Zum Inhalt springen

zed_74

Members
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von zed_74

  1. heute früh samt Roller ne Bescheinigung eines bek. Shops vorgelegt aus der hervorgeht, dass zw. V8X5M und VMX5M sich nur die Zylinder unterscheiden. Der 1. andere Prüfer sass schon am PC und wollte grünes Licht geben, dann kommt der Prüfer, der die Vollabnahme gemacht hat und blockiert. Bescheinigung reiche nicht, jetzt wisse er ja gar nicht mehr, was drin sei im Motor (Getriebe sei ja anders und der Roller nun schneller), er nehme die Karre nicht ab....u.n.v.m. viel mir echt schwer, freundlich zu bleiben, der hat hin und her argumentiert und dabei sämtliche Sachen verdreht. Ich hätte 3 Optionen: -> VMX5M Motor einbauen. -> "einen Malossi Zylinder mit Leistungsgutachten aus dem Geschäft einbauen, das gibt es ja." -> ein Leistungsgutachten vorlegen. Klar ist wohl, dass ich bei dem nicht weiterkomme. Weiß nicht, ob mir da jetzt noch ein Leistunsgutachten hilft? Kann ich ne Nachprüfung auch bei nem anderen TÜV machen? Ist eine neue Vollabnahme vor Verstreichen der Monatsfrist bei einem anderen TÜV möglich? Muss wohl alles erstmal bis Montag warten, wer ein paar schlaue Tips hat->gerne!, derweil bemüh ich mal das Roller-Netzwerk hier vor Ort. ...hätte ich mal nur nix vom Primär-Tausch erzählt.
  2. war gerade da und habe die Kiste abgeholt, nochmals freundlich nachgefragt: -> soll ein techn. Datenblatt zum V8X5M Motor und zum Vergleich der Abweichungen (Primär) ein datenblatt einer VmX5T (Pk 125 S) vorlegen. Scooterhelp spuckt leider nix aus zum V8X5M Motor. Weiß jemand, wo ich Datenblätter finden kann oder kann mir jemand so etwas zukommen lassen? @Hell: 2,54er hat schon ihren Grund und mit Problemen habe ich nicht gerechnet, dachte das wäre unkomplzierter. Hatte im Vorfeld eigentlch alles mit dem TÜV besprochen und Briefkopien vorgelegt. 125er Motoren hätte ich hier gehabt, aber die haben eigentlich einen anderen Verwendungszweck.
  3. Tachchen, komme gerade vom TÜV und habe meinen PK 80 Umbau auf 125 nicht durch die Vollabnahme bekommen. Motor ist der alte 80er V8X5M, nun ist 2,54er Prmiär drin und ein PK 125 Zylinder drauf. TÜV sperrt sich, da angeblich nur ein komplett Motor Tausch - "kein Rumgebastel" - zulässig sei. Um die Kiste so wie sie jetzt ist, abgenommen zu bekommen, brauche ich einen Nachweis, dass es unproblematisch sei, die 2,86er Primär gegen eine 2,54er zu wechseln und einen 120,...ccm Zylinder darauf zu machen. Am liebsten eine Gegenüberstellung von 80er Komponenten gegenüber 125er. Eine Briefkopie von jemand, der das bereits gemacht hat, reicht nich. Weiß jemand Rat? Wollte das Teil eigentlich am Wochenende auf der Strasse haben.
  4. Der Unterschied besteht in genau einem Kick, d.h. evtl. in einer 360 Grad Drehung des Ganzen; Sprit im Zyl. ist schnell wieder raus, genauso wie ich jetzt. DRK AC ist unterwegs.
  5. ändere mal Deinen Topic Titel, das hört sich nach Masters of the Universe an od. ner schlechten POP NR.
  6. ja, so, falls klar ist, Sprit ist da. edit: schwachen Funken, sagt er, hat er.
  7. Projekt schaut lustig aus, aber Du hast nicht auch die alten Simmerringe verwendet, oder? Teste erstmal grob: 1) Kerzenstecker ab, evtl. Kerze raus, Zündkabel gegen Masse am Rahmen od. Motor halten. Funke da? wenn ja, dann: Benzin in den Zyl. funzt m.E. nicht! sondern: 2) Kerze ist noch raus, Finger aufs/ins Loch, antreten und Du kannst feststellen, ob Sprit da oder nicht (feuchter Finger, riecht nach Sprit. ) Kein Sprit, dann: 3) Kerze rein, Stecker drauf, Luftfilter ab, Gasschieber auf, Bremsenreiniger 1-2 Stösse (od. Restsprit aus Benzinschlauch, der am Gaser, aber nicht mehr am Tank hängt.) rein in den offenen Gasschieber, zu machen und sofort antreten, Gas dabei ein wenig aufreissen. Läuft? Dann sitzt wahrscheinlich losgelöste Schmocke irgendwo im Gaser: Benzinfilter am Gaser aufschrauben etc. Drehschieber ist nur für Standgas interessant, d.h. defekter DS läuft auch bei mehr als Standgas.
  8. Danke erstmal, schaue ich mir dann noch mal genauer an und prüfe mal die Kabel. ...und wechsle mal CDI und dann ZGP.
  9. würde den Vergaser im Detail mal auseinanderschrauben und alles reinigen / durchpusten.... andere Frage: woran machen sich ne defekte CDI bzw. Pickup der PK Zündung so bemerkbar? Nach Motorumbau (Im Prinzip ETS), heute erster Start, >1/3 Gas im 1. Gang dreht die Kiste nicht mehr weiter, hört sich nach Zündaussetzern an, habe mal so grob 4-5 Zündplattenstellungen ausprobiert (Ist natürlich noch nicht geblitzt), im 2. Gang geht fast gar nix, Zündprobleme sind stärker. ich wechsel morgen mal CDI und ZGP, aber vielleicht, weiß hier ja schon jemand Rat?
  10. nein, am kurbelwellenlagersitz musste auch nix weg. da musste nix weg. Alles, was ich angepasst habe, ist die Länge der "Distanzhülsen" zwischen der Primär, damit da kein Spiel entsteht. Einfach runtergeflext, bis das gr, Zahnrad kein Spiel mehr zwischen KuLU-Korb und den weiteren "Abdeckscheiben" hatte.
  11. passte bei mir so drauf - also ohne am Lagersitz (gr. Zahnrad) etwas wegnehmen zu müssen - ebenso wenig am Lagersitz vom kleinen.
  12. Ja stimmt auch wieder. Gönne mir den glaube ich auch mal...
  13. muss ja auch nicht sein! da ist jetzt einer mit langen Zündproblemen zu nem "günstigen Kurs" im Angebot mit Kolbendefekten sichtbar und wahrscheinlich Laufbahndefekten unterwegs. und da hab ich mich schon gefragt, ist es das wert? tschuldigung xy, danke für den ehrlichen Bericht, aber mir geht`s ums ganze Produkt.
  14. wdh.-wdh.-wdh.... Preis Leistung im Vgl.? Mein letzter Polini hat mich bereits abgedreht in nagelneu 60€, Kopf inkl. Gravies Arbeit um die 60€, Kolben um die 35€ gekostet, summa summarum: 155€ Was kann der M1-60 besser? für 320€?
  15. ??? Wo kippt der Kolben rein? Bei mir ist da jetzt noch kein Kolben gekippt...Ah so, meinst den Quattrini M1-60 Kolben und Stabilität im vgl. zu M1L....o.k. capici. also kein wirklicher Bedarf nach Alternativ Kolben.
  16. Hat da jemand eigentlich schon mal etwas mit nem anderen Kolben gemacht - wenn man mal so auf den M1L guckt- scheint die Grundausstattung eher supotimal zu sein, und die scheinen ja ähnlich ausgestattet zu sein? Frage nur, weil ich Bilder von gebrochenen ital. Kolben im M1l gesehen habe und die Kits nen ähnlichen Kolben haben....Würde mir da gerade auch einen M1-60 anschaffen wollen, bin aber noch etwas skeptisch, wie sich Preis-Leistung gegenüber GG Polini, GS Kolben, Malossi Kopf verhalten.
  17. na denn bleibt das da mal so drin...
  18. Die Länge ist die gleiche, der Durchmesser der Federn variiert: 10mmm Ori, schätze ich jetzt mal, 12,5mm die BGM,. Habe das jetzt auch schon so drinne, aber Bedenken, vor Motorstart, da das hintere Cromo Blech, ja eine Aussparung für 12,5mm vorsieht....möchte eigentlich keinen Getriebeschaden, daher ja das repkit... Hat da wer schon mal etwas gebastelt?
  19. -> das hier meine ich: kann man da auch die originalen Federn verwenden (2.54, ohne zu fräsen), ohne zu befürchten, dass die raus rutschen??? - für die mitgelieferten Federn muss man die Federtaschen im großen Ritzel auf 12,5mm erweitern, die roten Federn fühlen sich zudem sehr lasch an, würde ich mir gerne ersparen, habe hier trotz Suche nix gefunden best practice?
  20. jetzt raff ichs, wenns passt, dann lass doch so, passiert schon nix. Den Auspuff kriegst Du auf der anderen Seite schon unter, versuch halt ein bisschen rum, ohne n bisschen schleifen, ging es bei mir nicht.
  21. @rietzebuh: schau Dir noch mal das Foto an! Spannungsregler weiter nach vorne. also 2. Loch Rahmen innen - linkes Loch Spannungsregler=Schraube durch! Entferne den Blinkdingsdabums, da wo er jetzt ist, bei dem Hupengl. da unten hätte ich Bedenken wg. Funke springt woanders über... Rahmen innen: O (X) Regler: (X) ______________ | | | (X) R O | |_____________| (X) = Schraube, nehme nur eine! R = Regler edit: ja, mein inox curly schleift auch bisschen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung