Zum Inhalt springen

keffaspezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.489
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von keffaspezial

  1. Danke für die Info...... Hast also die ganze Karosse komplett mit Oxyblock eingerieben bis der Rotstich weg war? Das hab ich mich bisher nicht getraut weil ich dachte ich hab danach 'nen Schmierfilm auf'm Lack. Wird das Owarol den hart? dachte das wäre wie 'nen Ölfilm der sich da dann drüberlegt..... Überlege mir nach der Behandlung mit Oxyblock und Owarol noch mit Elaskon USB hell komplett komplett drüber zu gehen und das dann aufzupolieren um die Karre komplett zu versiegeln. Ist das Sinnvoll, oder eher nicht? Das mit dem Zusammenbau und gleich wieder einsauen kenn ich nur zu gut;-) Gruß Jürgen
  2. @ dorkisbored: Hast du nur Owarol genommen zum konservieren? auch mir gefällt nämlich das helle grau der VNB sehr gut und will da nix dunkles drüber schmieren. Wobei ein paar Roststellen sind schon auf'm Trittbrett und der Beinschildumrandung
  3. so jetzt ist soweit alles geputzt von der Karosse. Habe alles mit Spüliwasser und Nitroverdünnung abgewaschen. Die Vespe wurde mal übergelackt, denke unter dem Piaggiozeichen ist noch Originallack zu sehen. Find ich aber nicht tragisch, der dunklere Grauton kann gerne bleiben. Den Tunnel, Kaskade innen, Stoßdämpferaufnahme usw werde ich erst mit Druckluft ausblasen, aussaugen und dann mit FluidFilm behandeln...so wie von euch angeraten. Wird Fluid Film den hart? reicht einmal einsprühen, oder soll das mehrmals mit je 30min Pause dazwischen wiederholt werden? Muß ich das dann öfters wiederholen, z.b. jedes Jahr einmal? Was sagt ihr zum Unterboden? Ist ja echt nicht sehr tragisch. Würde den Rost erst z.b. mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz grob entfernen, dann Rost Delete anwenden, dann grundieren und danach grau lackieren und zum Schluß dann mit Elaskon UBS hell behandeln? Muß Rost Delete abgewaschen werden, bzw. lange durchtrocknen bevor es überlackiert wird? Soll ich die Nieten der Trittleisten ausbohren um auch darunter was zu machen? z.b. auch mit Nitroverdünnung abwaschen, wenn nötig Rost Delete verwenden und danach mit Mike Sanders behandeln? oder nur Fluid Film unter die Trittleisten sprühen? Der schlimmste Rost ist auf'm Trittbrett bei der Fußbremse.......wobei das alles echt nur oberflächlich ist. Möchte den Lack auf dem Trittbrett um den Rost herum nur soweit entfernen wie er lose ist und dann nur z.b. mit Owarol oder Balistol behandeln...oder dort auch Rost Delete oder Oxyblock nehmen? Verfärbt Oxyblock denn? Danach dann zum Schluß wachsen. Das Loch an der Hauptständerbefestigung war von unten mit einem Blech unterlegt. Was soll ich dort am besten machen? Beim Riss im Beinschild würde ich in der Sicke am Anfang 'nen kleinen Schweißpunkt setzen und am Ende vom Riss ein 1mm Loch bohren, damit er nicht weiter reißt. Möchte gerne so wenig wie Möglich zig verschiedene Mittelchen verwenden. Bisher hab ich auf meiner Einkaufsliste Fluid Film, Rost Delete, Oxyblock, Elaskon hell UBS und eventuell Mike Sanders für unter die Trittleisten (falls ich die Nieten rausbohre falls nötig). Reichen diese Mittel denn in meinem Fall aus? Zum Schluß: Hab mal bei Korissonschutzdepot geschaut. Finde da aber keine Fluid Film Sprühdose die einen langen Sprühschlauch direkt an der Sprühdose hat, der lang genug ist um ganz in den Tunnel reinzukommen. Auf der Seite gibt's aber Druckbecherpistolen (für den Kompressoranschluß) und langem Sprühschlauch mit Düse. Die sind aber ja happig.......kennt ihr 'nen Anbieter wo ich die günstiger kriege? Bevor ich den Tunnel konserviere will ich alle Züge und den Kabelbaum rausziehen. Die beiden Schaltzüge laufen in einem Röhrchen das unter der Hupe anfängt. Geht das Röhrchen bis ganz durch den Tunnel oder ist das irgendwo unterbrochen? Nicht daß ich die neuen Züge nicht mehr rein bekomme weil das Röhrchen irgendwo im Tunnel auf hört. Kupplungs/Gaszug und Kabelbaum liegen lose im Tunnel, ohne Röhrchen.....stimmt das so? Ist der Bremszug der Fußbremse komplett ohne Aussenhülle und geht offen durch den Rahmentunnel? Ist bei mir jedenfalls so. Viele Fragen, ich weiß....möchte es aber nicht versauen und mir gefällt der Zustand einfach ganz gut....... Zum Schluß noch die Bilder Gruß Jürgen
  4. oh hab ich euch zu viele Bilder online gestellt oder zu viel Text geschrieben weil sich keiner mehr meldet;-) Würd mich freuen wenn ihr euch die Pic's mal anschaut und mir die Fragen zum Rost behandeln/konservieren vom Unterboden, Trittbrett und den Backen beantworten könntet. Wie ich den Tunnel, Stößdämpferaufnahme behandle ist ja schonmal klar......... Gruß Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information