Zum Inhalt springen

keffaspezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.489
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von keffaspezial

  1. Hi Lee, ich kann dir da leider keine Auskunft geben.....aber ich hoff die PX läuft bis ich dich besuchen komme
  2. danke wheelspin ich wird wie gesagt mit ner 92er dann anfangen wenn alles wieder zusammen ist und auch die Kopfdichtung verbauen. Leider hat der SCK im Moment den Polini Kolben 112ccm im Originalmass 57,5 nicht vorrätig Das von dir verlinkte KoBo Lager ist von BGM, richtig?...hab grad gesehen ist ein OEM Teil Art.Nr. 3710015.....auf jeden Fall die Preise generell unter dem anderen 3 Buchstaben Shop
  3. denke das ging an mich, oder? Werd ich machen.... Kann mir jemand von euch sagen ob beim 112er Polini zwingend die Kopfdichtung verbaut sein muss? wheelspin hat das ja schon angedeutet........ich bin die letzten 4 Jahre ohne gefahren Meine Einkaufsliste sieht jetzt wie folgt aus: Polinikolben 57,5mm da sind ja die Ringe und der KoBo schon dabei Dann ein Dichtsatz incl Kopfdichtung und ein KoBo Lager von Polini 12x17x15 Dann noch Düsen 92/ 90/ 88 Im Moment fahr ich ne 86er HD Hab ich was vergessen, oder sollte das soweit mal genügen?
  4. ich werd die Tage mal das Öl ablassen und schauen wie viel drin ist und ob es nach Sprit riecht;-)
  5. Danke für deine Antwort. Dann werd ich mir mal ein Kobo Lager in 12x17x15mm bestellen. Dann wird ich jetzt erstmal nur den Kolben tauschen und im Winter den Motor aufmachen müssen
  6. Ich Trottel hatte letzte Woche den Dichtsatz vom 102er Polini bestellt. Basierend nach den Angaben vom damaligen Verkäufer Werde also morgen beim SIP anrufen und einen 112er Kolben komplett, ein neues Kolbenbolzenlager und den Dichtsatz bestellen. Ich seh gerade beim Dichtsatz vom 112er Polini ist eine Kopfdichtung dabei.....bei mir war nie eine Kopfdichtung verbaut Muss die verbaut sein? Wenn ich schon dabei bin: Ansonsten ist ein SHB 19 mit Membraneinlaß verbaut. Chokedüse 60, ND 42 und HD 86. Passt die HD, oder eher auf 88 oder 90 gehen? Werde immer unsicherer......Schaut euch mal das Kolbenbolzenlager an, ist das nicht zu kurz und dadurch die Anlassfarben vom Kolbenbolzen? Der Bolzendurchmesser ist 12mm, die Länge vom verbauten Lager ist 12,5mm Das Pleulauge hat 17mm Durchmesser. Welches ist denn da jetzt das richtige Kolbenbolzenlager? Ich blick da nicht wirklich durch......
  7. Hallo wheelspin, jetzt machst mich aber bange Was sollte ich deiner Meinung nach tun? Möchte ungern spalten, weil ich zumindest bis Ende der Saison noch zumindest mit einem neuen Kolben fahren möchte.....falls möglich. Auf der SIP Seite steht beim 112ccm Polinikopf ein Durchmesser von 57mm......das messe ich doch an den Innenseiten der Dichtfläche, richtig?
  8. steht den irgendwo am Zylinderkopf die Bezeichnung 102 oder 112? Du meinst der Kolben sieht nach Hitzeproblem aus? Das wäre zumindest eine Erklärung.......
  9. Hi, danke für die schnelle Antwort......hab grad noch was ergänzt....du scheinst recht zu haben. Dem Maß von 57,5mm nach, das ich am Zylinderfuß ganz unten gemessen habe wäre das ja ein 112ccm Zylinder. Die Angabe 102ccm war noch vom Verkäufer damals.....Ist die Zahl 102 bzw 112 irgendwo eingegossen? Am Fuß außen seh ich nichts. Was meinst damit wenn ich nicht fetter mische? Ich mische immer 1:50.....du meinst besser den Kolben komplett neu incl. KOBO Lager? Hab grad was beim SIP gefunden : http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kolben+polini+112ccm+fur_20403800 Wäre das originalmaß......die 57,5mm würden auch dem entsprechen was ich am Zylinderfuß ganz unten gemessen habe.
  10. Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bei der letzten Ausfahrt ging der Motor bei voller Fahrt aus und sprang seitdem nicht wieder an. Habe zuerst verschiedene Komponenten wie Kerze, Stecker, Kabel, cdi usw getauscht. Bis ich dann mal den Zylinder/Kolben gezogen habe und hier das Ergebnis. Bin den Zylinder zuvor seit 4 Jahren ohne Probleme gefahren und es wurde durch mich noch nichts dran gemacht zuvor. Ist ein Polini 102ccm. Sieht nach undichter Zylinderfußdichtung aus und dadurch einen Reiber in Fahrtrichtung links am Kolben. Dort haben sich im Bereich vom Kolbenbolzenauge beidseitig auch ziemlich viel Ölkohlerückstände abgesetzt. Die Kolbenringe sind fest. Denke wenn ich die rauspopeln will brechen sie. Der Zylinder sieht jedoch noch richtig gut aus. Der Kolbenbolzen ist auch ziemlich angelaufen (Anlassfarben). Als Fudi war eine Aludichtung 0,3mm und eine Papierdichtung verbaut. Warum da 2 Dichtungen verbaut wurden kann ich nicht sagen. Hab, seit ich die Fuffi habe, noch nichts dran gemacht was Zylinder und Kolben angeht. Sollte ich besser den Kolben incl. neuen Ringen ,Kolbenbolzen, Kolbenbolzenlager und Clips austauschen, oder ist der mit Schmiergelflies, so wie auf dem Bild mit dem Kolbenbolzen zu sehen, noch zu retten? Dazu müsst ich allerdings so oder so wissen wie die genaue Bezeichnung und die Maße vom Kolben und den Ringen ist. Im Kolben steht A350W und gegenüber 2758 Am Kolben hab ich genau unterhalb dem 2. Ring 57,25-57,3mm gemessen. Am Zylinderfuß ganz unten 57,5mm ? Ist das noch das Originalmaß, oder schon Übermaß? Bin mir da unsicher wegen dem Maß das ich am Kolben gemessen habe. Gibt's in den bekannten Shops den Kolben incl Ringen, Clips und Kolbenbolzen und Kolbenbolzenlager einzeln zu kaufen? Bisher hab ich nur ein ganzes Set incl. Zylinder und Kopf gefunden. Am Zylinderkopf steht 102ccm, allerdings in den Shops steht beim 102er Kolben ein Durchmesser von 55mm......ich messe jedoch 57,25-57,3mm. Scheint also eher ein 112ccm Zylinder und Kolben zu sein, mit dem Kopf vom 102er ! Gruß Jürgen
  11. Weil heute endlich mein erster Urlaubstag ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information