Zum Inhalt springen

nauticstar

Members
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über nauticstar

  • Geburtstag 02.01.1980

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Scooter Club
    onlymeracing

Letzte Besucher des Profils

3.434 Profilaufrufe

Leistungen von nauticstar

expert

expert (4/12)

35

Reputation in der Community

  1. auch grad am überlegen ob doch 57 Hub.... aber die SIP mit 125/-5...
  2. bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..
  3. grad ein wenig nervös.... geht ums Verrecken nicht drauf... zu großer Radius am GEwindeübergang... anziehen würd ich das niemals, ginge auch gar nicht so weit Gegenprobe mit CIF und Original SChaltkreuz ergibt den gleichen Pfusch.. Hat jemand einen solchen Bolzen herumliegen und kann die Gegenprobe machen? bei mir und bei einem Spezl 3 Stk betroffen. (vermutlich, ziemlich sicher gleiche Charge) THX!
  4. Bei uns im Spezlkreis liegen insgesamt ca 20-30 Motoren pro Saison auf der WErkbank... "gehört nur der Vergaser eingestellt".. aufmachen und vor allem neu machen war noch bei keinem einzigen Motor bis jetzt nicht sinnvoll.. angefangen von eingefallenen Hubzapfen-knapp vorm Verdrehen, Simmerringe falsch oder hinüber, 2mm Getriebespiel, aufgegangenem Primärkorb, Nebenwelle schwergängig aufgrund falscher Nadeln, fehlenden Kolbenbolzen Sicherungsclips, Halben Kolbenringen, Stehbolzen hin,... einmal neu und mit Hirn, fragwürdige oder "geht schon eigentlich noch Teile" ersetzen und Zündung sowie Gaser gut eingestellt und dann hat man wirlich Ruhe. Unvorhersehbares (auch aufgrund Leistung) kann immer noch passieren. Da brauch ich auch noch nicht Absehbares dazu...
  5. kann ich so nicht bestätigen. wichtig ist die regelmäßige Rollenkalibration. Hier wird die Trägheit der Rolle aus der Beschleunigung mit den Lager und sonstigen Komponenten abgeglichen und Korrekturgerechnet. mit zunehmenden Läufen "gehen die Lager immer leichter" ich glaub LUZ @abtreter gibt hier ein Interval zur "Kalibration" von 500 Läufen vor. Hab aber die Beschreibung gerade nicht zur Hand. Die Kurven aus unserem Prüfstand stimmen mit P4 auf div. Treffen bis auf zu erwartende Schwankungen (Temperatur, Regenwetter...)bis auf max. 1PS überein. Hab mir auch einen Ranger für meine OLack GTR geholt. Mal sehen was geht Setup: malossi Gehäuse SIP -5 125 60er Welle 24 SI mit normalem Deckel und Lufi Vape BBT v2 zum Vergleich ein Malossi Sport quasi bau- und komponentengleich. Auch Einlasszeiten am DS bringen muss er mehr als 24 PS und 27Nm.. zwar mit bearbeitetem Auslass auf 60%
  6. jetzt hab ichs gerafft! dann hab ich bei den letzten Motoren wohl Glück gehabt... In den Datenblättern nachgesehen und 1x OEM Nebenwelle von SIP 1x Original aus Cosa 2x BGM werds trotzdem beim jetzigen aufzubauenden auf die BGM drauf ankommen lassen. Geb auf jeden FAll Bescheid .. mit Artikelnummer
  7. steh ein wenig auf dem Schlauch... geht es hier um die Nebenwellen Achse, oder um die Nebenwelle mit den Zahnrädern an sich? Nebenwellenachse verbaue ich eigentlich immer gleich die Malossi... hat einen sauberen einstich für die Aufnahme der Nadeln und sollte mMn gut ins werksgleiche Gehäuse passen.
  8. machen wir nä. Woche.. Biertrinken war dann letztendlich wichtiger Der 3.0er wird untenrum verlieren - obenraus zwar drauflegen, aber die Einlasszeit ist mmn limitierend. Drehschieber hatte am Anfang und Ende Beschädigungen die ich nicht freigelegt hab. die Polinibox wird annähernd gleich sein. to be continued
  9. Endlich Zeit gehabt um abzudüsen... spannender Test heute, Malossi sport auf 60er, 26 Si, kleiner LuFi Deckel mit Schlauch und allem drum und dran Test Auspuff Sip Road 2.0 vs. BBT v2 hier das volle Setup
  10. Aso.. ich dachte ob ich auf dem selben Motor getestet habe 😝
  11. … nicht auf dem selben Motor.. Aber selber Puff und gaser. Einlasszeiten ziemlich ident Sagt quasi.. is Wurscht! Gleiches Band, gleiche Leistung +\- Streuung
  12. das wäre tatsächlich eine Idee! nächste Woche gehts mit den Mopeds nach Kroatien.. der MHR Motor ist auch dabei. Was sich nach heutiger Ausfahrt schon mal abgezeichnet hat... der Motor war definitiv der durstigste.. bin ja fast schon am Überlegen, den Zylinder unten abdrehen zu lassen. ein paar Grad runter das Ganze..
  13. MHR - Resteverwertungsprojekt MHR erste Gen. Zylinder unangetastet - QK sehr prüde auf 1,3 ÜS 124° AS 182° BGM 60er Welle - Einlass 122°/58° SIP Road 3.0 26 SI KLEINER!! LufiDeckel mit Schlauch zum Rahmen. Also mehr als brav Hier im Vergleich zu meinem Sport auf 60er Sip mit 125/65, 26 SI, QK 1,2, Auslass auf 60%, nur KoDi, Polini Box so schlecht fährt sich auch der MHR nicht auf einem ordinären Box Setup.. beide Mopeds fertig für die Straße abgedüst obenrum wird der MHR durch die geringe Einlasszeit Spritkastriert. der kleine LuFi Deckel nimmt auch was
  14. aber sowas von eine VIPER warum meinst? Kurvenverlauf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung