Zum Inhalt springen

keffaspezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.489
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von keffaspezial

  1. Mit solchen Problemchen bist du nicht alleine.....das haben schon einige durchgemacht, mich mit eingenommen.....immer weiter machen, das wird schon
  2. da ist normalerweise eine Feder eingehängt, kannst dann z.b. das Bordwerkzeug oder sonstiges drunterschnallen.......soweit ich weiß
  3. na am besten den Kabelbaum selber machen, ist wirklich nicht schwer und man kann ihn nach eigenem Gusto machen und weiß was man hat. Hatte mir mal je Farbe Drähte aus dem KFZ Bereich (1mm²) gekauft. Die Kunstoffummantelung ist da wesentlich dünner als bei dem Draht die wir auf Arbeit haben, bei gleichem Querschnitt.....und 1mm² reicht
  4. größeren Kabelquerschnitt brauchst bei 12V nicht....eher bei 6V. Ansonsten noch: Schnarrenknopf und Bremslichtschalter muss Schliesser werden. Schnarre verkraftet auch 12V wenn du kein Dauerhuper bist.....hab ich bei mir auch original gelassen. Ist, wie geschrieben, schon besser wenn du viel und weite Strecken fahren willst. Schade dass die gestrahlt und lackiert wird;-)
  5. @ vespa-rs: ich hab dir jetzt mal ne PN geschickt....denke das ist besser so. Gruß Jürgen
  6. War grad in der Garage und habe mal den Lichtschalter richtig sauber gemacht. Erkennen kann man die Pins 1, 3, 4, 6, 7, 8 und zwischen Pin 7 und 8 noch einen Pin M ? Hab in meinen letzten Beitrag den letzten Satz editiert. Haut das dann so hin? Bin grad sehr verwirrt mit dem ganzen
  7. Hi, ist also der grüne normalerweise das Licht und der gelbe die Schnarre? also ich werde im Kabelkästchen dann erstmal grün mit gelb tauschen. Am Schalter dann der rote Draht (danach ja der grüne von der ZGP) der den Schalter im Moment befeuert auf den oberen linken/freien Pin, den du mit dem Wechselstromzeichen bezeichnet hast und einen weißen da drauf wo der rote war. Weiß dann auf die Schnarre. Gelb dann direkt an die Schnarre und parallel auf den äusseren Pin vom Schnarrenknopf. Dann an den Pin 7 noch Masse. Hab ich das so richtig verstanden? Den blauen kann ich dann ja versuchsweise mal auf Pin M? (zwischen Pin 7 und Pin 8) legen um zu sehen ob der Motor auch bei ausgeschaltetem Licht aus geht.
  8. Hi, Scheinwerfer hat 6V/15Watt und Rücklicht 6V/5W jep, Bremsleuchte gib es nicht Warum meinst das wäre scheisse? Auf der ZGP hat die Spule auf 2Uhr ja nur ein paar Wicklungen und ist im Moment kurzgeschlossen im Kabelkästchen. Kann ich nicht einfach den grünen Draht von dieser Spule im Kabelkästchen als Schnarrendraht verwenden und parallel noch am rechten Anschluss am Lichtschalter anschließen. Würde dann im Kabelkästchen den schwarzen und blauen Draht wieder miteinander verlöten. Muss dann wohl aber auch die Leiterbahn am Lichtschalter auftrennen, da wo die Verbindung zur Leiterbahn ist an dem der rote Draht angeschlossen ist, oder? Hat der linke Anschluss am Hupenknopf denn Verbindung zu Masse? Könnte natürlich noch der Schönheit halber den blauen Draht am Lichtschalter auf den Killknopf legen (der kommt ja von der Zündung), um den Motor mit dem Killknopf ausschalten zu können unabhängig davon ob das Licht Ein oder Aus ist. Noch jemand ne Idee wie ich vom Kabelkästchen einen einzelnen Draht zum Lichtschalter ziehen kann ohne den Lenker zu demontieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung