![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
rolli
GSF Support-
Gesamte Inhalte
634 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rolli
-
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rolli antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Dean von Casa Performance hat wohl dieses Topic mitgelesen. Er hat mich über den Facebook Massenger selbständig angeschrieben und mir sehr offen und ehrlich nützliche Informationen geschickt. Diese Message von ihm stelle ich hier einfach mal mit rein: You asked about the power curves etc. and if anyone (other than us) have tested them? Yes, there are graphs and I think some Germans have also done their own tests, including SIP. We have seen that the engines put out 44-47bhp depending on whose dyno you use and the conditions. A 'safe' figure is 45bhp. SIP got 45,5bhp on all 3 runs they made on their (TUV registered) dyno when they tested the green Lambretta SSR250 that was ridden by 25 people @ Meltdown. You also asked if we run the engines or not? The answer is we run most but not all. If the engine is going to a dealer, then we probably will not run it (unless they specifically ask us to). We normally run and test all engines going to private customers. Some we run in on the open road, and others on the dyno. You asked about quality. We have a massive emphasis on quality and that is our number one priority. We accept no parts unless they are the absolute best we can source or manufacture. Example : the chain is an Iwis race chain. The gearbox is a Cyclone 5 Pro (compare this to the Indian gearbox and cheap industrial-grade chain used in a certain twin cylinder engine) and the people who machine our casings also work for Honda and MV. The cranks are made by Primatist who are probably the European leaders in their field. What I'm trying to say is that we are using the absolute best people and parts that there on the market, with no exceptions. For the question about assembly, others should judge that, not us. You asked if the engines are only for racing, or touring? These are road engines that can be used on the track if you wish. They are more powerful and faster than any race Lambretta, anywhere. But they can be used for touring, and that is why we rode to Kalkar in conditions where it reached -10°c. Simply to prove this point. The casings and components are DESIGNED for the power they put out and they vibrate very little. We want people to enjoy using these engines. Ffor the question about the carb type / size, the customer can choose between a 34mm or a 39mm. Lastly, here is an open invitation to you and your friends (and everyone on th eGSF) : get a cheap flight over to Rimini and we’ll give you keys to both an SSR250 and a SSR265 Scuderia for you all to ride and use as you wish. Whatever test you want to do, no problem. We’ll even strip the engines right down in front of everyone, before and after your testing. We’ll show everyone how we think up a new item, design it, develop it , make pre-production prototypes and how we do the testing on all our products. No secrets, nothing hidden away. Everything open for you to inspect and look at. Olaf ... Amongst others, we deal with both Scooter Center and SIP in Germany. We are looking at having SSR Demonstarators at both the SIP and Scooter Center Open Days in May as well (this will be hard work considering they are on the same day), for customers to try for themselves. -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rolli antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine Idee diese Topics war ja eher technische Fakten und und vor allem praktische Erfahrungswerte zusammenzutragen . Diese Preisdiskussionen finde ich so über flüssig wir ein Kropf !!!! -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rolli antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mich würden ja mehr die Fakten oder persönlichen Erfahrungen interessieren also preisdiskussionen.... -
Casa Performance SSR 265 Scuderia
rolli antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Na das ist doch mal eine Antwort die echte Erfahrungen liefert. Bin auf die Kurven gespannt--- -
Ich mache mal ein neues Topic auf zum Casa Performance SSR 265 Scuderia Motor , da es dieses glaube ich ja noch nicht gibt. Würde mich ja schon reizen so ein Motor. Aber bei 9000Euro müsste der schon sehr perfekt sein. Die verfügbaren Infos dazu sind aber sehr dürftig. Daher stelle ich hier mal ein paar Fragen in den Raum: -Gibt es schon jemanden hier im Dunstkreis, der den Motor fährt? -Wie sind die Erfahrungen? -Gibt es Prüfstand-Kurven ausser der einen von Casa selber? Interessant wäre diese vor allem vom Vorresobereich beginnend bis zum Maximum. -Wie ist der Vorresobereich leistungsmäßig? -Haben die Motoren echte 47PS am Hinterrad? -Sind die Motoren wirklich Plug and Play einbaubar? -Sind die Motoren auf einem Prüfstand fertig abgedüst? -Wie ist die Materialqualität? -Wie ist die Qualität des Zusammenschraubens? -Wie ist der Motor von der Performance her fahrbar: nur zum Racen oder auch zum Touren? -Gibt es unangenehme Vibrationen? -Welcher Vergaser mit welcher Abdüsung ist verbaut? -...... Ich bin gespannt auf Eure Antworten!!!
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
rolli antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Spannend....könntest du evtl. mal eine S-Box von Pipedesign drunterstecken? Damit plane ich nämlich meinen Motor. -
Ts1 bei eBay Kleinanzeigen abzocke?
rolli antwortete auf Lambrettaman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, ich habe jetzt auch Post von der Staatsanwaltschaft Berlin bekommen: Täter nicht zu ermitteln (trotz Kontonummer?) , Verfahren wird eingestellt!!!....Schade, 330 sauer verdiente Euro im Eimer! -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
rolli antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Top, danke, werde ich testen -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
rolli antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin, ich benötige mal einen Tip, wie groß meine Hauptdüse etwa sein müsste. Ich habe einen Mugello186ccm auf meinen DL150 Motor montiert. Original 58/107er Welle, Casalambretta Clubman Auspuff, originaler 22er Dellortogaser, Zylinder + Gehäuse nicht bearbeitet. Liege ich da mit einer 122er Hauptdüse etwa richtig (wie beim originalen 200er Motor) oder sollte ich eher größer ansetzen. Habe leider keinen Prüfstand zum testen... -
Nette Runde bei der JHV, toll mal die Gesichter dazu zu sehen!!! Niter hat Laune gebracht!!! Bis zum nächsten mal...(ich muß jetzt erstmal wieder in die Garage zum weiterschrauben...)
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
rolli antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
....bitte unbedingt mit Pipedesign silentbox testen, die habe ich dafür nämlich hier schon liegen!!! Aber bis mein Motor läuft dauert es leider noch... -
Vielen Dank für die Antworten!!! Da habe ich ja wohl Glück, denn es ist die originale Bank für meine weisse DL 150 Baujahr 69. Welchen Bezug würdet ihr als Repro nehmen? Den hier vom Scooter Center? http://www.scooter-center.com/de/product/8040104S/Sitzbankbezug+MADE+IN+ITALY+Silme+Lambretta+DL+GP?meta=8040104S*scd_ALL_de*s2789375977760*lambretta dl sitzbankbezug*1*1*1*16
-
Ich habe eine originale weisse DL 150 Baujahr 1969 gekauft. Dabei war die abgebildete Sitzbank von SILME. Ist die Original? Ich dachte immer es wären nur Giuliari Sitzbänke verbaut worden. Wenn diese original war, wann wurden diese verbaut und wann Giuliaris?
-
Ich brauche noch Blechteile für meine DL 125 in O-Lack weiss: Seitenhauben, Lenkkopfabdeckung, Gepäckfachklappe, Bridgepiece. Hat jemand noch was abzugeben?
- 2.722 Antworten
-
Die große O-Lack Tauschbörse
rolli antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Moin, ich suche für meine Lambretta DL 125 Teile in O-Lack weiss: Seitenhauben, Lenkerkopfabdeckung, Gepäckfachklappe, Bridgepiece....bitte alles anbieten!!! -
o.k., dann übe ich mich in Geduld...
-
Bremsscheibe ca 80km alt, Bremsbeläge neu, bin sie aber heute ca 20km gefahren mit reichlich Bremsen, da hätte ich wohl eine Verbesserung schon merken müssen, oder?
-
So, Quietschen ist weg, nachdem ich auf die originalen Beläge von Casalambretta umgebaut habe und diese von HINTEN mit Kupferpaste bestrichen habe (Bremsscheibe gelocht von Evergreen). Allerdings finde ich die Bremsleistung schlechter als mit den Sinterbelägen. Ich werde daher jetzt nochmal auf die Sinterbeläge in Kombination mit Kupferpaste umbauen und erneut berichten....
-
nein, es quietscht nur beim Bremsen, dann aber durchgehend.
-
Danke Phillip, habe Kupferpaste hier. Teste jetzt erstmal die nicht-Sinter-Beläge und die Kupferpaste in Kombination und werde wieder berichten... (Mit der Bremsleistung bin ich aber grunsätzlich eigentlich zufrieden!)...
-
....Kupferpaste werde ich auch testen...
-
Originale Scheibe hatte ich schon mit den Sinterbelägen drin, quietscht genauso. Werde dann mal gelochte evergreen Scheibe mit normalen Belägen testen...
-
Ich habe bei meiner GP200 die originale Campagniolo Scheibenbremse überholt. Verbaut sind eine Bremsscheibe von Evergreen gelocht und Sinterbeläge. Die Bremsleistung ist gut. Allerdings quietscht die Bremse sehr nervig. Wie kann ich das Qietschen beseitigen?
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
rolli antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was ist eigentlich der Vorteil der Anlaufscheiben?