Zum Inhalt springen

solo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von solo

  1. naja werner.... ich würde sagen die weiße fuffi auf dem bild ist leider keine L die V50 L hatte immer scheibenräder und hinten einen reliefschrifttzug.... Meine V50 L hat ne monobank drauf...
  2. 3 @pop: der gerhard schaut für dich nach, welcher kopf am besten für deine GS-Orizylinder-Conversion passen würde
  3. was du auch
  4. so... mädels und jungs 10 brauchen wir noch also haut rein
  5. ich ich betreibe mein hobby äußerst unwirtschaftlich das hast du gut erkannt also noch zur berichtuung.... falls du nen blöden findest, der dir den KH kolben richtig billig verkauft dann wäre es eine alternative zum gs kolben
  6. ne TOP vespa 50 mit rundlenker fängt ab 2000? an.... aber der begriff top ist anscheinend sehr dehnbar.... aber für diese preisklasse interressiert sich keiner, deswegen werden die roller auch dementsprechend billig restauriert :puke: und richtig schöne originalzustände sind schwer zu bekommen
  7. ich hatte selber ein kh 400 kolben,... aber der ist erstmals sackteuer gewesen und im vergleich zum GS nicht wirklich besser.... der GS kolben ist realitv neu auf den markt und meinermeinung nach der geeignetste mit conversionkolben für die sf-zylinder mit der besten preisleistung
  8. der gehard meint wie hoch sich das kolbendach zum kolbendachrand wölbt.... hat mit kompressionshöhe nichts zu tun aber du läßt es ja voll krachen... zwei köpfe und nen hammerzombi RESPEKT
  9. die überweisungen für die sammelbestellung beginnen erst, wenn wir genügend zusammen haben... und bis dahin wird dann noch bischen zeit vergehen aber dann halt möglichst fix wir wollen den autrag zum fertigen schnell rausgeben können
  10. gedächtnis wie ein sieb Dellorto VHSH 30 oder PHB30
  11. die münchner sind ja auch schlaue köpfchen
  12. falsches icon so weiter @ werner: ich sehe schon du hast das zeugs zu einem styleberater @100 spezial: alder... auspuff mit integriertem seitenständer oder was was denkt der herr, was ich noch am auslaß verbessern könnte :haeh: @modernist... sind 4loch innen felgen mit gebohrten belüftungslöchern @pk50-racing: ja ist ein gaszugsplitter... aber er hat eine übersetzung und somit geht der 30er vergaser auf ohne den gasanschlag im lenker zu ändern.... aber es wird nur der vergaser angeschlossen... der motor hat keine auslaßsteuerung
  13. @ jerome kent: haste das bild von der aufschweißung auch größer?.... aber wenn das technisch soweit ok ist würde ich erstmal auch erstmal so ausprobieren.... ich glaube es ist sinnvoller erstmal den motor zum laufen zu bringen und auszuprobieren, ob die konstruktion mit der platte auch hält.... wenn sie das bei dem gehäuse nicht tut musste dir dann eh was anderes einfallen lassen die lunker sind doch eh nur schönheitsfehler und behindern etwas die strömung.... aber wenn der motor gut läuft kannste dir ja dann ein gutes gehäuse gerne machen lassen
  14. @ jerome kent: der schweißer versteht sein handwerk,... er hat unter anderem auch das donnerrohr geschweißt... mein gehäuse ist ja neugewesen und das ist anscheinend ein vorteil... aber was willste den schweißen lassen? der schweißer kommt aus münchen und das wäre schon gut wenn du oder von mir aus ich dort hingehe und ihm zeigen kann, was zu schweißen ist...
  15. kann deine frage nicht ganz verstehen aber mit der dickern dichtung zwischen membran und ansaugstuzen sollte da nix durchpeifen
  16. @oli-san: der ring auf dem korb soll nur verhindern das sich der korb bei hoher umdrehungszahl aufspreizt und somit der eingriffsbereich der kupplungscheiben verkleinert wird... der korb hält ja bekanntlich auch ohne ring.. reifen wollte ich nen 90-90 fahren... habs aber noch nicht ausprobiert ob er schleift aber so ne kleinigkeit bekomm ich auch noch hin
  17. erstmal vielen dank für euer lob und eure motivation so dann zu euren fragen.. @ 100 spezial: mei schnulli.... den auspuff müsstest du doch kennen aber trotzden nochmal das design übersetzung ist ne 2,34er mit zirri getriebe @ oli-san: vielleicht noch dieses jahr :wasntme: @ Sportivo Primavera: der lüfterkranz vom HP4 ist auf den bildern noch nicht angeschraubt @100 spezial: vergiss es... original lack rockt @ selecton: die silentblöcke sind, wie der jannek schon geschrieben hat, von clauss studios... ich kann nicht wirklich viel dazu sagen, weil ich sie noch nicht gefahren bin sind aber schon ne ecke härter und liesen sich ganz gut montieren,.. mal kucken wie es sich damit fährt hab einbischen zeit gefunden und den block zusammengeschraubt und noch ein paar bilder vom zylinder :wasntme: hab heute schon wieder einen liebesbriefchen aus motzenhofen bekommen :love: danke liebling hab heute deine gummis bestellt :wasntme:
  18. hier mal ein bild, wie der kopf nach dem fräsen rausgekommen ist (
  19. so... wie versprochen gibts paar legger fotos ich bin ziemlich geschafft und schreib nur paar infos dazu... motorblock 100% kaltmetallfrei :wasntme: kleine (trauer)geschichte zur kurbelwelle hab mich irgendwann entschlossen, die vollwange doch zu wuchten und dafür hab ich sie bei nem mechaniker meister auseinanderpressen lassen... auch deshalb, weil ich dann gleich die schmierschlitze im pleuel vergrößern und verrunden konnte. aber die welle ließ sich mit knappen 2tonnen auseinanderpressen, was anscheinend nicht besonders viel ist.. na supi... egal... erstmal welle geflext und pleuel bearbeitet und wieder zusammenpressen lassen... nachdem er dann gesagt hat, daß er die welle mit dem schraubstock zusammengepresst hat, bin ich mit der welle unterm arm zu einem motorinstandsetzer gefahren... welle wieder auseinandergepresst, ergebnis: pressitz ok, aber das material ist zwar nicht schlecht aber auch nicht richtig zäh. dann hat er mir passstifte in die welle gesetzt... die löcher sind 4mm tief erodiert und dann weiche passstifte eingesetzt, (gegenüber der druckseite) damit man die eventuell auch wieder rausbohren kann, um die welle revidieren zu können... sollte jetzt halten bis 50Nm achja... hat dann auch noch gleich 2 hunderstel vom limalagering runtergeschliffen, weil das lager anscheinend zu wenig lagerluft hatte der gravi hat vor kurzem am zylinder noch ne zentrierung gefräst zylinder hab ich ver ähhh gefräst warscheinlich werdens jetzt: üs 129° as 199° :uargh: schnell weiter kopflayout vom gerhead gefräst vom gravi :love: genauere daten sind mir leider schon wieder entfallen :wasntme: rd tassi mit gefräster adapterplatte von dem mann mit dem reifen abo nicht neues... aber vollständigkeitshalber kommen wir zur limaversetzung... der konus vom hp4 polrad sitzt jetzt mit ner distanzscheibe innen auf dem konus ist ein zentrierring aufgeschrumpft und eine geschliffene distanzscheibe damit das ganze auch nicht tellert. gewinde im konus eingeschnitten, weil leider überhaupt kein platz mehr ist, wenn man 8mm versetzen muss... ist auch absolut das maximum bei dieser möglichkeit... eigentlich fast schon zuviel alles vom motorinstansetzer meines vertrauens :love: gefräster spacer für den stator hat mir hier jemand aus dem forum gemacht noch paar trockenübungen sexy kerzenstecker hat der jannek gesponsert :love: sodalla... viel spass beim kucken ihr dürft mich gerne alles fragen, außer wann er fertig wird zum schluß will ich mich schon mal bei allem beteiligten bedanken
  20. hast du das lager bzw. den simmering gefettet oder geölt beim einbauen?
  21. nö mach am samstag bilder bevor ich LANGSAM anfange ihn zusammen zubauen :wasntme: noch ein kleines preview
  22. machste von dir auch mal eins... hab blos ein schlecht ausgedrucktes in der rz gesehen, aber das war schon sehr vielversprechend
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung