-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von holunderbaer
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
holunderbaer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gemischschraubengewinde oder Papierdichtung unterm Gases undicht? Ausgenudelte Gemischschraubenfeder? -
Ferngesteuerte Flugdrohne-Elektromotor wieder gängig machen?
holunderbaer antwortete auf holunderbaer's Thema in Blabla
Danke. Silkonfett hab ich keins, dafür aber Silikonspray, werd's mal damit probieren. -
Ferngesteuerte Flugdrohne-Elektromotor wieder gängig machen?
holunderbaer antwortete auf holunderbaer's Thema in Blabla
Danke für s Feedback. Propeller schleift nicht, Zahnräder sind vorhanden und OK. Werde dann mal schauen, wo ich Druckluft herbekomme... Aber gerade mal was anderes: Ich habe oben im Eröffnungspost das" we de 4o " namentlich genannt, und jetzt gerade merke ich, dass sich da irgendwie ein Link zu einem englischsprachigen Onlinekaufhaus eingeschlichen hat, ohne dass ich da irgendeinen Link gesetzt hätte. Was ist denn das für ein Quatsch? (Ich habe diesen Link gerade aus dem betreffenden Post rausgeholt) -
Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus... Ich hab hier so ein ferngesteuertes Fliegdings mit 4 Rotorblättern, die von jeweils einem kleinen E-Motor angetrieben werden. Jetzt hat sich einer der Motoren so halb verabschiedet, ich vermute, dass da etwas Sand oder Staub irgendwie rein geraten ist. Der dreht zwar noch, schafft aber nicht mehr genug Drehgeschwindigket . Gibt es irgend eine Möglichkeit, das Dingen noch zu retten (WD4O, Bremsenreiniger reinjagen oder sowas)? Verzweifelten Dank und nen schönen Gruss vom Sohnemann, Holunderbaer
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
holunderbaer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit dem Michelinschlauch machste grundsätzlich nichts falsch, allerdings musst Du aufpassen, dass Du keine erwischst, deren Ventilröhrchen nicht weit genug angewinkelt sind. Wenn die nicht um 90° geknickt sind liegen die nachher fest an der Bremstrommel an, aufpumpen ist dann so gut wie nicht möglich. -
Navi auf einer Vespa anschliessen...
holunderbaer antwortete auf Spooky's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Wie's bei mir eingebaut ist, siehst Du oben (#524). Hab jetzt schon ein paar längere Fahrten hinter mir, dabei auch ab un an mal mein Telefon geladen, verschmurgrlt ist da nix. Habe aber bislang nicht direkt nach her langen Tour unter die Seitenbacke geschaut. Heute nach her kurzen Fahrt nachgesehen: die ganze Elektrik auf Zimmertemperatur, also keine merkliche Aufheizung. Wie's allerdings in einer geschlossenen Box aussaehe, keine Ahnung... -
Sitz Kurbelwellen-Wedi ausgebrochen
holunderbaer antwortete auf markus196's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Normalerweise muss man den nicht einkleben. Wenn Du Pech hast, zieht er Dir später an der Stelle, wo der Sitz teilweise fehlt, Frischluft. Und wenn es ganz blöd läuft, purzelt Dir der Siri da bei laufender Fahrt raus. -
Sitz Kurbelwellen-Wedi ausgebrochen
holunderbaer antwortete auf markus196's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kaltmetall, und hoffen, dass es hält. -
Hab ich in dieser Saison erstmals auch drin (Lusso ohne Batt), lief die letzten 1500 km ohne Probleme. Hupt, blinkt und leuchtet. Hab am DC-Pin ne Steckdose dran, da die Hupe direkt dranzuhängen ist aber auch mal ne Überlegung wert. Regler geht auch in Lusso mit Batt, und ist schön klein, nur etwa halb so groß wie das Originalteil.
-
Wozu sind die gefühlten 100 Kameras an der A9 in der Hallertau (München Richtung Nürnberg) eigentlich da?
-
Warum heißt der Aldi in Österreich eigentlich Hofer?
