-
Gesamte Inhalte
2.376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Alle Inhalte von atom007
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
atom007 antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie meinst du 8000? 8000rpm? der peakt doch bei 10500. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
atom007 antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie kommts, dass die kurve so schoen sauber bei 22ps abgeschnitten ist? -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
atom007 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hatten da nicht alle ein paar ps weniger als sonst? -
sonst nichts anderes veraendert? zuendung? beduesung? staurohr?
-
guck mal da (zumindest die letzten paar seiten): http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1066123568
-
die laufflaeche dort unten ist nicht mehr sooo wichtig, da kommen die kolbenringe niemals hin. ein vorteil ist, wenn du den zylinder draufsteckst (abgesehen von dem schoenerem uebergang natuerlich), dass du nicht ausversehen ueber die dichtflaeche fahren kannst...
-
-
die mitgelieferte zylinderfussdichtung dranhalten. dann wirst du auch sehen, ob du an den ueberstroemern noch was machen musst.
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
atom007 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie geil! gratuliere -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
atom007 antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
tja, sind ja fast schon aus der mode gekommen. aber dass selbst die nordspeed anlagen nicht mehr leistung brachten spricht fuer sich. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
atom007 antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja cool! und das mit meinem auspuff wie gross war eigentlich der unterschied zu den anderen anlagen, die getestet wurden? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
atom007 antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich habe mir zuletzt nur den bohrungsdurchmesser eintragen lassen. sind zwar 63mm, sollte jemand nachmessen kann ich mich vielleicht mit uebermass - oder so - rausreden. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
atom007 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hier kann man es gut sehen: und hier: mein zylinder moechte ich eigentlich auf der strasse fahren - aber irgendwas ist ja immer :-/ -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
atom007 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mein motor peakt mit dem gleichen auspuff bei 8500. steuerzeiten 130/195. sollte bei dir also auch möglich sein. was kann es sein? vergaserbeduesung? zuendung? du hast erzaehlt, dein CDI verstellt linear, welchen zuendzeitpunkt hast du bei 8000? -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
atom007 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo, hoffe diesmal klappt das besser mit dem antworten. gestren war ploetzlich die verbindung weg... ja richtig, das pleul hat 105mm. statt den zylinder oben abzudrehen, koenntest du den kopf eindrehen, so wie beim quattrini. dann hast du eine schoene dichtflaeche und kannst den zylinder problemlos wieder runter legen, oder mehr hub verbauen der auspuff macht bei mir mit 130/195 die folgende kurve: der unterschied zu 130/190 war erstaunlich gering. gruesse tom -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
atom007 antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich habe mal auf dem 177er polini den scootRS mal gegen scorpion getauscht. war ein unterschied von mehreren PS. ob das jetzt ein einzelfall war, kann ich nicht sagen. das aussenmass vom M1x stutzen ist nicht groesser als bei anderen zylinder dieser klasse. wenn dein auspuff nicht passt liegts sicher am auspuff, nicht am zylinder. wenn du es gerne guenstig hast, und die moeglichkeit zum schweissen hast, dann kannst du von mir gelaserte bleche zum auspuff selberbasteln haben... -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
atom007 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
moin timo, optimale steuerzeiten waeren 130 zu 190 bis 195. ist ja dafuer gemacht, um auch mit langen steuerzeiten immernoch ein fruehes band zu haben gruesse tom -
schoener motorblock, von LML. habe ich nun mit dem m1x zusammen montiert. passen sehr gut zusammen. ohne schweissen und ohne kaltmetall ueber 30ps. und der block kaum bearbeitet. nur ueberstroemer leicht angepasst. aber zwei fragen hatte ich beim zusammenbau: wie setzt man eigentlich die beiden motorhaelften ambesten zusammen, damit beide dichtflaechen,als die zum vergaser und die zum zylinder plan sind? und, geht bei euch die motorhaelften dichtung auch nicht ganz bis zur vergaserdichtflaeche, so dass zwischen vergaser und dichtung dann ein kleiner spalt bleiben wuerde? ich habe die dichtung vorsichtshalber weggelassen...
-
Leistungsmessung nach Steuerzeitenänderung
atom007 antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Powes: wurde wirklich nur die MSV geaendert? nicht vielleicht gleichzeitig die kompression? koennte der motor nicht einfach nur heisser laufen? ansonsten ist es nicht zwangslaeufig, dass ein motor der seine maximale leistung bei hoeheren drehzahlen hat "untenrum" schlechter laeuft. hier die ueberlagerung zwischen dem style63 auspuff auf seinem motor und dem bullet auf dem dico motor: im prinzip laufen die kurven bis 6000rpm gleich. entsprechend wird auch der drehmomentverlauf gleich sein. ab 6000rpm laeuft die eine motor/auspuff-kombination besser und wird auch mehr drehmoment haben als die andere. -
ich wuerde trozdem die backen mit 5mm starken bitumenmatten auskleistern. dem db-messgeraet ist es egal ob der schall aus dem auspuff kommt oder nicht.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
atom007 antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
familie war ne woche weg. die gelegenheit musste ich nutzen um den neuen motor zusamen zu bauen. auspuff ist ein neuer, den ich fuer den m1x gemacht habe. ist fuer den normalen auslassflansch, also nichts fuer dich -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
atom007 antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kleiner zwischenstand. war gestern auf der rolle. leider hat der motor am ansaugstutzen massig nebeluft gezogen, so dass ich nicht viel ausprobieren konnte. habe dann die groesste duese reingeschraubt die ich da hatte und diese kurve gemacht. LML gehaeuse 38er TMX RD membran mit GFK plaettchen und anschlaegen 60er lippenwelle -
wie waren denn jetzt die steuerzeiten? 135 zu 200?
-
verstehe ich das richtig, dass aufgrud der temperaturunterschiede am kolbendach eine EXTREM STARKE "konvektive" stroemung entstehen soll? kann doch garnicht sein. und dass die verbrennung um 7/100s schneller ist als herkoemlich? bei 3000rpm braucht der kolben fuer die bewegung von OT nach UT 1/100 sekunden, wie lang soll da die verbrennung sein? doch bestimmt nicht laenger als 1/100 sekunde, oder?
-
der unterschied ist gering. waren bei mir 1.5ps, allerdings habe ich da nicht umgeduest. war beide laeufe mit der V4 beduesung. v4 war praktisch schon der erste auspuff von mir, der verluste in der spitzenleistung fuer zugewinn in der fahrbarkeit in kauf nimmt. edith meint noch: schade, dass das endrohr schon drin ist. waere ja sonst auch zu einfach gewesen. trozdem, der auspuff sollte bei 9500 peaken. entweder motor laeuft noch zu kalt, oder staudruck fehlt. ich fahre zu dem 27mm endrohr noch zwei schalldaempfer.