Zum Inhalt springen

smallframe'66

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von smallframe'66

  1. Rätsel gelöst. Es handelt sich um die VHSB Nebendüsen. Die sind auch in einigen PHBHs verbaut.
  2. Moin, ich bin etwas über die "Form" der Werksbedüsung bei meinem PHBH 28 BD erstaunt. Genauer gesagt über die ND. Von Haus aus sind bei mir Mischrohr BN 271, HD 138, ND 63, Nadel x2 drin. Jetzt wollte ich das Mischrohr und die ND tauschen und stelle fest, dass die ND mehr als doppelt so lang ist, wie meine NDs. Die Länge vom M5 Gewinde stimmt, aber der "Düsenteil" überhaupt nicht. Meine vorhandenen NDs sind ca. 3mm, die von Werk aus verbaut war ist ca. 7mm. Wat soll dat denn??? kennt das jemand? Das bedeutet ja, dass meine ND dann ca. 4mm weniger tief im Sprit der Vergaserwanne hängt, oder? Hat jemand eine Erklärung für mich? Danke
  3. Keil Nebenwelle/Kupplung
  4. Klar, qualitativ geiler geht immer, aber ich habe Teile einer alten Einbauküche benutzt. 38mm Arbeitsplatte, 2 Unterschränke, 1-2 extra Stützen/Kanthölzer ( z.B. unterm Schraubstock) und mit Winkeln fest an der Wand verschraubt. Hält schon 'n paar Jahre.
  5. Mit Silikon verklebte Riffelbleche. Viel hilft viel. Boah, hab ich gekotzt.
  6. Einen Teil habe ich auch mit Hilfe eines Winkelbleches unterhalb der vorderen Sitzbankschrauben montiert.
  7. Stockholm 2008 ( ja, ist schon ein wenig her...)
  8. Moin. Bei meiner Special läuft alles mit 12V AC und vor die M-Blaze habe ich einen Gleichrichter gesetzt. Gruß, Mo
  9. Moin, nachdem sie jahrelang im Regal lag, hab ich aus Neugier mal mit Aceton an dieser Motorklappe rumgewischt. Und siehe da: Da ist ja noch ein blauer Lack drunter, der acetonfest ist. Auch auf der Innenseite. Ist das jetzt O-Lack? Das Licht auf den Bildern ist nicht so gut. Mo
  10. smallframe'66

    Wichteln 2018

    also wenn es losgeht......ich bin dabei! ( nachts träume ich vom Wichteln)
  11. War mal wieder Zeit für 'ne kleine Belohnung zwischendurch. So eine volle Pulle fühlt sich gut an und sieht gut aus.
  12. Sieht aus wie ein Linkshänder- Sondermodell.
  13. Sehr schönes Video!!! Da juckt es gleich im Handgelenk. Leider ist die (komische) Musik zu laut, man hört kaum die Motoren.
  14. smallframe'66

    Witze

    Den hab ich von Herman Munster. I just invented something to keep the inside of my car quiet.... ...it fits right over her mouth!
  15. Moin, das ist jetzt keine Antwort auf deine Soffittenfrage, aber was spricht denn z.B. gegen den 6V Spannungsregler BGM Pro? Das vereinfacht die Sache doch auch. Mo
  16. " Und jetzt sage ich zu unserem verehrten Gast Rick und seinen Freunden, die ihn immer begleitet haben: Gentlemen, öffnen sie die Reißverschlüsse!"
  17. Ich war mir nicht ganz sicher ob BlaBla, F&S, oder ? Jetzt hab ich mich für die Dreiradrubrik entschieden. Also, was ist das für eine Kiste? Original oder Selbstbau? Gesehen in Griechenland.
  18. ...ich 'ne Karte für die BOSSTONES habe!
  19. Startet noch jemand aus HH/S-H am Freitag Richtung Kaunitz? Wenn's paßt, schließ ich mich gerne an.
  20. Auch nach mehrmaligem Lesen weiß ich nicht, wie und wo dir zu helfen ist. Das geht vermutlich auch anderen so. Bilder würden der "Beschreibung" sicherlich hilfreich sein. Nur so'n Tip.
  21. Auch ich habe einen zu kurzen Daumen und habe deswegen den Blinkerschalter auf die linke Seite geschmissen. Schaltgriff ausgefräst, Blinkerschalter aus dem Internet ( keine 5€), kleine Halteplatte, fertig. Ist nicht jedermanns Sache und bei deinem Lenkkopf mit den Rundungen aufwendiger, aber machbar. Nur als Anreiz.
  22. Moin, wo ungefähr liegt den eine P125X , VNX1T , preislich? Das ist die "mit ohne Blinker". Zustand muß nicht 1A sein, aber fahrtauglich, unfallfrei, cut-down frei. Danke
  23. Ein Schneideisen M12x1,25 hat 38mm Durchmesser. Das wird sehr wahrscheinlich knapp. Mit normalem Halter sowieso nicht, da müßte man etwas spezielles bauen. Viel Aufwand. Aber vielleicht ist Nachschneiden gar nicht erforderlich. (Wenn ein HSS Schneideisen bei dem Material/der Härte des Gewindes überhaupt nachschneidet) Entgraten mit dem Dremel sollte doch funktionieren. Mutter ab, ein paar Lagen Alufolie übers Gewinde( um so die offene Kuluseite abzudecken), Mutter wieder drauf, mit der dem Winkelschleifer( Scheibe oder Fächerscheibe - ohne den Stahl zu verglühen) das Gewinde kürzen, mit dem Dremel entgraten. Klingt nach Wildwest, würde ich aber in Betracht ziehen, bevor mn den Motor nochmal spaltet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung