Ich brauch für die kommende Saison einen richtigen Tourenmotor für Langstrecken. Ich hab zwar verschiedene Motoren in der Vergangenheit gefahren, bin aber nie 100%ig zufrieden gewesen. Wichtige Kriterien und Eckdaten wären: Echte 110 km/h (darf natürlich auch mehr sein ) Breites Band für Druck am Berg Autobahn-eine komplette Tankfüllung-Vollgasfest In jeder Vergaserschieberstellung fahrbar Vibrationsarm! ausreichende Reichweite (geringer Verbrauch) Ich bin mal einem 133er Polini, Rennwelle, Polini Banane und 24er Vergaser auf Drehschieber gefahren. Die Motorleistung war ausreichend mit dem Verbrauch einer originalen ET3. Leider hat der Motor viel stärker vibriert hat als im Vergleich ein originaler ET3 Motor oder mein 136er. Mein letzter 136er Motor (Vollwange, 25er Vergaser, Direkteinlaß, Zirri Silent) lief wie gesagt relativ vibrationsfrei. Die Motorleistung war mehr als ausreichend mit vertretbaren Verbrauch. Aber auf der Autobahn konnte man entweder Vollgas fahren oder hinterm LKW nachfahren, weil er bei Halbgas im Resonazbereich leider doch relativ abgemagert hat. Nervig war auch der schnelle Verschleiß der Membranplättchen und des Kolbens. (Kolbenpins!) Nach längerer Überlegung will ich es mal wieder mit einem Polini probieren. Einlaßsteuerung sollte aus Wartungsgründen auf Drehschieberbasis sein. Hab jetzt mal mit nen 25er Dellorto vorgesehen, aber wenn ein anderer Vergaser bzw. Querschnitt sinnvoll sein sollte, laß ich mich gerne überzeugen. Beim Auspuff bin ich mir noch nicht sicher,.. die Polini Gurke bringt ja ausreichend Leistung bei einen super fahrbaren Band. Ich würde mir aber auch nen PM zulegen, falls der den Motor nicht "digital" fahrbar macht. Um eine außreichende Einlaßsteuerzeit zubekommen werde ich eine "Renn"welle verbauen müssen, gerade weil mir warscheinlich ein Motorehäuse mit kurzer Drehschieber Dichtfläche zur Verfügung steht. Ich berfürchte aber, daß die erhöhten Vibrationen von der Rennwelle kommen. Oder ist besser wenn ich eine originale Welle verbaue und die Steuerzeiten übers Gehäuse raushole. Wenn jemand Vorschläge für die Einlaßsteuerzeiten hat, dann nur raus damit Auf dem Polini soll ein bearbeiteter Mallekopf drauf. Ich würde auch gerne einen Grand Sport Kolben verbauen, wenn daß der Haltbarkeit zu gute kommt. Weiß jemand vielleicht das Gewicht von dem GS Kolben im Vergleich zum Polini,.. Wär halt super, wenn der eine Ecke leichter wäre und dann weniger vibrieren würde. Auch bei den Zylindersteuerzeiten und der Verdichtung sind eure Erfahrungen gerne willkommen bin gespannt auf eure Vorschläge