Zum Inhalt springen

nauticstar

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nauticstar

  1. spar dir die Arbeit und nimm gleich das 24er... hab beinahe alle Motoren mit 60er Welle schon umgebaut. zusätzlich hast du noch einen größeren Vergaser verbaut... das Ding dreht sonst ohne ende... AuspÜffe waren Sip Roads Vergaser 26er SI macht einfach mehr Spaß mit dem längernen Zahn. fährst du auf Membran? besorg dir gleich noch Ersatzmembrane... oder den MHR Membranblock. Die Standarddinger hat´s auf 2 Motoren nach 1000 km weggefressen. Ansonsten bei DS: v.OT mehr als 120° scheints bei dem Zylinder nicht zu bringen... ein Bekannter hat hier bereits experimentiert... bei mehr verlierst zT. untenrum... und gewinnst oben, wo du nicht hin willst...
  2. sollte recht gut passen! verträgt mit statischer Zündung 18-19° kommt aber auf den Kopf und die QS drauf an... wenns sportlicher gehalten is (< 1,4mm) würd ich mich eher an 16° halten. ansonsten bist mit 25° im Plateau auch im Cruisemodus gut unterwegs. Vergaser (19.19?) evtl. Nebendüse eine Nummer fetter, HD anpassen von zu fett auf mager und passt. würd mir eher um den dünnen Konus und dem leichten Lüfterrad Gedanken machen - dreht dorthin wo sich der Zylinder eher nicht mehr so wohl fühlt ,-) und der Stumpf gerne mal an die Belastungsgrenzen kommt.
  3. Nadelempfehlung Quattrini M1 60 GTR Hab mich durhc die Suche gequält... leider keine Richtung erkennbar... von Bxx bis Jxx alle Nadeln angeführt.. jedoch auf größeren Vergasern und nicht auf einem 30er Polini Falchschieber. dzt. ist eine N68?!? drinnen.. viel zu fett unten bis 3/4. erst mit Drehzahl rotzt sie frei M160 Gtr gehäusegesaugt (kurzer Zylinderfuß) 30er Polini PWK (45/132) Malossi Membran Stutzen mit 30er Rüssel LTH Midrange Danke für jeden Tipp, der zumindest eine richtung vorgibt!
  4. hat jemand ein Maß, für den hinteren Stoßdämpfer betreffend Gesamtlänge? Hab das Problem, dass in der Sprint, mit PX Lusso Motor der LUftfilter und die Vergaserwanne sich nicht aufbauen lassen, ohne den Dämpfer mehr einzufedern. Außerdem steht das Ding nicht auf dem Hauptständer. scheint hinten zu lajng zu sein... dzt. verbaut mit ca. 42mm Distanzstück. Distanz ganz weglassen? Danke, Christian
  5. Also abgebrochen ist mir noch kein STutzen.. wenn er nicht am Durchlass oder mit Vergaser beim Einfedern ansteht. das mit den Hülsen is wurscht... solange der Bolzen (kurz oder lang) fest im Gehäuse sitzt und nicht den Gewindegang ausmergelt. Kolben sieht ziemlich runtergebrandelt aus... was hast denn Quetschspalte??? aber originaler Drehschieber... Originalwelle... da bleibt, wurscht welche HD Größe, kaum Zeit zum einströhmen... Hast deinen Motor quasi vor Leistungsentfaltung kastriert. Zu wenig Gemisch... zu wenig Kühlung würd mir aber auch deine Zündung vornehmen... wenn du nicht schneller als 70 gefahren bist... bist im max! mittleren Drehzahlbereich... je nach Kurve an der K-tronic hast da gerne mal 22-25° Vorzündung... des verträgt der Polini net wirklich gut - dann noch zu wenig Füllgrad... das schaut dann vermutlich so aus wie bei dir.
  6. Hab auch schon ein paar mit ähnlichem Setup aufgebaut... 23/65 war in keinem Fall zu lang... würd mich sogar über noch länger drübertrauen... Hab meine Referenzstrecke... bergauf 4. 2/3 ausgedreht... das heißt bei der Strecke was! tu´s dir an... stärkere Anruckfedern und gscheites Repkit solltest sowieso verbauen. Die Kupplung wirds dir danken! PS: waren reine Drehschiebermotoren... muss gucken, ob ich die Kurven kriege... aber 2 lagen eindeutig über 20 Pferde. Gehäuse u. Zyl. auf Quattrinidichtfäche gefräst, Auslass frei gemacht, auf 25VA hochgezogen. (war eh auf gut 24) !Kodi! 26er Si und Road 2.0
  7. http://www.scooter-center.com/de/product/BGM031121G/Kurbelwelle+BGM+Pro+Touring+Drehschieber+60mm+Hub+105mm+Pleuel+Vespa+PX125+PX150?meta=BGM031121G*scd_ALL_de*s2227063799712*bgm 60mm*3*3*1*16 gibt´s seit Sommer d.J.
  8. warum nicht die neue BGM60er ? hält auf 22 PS Motor und ist wucht auf unter 1/100. und ist deutlich!! verdrehsicherer als ihre beiden Vorgänger! 5 Schläge mit dem Kupferhammer ohne Effekt. an den Hubzapfen/Wange einfach mit dem Kugelfräser 4 Kerben rein und Punktverschweißen. Wennst schweißt.... wartest.... schweißt.... wartest... gibts auch kein Thema mit Hitze und Pleuellager oder Laserverschweißen. kostet auch nicht mehr die Welt und hält um den ganzen Hubzapfen
  9. Hello, habe mitunter mit 2 Bekannten mit ähnlichem Setup ein gravierendes! Rutschproblem mit der Superstrong Kupplung... ein 18 PS Evo Tourenmotor bringt die Kupplung zum rutschen. komisch ist nur, dass dies nur bei kaltem Motor auftritt... sobald 1-2km gefahren ist kein rutschen mehr bemerkbar.... Getriebeöl SIP (ca. 300ml leicht überfüllt) XL2 Kupplungsdeckel und reichlich Spiel am Kupplungsarm ist bereits bei Neuzustand aufgetreten und verfolgt mich nun seit einigen tausend Kilometern... Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen, oder einen Lösungsansatz? Laschen und Belag sind tip top....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung