Zum Inhalt springen

solo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von solo

  1. naja... so wie ich das auf dem foto sehe ist dort auch eine "eckige" Schaltklaue verbaut... und deshalb haste zum einen soviel überstand... und zum anderen werden deshalb die gänge springen, weil die rastungen schon ne ecke anders sind...
  2. das oberste federbein auf deinem bild gehört hinten in die pk das in der mitte ist so wie es da liegt, mit verlängerung passend für die PX...
  3. ohne stehbolzen verstetzen wirste nicht mehr als 65mm ausspindeln könnnen.. du brauchst ja auch noch einbischen luft zwischen zylinderfuß und gehäuse... beim fabrizi mit der 60er bohrung muß man auf 65 aufspindeln... und die 65 ist auch das maximum was mit orignialen stehbolzen geht.. für die 64er bohrung musste wohl die stehbolzen zuschweisen und versetzten lassen
  4. servus jerome, von den M6er gewinden halte ich nichts.. müssen die so klein sein, weil die sonst in die bohrung reinstehen, oder weil die dann mit den anderen stehbolzen in schwulitäten kommen? Die Gewindebuchsen könntest du ja auch offset setzen lassen! Auf et3.it hab ich folgendes bild gefunden Vielleicht hilfst dir ja weiter... Der hat einen Cagiva WMX Zylinder verbaut und ich denke die bohrbilder könnten die gleichen sein, wie bei dir mit dem mito zylinder... Ich finde die lösung mit den schlacker stehbolzen nicht so dufte aber ich denke dass kann man besser machen auf alle fälle würde ich dir ne stahlplatte empfehlen,... die zugkräfte werden ja spazieren getragen und das muss die platte können... 2mm reicht seitlich am gewinde... ist aber ziemlich das minimum zylinderwandstärke würde ich auch mindestens 2mm vorschlagen... viel erfolg
  5. nimm aber gleich den Alufabi :wasntme:
  6. alles nur verkaufstatik gewesen
  7. verstehe ich jetzt nicht ganz ,.. die meisten nehmen doch eh nur 2 stück
  8. da sag einer noch, werbung macht sich nicht bezahlt
  9. bestelladresse: verlunkerter-alubatzen@übelst-viel-kohle.irre
  10. wie wärs mit ner gsf sammelbestellung? wer hat auch nen Kleinen?
  11. www.woher-bekomm-ich-nur-die-kröten-für-den-alufabrizi.her (
  12. alu.fabrizi@wunschzettel.kewl
  13. du hast dir eine woche urlaub genommen und wartest schon 5 tage auf den postboten... doch plötzlich klingelt es! innerhalb von 15 sekunden bittest du den uniformierten mann herein und läßt dir auch nichts anmerken, dass du dir ausnahmsweise gerade nicht den popo ausgewischt hast... dann wird erstmal der tisch gesäubert und noch kurz die festtagsdecke gebügelt bevor sie aufgelegt wird... dann wird der cutter gezückt... nochmal kurz die klinge abgebrochen und dann ganz vorsichtig das paket aufgeschlitzt
  14. hmm... ich würde ja fast behaupten, daß das gehäuse eigentlich schrottreif ist
  15. okay,... also ich denke du hast ne unterbrecherzündung,...und hast nen neuen unterbrecher und kondesator eingeplanzt und die maroden kabel erneuert ich hab vorher auch schon auf die zündspule getippt... hast du ne außenliegende zündspule? die zündspulen rauchen mit der zeit ab, weil sich die isolationen der wicklungen an paar stellen mit der zeit aufreiben,.. (motorvibrationen) dann hat die spule nicht mehr soviel spannung, weil ein gewisser teil der wicklung einfach übergangen werden.... es ist schwierig festzustellen, ob die z-spule noch in ordnung ist,.. aber es sollte ohne kerzen stecker mindestens über einen cm abstand der funke überspringen (saftig blau)... wenn er das nicht tut, würde ich mir ne neuen zündspule gönnen...
  16. e-zünung oder unterbrecherzündung? wenn u-zündung, welche bauteile schon erneuert?
  17. @ berlin030: auf deinen bildern sieht es nicht so aus, daß das öl vom simmering kommen würde.... wie sollen auch die ölflecken, die oberhalb des wellenstumpfes zu sehen sind, dort hinkommen... ich hab mal vermutet das es über dem kabelstrang reinläft und dann bei der rechten aufnahme für die lima abtropft und sich unten sammelt.... diese theorie läßt aber auch noch die oberen öflecken außer betracht... ne weitere ferndiagnose ist schwierig, weil man dafür ganz genau hinschauen muß.... wenn du immer noch nichts feststellen kannst, dann mach alles sauber und fahr nur kurz probe und nicht so lange bis die lima absäuft.... nach 5 km sollte der beginn der ölspur schon sichtbar sein... viel erfolg @v50 1 serie: die originalen simmeringe sind in der regel blau und von rolf,... aber es gibt auch andere gute hersteller (cortecco) etc.... die schwarzen sind aber meistens die billigen... wenn die simmeringe vorzeitig verschleißen, solltest du mal die lauffläche auf der kurbelwelle kontrollieren,.. gerade wenn man den lima siri von außen wechselt und unachtsam ist, beschätigt man die lauffläche (kerbe)... dann raucht der simmering vorzeitig ab, weils den quasi abschält
  18. und sich somit weigert beim oral verkehr das ejak... ach ich glaub das is jetzt zu viel
  19. natürlich auch dieses ist natürlich etwas peinlich, wenn die karre den 4ten nicht zieht, gerade wenn man der neu kennengelernten sozia imponieren will.
  20. is klar,... die wollen dir ja dann später noch nen kurzen 4ten verkaufen is klar,... die wollen ihre aluprimär lagerhüter loswerden ein mann vom fach... 2,86 knackig kurz und die 2,56 für topspeed (alles ohne kurzen 4ten!) ich persönlich übersetzte halt immer gerne länger.. ist aber geschmacksache. bzw. abhängig vom einsatzzweck
  21. mein tip 2,56 wenn alles gut gemacht ist sollte er auch noch den 4ten ziehen.... die 2,86 zieht er locker,... hast aber halt nicht besonders hohen topspeed,.. aber vielleicht willste das auch garnicht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung