-
Gesamte Inhalte
840 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von zed_74
-
In der Eile zwischendurch Du meinst so einen v50 Gummiblock? Und dann dazwischen eine lange Sechskantmutter? Hab da einfach ein Gummi mehr dazwischen gelegt. Ist ja bei pk anders als bei v50. Das passt noch gerade so, dass das dickere Stück vom Dämpfer oben im Rahmenloch sitzt. Und der Ansauger noch durchgeht. Hatte das vorher nur am Cut getestet. Geht aber in der roten Karosse auch so aus.
-
Tim ey ja, das ist alles arschknapp. Kiki hatte bei dir auf 71 DM gespindelt, bei mir mit 70,5 bleibt so 1mm Restwandstärke an den original Stehbolzenbohrungen, höchstens 1/4 der Gewindebohrung. 3/4 stehen in sattem Material. Die m7x35 Inbus, die die Platte vorrangig befestigen, müssten im schlechtesten Fall alle samt nach innen ausbrechen. Das halte ich für eher unrealistisch. Die M6 sind eher fürs Gewissen, deine Platte hab ich hier, die würde ich eh nur mit den 4 fetten m8 Bolzen befestigen. Die Diskussion über die Zusatz m6 habe ich mitverfolgt, mal ehrlich, die Zahnstocher halten nichts. Kompromisse muss man da eingehen, Restrisiken bleiben. Werde ich unter Dauerlast sehen, was passiert oder nicht. Der abgerissene Lami m200 neulich war hastig und unüberlegt zusammengekloppt, hat mich aber bewogen, doch lieber eine Stahlplatte zu verwenden. Denn die jeweils 3 Bohrungen am Stehbolzen haben auch nur sehr dünne Restwandstärken. Bei 70,5 hat der Simokolben auch nur wenig Luft einzutauchen, ich warte gerne noch auf die Köpfe im nächsten Wurf. Stossdämpferverlängerung nehm ich mit, danke.
-
Einfach ein 2. Gummi oben rein gemacht.
-
Moin, I'm done. Hier mal mein Motorprojekt von November 2019 bis März 2023. Angefixt von der Idee, einen low budget 200ccm SF Motor zu bauen, und von FalkRs Polini Thor 200 mit Eigenbau 60 Hub Kurbelwelle auf Originalgehäuse , hab ich mir mit und mit Teile besorgt. Ziel alltagstaugliche 30 PS und NM, gehäusegesaugt. Low budget ists natürlich nicht geblieben. Mit C1 Gehäuse, wie von einigen hier vorausgedacht, wollte ich allerdings etwas solideres als Falk erreichen. Das Gehäuse wurde zunächst für die 60/118 Kingwelle geschweißt und gespindelt, dabei auch der Primärsitz erweitert für ein 29er Ritzel. Bestes Handwerk von lokalpatriot. Mit dem 118er Pleuel musste das Kolbenhemd nicht gekürzt werden. Eine Adapterplatte aus AL 7075 wurde hergestellt, um den 70x70 Lochstich des Zylinders auf die originalen Stehbolzenbohrungen am Motorblock aufzunehmen. Zeitgleich hatte Timey den Simonini mini evo 2 Kram angekurbelt, woraufhin ich das Gehäuse und die Adapterplatte nochmals überarbeiten lassen hab: Zylinderhals am Gehäuse erweitert auf 70,5 und 4 zusätzliche Bohrungen für die Simoadapterplatte von Tim, bei mir allerdings erstmal in M6, damit der Thor noch passt. Die Zusatzbohrungen helfen hoffentlich, dass der Thor nicht ausreißt. Ich warte noch auf den Kopf für den 70er Simo, dann wird der Thor u.U. getauscht. Jetzt alles arscheng. Der Einlass im Gehäuse wurde zunächst moderat aufgemacht, ich entschied mich für möglichst mehr Mitteldruck, wenig Spritverbrauch und möglichst materialschonenden Aufbau. Da ist später evtl. noch Leistungspotential. Dann gings ans Zusammenbauen, schickes Falc Getriebe, bfa Hauptwelle, Hartz4. Was ein Scheiß, dass Italiener und Deutsche Hersteller sich nicht absprechen, musste die bfa Welle noch abgedreht werden, damit die Hartz Kupplung nicht schleift. Ne originale Welle hätte es wohl auch getan... Am Zylinder mussten 2 Bohrungen neu gesetzt werden, damit der Fluggleiter Zylinderkopf zur Luftströmung passend gedreht werden konnte. Der Zylinderfuss musste gekürzt und schmaler geflext werden, damit er in die Platte und zwischen den Originallochstich passt. Haube hab ich mich für eine SKR von bsk entschieden. Die Kühlrippen am Kopf mussten runtergeflext werden und die Haube hat beim Thor 1cm Luft, egal. Währenddessen hab ich mich mit Alfonso über den Gehäusemembraneinlass auseinandergesetzt. Weil ne rd350 vforfce 4 zwar passt, aber schwer dicht zu kriegen ist, haben wir uns für die Italkit sx85 / rd 350 Membran entschieden und einen Adapter konstruiert und von Armin herstellen lassen. Das ist ziemlich geil geworden. Bei Interesse, habe noch welche, hier: Inzwischen weiß man hier, dass mit dem ungünstigen Quattrini Gehäuseeinlass bis 50 PS gehen. Wie weit es die Italkit Membran schafft, werde ich herausfinden. Ich habe den Einlass erstmal klein gelassen, da mich die Erfahrung lehrt, daß große Löcher nicht immer was bringen. Befeuert wird mein Aggregat von nem 28er VHST 2t Dellorto, zunächst. S38, aq264, d29, hd 122 Einwände zu Drehrichtung im Vergleich zu LF, Abstand Membran zu Kurbelwelle usw. werde ich mir anschauen. Ich nehm zunächst mehrere Adapterplatten, mehr Abstand zur Kurbelwelle, weil die Membran sonst echt nah an der Kurbelwelle ist. 7 Armin hat mir dann freundlicherweise einen 30er und einen 34er Ansauger geschweisst. Geht alles, so wie gedacht, sollte aber von nem erfahrenen Aluschweisser gemacht werden, damit es nicht verzieht. Das wurde noch ein bisschen angepasst, damit es nirgendwo ansteht. Zum Schluss musste ich den Stoßdämpfer hinten noch erhöhen, damit der Zylinder nicht an der Karosse ansteht. Die 7075 Aluadapterplatte habe ich noch gegen eine aus Bauernstahl getauscht. Der erste Versuch in Alu war schick und gutgemeint geschliffen, aber die Überströmer des Zylinders liegen ungünstig genau auf den Verschraubungen. Somit ging eine Papierdichtung gar nicht dicht, hab dann eine Fussdichtung aus Alu geschnitzt und mit Wacker Elastosil verklebt. Sehr empfehlenswert übrigens, im Vergleich zu Dirko, überall. Alu Stahl, ist n Scheiss zu bearbeiten. Mit Flex, nur so, aber stabil, mit den richtigen Schrauben. Gezündet wird mit Tims Overrev. Auspuff hat mir Falk für den ersten Wurf einen la sua Adapter gemacht, ein Posch Resi Box Bausatz liegt hier, mit den beiden geht's dann zum Prüfstand. SZ, QS: Dat Ding läuft, fährt echt kool. Für euch zum Lesevergnügen, für mich als Memo. Selbstredend besten Dank an die genannten Leute! Prüfstand gibt es demnächst mal, allerdings fahre ich sowas erstmal auf der Straße.
- 54 Antworten
-
- 34
-
-
-
Overrev 2017 Zündung
zed_74 antwortete auf turtleharry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat sich erledigt. Blau-weiß auf grün 1xschwarz auf blau 1xschwarz auf schwarz -
Overrev 2017 Zündung
zed_74 antwortete auf turtleharry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, es ist hier schon irgendwie erklärt, ich raffe es dennoch nicht. Kann mir da jmd. Rat geben? Motovespa pk Kabelbaum unten am Lichtspulenanschluss habe ich schwarz, grün, blau. An der Lichtspule habe ich 2x schwarz frei und am Steuergerät blau-weiß frei. Regler ist der AC Ducati. Was muss wo dran? -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
zed_74 antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@noier den 60er Overrev / Wössner kennst du? https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/ -
Winterprojekt: Ranzfass PK goes Wakü
zed_74 antwortete auf Gawain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Haltewerkzeug für die Hartz ist unterwegs. Warum keine dt80 Abgasanlage umstricken? -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
zed_74 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sieht schomma gut aus!👍- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 278 Auf Pinasco T5 Gehäuse - Motorprojekt
zed_74 antwortete auf tom2309's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Magst du dazu mal näher was erzählen? Ist ja SF, also evtl. auch einfach im Simonini 230/270 SF Topic. -
Pinasco smallframe 250ccm
zed_74 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du das Maß parat? -
Pinasco smallframe 250ccm
zed_74 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Rätselraten macht eh keinen Sinn. Auf FB munkelt es 2530€ beim SCK. Im PX Kaffeesatz gelesen: Bohrung x Hub x Pleuel 73 x 60 / 130. ? Wobei 60 Hub schon nicht ohne Weiteres in dem Gehäuse passt, der Kolben keinesfalls ins Gehäuse tauchen kann, Lochbild Stehbolzen wie Ori Piaggio kann eigentlich nicht, wahrscheinlich eher wie beim egig170, n kurzer Kolben. Nach nem 130er Pleuel sah es beim SC Weekender auch nicht aus, eher <120. Trotzdem spannende Sache, freu mich auf Aussagekräftiges vom ersten Teilebesitzer. -
Egig170 - 99% Plug & Play
zed_74 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Falls jmd. aus Aachen kurzfristig etwas bestellt, vlt. gesammelt, gerne mal melden! -
Egig170 - 99% Plug & Play
zed_74 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... -
Egig170 - 99% Plug & Play
zed_74 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das liegt alles aber evtl. nicht am Egig oder dem Zylinder. Der 2ndhand Basar ist eröffnet, wer Welle und Zylinder günstig abgeben möchte, her damit...😉 -
Schau mal da https://scooterclasico.es/shop/ und da https://www.germanscooterforum.de/topic/401166-motovespa-topic-navigator-der-ultimative-motovespa-wegweiser/
-
Evtl. so rund abdrehen wie den Simonini230 vom Tim, da gibt es auch ein BSK Werk, dass in V50, PV passt.
-
@FalkR ich hab noch eine vom Paul / BSK
-
Winterprojekt Parmakit w force red devil d 58
zed_74 antwortete auf W4VespaHatzer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Technik/Dello vhsb Topic gibt's alle Infos -
Winterprojekt Parmakit w force red devil d 58
zed_74 antwortete auf W4VespaHatzer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schwimmerstand überprüfen/einstellen. -
Winterprojekt Parmakit w force red devil d 58
zed_74 antwortete auf W4VespaHatzer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schwimmernadelventil hast du ein größeres? 300/350? Schwimmerstand überprüfen/einstellen. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
zed_74 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
zed_74 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Gewinde ist tatsächlich 28x1? -
Projekt: Umbau V50 auf egig170
zed_74 antwortete auf BRDMN's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heiß machen, nicht fönen.- 160 Antworten
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
zed_74 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
4.2 Spinne vom Gravie passt auf die falc NW. Nur mein Universalabzieher geht nicht zum Komprimieren. Wie komprimiert ihr?