-
Gesamte Inhalte
235 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von nauticstar
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
nauticstar antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Das mit dem Kuchen backen gefällt mir... meine Oma hat den Guglhupf immer im Holzofen gebacken... Anleitung dazu lautete ohne Witz: "...bei mäßiger Hitze nicht zu hell und nicht zu dunkel backen.."! Danke! -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
nauticstar antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
.. Danke Dietmar für die knackige Zusammenfassung! so in etwa hätte ich es verstanden! -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
nauticstar antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Leute! hab leider kein passenderes Topic gefunden. Wir haben einen Prüfstand. Und eigentlich auch grundsätzliche Ahnung wie die Abstimmung vor sich geht, bzw einige Prüfstandsläufe absolviert. und das auch bisher recht gut und vor allem haltbar hinbekommen. Gibt es eine logische Anleitung, wie man eine Mühle bestmöglich und straßentauglich am Prüfstand abstimmt? Es soll hier nicht um AFR oder Wirbelstrombremse gehen... Was ich mir bisher zusammengereimt habe: 3. und 4. Gang sollten annähernd die selbe Leistung abwerfen, ist 3. stärker-HD zu mager weil in der 4 der Sprit fehlt mehrere Läufe hintereinander im selben Gang sollten Leistungsstabil sein. fällt Leistung (früher) ab - zu mager auf HD ... es wäre cool, eine Bestätigung hierfür zu erhalten, bzw. Gedankenfehler zu korrigieren. Evtl. lohnt es sich auch ein eigenes Topic für den Abstimmvorgang selbst zu eröffnen. Wäre geil wenn hier was draus entsteht.... oder ich zumindest ein paar Anregungen erhalte -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
nauticstar antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gehört zwar in ein anderes Topic... aber es wurde nie angesprochen, wo die Vorzündung markiert wird.. wenns am Schwungrad ist, dann sollte der ZZP rechts vom OT markiert sein. "passiert ja in Drehrichtung VOR dem OT den Strich am fixen Gehäuse. nur mal so zur Anregung, ob du nicht nochmal nachmessen willst.. Dein Foto sieht mir verdächtig danach aus -
Korrekte Quetschkante für MALOSSI MHR 2016 210 - PHPH30 Bedüsung
nauticstar antwortete auf dolphin002's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
60 Hub bei Mhr würd ich nicht unter 1,1 gehen. vor Allem bringt´s nix an Leistung.. zumindest nicht merkbar.. 1,1 und 1,3 waren keinen halben PS untenrum Unterschied. und wenns auf Touren bewegt wird, entlastest zumindest ein wenig thermisch. Zündzeitpunkt möchte ich auch noch zur Überprüfung anführen! mit falscher Zündeinstellung brennst dir auch mit 1,5 ein Loch in den Kolben -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
nauticstar antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
je nachdem wie ausgerieben die Halter für die Messspitzen sind.... kann das schon mal zu Abweichugnen führen.. das ist so ein komisch poröses 3D Druckdings. ich bevorzuge immer die Gradscheibe - geht auch schneller... -
Rennauspuff VMC Evo - Erfahrungen?
nauticstar antwortete auf KatiesNuova's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...passt das TEil ohne schnippeln in eine PV mit Seitenfach? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
nauticstar antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ausmessen… dann hast Gewissheit 😉 wenns motorgehäuse schon offen is, ist’s ein leichtes.. einlasszeiten der Wellen sind eh verfügbar -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast du die gemessene QK im Kopf? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jepp - sollte passen - Wannenschraube zwar nicht gekürzt, aber unten 2x mit 4mm durchgebohrt werd mir aber den Vergaser nochmal ohne schraube unten ansehen wie das nachläuft.. Lutz Winkelstück ist quasi regionale Pflicht, nachdem Didi in der nächsten Ortschaft wohnt und sicherheitshalber- auch nochmals Zündung kontrollieren... mir kommt die OT Markierung komisch vor... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
merci! Pleuellänge wäre quasi ja wurscht.. somit 1,4 bis 1,5 OK? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nachdems mir das Kolbendach weggelasert hat, grad neuen Kolben besorgt und wieder zusammen damit... kann mir jemand unter die Arme greifen, was die QK angeht? Bzw. Dei Verdichtung? 62 Hub und 187° Auslass bei 1,2QK mein Gefühl sagt mir, es geht Richtung 1,5mm bitte danke guys! -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gerade zylinder gezogen... gar nicht mal so gut... Kolben beide Ringe fest jedoch gegenüber deswegen auch noch Leistung Kolben auf jeden Fall neu... Zylinder hab ich versucht zu glätten.... würdet ihr den noch fahren? direkt abgeplatzt is meiner Meinung nach nix.... ich hoffe das Foto is scharf genug. quasi auf UT Höhe Ringe... -
CR80 Beläge Superstrong Vibrationen, Laschenbruch
nauticstar antwortete auf nauticstar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das wäre ein Versuch beim nächsten Wechsel 👌 thx -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp- damit kann man was anfangen -
CR80 Beläge Superstrong Vibrationen, Laschenbruch
nauticstar antwortete auf nauticstar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nicht probiert… passten nicht in meine laschen… sind für den speziellen vor Korb der superstrong -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
nauticstar antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hitzereiber - SChadensbild Ursache?? M1X 127/187 mit 1,2mm QK knapp 30 PS Vape statisch auf 17° sehr kurzes Getriebe (spitfire mit Polini Primär) Scorpion Reso Auspuff Polini PWK 30 auf MRP Membran und 135/45 HJK auf 3. Clip (recht gut abgestimmt) hab meinen M1x hitzegerieben... 3/4 bis Vollgas bei 110km/h. ausgegangen nach Kupplung ziehen und nach 100 m wieder anrollen lassen. sofort gekommen und sachte nach Hause. geht eigentlich wie bisher. Trotzdem mal Kopf gezogen und nachgesehen. Alles dicht und trocken! Kolbendach in der Mitte rauh und leicht eingefallen. Zündkerze hellgrau... Zylinder hat gar nix, außer den üblichen dunklen Verfärbungen entlang bei den Stehbolzen. Kopf ist im Brennraum sogar ein wenig restölig. durchsichtig klar Bernsteinfarben Verdichtung sollte doch mit 1,2 nicht zu hoch sein bei dem Setup? ZZP kontrolliert und stabil bei 17 Bin vor der Revision mit selben Setup tausende km problemlos gefahren. zylinder kam neu mit gleichen Steuerzeiten gefräst, uncle Tom 62mm Glockenwelle, und Getriebemodifikationen. any Ideas warum?? Das ganze Spritzufuhr, Motor abgedrückt, Thema ist definitiv auszuschließen. läuft ja wie eine 1. -
CR80 Beläge Superstrong Vibrationen, Laschenbruch
nauticstar erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe heute einen frisch aufgebauten 100km Motor mit BGM Superstrong mit allerhand Schnickschnack auf Vibrationen durchforstet... SIP Premium WElle 60mm mit <1/100 Rundlauf und Vape Zündung... BGM Zylinder, BBTv2.. und frisch eingebauten SIP performance CR80 Belägen.... Vibs ab 5500 immer stärker werdend bis 8000. Beinschild vibriert nachdem das die einzig (wenn auch augenscheinlich mehr als unwahrscheinlich) Änderung zu anderen gleich gebauten Setups war, hab ich mir gedacht ich tausch sie einfach gg. standard Korkbeläge (20PS/22Nm) Fazit 1: bei einem Belag ist eine Lasche angebrochen! wurde nur mehr vom Korb zusammengehalten - definitiv kein Einbaufehler - gingen perfekt in den Korb Fazit 2: nach Tausch auf Ori Beläge (deutlich schwerer) VIBRATIONEN zu 80% eleminiert! theoretisch können die Beläge gar nicht unwucht sein und sind ja auch im Kraftschluss mit den Zwischenscheiben und vollem Federdruck. alles in allem scheint die ganze Kupplung aber 40g leichter zu sein mit den CR Belägen? kann das sein? hab noch einen zweiten auch frisch aufgebauten, auch keine 200km, Motor der ebenfalls CR80 Beläge drinnen hat, der auch ab gloeichem Drehzahlbereich rüttelt..... Am WE steht Belägetausch an.... -
Merci für die Antwort!! stimmt mich zuversichtlich 😉 hat jemand DEN Kopf mal ausgelitert? ich schreibe bewusst von DEM , da anscheinend in vielen tropischen der alte mit dem neuen vertauscht wird..
-
was gibt man dem QK? der Kopf sieht ziemlich gleich nach Quattrini aus... leider im kopierten Zettel der dabei lag keine Angaben... bezog sich auf vmtl. 200er mit Angabe von HS! also Kurzgewinde Zndkerze... für´n A.. Auf 57 hüb würde ich mit der mitgelieferten 0.2er Alu bei 1,2mm landen irgendwo hat mal wer was von 1,5mm geschrieben?!?!? oder betrifft das den alten Alu klumpen? meiner ist definitiv der magny cours mit 8fach Verschraubung gefahren wird das mit 60er WElle.. Steuerzeiten jetzt 122 / 173 mit 0mm Fudi und nur Kopfausgleich Danke euch! bzw. hat jemand eine aktuelle "Beilage" zum Zylinder?
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
nauticstar antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum Topic passend... hat jemand eine Merkliste von einem gängigen Shop, mit einem komplett Neuaufbau von einem 221er Motor mit Malossi Gehäuse? geht nicht um die Faulheit... sondern um die Vollständigkeit gerne per PN -
KURBELWELLE WUCHTEN , jetzt mal richtig!
nauticstar antwortete auf Hackl's Thema in Technik allgemein
Hey, danke erstmal für die ausführlichen Antworten! ja, Pleuelauge hat 5mm... somit den Aufwand wirlich nicht wert... wie du sagst, wegen 5%... @powerracer: hast PN -
KURBELWELLE WUCHTEN , jetzt mal richtig!
nauticstar antwortete auf Hackl's Thema in Technik allgemein
Morgen! stimmt… drängt sich jemand freiwillig auf das zu machen?😉 @powerracer? @Han.F? … gerne ambulant in AT..? -
KURBELWELLE WUCHTEN , jetzt mal richtig!
nauticstar antwortete auf Hackl's Thema in Technik allgemein
Seas! merci erstmal für die Antwort! hab deinen Beitrag zur 62er Welle in Vibationen Topic gelesen bin heute ein Stück weiter gekommen.. Angestrebter Wuchtfaktor ist 42% macht nach meiner Rechnung 60g Meistergewicht. Oder anders formuliert, von meinen 57,7% ausgehend -40g auf der ggü liegenden Seite des Hubzapfens. (natürlich Radius Pleuelauge mitte) was grob drübergerechnet ca 30g ganz außen sind. Das Problem ist nun aber.... die Welle ist sooo hart, dass ich da mit Bohren nicht bei komme. max. angekratzt... Wie habt ihr, wenn Überhaupt die Welle bearbeitet? 30g sind ja nicht mal so schnell weggeschliffen - da wäre Bohren doch easier... Im Vergleich in eine Mazzu gebohrt und geht wie Butter meine Unwuchtvermutung wird auch noch durch Spuren am Lima Lagerring bestärkt. dieser ist hier nach 100km doch "anders" als die Gegenseite. WErde auch die Kupplungsbeläge tauschen. sind CR80 Beläge von SIP, in einem Superstrong Korb drinnen. das ist quasi die andere Änderung neben der Kurbelwelle an diesem Motor. Hey- zu sachdienlichen Hinweisen, die zur Überführung der Vibrationen dienen steht ein Kasten Bier!