Zum Inhalt springen

a0846977

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von a0846977

  1. Servas, ich weiß, dass es unzählige Beiträge zu unlerserlichen Rahmennummer ect gibt. Zur Lösung werden aber immer nur entweder nachstanzen oder die Frysche Lösung angeboten. Ich will meine Spezial als Kleinmotorrad typisieren lassen und hab nun das Problem, dass meine Rahmennummer fast unlesbar ist. Objektiv betrachtet kann man V5B3T *64*** erkennen. Positiv ist, dass es, anders als zuvor angenommen, so scheint, als würd die Nummer mit der im Typenschein übereinstimmen. Die Vespa ist auch zur Zeit noch als Moped angemeldet. Da mir von 3 Seiten gesagt wurde, dass man eine behördliche Bestätigung braucht um Kupfer II Chlorid zu kaufen fällt die Frysche Lösung mal weg. Auch Nummern nachstanzen will ich nicht. Jetzt wollt ich fragen, ob schon mal wer mit diesem Problem konfrontiert war oder ob es sonst wer eine Idee hat, wie man das Problem Lösen könnte. LG
  2. He ho, meine Spezial will nach der Motorrevision nicht anlaufen 1) Zündfunke (blau) ist vorhanden 2) Kompression bei 6,5 bar (is glaub ich relativ wenig, liegt aber daran, dass der Zylinderfuß undicht ist), Kerze is nass 3) Unterbrecherabstand sollt passen und liegt bei ca. 0,4mm 4) Abgeblitzt is sie noch nicht, glaub allerdings, dass sie trotzdem zu mindest anspringen sollte oder? Was bleibt denn jetzt noch übrig?
  3. Die vom Rahmen. na dann nochmal nachgucken. Danke für den Hinweis.
  4. naja die nummer stimmt ned mit den papieren überein. da der motor sehr verdreckt war und wir nur schnell mit der drahtbürste drübergangen sind, kann das schon sein, dass es ein tauschgehäuse is. Spuren hab ich soweit nicht erkennen können. aber warum sollt er das gehäuse tauschen und sich einen mit anlasser und ritzel fürs polrad anschaffen? gibt doch gar keine pk 50s mit estart oder? mfG
  5. Hallo, hab soeben eine "PK 50s" BJ 89 besichtigt, die ich um 200 eurös haben könnt. 1. der rahmen ist sicher von einer PK, allerdings stimmt die karosserienummer ned. Außerdem sind die trittbretter an einer stelle durchgerostet und der lack grundsätzlich im o. 2. Beim Motor war die Nummer überhaupt rausgefeilt und der hatte auch ein polrad mit ritzel... also halt für einen e-starter (soweit ich weiß) 3. Das gute is, dass eine polini schnecke dabei wäre, 2-3 vergaser, der Typenschein und sonst halt noch ein bissl a zeug. ich hab das letzte mal riesen pech beim kauf meiner spezial gehabt. Derzeit tendiere ich eher zu nicht kaufen. Was meinen die Profis?
  6. Jo also des mitn ansaugen und den blättern is al blede frag.... eh kloar. aber wie kann das sein dass wenn der membranblock drauf is nix angesaugt wird und wenn er ned drin is scho?? LG Jo also des mitn ansaugen und den blättern is al blede frag.... eh kloar. aber wie kann das sein dass wenn der membranblock drauf is nix angesaugt wird und wenn er ned drin is scho?? LG
  7. Servus hab den Motor meiner Spezial überholt und die Sau springt trotz Kompression und Zündfunken ned an. Grund: Motor bekommt kein Gemisch -> Kerze trocken Bis zu den Membranblättchen kommt der Sprit. Weiter ned. Jetzt meine Frage: Wenn der Kolben sich raufbewegt entsteht ja der bekannte Unterdruck der die Blättchen dann ansaugt. Wie gehören die Blättchen an den Membranblock befestigt bzw liegts vielleicht daran, dass das gebogene Metallding das ebenfalls am Membranblock befestigt ist (keine Ahnung wie das heißt) bei mir nicht dabei is? Wär für Hilfe sehr dankbar. MfG
  8. Servus. Hab mal eine Frage zum Membranblock: Braucht man das gebogene Metall unbedingt oder reicht es wenn man nur die Membranblättchen an den Block dran macht? Hab meinen Motor nämlich versucht zu warten, die Sau springt aber (trotz Kompression und Funke) ned an. Da das Gemisch nur bis zu den Blättchen kommt und nachher alles trocken ist geh ich mal davon aus das es ned funkt, ohne dem Teil!!!? Danke für die Antworten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung