
  17. Seit gestern warnt mich mein Zwiebelbrettchen beim Aufruf der Seite, dass mit dem Zertifikat was nicht stimmt.
  18. Der Unterschied zwischen Lexikon und Enzyklopädie ist.......?
  19. Ich würde nach §46 Abs. 2 S. 1 FZV die Zulassungsstelle des (Haupt-)Wohnsitzes für örtlich zuständig halten. Soweit ich das sehe, gibt's keine Ausnahmeregel für die Erteilung einer BE (habe jedenfalls auf die Schnelle keine gefunden). Der Rest ist "Kulanz".
  20. Schau mal hinter die Kaskade, ob der Stecker vom Zündschloss mit den zwei Kabeln (grün und schwarz) noch am Kabelbaum steckt. Dann mal hinten am Motor (Kabelkästchen und Zündbox) nachschauen, ob die grünen Kabel angeschlossen sind. Wenn alles noch an Ort und Stelle ist, mal durchmessen , ob das grüne Kabel noch Durchgang hat (zwischen Stecker Kabelkästchen hinten und Klemmbrett vorn). Bei nem Kabelbruch im grünen Kabel lässt es sich nicht mehr kurzschließen, Folge: Motor abschalten ist nicht... Gruß, Holunderbär
  21. Wäre wohl außerdem nur eine Frage der Zeit bis der erste Vollhonk irgendwo mit einem Kolbenklemmer liegenbleibt, weil zu blöd zum Tanken ("Hä, Gemisch?! Wasndattn?")
  22. Ich schätze, gemeint ist diese kleine Schraube, welche die Ölpumpe in ihrem Sitz hält (steckt außen in der Vergaserwanne und wird zusätzlich noch von so einem kleinen Sicherungsblech begleitet). Keine Ahnung, ob es da Tropfen kann, eine Dichtung gibt es da standardmäßig jedenfalls keine. Vorstellen könnte ich es mir aber schon.
  23. Ich werfe mal einen zu lasch befestigten Vergaser in die Runde...
  24. holunderbaer

    Witze

    Beim Urologen: -"Sie sollten aufhören zu masturbieren!" -"Wieso das denn ?!" - "Weil ich sie sonst nicht untersuchen kann."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung