-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von holunderbaer
-
Chokezug PX-Lusso zu kurz zum Einhängen
holunderbaer antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der komplette Zug besteht ja nur aus der Hülle und dem Draht, da könnt ich mir jetzt nicht vorstellen, was sich da vorn "verhängt" haben sollte. Entweder sitzt der Chokemechanismus des für die 80er originalen 20/20 er Vergaser Deine fehlenden 4-5 cm weiter vorn in der Vergaserwanne als beim 24er (was ich jetzt mal ausschließen möchte) oder die Zughülle ist nach außen gerutscht, weshalb der Zugdraht nicht mehr weit genug rauskann. Leuchte doch mal durch das Loch für den Ansaugbalg in die Karosserie rein, vielleicht kannst du das Chokehebelröhrchen von außen zumindest sehen, ohne gleich den Tank rausholen zu müssen. Die Zughülle muss in diesem Röhrchen sitzen und dann gehören auf das Röhrchen da noch zwei Metallklammern hin. Ich bin mir gerade nur unsicher, ob das entscheidende Ende des Röhrchens aus dieser Perspektive vom Tank verdeckt wird. -
Chokezug PX-Lusso zu kurz zum Einhängen
holunderbaer antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Haste irgendwas im Tankraum gemacht? Möglicherweise ist die Chokezughülle aus dem "Chokehebelröhrchen" in der Karrosserieinnenseite rausgeflutscht.... -
Nochmals: SI Vergaser einstellen - bin leicht irritiert
holunderbaer antwortete auf holunderbaer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, Vielen Dank! -
Ich weiß, das Thema ist hier bereits hundertfach gelaufen, durch die Sufu hab ich mich auch schon durchgeackert. Jetzt bin ich aber an einem Punkt angelangt, wo ich etwas unsicher dastehe: Die meisten Freds verweisen beim Thema Vergasereinstellung entweder auf die umfassende Anleitung von Lucifer oder auf die Beschreibung von freakmoped im Wiki. Einstellung nach Lucifer Im Wiki dagegen: "(...) Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert den LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen dann eine halbe umdrehung weiter sodaß die Drehzahl wieder leicht abfällt.(...)" Bislang hab ich es immer so wie bei Lucifer beschrieben gemacht. Die Ansage im Wiki, dass ab dem Punkt höchster Drehzahl noch um eine halbe Umdrehung weitergegangen werden soll, irritiert mich indes leicht. Und wenn das so sein sollte, in welche Richtung soll da weitergedreht werden? Nach fett oder mager? Für erhellende Aufklärung wäre ich dankbar, Gruß, Holunderbär
-
Zündschloss Ausbau PX / Experte gesucht
holunderbaer antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn der Haltepin des Schlließzylinders hinten im Schlosskörper des Rahmens eingerastet ist kommst Du da von der Schlüsselseite aus nicht mehr dran auch wenn das Plastikhütchen ab wäre. Und ja, der Zylinder lässt sich falschherum einbauen. Dann hilft nur noch ausbohren oder von der anderen Seite wie oben beschrieben mit nem Schraubendreher. -
Zündschloss Ausbau PX / Experte gesucht
holunderbaer antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gabel raus, Schaltelement ab und Schließbolzen herausziehen, dann den Pin von der Kaskadenseite her mit einem Schraubendreher herunterdrücken und das Schoss zur anderen Seite rausziehen. -
Klappern beim Schieben - kommt von der Nebenwelle
holunderbaer antwortete auf OnTheRun's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal noch was anderes, ist in dem ersten Filmchen nicht so huntertprozentig erkennbar: Sind da unter der Mutter das Sicherungsblech UND die Unterlegscheibe vorhanden? -
Klappern beim Schieben - kommt von der Nebenwelle
holunderbaer antwortete auf OnTheRun's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind das die alten Nadeln oder ein "original" Piatschio Nachkauf? Bei letzerem muss man aufpassen, da gibt es Nadeln mit flachen Enden und solche mit abgerundeten Enden. Die mit den flachen Enden passen in die neueren Nebenwellen, deren Achse im Nadelsitz einen Freistich haben. Diesen Freistich haben die älteren Nebenwellenachsen nicht, original gehören da eigentlich Nadeln mit spitzen Enden rein (die aber heutzutage nicht mehr erhältlich sind). Hier kommt man nur mit den "runden" Nadeln weiter. Das Problem ist jetzt, dass man die "flachendigen" Nadeln schon auch in die alten Nebenwellen bekommt, man merkt aber beim Einbau, dass sich die Achse mit diesen Nadeln deutlich schwerer als normal reinschieben lässt. Außerdem stellen sich diese Nadeln beim Einbau im Lagersitz dabei immer etwas quer. Das will man nicht wirklich haben. Vielleicht kommt von sowas auch das Gerappel. Vorstellen könnte ich mir, dass sich die Achse mit den falschen Nadeln nicht weit genug in den Tannebaum einschieben lässt und so etwas Spiel zwischen der Kante der Achse, die an den Innenring des Kugellagers reicht, entsteht. Der Innenring des Kugellagers sitzt normalerweise nicht so superfest auf der Achse, so dass das Spiel des Tannenbaums möglicherweise daher rührt, dass die Achse nicht weit genug drin steckt. Das wäre meine Arbeitshypothese... sry, dass es so lang geworden ist... -
Falschen Schalter erwischt? Es gibt unterschiedliche für PX mit und ohne Batterie.
-
Klappern beim Schieben - kommt von der Nebenwelle
holunderbaer antwortete auf OnTheRun's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Seegering der das Kugellager hält, ist noch da? Wegen dem Geknatter: Sind auf der anderen Seite die richtigen Nadeln in ausreichender Anzahl drin? -
Gasannahmeproblem PX 200 / Si 24 kommt und geht
holunderbaer antwortete auf Onetimer11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte bei meiner die selben Symptome, ankicken und Leerlauf kein Problem, nur sobald Gas gegeben wurde ging die Kiste aus. Zündung, CDI, alles durchprobiert, am Ende war`s bei mir ein zermatschter Kulu Simmering. Merkwürdig bei Dir nur, dass nach dem gefummele mit dem Luftfilter die Karre wieder läuft. Vielleicht zieht er bei Dir irgendwie am Vergaser Nebenluft (Vergaser krumm, blöd angeschraubt? Papierdichtungen Gaser/ Wanne, Wanne/Block noch in Ordnung?, irgend sowas), was sich dann durch das rumgeeiere mit dem Luftfilter temporär wieder "verschließt". Ich würde vielleicht einfach mal die Dichtungen neu machen und schauen, ob noch alle Schrauben am Gaser selbst noch fest sind.- 59 Antworten
-
- Gasannahme
- Si24
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Benzinhahn undicht - eure Erfahrung!
holunderbaer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da sieht man`s mal wieder : Oriteile NIE wegwerfen.... Ich kenn mich jetzt bei den Reproteilen nicht so aus, Du solltest aber drauf achten, dass der Hahn Reservestellung kann. Gibt`s ab Lusso nicht mehr, weil es da die Tankanzeige gibt (bei Lusso nur auf und zu). Kann man zwar auch in PX alt verbauen, wenn Dir unterwegs der Sprit ausgeht, ist der Tank aber wirklich leer... -
Benzinhahn undicht - eure Erfahrung!
holunderbaer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn das Teil keine größeren Macken hat sollte es reichen, die Gummidichtungen zu erneuern (die unterm Tank und diese runde mit den vier Löchern unter dem Drehverschluss). Die unter dem Drehverschluss ist etwas fummelig einzusetzen weil zwei von den vier Löchern sauber über die beiden "Haltenubbel" im Hahn gestülpt werden müssen. Vor dem Zumachen noch ein Tröpfchen Getriebeöl drauf schadet auch nicht. Wenn man das ordentlich macht, ist das Teil auch dicht. -
Kabelbaum einziehen, Engstelle am Beinschild
holunderbaer antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zieht Ihr das Teil mit Klemmbrett nach vorne durch? -
Kabelbaum einziehen, Engstelle am Beinschild
holunderbaer antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss gestehen, dass die Zeichnung mich etwas über fordert. Den KBB einzuziehen ist jetzt aber nicht so ein Akt, wenn die Fussbremse und der Tank raus sind. Die losen Enden die nach hinten gehören mit Kabelbindern oder etwas Tape zusammenhalten und dann vorne rechts (unter der Kaskade) nach unten in den Rahmen rein schieben. Der Baum sollte so weit rein gehen, dass man das hintere Ende dann von der Tankseite her zu fassen kriegt. Evtl. zwischendurch durch das Fussbremsenloch nachhelfen. Wenn Du einen Helfer hast, der von vorn nachschieben kann, geht das noch leichter. Zum Schluss das Klemmbrett vorn am Rahmen einclippen und fertig. Gruss, Holunderbaer -
So wie von Rita beschrieben zuerst versuchen. Wenn das nicht klappt, die Nietköpfe von Hand oder mit dem Dremel vooorsichtig wegschleifen und die Nietstifte dann nach innen durchschlagen. Ankörnen ist bei den runden Köpfen echt schwierig, wenn, dann die Köpfe vorher "an der Spitze" etwas planschleifen. Auch beim Bohren höllisch aufpassen, ich hab mir mein Typenschild dabei versemmelt. Einmal abrutschen, das wars. Im Dienstleistungstopic findet man aber notfalls Ersatz. Zum wieder Anbringen des Schildes an eine PX benötigst Du Halbrundkerbnägel, irgendwas zwischen 1,8 und 2,3 x 8 oder 10. Das scheint von PX zu PX unterschiedlich zu sein. Die Teile, die in den drei Buchtsaben-Shops hierfür vertickt werden, sind durchweg zu klein. Die Kerbnägel bekommt man mit etwas Glück im gut sortierten Schraubenfachgeschäft, falls es vor Ort eins gibt, sonst im Netz zB beim Conni. Da allerdings nur in Chargen zu je 500 Stk. Solltest Du 2,3er brauchen, ich hätte da noch 498 da.... Gruß, Holunderbaer
-
PX Falschluftsymptome - Neuaufbau?
holunderbaer antwortete auf Echt_Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für den hier brauchts nach der Beschreibung keine andere Kuwe... -
Hilfe: PX Neuaufbau-in Schachteln gekauft
holunderbaer antwortete auf gonzo76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hätte da was, ist zwar keine Millennium aber auch PX -
PX Falschluftsymptome - Neuaufbau?
holunderbaer antwortete auf Echt_Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ultraschall ist zur Vergaserreinigung erste Wahl. Mit so einem Vergaserreiniger aus der Dose und Druckluft geht's aber auch, das Zeug ist recht aggressiv, da sollten auch die Verhartzungen rausgehen. Ich würde noch einen passenden Dichtsatz und eine neue Schwimmernadel besorgen. -
PX Falschluftsymptome - Neuaufbau?
holunderbaer antwortete auf Echt_Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum 125er Conversion kit gibt's ein eigenes Topic. Halte ich für keine schlechte Sache, das Ding soll aber bei manchem TÜV Theater auslösen. Von wegen Verharzung- was soll denn entharzt werden? -
PX Falschluftsymptome - Neuaufbau?
holunderbaer antwortete auf Echt_Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei so einem 30 Jahre alten Roller kann so ziemlich alles oder nix sein... Wieviel km hat das Schätzchen denn drauf? Wann ist da was mal gemacht worden? Machen kann man so ziemlich alles selbst, 'n proper Lehrbuch besorgen plus Forum, da geht schon einiges, wenn man nicht gerade zwei komplett linke Hände hat. Gruss, Holunderbaer -
Yep, der Siri ging beunruhigend leicht raus, einmal mit nem großen Schraubendreher unterhebeln, drehen und -plöpp- raus. Dieser Ausbruch da unten, wo eigentlich die Nut für den Gummisiri langgeht, beunruhigt mich etwas...
-
Nee, den Seegerring auch.
-
Uiuiui, der Sitz sieht schon etwas angefressen aus, besonders da auf der 6-Uhr Position. Sollte da besser ein Metall Siri rein?
-
Dann wird der kruemmelige Schmodder wohl der abgehobelte Rest vom Siri sein... Ich merk's schon, klassischer Fall von shysse eingebaut. Die Lauffläche an der Kuwe ist Gottlob glatt. Werde dann mal alles was Gummi ist (diesmal ordentlich ) neu machen. Gruss, Holunderbaer