-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Bornius88
-
Die große O-Lack Tauschbörse
Bornius88 antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Danke, habe ich auch schon gesehen. Aber eine Grundierte No-Lack-Backe habe ich selber liegen. Hätte ja sein können, dass ich das Nachpatinieren umgehen kann. Jedoch scheint das die einzige Alternative zu sein. -
Die große O-Lack Tauschbörse
Bornius88 antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Beim Lack sollte es sich um Avorio 909 handeln, da meines Wissen auch nie in einer anderen Farbe ausgeliefert wurde. -
Die große O-Lack Tauschbörse
Bornius88 antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
MoinMoin, hoffe es haben alle Weihnachten gut überstanden und es unter Umständen mal aus der Garage geschafft. Bin für ein aktuelles Projekt auf der Suche nach einigen OLackTeilen für eine 64er GL150. Ich benötige linke Backe, Schaltrohr und Koti. Die Teile dürfen gerne entsprechen dem GepäckfachDeckel patiniert sein. Gruß aus Kiel -
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
Bornius88 antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also bisschen mehr als 4000 U/min werden`s schon gewesen sein. bin ja knapp über echte 70 gekommen. Wenn ich Vollgas gegeben habe, hat sie halt nicht mehr gezündet und das schöne "ich-hab-kein-Sprit-mehr-BÖÖÖÖÖÖÖÖP" gemacht und zwiscchendurch ein paar Fehlzündungen, wenn man den Hahn lange genug offen gelassen hat. Kerze war natürlich immer pütsch nass und schwarz, selbst bei einer Düsenstreuung von 20 Größen. Hat den Versuch des Abdüsen nicht unbedingt erleichtert. Im Nachhinhein machts das ganze Fehlerbild natütlich Sinn. Habe natürlch bis zum Polrad schon alles von ZGP, CDI, Kerze, Kabel und Stecker durchgetauscht- 3.069 Antworten
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
Bornius88 antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach gefühltem ewigen Gebastel und Umprojektierung endlich bereit für die große Reise von Kiel nach Stockach.......- 2.312 Antworten
-
- 5
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
Bornius88 antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wäre das nicht was brauchbares?......- 3.069 Antworten
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Lagertrouble ETS Umrüst
Bornius88 antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Heute soll die Buchse kommen und ich werde das ganze mal mit 2teiligem PX/ETS-Lager angehen. Auch wenn es zu dieser Variante die unterschiedlichsten Meinungen gibt, denke ich, dass es im Falle eines defekten Lagersitzes wohl die schönste ist. Würde mich bei der Montage der Buchse an die Anleitung vom SCK halten, es sei denn, jemand hat Erfahrungen mit einer einfacheren/besseren Variante gemacht. In dem Fall immer her mit den Tips. Gruß aus Kiel- 18 Antworten
-
- conversion
- limalager
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
li3 LI3be auf den ersten Kick
Bornius88 antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe noch ne durchsichtige Schwimmerkammer, zum Schwimmerstand einstellen. Suche ich nachher raus, dann kannst die später mit den Düsen abholen. Meine Schwimmerstand sollte bei 19mm liegen.....aber würde ich vorsichtshalber nochmal googeln -
Die PKSs sind die V50 von Morgen, war schon immer mein Reden
-
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verdammt, zu spät. Problem wurde gelöst, wie@Ludy1980 bereits erwähnt hat -
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verdammt, zu spät. Problem wurde gelöst, wie@Ludy1980 bereits erwähnt hat -
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, Habe identisches Kupplungssetup liegen, allerdings noch nicht getestet. Eigentlich soll ja schon mit StandardFedern 23PS gehalten worden sein. Auch wenn augenscheinlich nichts schleift, würde ich nochmal den KuLu Deckel abnehmen. N Kollege hatte ähnliches Phänomen bei seinem M160. Letztendlich war es die Sicherungsfeder der Druckplatte die am Deckel geschliffen hat. Am Kuluarm hat es sich auch angefüllt, als ob alles gut ist. Gewisser weg bis der Pilz Widerstand hat etc..... -
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, Habe identisches Kupplungssetup liegen, allerdings noch nicht getestet. Eigentlich soll ja schon mit StandardFedern 23PS gehalten worden sein. Auch wenn augenscheinlich nichts schleift, würde ich nochmal den KuLu Deckel abnehmen. N Kollege hatte ähnliches Phänomen bei seinem M160. Letztendlich war es die Sicherungsfeder der Druckplatte die am Deckel geschliffen hat. Am Kuluarm hat es sich auch angefüllt, als ob alles gut ist. Gewisser weg bis der Pilz Widerstand hat etc..... -
Wenn Spurversatz links, sollte es ja langen ne extra runde im Kreisverkehr zu drehen um das Profil anzupassen [emoji13]
-
@chup5 Ich will nicht in diesem Topic ne riesen Diskussion anfangen, wenns ausartet lieber privat, aber wo zum Geier kommt der Spurversatz her von dem immer alle reden? Hängt der Hinterreifen bei SF oder SKR nicht mittig? Meines Wissens handelt es sich bei der SKR/Cosa Felge um eine 2,5". Die 2,1" ist 0,4" bzw ~10mm schmaler. Die SKR/Cosa ist auf jeder Seite ~5mm breiter. Wo komme ich denn da aus der Mitte? Ich selber bin mit nicht ausdistanzierter SKR Gabel, viel Gepäck, von Kiel zum Bodensee, über den Schwarzwald und was weiß ich wo durchgebügelt und konnte nie einen spürbaren Versatz feststellen. Gruß aus Pedalos Nachbarschaft
-
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@t5undtets Stehblech muss in jedem Fall weg, das ist klar. Ist n alter nackter Rahmen, der nur mal eben als Muster herhalten musste, um zu gucken wo beschnitten werden muss. Werde jetzt wohl erst einmal auf 55er gehen da der PD auch mit beschnittenem Stehblech nicht passt. Der Krümmer soll ja eigentlich hinterm Dämpfer verlaufen, läuft jetzt aber genau auf der selben Höhe. Block ist ungeplant und FuDi ist zur Zeit 2,2mm. Komme mit 54/105er auf Steuerzeiten von etwa 130/188 (Wenn man das Mittel der unterschiedlich hohen Überströmer nimmt). Wollte dort erst den Fräser ansetzen, genau so wie beim Auslass, wenn das endgültige SetUp steht. Hätte ich zum Beispiel Auslass schon für Hornet Falc hoch gezogen, würde ich mich jetzt ärgern. -
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Andere Frage, habe noch nen PD Hornet Falc liegen. Kann es sein, dass es schier unmöglich ist den auf PK zu fahren? Normale Verlegung ist ja hinterm Dänpfer, aber vom Winkel des Stoßdämpfer passt das Vorne und vor Allem Hinten nicht. Habe mich schon abgefunden, den Hornet zu verhökern, aber vllt hat ja schon jemand mal das Problem gelöst. -
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
MoinMoin kann mir bitte einer sagen, welcher Ansauger am besten bei nem PK Rahmen passt? Ich weiß, dass sich der MRP-Stutzen bewehrt hat, aber der wird ja eiegntlich nur für V50/PV angeboten, auch wenn SCK PK mit aufgeführt hat. Passt der nun in PKS? Wenn ja, was muss unter umständen am Rahmen bearbeitet werden. Hätte sonst selbst einen zusammen gebraten, dafür wäre es vielleicht hifreich, wenn jemand n Bild eines Stutzens in PK hat. Mir scheint es auf den ersten Blick, als müsste ich das überstehende Blech unten rechts direkt überm Direkteinlass beschneiden. Gruß aus Kiel -
