-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gossi
-
PK XL2 brennt beim Start
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Schrauben habe ich gut handfest angezogen. Also nicht brutal. Aber was meinst Du mit Dichte? Ist ja nicht der erste 50er Motor. Lerne ja gerne dazu. Würe mich mehr Interessieren, wo das viele Benzin herkommt? Hatte ja in dem Moment eine Lache mit ca. 30cm Durchmesser. -
PK XL2 brennt beim Start
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Komisch ist nur, dass der Vergaser nicht sifft. -
PK XL2 brennt beim Start
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier bitte. -
PK XL2 brennt beim Start
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
PK XL2 brennt beim Start
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetz wiss mas!!! Zylinder zerrissen und da war auch der Funken. Daher keine Kompression. -
PK XL2 brennt beim Start
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider nein. Zündkerze ist fest und Anlasserkabel mit Kappe schön montiert. Kann ich dev. ausschließen. Werde evtl. morgen mal auf die Suche gehen. -
Servus Gemeinde, hatte heute ein Erlebnis! Habe bei der PK XL2 gestern den Motor geöffnet, da der Simmerring defekt war. Der berühmte Sprit im Öl. Alles fertig und eine Runde gedreht. Alles in Ordnung. Stellte die Karre ab und hatte den Benzinhahn vergessen. Nach einer Stunde war eine Spritpfütze unterm Motor. Hatte den Hahn geschlossen und habe noch die Batterie geladen. Heute wollte ich noch sehen, wo der Sprit herkommt. Hab nichts gefunden, wo es rinnt. Doch habe ich gestern noch die Schwimmernadel auf Dichtheit geprüft. Als ich der Motor mit dem Anlasser starten wollte, blieb er immer wieder aprupt stehen. Dachte mir gut, dann starte ich mit dem Kicker. Merkte nichts, vom aprupten hängen. Nehme wieder den Anlasser und merkte, dass es hinter mir auf der rechten Seite sauber brennt. Da war nichts mehr mit austreten, sondern ein Fall für den Feuerlöscher. So, nun die Frage an Euch: *Warum fängt die Scheiße an zu brennen? *Wo kommt beim starten so viel Sprit her? *Warum hat er jetzt keine Kompression mehr? *war der Sprit evtl. im Kurbelgehäuse? Wenn ja, wie kommt der zum erleuchten? Bin mal gespannt auf eure Antworten MERCY SCHO MOI
-
Danke für den Link Das hab sogar ich verstanden
-
Hey Leute, ich habe seit kurzen eine Hoffmann Königin HC, die eigentlich komplett ist. Es fehlt nur der Schlüssel vom Gepäckfach und Sitzbank, der glaube ich gleich sein könnte und der vom Lenkschloss. Kann man die ohne Muster nachmachen lassen? Hat das schon jemand gemacht? Gibts sonstige Alternatieven? Eure Hilfe sei gefragt. Bitte. Meeeercy
-
Erledigt. Danke GSF
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Werde die Stellen mal ansehen, wo der Gammel gerne drin steckt. Danke für die Tipps. -
Erledigt. Danke GSF
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für eure Meinung. Werd sie mir evtl. mal ansehen und schauen, was preislich moch geht. -
Erledigt. Danke GSF
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab auch noch nicht gehandelt. War aber der Meinung, dass es von denen mit Getrennts. nicht viel gibt. -
Erledigt. Danke GSF
gossi antwortete auf gossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bringe Schwiegermutter nächstes Jahr Möbel mit dem Sprinter. Also kein großer Aufwand. -
Hey Gemeinde, könnte bitte ein paar Tipps gebrauchen. Diese Rally ist von 1973, hat Getrenntschmierung, keinen O-Lack, und würde ohne Papiere für 2500€ zu Verkauf stehen. Rahmen sieht gut aus, Motor dreht. Ist es das Wert? Danke schon mal für eure Hilfe. Gruß Gossi
-
Hat denn keiner eine Idee
-
Hallo Leute, hab nochmal alles überprüft, leider immer noch das selbe Problem. Also eine kurze Info. * Kabelbaum ist neu * Unterbrecher ist neu, Hammer hat guten Kontakt und exakt 0,4mm offen *Kondensator ist neu *Kerze ist neu und verbrennt schön Rehbraun * satter schlag auf die Pfoten am Zündkabel und super Funken *Zündkabel mit Clip, ohne Stecker Kann denn hier keiner einen Tip geben? Soll ich das vielleicht auch einfach nur lassen? Auffällig ist, wenn ich so 20-30 km am Stück übers Land fahre, geht er im Standgas einfach aus, braucht 15min Pause und springt dann am besten mit schieben an. Läuft dann als wäre nichts gewesen. Kann das evtl. mit dem ZZP zu tun haben?
-
Ist zwar eine gut Beschreibung, aber den ZZP stelle ich doch auch in dem Link mit der ZGP ein. Oder verstehe ich da was nicht. Der Unterbrecherabstand passt ja. Der hat doch nichts mit der Vorzündung zu tun
-
Servus freunde, bin mit meinem Latein am Ende. Möchte die Vorzündung bei meiner VN1 einstellen und die bewegt sich nur im Bereich von ca. 20-25 * geblitzt. Habe die Langlöcher um ca. 1cm verlängert und es ändert sich nichts. Ist nicht die erste Zündung, die ich einstelle, aber die erste VN-Zündung. Die Karre läuft, hätte sie aber gerne auf 28* eingestellt. Kennt jemand das Problem? Hilfe würde jetzt gut tun. Mercy scho moi.
-
Radbolzen an der Bremstrommel tauschen
gossi antwortete auf schluerfi1978's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich erhitze das Gehäuse an der Stelle mit einem guten Heißlulftföhn. Nehme den Bolzen am vorderen Ende (ca. 5mm) mit einer Wasserpumpenzange und drehe ihn nach hinten raus. Wenn er auf der gespreizten (anderen) Seite ca. 5mm raus ist, schneide ich das kaputte, von der Zange vernörgelte mit der Flex vorsichtig ab. Drehe den Rest raus und feddisch. Nix kaputt und dauert etwa 3 min. Neue mache ich wie Kail oben. -
Müsste Bj. 1984 sein.Typenschild hat die keines. Habe sie zerlegt und finde keinen anderen Lack. Habe nur einen Läufer im Lack entdeckt. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Grieche die vor Jahren komplett zerlegt, grau grundiert, schwarz lackiert, Trittleisten mit Alunieten befestigt, FIN schön lesbar lässt, keinen Schweißpunkt überspachtelt usw. und sie wieder zusammenbaut. 125 ccm hat sie, das ist eher Griechisch. Irgendwie komisch.
-
Servus Olacker, habe hier eine v50s in schwarz. Habe nichts gefunden, dass es diese Farbe gab. Karre ist aus GR. Sehe nur an manchen Stellen die graue Grundierung. Z. B. am Lenkradschloss von Schlüsselbund. Kann mich da wer aufklären? danke
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
gossi antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte vor kurzen das Kicker dreht leer Problem bei einer V50. Motor war neu überholt und Keilscheiben auch neu. Beim anschieben drehte er auch leer durch. Schaden war die Keilscheibe der Nebenwelle. Habe ich auch noch nie gesehen, denn die hat sich gespalten. Die eine Hälfte war in der Nut der Nebenwelle, der andere Teil in der Nut vom Kupplungskorb. -
Super, das ist GSF. Schnelle, klare Antwort. Danke
-
Hallo Gemeinde, kann mir jemand sagen, ob eine V50 Bremstrommel auf einem PK125 (vmx6m) passt?
-
Vergaserproblem SHBC 19/19
gossi antwortete auf Joe33's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte mal einen Riss im ASS. Habs auch erst nach dem Ausbau gesehen, weils gut versteckt war. (Unter der Manschette)