Zum Inhalt springen

gossi

Members
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gossi

  1. Ich hatte so ein ähnliches Problem mit einem zu langen Benzinschlauch, der eine Wölbung nach oben machte. So lief stellenweise das Benzin nicht gleichmäßig nach.
  2. Danke für die Infos. Habe jetzt den 70er Pollini gelassen und noch einen 16/16 Vergaser eingebaut. Jetzt springt sie an, auch wenn sie warm ist. Nur das Standgas habe ich noch nicht hinbekommen. Wird auch noch werden. Learning by doing . Habe aber trotzdem nochmals eine Frage: Wie messe ich die Quetschkante, wenn der Kolbenboden rel. flach ist und der Kopf wie der 50er Piaggio im Gegensatz sehr rund ? Mit 2mm Zinn bin ich da nicht zurecht gekommen. Wird da die Kante zwischen Zylinder Oberkante zur OT Kante vom Kolbenboden gemessen? Sorry, es ist ein 50er DR Zylinder ( hatte ich im Malossi Karton)
  3. Hallo zusammen, bin im Moment am Ende. Ich versuche mein Problem kurz zu fassen. Ich habe mir eine V 50 s zum herrichten geangelt. Habe den Motor (ist nicht mein Erster) komplett zerlegt und alles an Lagern, Simmerringen, Wellendichtringen, O-Ringen und Silentlagern erneuert. Da ich eine 12 Volt Anlage möchte, habe ich eine neue Mazzuchelle Kurbelwelle einer PK mit großem Konus verbaut. Zudem habe ich einen neuen 50ccm Zylinder von Malossi mit original Piaggio Kopf eingebaut. Vergaser ist der 16/10 von Dellorto. Fackt ist, ich habe einen super Funken, die Kerze wird beim starten nass, als er im Motorständer lief, habe ich die Zündung auf 19* Grad geblitzt. Jetzt springt er überhapt nicht an. Nach langen hin und her bin ich zum Louis gefahren und habe mir ein Messgerät für Kompression geholt, da mir diese schwammig vor kam. Peng siehe da, es sind 8.8 Bar. Scheiße, habe dann einen 75er Pollini drauf, und die Kiste ist gelaufen. Aber ich habe das Gefühl, als laufe das gesammte Triebwerk schwer. Denn wenn ich vom Gas runter gehe, geht er aus. Habe aber trotzdem die Zündung auf 18*, wie hier im Forum beschrieben, gestellt. Wenn der Motor kalt ist, springt sie sofort an, aber wenn er dann aus geht, ist es vorbei. Kerze ist dann nass, so als ob er ersoffen wäre. Habe schon vieles probiert, komme aber leider nicht mehr weiter. Seit zwei tagen lese ich schon und versuche alles, wie Kupplung aushängen und so manches, was den Text noch länger machen würde. Soll ich den Motor nochmals spalten, oder hat da einer eine Idee, was da fehlen kann. Also die ganze Revision habe ich mit Abziehern und Gefühl gemacht, nicht mit Gewallt. Habe leider nichts über dieses Problem gefunden. Hier noch ein paar Fragen: Verträgt sich eine PK-Welle nicht mit V50? Verträgt sich ein ori. Piaggio Kopf nicht mit Malossi sport? (Wegen der Wölbung vom Brennraum, gegenüber der vom Kolbenboden) Was kann sein, dass der Motor schwer läuft? (Schwungrad lässt sich aber leicht drehen) Sollte ich einen größeren Vergaser ausprobieren? (habe noch einen 19/19 da) Wäre ja super, wenn mir jetzt noch wer einen Tipp geben könnte. Danke schon mal in voraus.
  4. Wird gemacht. Suuuuper und vielen Dank für die schnelle Antwort. Habs doch gewusst, dass ich mich auf Euch hier verlassen kann :))
  5. Hallo alle zusammen, bin gerade dabei meine Motorhälften der v50 Special Bj. 1977 zusammen zu setzen und habe da mal eine Frage, da es hier ja Spezialisten gibt. Habe eine DRT Nebenwelle mit kurzen 4ten (21 Zähne) und einem 47 Gangrad eingebaut. Jetzt bringe ich die Hälften nicht zusammen, da jetzt die Abstände der Achsen von Haupt- und Nebenwelle um einen guten Millimeter weiter auseinander sind als die Lagerbuchsen. Die Ritzel haben auch kein Spiel mehr. Hat das schon mal einer von Euch erlebt? Was habe ich falsch gemacht oder gibt es da einen Trick? Ein bisschen Hilfe wäre gut. Danke. Gruß Gossi
  6. Danke, ich werde sie dann die nächsten Tage holen. Gruß Gossi
  7. Hallo Freunde, bin gerade in Griechenland und könnte für 500.-€ eine weiße Rally 200 kaufen. Die sieht dem Alter entsprechend gut aus, hat leichte Rost angesetzt und ist im Originallack. Motor dreht und die Gänge lassen sich schön schalten. Es sind auch alle Teile dran und sie hat keine Beulen oder Dellen. Papiere sind leider nicht da, aber ich würde dann einen KV + einer Kopie des ausweises machen. Da ich die Möglichkeit habe sie nach DE zu bringen, wollte ich mal kurz die Meinung von Euch haben ob das zu teuer ist. Bilder kann ich leider nicht schicken, aber für das Alter sieht die Rally seht gut aus. Danke schon mal für Eure Hilfe Gruß Gossi
  8. wie bearbeite ich mein iserat

    Weiterlesen  
  9. Habt recht. brauch ja eh nicht viel spachteln. Danke für Eure Meinung
  10. habt recht, brauch ja eh nicht viel spachteln. Danke für Eure Meinung.
  11. Hallo Vespafreunde, ich bin Gossi und sehr neu im Forum. Ich bin ein leidenschaftlicher Schrauber und Bastler. Habe einige Vespas, eine Zündapp r50 und ein Goggomobil, die ich wieder zum Leben erweckt habe. Will jetzt auch gar nicht viel Bla Bla machen, von dem was ich schon gemacht habe oder in meiner Werkstatt steht. Trotztdem will ich mich mal recht sackrisch bei Euch für die Infos bedanken, die Ihr so geschrieben habt. Hat mir bisher sehr geholfen. So nun hätte ich da mal ein kleines Anliegen, wo ich Eure meinung brauchen könnte. Ich habe gerade eine VN1T vom Bj. 1955 am herrichten. Bei dieser war der O-Lack nicht mehr zu retten. Ich habe jetzt die Teile alle gedengelt, geschweißt, gezinnt und das komplette Blech blank gemacht und sandgestrahlt. Sollte ich nun minimale unebenheiten (alte Dellen) spachteln, oder die Vespa ehrlich herrichten und die Geschichte lassen? Weis schon O-Lack währe besser. Habe mir vorgestellt alles mit Max Mayer Farben zu grundieren und lackieren. Soll ja dem Original sehr nah kommen. Was ist denn eure Meinung? Würde mich auf ein paar Meinungen sehr freuen. Danke schonmal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung