Zum Inhalt springen

solo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von solo

  1. Ich kann die Reinzosil Dichtmasse empfehlen. Mein JL Race ist an diesen Stellen damit abgedichtet und das hält bisweilen sehr gut 👍
  2. Servus Jan, ich würde mal das Standard SAE 80 API GL4 probieren. Hatte auch Kupplungsrutschen mit dem Motul und nach dem Wechseln war das weg..
  3. Servus zusammen, hier mal kurz mein Setup mit Ergebnis von meinem CC Corsa Motor: Zylinder CC Corsa 175, 61er Bohrung mit 2,5er Dekobohrung, sonst Serie Kurbelwelle Falc 60 Hub, 105er Pleuel PHBH 28 mit passenden Ansaugstutzen Spreitzer Luftfilter Auspuff CC Corsa 2.0 Vape Zündung auf 17 Grad (statisch) Benelli Getriebe (13- 56 / 13-40 / 17-37 / 20-34 Primär 62-23 mit Sei Giorni Kupplung Zu Beginn habe ich auch einen CC Corsa 3.0 Auspuff gefahren, war jedoch mit der Leistungscharakteristik nicht 100% happy. Habe dann auf den 2.0er gewechselt und damit gibt der Motor bei niedrigeren Drehzahlen seine Leistung ab, was für mich besser zur Wideframe und zur o.g. Übersetzung / Getriebe passt. Zudem ist der Motor mit dem 2.0er Auspuff deutlich leiser, was im Vergleich zum 3.0 am kleineren Endrohrdurchmesser liegt. Thermisch hatte ich bisher noch keine Probleme, jedoch sind 19 mm Durchmesser eher wenig. Der 175er braucht im Originalzustand einen sehr kräftigen Kick zum Starten, was mir auch nicht gefallen hat. Ich habe daraufhin eine 2,5er Dekobohrung (11 mm übern Auslass) in den Zylinder gemacht. Damit lässt sich der Motor easy starten und läuft im Standgas super smooth. Einen Leistungsverlust konnte ich gefühlt keinen feststellen. Der Verbrauch liegt auf Tour bei ca. 4 Liter/ 100 km. Ich bin zuvor einen 160er CC Corsa (mit 3 Gang) gefahren. Im Vergleich hat der 175er deutlich mehr Leistung. Die Laufkultur vom 160er ist etwas schöner und die ~ 16 PS sind auch völlig ausreichend. VG S
  4. Passt eigentlich ein 3.50er Reifen auf 2.10er Felge ohne distanzieren auf das EGIG / FABBRI Gehäuse?
  5. Ich fahre den JL RB Race (bolt on) auf den M210. Passt ohne umschweißen, aber man muss die Bohrungen vom Auspuffflansch anpassen. Fahr das ganze mit 18/47 in Verbindung mit dem aktuellen Cyclone 5. Das geht damit ordentlich vorwärts bzw. man kann einigermaßen gut dahin tuckern. Lautstärke ist gerade mit dem Quattrini im Standgas sehr leise und bei Schleichfahrt auch Im zivilen Bereich. Bei Vollgas macht das dann schon ordentlich Musik. 😃
  6. Grundsätzlich finde ich den Kupplungsaufbau top bzw. besser als die Cosaderivate. Aber di Aluzwischenscheiben finde ich nicht so geil. Kuppelt mir persönlich zu digital...
  7. @egig Könnte man den Zylinder mit etwas Anpassungsarbeiten einen Elestart verwenden? (z.B.: HP4 Polrad mit Zahnkranz)
  8. Kickstarteranschlaggummis nur original Piaggio einbauen. Die härten nicht aus! Hat leider nicht jeder Shop im Sortiment…
  9. und nach dem Umbau des Schwimmernadelventils unbedingt den Schwimmerstand kontrollieren!
  10. @egig Hast du da Vergleichswerte zu den Düsengrößen: Polini - Dellorto - KMT?
  11. Mit Papierdichtung inkl. Dichtmasse gab es mit dem MMW Schnüffelstück keine Undichtigkeiten beim Drucktest. Beim SIP kannst du dir das Teil, inkl. den passenden Ansauggummi in den Warenkorb klicken. Hab den von Dellorto und finde den recht ordentlich.
  12. Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Der Quattrinigummi hatte großflächige Leckagen (montiert ohne Dichtmasse oder Dichtung) beim Überdrucktest. Halte das Teil auch für unbrauchbar. Die Lösung von MMW kann das auf jeden Fall viel besser. War aber bei einer Verschraubung des Vergasergummis auch undicht. Nächster Versuch (morgen) mit zusätzlicher Papierdichtung.
  13. Ich werde Rainers Lebensfreude, Warmherzigkeit und Hilfsbereitschaft sehr vermissen. Von der ersten Begegnung in der Roze mit seiner T5 vor 20 Jahren bis hin zur meiner ersten persönlichen „Lambrettatechnik“ Vorlesung im Spätherbst in Motzenhofen in diesem Jahr. Machs gut alter Knabe!
  14. Top! Das „Topfset“ ist gepackt und geht kommende Woche auf die Reise
  15. Passt den der Fabbri Filter auf den PHB? Der müsste doch eine 65er Anschlussweite haben oder gibt es da einen anderen?
  16. Welcher Auspuff ist bei dem Setup montiert?
  17. Für den PHBL gäbe es folgende Gaswippe https://www.ferrofrt.it/it/vespa-smallframe/3-gas-rapido.html Bei mir hat der CCcorsa Zylinder ohne Anpassungen auf dem VM1 Block gepasst. Nur am Lüfterkanal und an der Haube sind leichte Anpassungen (wie in der Anleitung beschrieben) erforderlich. Ich habe bisher einen CP 23 Vergaser verbaut. Der passt mit Luftfilter gut ins Fach und hat auch ein wenig Luft zur Klappe.
  18. hmm, it smells like teen spirit Ich hab ja gehört, dass einer der großen Scootershops eine eigene Parfüm Linie rausbringen wird! Das neue „SIP RED“ riecht herrlich betörend nach feinsten pulverisierten Malossi Grauguss. Für die Polinifreunde kommt „SIP BLUE“. Also für jeden junggebliebenen Smallframer was dabei! Lieber Gerhard, als kleines Dankeschön für diesen duften Weihnachtskalender würde ich dir einen dieser Duftwässerchen spendieren. Falls du dich nicht entscheiden kannst, dann mach den Kalender einfach bis zum Ende des Jahres weiter und ich lege den zweiten oben drauf
  19. Sitzholz? Wieso nennst du da Ding nicht Donnerbalken? Das klingt viel einschüchternder und angsteinflößender... Aber den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen finde ich vorbildlich. Da gehst du voll mit der Zeit
  20. die Pulle von dem Schönling aus der Oberpfalz habe ich im Vorfeld erfolgreich sabotiert! Nicht dass der eloquente „Terence Hill der DBM“ auf dem Treppchen eine bessere Figur macht als meine Wenigkeit
  21. Hey Gehard, kannst du dich eigentlich noch an den Eklat während der Preisverleihung 2011 in Stockach erinnern? Und zwar wollte ein leicht bekleideter Groupie DEINEN Gertax entwenden! Ich konnte, unter Einsatz von Leib und Leben, den unverschämten Dieb in letzter Sekunde davon abhalten... Du schuldest mir also noch ein Bier! Falls du dich daran nicht mehr erinnern kannst, dann hilft das nachfolgende Beweisfoto meiner Heldentat deinem Gedächtnis hoffentlich auf die Sprünge:
  22. Alter, wenn ich gewusst hätte, dass das so ausartet, dann hätte ich dich früher einfach (immer) gewinnen lassen... Legst du nächstes Jahr noch einen drauf?(dreistelliger Stall, Zwillingsslicks, osmiumgefüllte Gabel...)? Ich hab mir übrigens wieder einen Falc zugelegt. Aber mach dir keine Hoffnung/Sorgen, der wandert nur in eine Lampe unten Ich dachte, so kann ich am besten meine midlife crisis zum Ausdruck bringen. Bevor ich mir eine Lambretta zulege und einen Gleitschirmmotorzylinder auf ein CNC gefrästes „Killacase“ stecke...
  23. Der 2009er Gertax war ein TOP Motor. Der lief butterweich, war relativ leise, hatte ein super Band und ließ sich realtiv gut fahren. 2009 wurde das ganze etwas ambitionierter. in Stockach hats mit meinem neuen Falc gegen den gepimpten Gertax gerade so nicht gereicht. Also was tun? Da leistungsmässig bei mir nicht mehr viel drin war, habe ich mich auf die Gewichtereduzierung konzentriert. Ich konnte ein bis zwei kg durch den Wechsel der Reifen, Schläuche und der Sitzbank abspecken. Bis dato haben wir alle speed secrets geteilt, aber den neuen „Leichtbau“ QM Tank habe ich demonstrativ erst in Bremen eingebaut. An Gerhards Gesichtsausdruck in diesem Moment kann ich mich heute noch gut erinnern. Den Tank habe ihm später mal geschenkt und soweit ich informiert bin, ist der Tank immer noch im aktuellen Gertax verbaut... was mich natürlich sehr freut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung