Zum Inhalt springen

OsbMic

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von OsbMic

  1. Vielen Dank für eure Hilfe! Roller war jetzt beim Fachmann. Offenbar war der falsch eingestellt und hat zuviel Sprit gezogen und konnte dadurch nicht richtig verdichten. Hole ihn am Montag wieder fahrbereit ab. Vielen Dank =)
  2. Öl habe ich immer drauf geachtet, dass das gemischt ist. Mische das immer vorher in einem Kanister, weil ich da genauer abmessen kann. Aber mal gesetzt dem Falle, es liegt an zu wenig Öl, kann ich das einfach durch nachgießen ändern? Danke
  3. Dank für die zügige Antwort. Kann ich das beheben? Selbst mit recht rudimentären Kenntnissen? Oder besser in die Werkstatt? (Will die dann ja wenn zum Fachhändler haben... Der Transport dorthin ist halt so ne Sache)
  4. Moin. Ich habe schonmal die Suchfunktion benutzt, aber irgendwie nichts gefunden, was auf mein Problem passt: Vespa Pk50XL, keine Umbauten Ich habe beim Fachhändler eine neue Kupplung sowie einen neuen (aber gebrauchten) Zylinder eingebaut bekommen. Danach fuhr die Vespa wieder super. Nachdem sie allerdings mal 2 Wochen im kalten Herbst stand (hab keine Garage o.ä.), war der Kickstarter schwer zu treten. Funktionierte aber zunächst noch, so dass ich mir keine weiteren Gedanken machte. Dann bin ich mit dem Roller etwa 40km über Landstraßen gefahren. Berg auf und ab. Nachdem der Roller dann 2 Tage stand, sprang er zwar an, aber das Antreten ging noch schwerer. Ich habe den Roller schlussendlich durch bergabrollen und Kupplung kommen lassen anbekommen. Auf der Fahrt sackte die Drehzahl auf grader Strecke immer weiter ab. Ich kam zwar zunächst in den 4. Gang, aber nach und nach musste ich runter schalten, bis der Roller im 1. Gang lief. Im Leerlauf ging er immer wieder aus und an ein Hochschalten war nicht mehr zu denken. Jetzt steht er und der Kickstartet lässt sich quasi nicht mehr treten. Was kann das sein? Ich bin leider nicht sonderlich versiert, was das Schrauben angeht. Würde ihn in eine Werkstatt bringen. Aber wüsste vorher gerne, was das womöglich sein kann und womit ich in diesem Falle rechnen muss. Bin da echt verzweifelt. Ich hoffe wirklich, dass ihr mir helfen könnt, da ich den "Flitzer" gerne wieder fahren würde. Vor allem im Sommer. Vielen Dank im Voraus Micha
  5. Ich gebe ja zu, dass ich nicht mit ernstgemeinten Antworten gerechnet habe. N Funken Hoffnung war aber halt da... Kohle für 2 schöne Blechroller ist halt nicht vorhanden. Aber mal warten. Soll ja vorkommen, dass sich doch einer zu einer hilfreichen Antwort herablässt...
  6. Hallo zusammen! Ich finde leider kein anderen passenden Thread und habe daher diesen gewählt, um möglichst allgemein zu fragen. Also. Ich habe mir als "Nutzfahrzeug" einen uralten 2-Takter China-Roller geschossen. Der klappte auch zunächst weitesgehend. Nun ist aber das Problem nach 3 Wochen Stand draußen aufgetreten: Wenn ich ihn antreten will, habe ich wenig Widerstand. Also wenn ich den Kickstartet trete. Der Roller ist ein Automatik-Roller. Jemand ne Idee, woran es liegen könnte? Oder wie ich es behoben bekäme? E-Starter klappt leider nicht, da die Batterie leer ist. Für nen kaputten Roller mag ich aber eigentlich nicht unbedingt ne neue Batterie kaufen, nur um festzustellen, dass er fratze ist. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus. Micha
  7. pk 50 = px 50 ?? ^^
  8. Moin! Also, auf die Gefahr schwerer Anfeindungen hin: Ich schaue mir im Augenblick eine PX 50 XL2 an (alleine dafür wird man ja schon hin und wieder angefeindet :D ). Welches Öl gebe ich der Guten denn nun? Ich habe durchaus die Suchfunktion genutzt und auch in diesem Thema n wenig überblättert. Aber da komme ich auf gefühlte 15.000 Einträge. Ich habe keine Ahnung von Flammpunkten oder ähnlichen. Irgendwann vielleicht mal. Ebenso verhält es sich mit der Diskussion, ob synthetisches, halbsynthetisches, mineralisches oder Frittieröl. Im Moment bräuchte ich einfach nur ne kurze, möglichst auch für nen Idioten wie mich verständliche Antwort auf die Frage Welches 2Takter Öl soll ich in eine Vespa PX 50 XL2 Bj 91 reinmischen? Ungetunt. Zum Fahren im normalen Stadtverkehr. Wichtig für mich, weil (und das weiß sogar ich): Ohne Betankung fährt noch nichtmal eine Vespa! Vielen Dank!
  9. Nee. Hab ich nicht. Dann werde ich das wohl noch tun, bevor ich die Kohle auf den Tisch lege. Vielen Dank! Angenommen, da ist Rost, aber keine Durchrostung? Finger ganz weg? Gruß!
  10. Danke Arthur. Das mit dem Gang rausspringen habe ich glatt überlesen. Die ist also quasi schonmal raus... Komme grad von der Besichtigung der Vespa Nr. 2. Diese stand jetzt wohl knapp 2 Jahre. In der Garage. Sprang aber nach wenigen Tretversuchen an und lief dann im Leerlauf rund. Ein wenig Rost ist vorhanden. Aber, soweit ich das erkennen und bewerten konnte, nur Flugrost. Unten im "Motorraum". Aus dem jetzigen Sichtpunkt, würde ich da fast zuschlagen. Oder gibt es hier begründete Einwände dagegen? Ist meine erste Vespa und ich habe wirklich 0 Ahnung...
  11. Dankesehr. Ich schaue mir den Spaß gleich mal an. Der erste Roller ist auf 675€ runtergegangen... Wenn das was ändern sollte... ;)
  12. Hallo. Ich wollte mir die Tage eine Vespa zulegen. Wichtig dabei ist mir eigentlich insbesondere die Alltagstauglichkeit. Ich brauche sie nicht nur als Liebhaberstück, sondern auch als Transportmittel. Ich habe nun in den Kleinanzeigen zwei Vespas gefunden, die meiner Preisvorstellung nicht entgegenlaufen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mir da Schrott oder ähnliches ins Haus hole. Hier mal beide Links. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-pk-50-xl-2-baujahr-1991-mit-papieren!!/185948109-218-1560?ref=search http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-px-50-xl/184946250-218-1034 Die erste hat rund 25.000 km auf dem Buckel und kostet 755 VB. Die zweite rund 13.000km und 650 FP. Der Lack bei der ersten sieht ziemlich gut aus und auch die Bilder vom Motor usw sehen sehr sauber und gepflegt aus. Dagegen hat die zweite halt 12.000 weniger gelaufen. Was meint ihr? Soll ich mein Glück versuchen? Und wenn ja bei welcher? Was wäre ein realistischer Preis für die erste, die ja VB ist?. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
  13. Hallo! Danke schonmal für die Antworten!!! Vielleicht hätte ich sagen sollen "noch kein Schrauber". Handwerklich-technisch bin ich nicht gänzlich unfähig, habe halt nur noch keine Ahnung. Und wie das bei allem ist: Erfahrung liest man sich nicht an! Das heißt, wenn es mal "das ein oder andere" zu verbessern gibt, stellt mich das nicht vor gnadenlose Überforderung (How2's gibt es ja zum Glück ne ganze Menge!). Ich möchte nur nicht direkt ne Suppenschüssel kaufen, die mir bei den ersten 100km auseinander fällt. An und für sich bin ich sehr offen, was den Roller etc angeht. Soll nur nicht eines dieser neuen Modelle sein (ihr wisst sicher, welche ich meine) und fahrtauglich. und sich beim Preis um die 1500€ ansiedeln. Ich habe mich auch schon hier im Forum umgeschaut. Da schätze ich mal sogar fast, dass ich auf die seriöseren Anbieter treffe =)
  14. Hallo. Ich möchte mich bald in den erlauchten Kreis der Vespafahrer aufschwingen. Jetzt stehe ich nur vor dem Problem, welchen ich mir hole. Ich darf nur 50ccm fahren und möchte gerne eine Vespa PK50 haben. Mich schrecken aber die (für Roller) hohen Laufleistungen der angebotenen Roller ein wenig ab. So habe ich eine Vespa für 1250€ mit rund 20.000km Laufleistung von Privat (http://www.autoscout24.de/details.aspx?smid=Co-P-SM-TL-S&id=231624424) oder eine für rund 1300€ mit rund 9000km vom Händler (http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl/2751.html) oder eine für ebenfalls rund 1300€ vom selben Händler mit 16.000km ( http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl2/2773.html) oder eine für rund 1600€ von genanntem Händler mit 1km (??) (http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl/4006.html) oder eine für ca 1450€ ebenfalls vom Händler mit 4200km ( http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vespa-smallframe/vespa-pk-50ccm-xl2/4011.html) Die vom Händler haben jeweils die Überführung aus Bremen nach Essen eingerechnet! Ich möchte hier keine Werbung oder Ähnliches machen. Ich stehe nur etwas hilflos vor den ganzen Angeboten. Ich bin kein Schrauber und möchte daher erstmal eine Maschine haben, mit der ich fahren kann und mich dann nach und nach in die Technik einlesen. Zudem möchte ich nicht über 1000€ ausgeben und dann vor einem Schrotthaufen stehen. Daher reizen mich die Händler-Angebote am ehesten (da habe ich zumindest noch 12 Monate Garantie). Könnt ihr mir vielleicht helfen, welche Maschine am ehesten auf mein Profil zuträfe? Vielen Dank im Voraus Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung