Zum Inhalt springen

smallframe'66

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von smallframe'66

  1. Moin, ich gehe mal davon aus,daß du zu dem Keller auch das Haus hast.......ich habe mit unserer Bude ( Bj.30) ähnliches durchgemacht.Kellergschoß ca.90cm im Erdreich,Ziegelmauerwerk,Bodenplatte war 3-5cm Estrichbeton auf nacktem Sand,ohne Isolierung/Dämmung.Durch die Deckenhöhe von 2,3m bot sich der Ausbau an. Von Aussen habe ich das Haus nach und nach ausgegraben,geteert,Styrodur drauf und diese Noppenfolie( gegen mechanische Einwirkung ist die glaub ich) rüber. Innen hatte ich einen Architekten/Bausachverständigen zum Beratungsgespräch.Kostete für knapp 1,5 Stunden 'n 100er. Kann ich aber empfehlen. Neben der Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit( unser Haus steht trocken auf gelbem Sand) mußte eine Dämmung her, um den Taupunkt weg zu bekommen. Wenn der Fußboden/Beton kalt ist kondensiert die Luftfeuchtigkeit.Schlafen,duschen,.... Schlimm ist es wenn auf dem kalten Boden Laminat oder Teppich verlegt ist.Dann gammelt es darunter.War so bei uns.Vom Vorgänger gut gemeint,aber scheiße gemacht.Ich hatte mich entschieden,den vorhandenen,alten Boden rauszustemmen,um möglichst wenig an Deckenhöhe zu verlieren.Bis zum letzten Stein der Aussenmauer (auf keinen Fall tiefer!) waren das mit Sand ca. 10cm. Dann Sandboden glatt und in Waage ziehen,Folie drauf,80cm Styrodur,nochmal Folie und zum Schluß ca. 8cm Estrichbeton. So bin ich in 16 Monaten von Zimmer zu Zimmer (Familie oben-Baustelle unten) und habe 280 Bütten Bauschutt mit der Hand und Schubkarre aus dem Haus geholt. Und ich weiß nicht wie viel Beton rein. War eine SCHEIßARBEIT, hat sich aber gelohnt. Tolles Raumklima, keine kalten Füße. Aber laß dich beraten,was für dich am besten ist oder in Frage kommt. Willste ein paar Bilder zur Abschreckung? Gruß,Mo
  2. Ja,da hat sich ein Fehler reingeschlichen.Ich war so aufgeregt.Und gebremst haben wir nie!
  3. Für die Nostalgiker unter uns.............. Aufkleber,Tüten,Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen und noch verschweißte Bremsbeläge. Leider habe ich den Katalog nicht mehr.War da nicht eine wassergekühlte 50er drauf?
  4. smallframe'66

    Wichteln 2017

    Ich bin auch dabei! Danke
  5. Puh,die Hürde wäre schon mal genommen. Wie weit biste denn mit dem neuen Roller? Ich kämpfe immer noch mit Abstimmungsproblemen, aber grundsätzlich läuft die Kiste.Eine der nächsten Testfahrten kann ich ja mal über Quickborn machen.Planst du zum HH Abrollern zu fahren?Ich weiß noch von ner roten PX aus No-Mitte,vergesse aber immer nach'm Kontakt zu fragen. Cheers, Mo
  6. Wenn für dich Norderstedt keine verbotene Zone ist,dann ja.
  7. Irgendwas wird sich Dellorto doch dabei gedacht haben.Aber ich habe schon öfter gehört,daß der einfach weggelassen wird.Werde ich wohl auch erstmal machen.Beim Dello Dichtungsset ist einer dabei,der vernüftig rüber geht und passt.Die ich aktuell vom SC gekauft hatte waren scheiße.Andere Maße als Dello,gingen nicht rüber und letztendlich kaputt.
  8. Hat jemand für mich die Maße ( Durchmesser,Schnurstärke,...wie auch immer das bezeichnet wird) vom O-Ring der Nebendüse? Danke,Mo
  9. War wohl doch zu einfach.
  10. Wer kennt sich mit historischen Gebäuden und deren Standort aus?
  11. Kenn' ich.Das ist in Kiel am Sartorikai.
  12. Moin, hat jemand praktische Erfahrungen,wie man in einer V50 bei einem Vergaser an die Gemischeinstellschraube rankommt,die in Saugrichtung links ist? (in meinem Fall VHST 28 BS)Ohne daß ich mir vorher den Arm brechen muß? Irgendwelche selbstgebastelten Spezialwerkzeuge? Nein,ich werde kein Loch von Aussen durchs Blech bohren! Danke,Mo
  13. Moin, weiß jemand,ob der VHST 28 auch als BD Version produziert worden ist oder wird? Da ich im Netz nichts gefunden habe,gehe ich davon aus,das der nur als BS auf dem Markt ist.Aber ich frag trotzdem mal.(Den VHST 26 gibt es als BD und "off topic" den PHBH 28 auch) Danke,Mo
  14. Das erhöht die Qual der Wahl. www.vespafarben.de
  15. Meine letzte Ausgabe war Nr.12,Mai 2017.
  16. Ja,da hat sich das Kolbenmaterial angesetzt.Hatte Ein-und Auslässe auf Gratfreiheit kontrolliert,aber nicht extra nachbearbeitet.Dem Kolbenbild nach zu urteilen bin ich zu mager unterwegs.
  17. Vespa 50N special Bj. '79 Farbe RAL 1015 hellelfenbein 133er Pinasco Zuera Malossi Membran 28er Dello VHST 2.56 Primär mit kurzem 4. VSP Road Grimeca NT BGM Pro SC Dämpfer Continental Twist Danke an alle,die mich auf meinem "Leidensweg" unterstützt und mir geholfen haben.
      • 6
      • Like
  18. Hatte gestern meine erste Kolbenvollbremsung.Is aber nix Schlimmes passiert. Ist die Nicasillaufbahn hinüber oder ist das "nur" Aufrieb? Kann man das abschaben oder vorsichtig schleifen? Und wenn ja,wie? Erfahrungen? Danke,Mo
  19. Moin, ich bin am Freitag verhindert und schaffe es nicht,beim Start dabei zu sein.Gibt es noch weitere Teilnehmer,die erst Samstagfrüh losfahren und an einer Fahrgemeinschaft interessiert sind? Gruß,Mo ...ach ja,hatte ich erwähnt,daß ich aus Richtung Hamburg starte !?
  20. Ist in Kiel Sommerpause oder wird jetzt verdeckt gearbeitet, um uns, wie aus dem Nichts, mit der neuen Ra(tt)kete zu überraschen???
  21. Moin, ist jetzt keine klassische SF Frage,aber weiß jemand die Maße (a,b,c) von der Dell'orto Nadel D56 oder wo ich das nachlesen kann? Alle Tabellen,die ich finde, enden bei D46. Danke, Mo
  22. Moin, habe gerade einen gebrauchten VHST 28 in der Hand,um ihn für einen Probelauf fertig zu machen.Gild hier auch die "Spritstand auf Höhe Dichtfläche" Schwimmerkammerfaustregel? Danke,Mo
  23. Die Kerben in der Nebenwelle ermöglichen dem Ritzel mit dem Sägezahnprofil formschlüssig ineinander zu greifen.Kraftübertragung beim Kicken.Sieht für mich schon arg mitgenommen aus.Kann noch 'ne Zeit lang gutgehen.Ich persönlich würd's tauschen. Gruß,Mo
  24. ...weil mir das Kackwetter auf'n Sack geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung