Leider hatte sich hier berufsbedingt nicht soo viel getan, aber mittlerweile ist der Rahmen geschweißt, die Gabel komplett überholt und es wurde ein PX125 Motor, auch komplett überholt und auf 8" umgebaut. Vielen Dank bisher dafür schon mal für Rat & Tat an die Blechwespe;-) Ich bin mir allerdings immer noch nicht ganz sicher wie ich die Karosse weiter behandeln soll. Hab mir mal einiges, was über Rostegal geschrieben wurde, durchgelesen und tendiere im Moment dazu: Der ganze Flugrost bleibt, die Backeninnenseiten, Unterboden und Radhaus mehrmals mit Rostegal dünn einpinseln, jeweils dazwischen 2-3 Tage warten. Danach den Unterboden und Radhaus eventuell mit Unterbodenschutz streichen und zum Schluß mit seewasserbeständigem Wachs konservieren. Danach dann den Tunnel, Blechnase, die Falze und Stoßdämpferaufnahme mit Fluidfilm fluten, nachdem schon die neuen Züge drin sind, 3-4 Wochen durchtrocknen lassen und zum Schluß Elaskon Aero 46 rein sprühen. Trittleisten bleiben drauf und werden nur mit Bremsenreiniger durchgepustet und auch mit FluidFilm behandelt. Die kleinen Roststellen im sichtbaren Bereich ( Trittbrett, Backen, Kotflügel ) mit Oxyblock einpinseln, dann Owatrol drauf und danach mit Rocketpolitur polieren und zum Schluß nochmals mit Elaskon Aero 46 die ganze Karossse konservieren/polieren. Wäre der Ablauf ok, oder gibt's 'nen sinnigeren Behandlungsablauf für mein Vorhaben? Mein momentaner Einkaufsliste wäre dann: Rostegal Oxyblock Owatrol FluidFilm Elaskon Aero 46 seewasserbeständiges Wachs Rocketpolitur (hab ich schon) Gruß Jürgen