-
Alte Säure und son Zeuch beim nächsten Recyclinghof/Schadstoffmobil oä. abgeben. Tank reinigen Methode 1: Zwei Handvoll Spax-Schrauben rein, alle Löcher zukleben, und dann das Wichtigste: Die Frau unter einem Vorwand wegschicken. (shoppen, mit der besten Freunding Kaffe trinken, mit den Kindern die Schwiegermutter besuchen... bei ersterem ist es übrigens unklug, ihr Deine Kreditkarte mitzugeben, dann kannste Dir auch gleich nen neuen Tank besorgen) Ist die Luft rein, suchst Du Dir erstmal ein paar alte Badetücher oder sowas (nimm die weißen mit den goldgestickten Initialen, die Ihr zur Hochzeit geschenkt bekommen habt) und wickle den Tank damit ein. Dann ab in den Keller, Wäschetrockner suchen, das kälteste Programm auswählen und.... Je länger die Geschäftsleitung beschäftigt ist, um so sauberer wird der Tank. Tank reinigen Methode 2: Danchlorix & Autobatterie. Einfach mal googlen... Tank reinigen Methode 3: Wenn`s nicht so arg vergammelt ist: Besorg Dir so ein Tankversiegelungsset (zB im Korrosionsschutz - Depot), gibt es für verschiedene Tankgrößen, für`n Vespa Tank reicht die kleinste. Da ist dann ein Reiniger, Entroster und Siegellack im Bundle. So hab ich`s mit meinem gemacht, hat - falls ich mich recht erinner so rund 25 Euronen gekostet - und ist eigentlich recht gut geworden. Den Siegellack sollte man aber laaaange aushärten lassen, ich hab meinen frisch versiegelten Tank erstmal ein paar Monate bis zum Wiedereinbau liegen lassen, und nach Wochen hat das Dingen immer noch nach Lösungsmittel gerochen.
-
Stimmt. Noch nicht mal das. Wird in der Praxis zwar häufig so sein, der Brief weist iE. allerdings nur den straßenverkehrsrechtlichen Halter des Fahrzeuges, der nicht notwendigerweise mit dem zivilrechtlichen Eigentümer identisch sein muss, aus. Stümmt auch.
-
Ede ruft noch hinterher: Aus diesem Grund ist so eine Ansage wie: "Brief gibbet nich, aber dafür `n ordentlichen Kaufvertrag" kompletto für die Tonne, weil mir der die Veräußerungslegitimation des Verkäufers nun beim besten Willen nicht belegen kann. Legt der Verkäufer mir den Kaufvertrag, durch den ER das Fahrzeug beim Piatscho Vertragshändler erworben hat (oder bei mehreren Vorbesitzern eben lückenlose KV-Kette bis zurück zum Händler), mag das wiederum anders aussehen.
-
Der Kaufvertrag verpflichtet den Verkäufer, das Eigentum an einer Sache zu verschaffen und den Käufer zur Kaufpreiszahlung. Notwendiger Vertragsinhalt: Wer ist Verkäufer, wer Käufer? Was ist der Kaufgegenstand und was der Kaufpreis?. That`s it. Optional: Gewährleistungsausschluss. Bestimmte Form im BGB für den Verkauf beweglicher Sachen nicht vorgesehen, also reicht auch Handschlag. Schriftlich ist aber besser, falls es später Theater (Kaufpreis, Mängel usw) gibt. Auch den KfZ-Brief braucht`s zum Abschluss eines wirksamen KV nicht. Die eigentliche Eigentumsübertragung läuft dann unabhängig von dem zu Grunde liegenden Kaufvertrag (der verpflichtet den Verkäufer nur das zu tun, was jetzt folgt): Bei der Eigentumsübertragung muss der bisherige Eigentümer (oder ein entsprechend Handlungsbevollmächtigter) die Sache an den Erwerber übergeben und beide müssen sich einig sein, dass das Eigentum übergehen soll (Das ist zumindest der Grundfall des Erwerbs, da gibts noch ein paar Varianten, die wir jetzt mal außen vor lassen). Das bedeutet: Sobald der Käufer mit der Vespa vom Hof verschwindet und der Verkäufer lächelnd hinterherwinkt, hat der Käufer üblicherweise das Eigentum erworben, ist also nun neuer Eigentümer. Üblicherweise? Einen Pferdefuß hat die Geschichte: Was ist, wenn die Kaufsache gar nicht dem Veräußerer gehörte, bzw. der Veräußerer vom eigentlichen (Alt-) Eigentümer nicht zum Verkauf ermächtigt gewesen ist? Hier schlagen jetzt zwei Herzen in der Brust des Gesetzgebers: Einerseits will man den Eigentümer vor unfreiwilligem Verlust seines Eigentums, andererseits aber auch das Vertrauen des Erwerbers, der gerade vielleicht ne Menge Kohle in den Asia-Bomber investiert hat, in den Eigentumserwerb schützen. Das Zauberwort heißt: "Gutgläubiger Erwerb". Das Gesetz schützt den alten Eigentümer immer vor unfreiwilligem Verlust der Sache, sprich: wurde der Kaufgegenstand gestohlen, verloren oder ist er sonstig abhanden gekommen, ist ein gutgläubiger Erwerb nicht möglich (Ausnahme: öffentliche Versteigerung). In einem Solchen Fall kann der alte (Noch-) Eigentümer die Sache vom Erwerber heraus verlangen. Der wiederum muss schauen, wie er sein Geld vom Verkäufer wiederbekommt. Hat der Eigentümer die Sache freiwillig aus den Händen gegeben (ohne freilich sein Eigentum aufzugeben, also z.B. verliehen) so hält ihn das Gesetz für weniger schutzbedürftig. Im allgemeinen gilt nämlich der Rechtsschein, dass der jenige, der eine Sache in Besitz hat, auch Eigentümer ist. Und wenn ich als Eigentümer die Sache einem Dritten überlasse, schaffe ich genau diesen Rechtsschein beim Dritten. Beim glutäugigen Erwerb wird nun das Vertrauen des Erwerbers in genau diesen vom Eigentümer geschaffenen Rechtsschein geschützt. Das bedeutet, als Käufer darf ich zunächst mal annehmen, dass der Verkäufer, wenn er die Sache in Besitz hat, auch Eigentümer und damit veräußerungsberechtigt ist. Ein Erwerb von dieser (eigentlich nichtberechtigten) Person erfolgt dann auch ohne oder vielleicht sogar gegen den Willen des tatsächlichen Eigentümers. Dieser verliert sein Eigentum und muss dann notfalls schauen, dass er seinen Schaden vom Veräußerer ersetzt bekommt. Aber auch hier sind dem gutgläubigern Erwerb noch zwei Grenzen gesetzt: 1. Der Erwerber wusste, dass er vom Nichtberechtigten erwirbt. Dann ist er natürlich nicht gutgläubig und es findet auch kein Erwerb statt. 2. Dem Erwerber ist infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben, dass der Veräußerer nicht zur Eigentumsübertragung berechtigt gewesen ist. Wenn ich also in einer Situation erwerben will, in der jedem einigermassen vernünftig denkenden Mensch auffallen muss, dass da was faul ist, erwerbe ich auch nicht. Zu diesem Thema gibt`s nun ne riesen Latte an Rechtsprechung; für den Erwerb von Kraftfahrzeugen hat sich herauskristallisiert, dass ich beim Fahrzeugkauf schon erheblich aufpassen muss, wenn da (und jetzt kommt erst) der KfZ-Brief nicht dabei ist. Wenn ich mir dann die Veräußerungsberechtigung nicht anderweitig vom Verkäufer aussagekräftig belegen lasse, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn da am Ende der wahre Eigentümer angelaufen kommt... Der KfZ-Brief selbst ist übrigens lediglich eine öffentlich -rechtliche Urkunde, die zur Zulassung eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr benötigt wird, und eigentlich mit dem ganzen zivilrechtlichen Jedöns nix zu tun hat. Er wird dort eben lediglich als Indiz für die Veräußerungslegitimation hergenommen. [Klugscheißmodus aus]
-
Überlackierte chinesische Schriftzeichen entfernen
holunderbaer antwortete auf Peeeh-Iks's Thema in Technik allgemein
"Kim ist ein Pimmelkopp" lässt in Korea-Nord bestimmt auch Freude aufkommen -
Überlackierte chinesische Schriftzeichen entfernen
holunderbaer antwortete auf Peeeh-Iks's Thema in Technik allgemein
"Mein Luftkissenboot ist voller Aale!" -
Überlackierte chinesische Schriftzeichen entfernen
holunderbaer antwortete auf Peeeh-Iks's Thema in Technik allgemein
Da steht doch: "Chinarestaurant Mykonos" Geh' dem Klarlack mal mit Aceton bei, würde mich wundern, wenn da 2k Lack drauf wäre. Und dann gib ihm mit dem HL - Föhn -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
holunderbaer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, an meiner 84er Bj leuchten nur die Kontrolllämpchen und manchmal die "Glow-in-the-dark"- Spitze der Tachonadel... -
SI Vergaser manchmal inkontinent
holunderbaer antwortete auf holunderbaer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tatsache, ich hab jetzt mal spaßeshalber die bislang kaum benutzte Nadel aus meinem alten Vergaser da reingehängt: et voilà - alles trocken. Zumindest vorerst. Yippie-ah-yay, Schweinebacke, die Saison kann beginnen @ kbup: Könntest schon Recht haben, ich hab jetzt im Augenblick aber keinen Bock mehr, da wieder alles ab zu montieren. Dichtung habe ich gerade erst neu gemacht, und jetzt läuft die Karre erst einmal wie ne eins. Ich denke, eine neue Dichtung würde sich auf Dauer eh wieder mit Benzin vollsaugen. Falls mal wieder was mit Falschluft sein sollte, weiß ich immerhin, wo ich zuerst nachschauen kann... @ Revoverheld: Ich wusste gar nicht, dass da ein Überlauf für sowas ist, wieder was dazugelernt... Gruß und Danke nochmals, Holunderbär -
Moin, hier mal kurz meine nächste Baustelle, könnte spucken... Nagelneuer Spaco/Dellorto 24/24. Wenn ich bei kaltem Motor den Choke ziehe und den Benzinhahn aufmache, läuft mir das Benzin sofort munter den Block runter und versaut mir die Garage. Das ganze allerdings nur, wenn ich den Vergaser vorher hab leerlaufen lassen (also den laufenden Motor mittels Schließen des Hahns hab ausgehen lassen). Die Kiste startet dann nur widerwillig (klar, ist ja wohl auch zuviel Benzin da). Läuft die Karre einmal, ist Schluss mit Tropfen. Wird der Motor nach zwei drei Minuten abgestellt (Schlüssel oder Benzinhahn zu, ist egal) läuft auch kein Benzin mehr aus. Benzinhahn auf / zu, Choke drin / draußen; alles gut. Springt dann auch wieder beim erstem Kick an. Roller über Nacht stehen lassen, Benzinhahn auf, Garage wieder versaut, aber eben nur, wenn der Vergaser vorher leer war. Tank und Benzinschlauch bis zum Vergaser ok. Sprit läuft zwischen Wanne und Block aus. Schwimmer ist ok (kein Benzin drin), Nadel sieht auch gut aus (funzt ja auch alles, aber eben nur wenn der Motor läuft oder gerade gelaufen ist). Vergaser ist mit 16Nm befestigt. Wer hatte sowas schonmal und woran lag`s? Choke? Danke im Voraus und Gruß Holunderbär
-
(Gelöst) Px-Motor läuft nur im Standgas (Lusso)
holunderbaer antwortete auf allFred's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, war erst nach Ausbau der Kurbelwelle zu erkennen.guggs du hier -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
holunderbaer antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
MEnstuationsbeschwerden -
In N selbst gibt`s dann noch das Spielzeugmuseum. Das Erfahrungsfeld der Sinne würde ich auch auf jeden Fall empfehlen (da ist dann praktischerweise der Wirtsgarten auch gleich nebst dran). Der Tipp Fränkische Schweiz ist ja schon ein paar mal gefallen(zu recht), wenn`s was mit Tieren sein soll gibt es da noch den Wildpark in Hundshaupten wir waren da mal vor ein paar Jahren und war eigentlich ganz schön. Wenn Euch eine gute Stunde Fahrt nicht zu weit ist: Im Besuchersteinbruch Mörnsheim im Altmühltal kann man selbst mit Hammer und Meißel bewaffnet nach Fossilien suchen (hat ja im weitesten Sinne auch mit Tieren zu tun )
-
(Gelöst) Px-Motor läuft nur im Standgas (Lusso)
holunderbaer antwortete auf allFred's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei meiner wars bei gleichen Symptomen der Kulu-Wedi.