Polini EVO Direkt
Bornius88 antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
MoinMoin, habe vor, mir in den nächsten Wochen noch einen Evo direkt geplant. Habe schon einiges liegen und wollte mal fragen, ob ich was essenzielles vergessen habe. liegen habe ich bereits: - gelaserte BGM 54/105 ETS - Dello VHSB 34 - PD Hornet Falc Bestellen wollte ich die Tage den Evo (52,8 Version?!), so wie nen BGM SS, mit zusätzlichen XXL Federn. Der ASS wird in Eigenregie gebaut. vorläufige Fragen: Kann mir jemand sagen, welche Stoßdämpfer mit dem Hornet Falc passen? Habe nur auf der PD-Page gelesen, dass auf Grund der Verlegung hinter dem Dämpfer nur schmale passen. Gibt es Empfehlungen bezüglich der GaserNadel? Abdüsen sollte nicht dass Problem sein, wollte aber nicht nen Haufen K-Nadeln à 6,5€ bestellen. Vielleicht könnte man sich da ja auf 2 oder so begrenzen. Gibt es jemanden der den VHSB im Rahmen verbaut hat? Gibt es Möglichkeiten, ihn ohne Loch im Boden zu verbauen? Gruss aus Kiel Yannik -
@oehli : Meine Vespino ist ne deutsche 69er mit dem modifizierten V50 Rund-Lenker und der Klingel oben drauf. Im Rahmen ist für gewöhnlich noch ein Kunsstofffach für das Werkzeug, damit es nicht im gesamten Rahmen umher fliegt. Kannst du mir was über die elektronisch Zündung sagen, oder hast du Kontakt-?
-
Ein frohes neues Allerseits, habe vor einiger Zeit mal eine erfolglose Anfrage bei Gesuche gestartet, bezüglich einiger Vespino-Teile. Habe eine 1. Serie im Keller stehen. Leider fehlen Werkzeugfach und entsprechender Deckel. Alles andere könnte ersteinmal halten. Technisch hätte ich da auch nochmal eine Frage: Fährt zufällig jemand die Femsatronic auf der Vespino und kann mir sagen, ob die CDI einer PK/PX verwendet werden kann? Wenn ja, wie anschließen? Farben stimmen nicht mit denen der Rally bzw MV GT160 überein, so dass ich die "Umbauanleitung" verwenden könnte. Meine wurde "leider" 69 mit der E-Zündung in D verkauft. Gruß aus Kiel
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
Bornius88 antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ich nur bestätigen. Habe sowohl ein- als auch zweiteilige auf meinen PKSen gehabt. Scheint auch nicht an den Baujahren zu liegen. Wenn, dann eher an der Herkunft. Deutsche 83er hab ich mit einteiligen, 83er Spanierin mit zweiteiligen.- 2.312 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Bornius88 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es ganauere Infos, mit welchem VMC-Pott besagte Kurven entstanden sind? Es gibt da ja Anlagen von VMC à la Zirri Silent bis Augenscheinlich ganz ordentliche Reso-Anlagen wie bereits oben gezeigten, oder eben halt auch diesen VMC Evo. Preislich sind sie beide sehr interessant, mit jeweils knapp 180€ inkl ESD. Das die italiener sehr laut sind und angeblich nur aus 0,8er Blech sind jetzt mal außen vor. Aber wenn die Anlagen wirklich mit ihren angegebenen 130/188-190 so gut auf dem Pinasco(s) laufen, spricht doche eigentlich nichts dagegen, mal ein "günstiges" Projekt zu machen. -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Bornius88 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mir einer sagen, wo der Unterschied zwischen SRV und VTR bzw. SS und RR ist? http://www.restaurolandia.com/contents/it/d2078.html Preislich jeweils kein unterschied, aber leider keine Beschreibung. -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Bornius88 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay, wer lesen kann ist klar im Vorteil......handy hatte das LTH Bild noch nicht geladen und ich hab nur überflogen