Zum Inhalt springen

solo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von solo

  1. die original Piaggio Schaltklauen liegen so bei 60-80 ?, sind aber meiner meinung nach das einzig ware..
  2. danke erstmal an tv200 fürs nichterscheinen! :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: Größten Respekt an die Xer, die trotzt lowfi Organisation ne super Performance hingelegt haben Tom - PMS Matthew Simon Kelle Marc- N2O Systems Christian Sebastian Falco Philipp - px150 Till - Timas dicke eier racing team Ergebnisse Vorrunde: gefahren wurden über zwei Runden... Lauf 1: Christian gewinnt gegen N2O Systems Lauf 2: Kelle gewinnt gegen PMS Lauf 3: PX150 gewinnt gegen Falco Lauf 4: Timas gewinnt gegen Simon Lauf 5: Matthew gewinnt gegen dicke eier racing team Ergebnisse Finale "Verlierer" Gruppe: gefahren wurden 2 Runden,.. der fastest loser qualifizierte sich fürs Gewinnerfinale.. Fastest Loser: N2O Systems Platz 2: Falco Platz 3: PMS Platz 4: Simon Platz 5: dicke eier racing team Ergebnisse Finale Gewinner Gruppe: gefahren wurden zwei runden Platz 1: Kelle Platz 2: Christian Platz 3: N2O Systems Platz 4: px 150 Platz 5: Timas Platz 6: Matthew Ergebnisse "jeder gegen jeden": gefahren wurden 5 Runden,... leider hab ich über die Platzierungen den Überblick verloren Platz 1: Christian Platz 2: Till Platz 3 : Falco Gratulation an die Sieger
  3. das hauptproblem, daß die polini köpfe undicht werden liegt zum größten teil an einem konstruktionfehler! in den auflagerbereichen für die stehbolzen muttern ragen dünne hälse raus und die drückts bei längeren betrieb in die Verschraubung rein und der kopf wird dann locker.. wenn man die Auflagebereiche vergrößtert, können die Beilagscheiben auch voll aufliegen und der kopf wird nicht mehr locker! so sollte das aussehen: ...ich hätte hier noch nen kopf mit gestirnten auflageflächen und eingearbeiteten O-ring abzugeben,.. :wasntme:
  4. es gibt anscheinend die Wellen mit 51,00 und 54,00mm Hub..
  5. Im italenischen Katolog von Fabrizi steht, daß die wellen 54,00 mm Hub haben... link Fabrizi-Vollwange Mazzucchelli-Vollwange ich bilde mir ein, daß der Hubzapfen im Vergleich auch exzentrischer sitzt,..? @ Olli ETS: kannst du vielleicht nochmal nachmessen, wieviel die Welle hat,.. falls sie hat wirklich 54,00mm hub, dann kannst mir gleich eine reservieren :sabber:
  6. Erfahrungsberichte wirds noch keine geben. Wenn der Stahlfix welche macht nehm ich auf alle fälle nch ein paar Repkits
  7. siehe signatur
  8. ich denke du hast lange stehbolzen? wenn du wirklich m8er Stehbolzen verwenden willst würde es reichen wenn du die löcher auf 8,5mm aufbohrst, aber ich würde mir vom armin m7 timeserts reinmachen lassen und dann ORIGINALE M7er stehbolzen fahren. mit den nachbaustehbolzen reißen die gewinde gerne mal aus, weil die nicht so stramm sitzen.
  9. hab, als Internettröttenbauer folgenden auspuff für mein sst-projekt geplant Auslaßsteuerzeit wird so zwischen 180-190° liegen,.. der zylinder hat ne überstromzeit von 130° Leistungmaximum sollte zwischen 7500-8500 sein,..um damit auch gut auf der straße fahren zu können,.. ich hab die tröte auch nach dem bell abgeleitet,.. ich denke aber, daß der krümmer ne kleine ecke zu kurz sein dürfte, aber jetzt isser schon beim auslasern..
  10. solo

    TS1

    a u f s p r e c h e r !?
  11. der jockey meinte morini
  12. wenn der motor heiß ist und dann die zündung ausfällt, solltest du den Kondonsator wechseln und wenn du schon dabei bist auch gleich den Unterbrecher gleich mitmachen,..
  13. hast du etwa jetzt auch nen dr sst
  14. dann bin ich wohl jetzt enttarnt..
  15. von welchem "sack" hast du den dieses Bild :haeh: jetzt kannst ja schonmal der "Konkurrenz" ins auge blicken :wasntme:
  16. @Gerhard: Tütenbauer?!
  17. das mit den springenden gängen liegt zu 90% an einem falsch distanzierten Getriebe, an nicht originalen Schaltklaue und Feder, oder (und) verschlissenen Gangzahnräder! ich hab dem KKF sein Zirri-Getriebe distanziert und der hat mir einen neue Schaltfeder mit geschickt (Modell Kugelschreiberfeder), die um 1/3 kürzer war als die originale.. Bei den Schaltklauen wird auch gerne der Nachbau als "originalteil" vertrieben. Gerade beim Zirri Getriebe ist das ausdistanzieren nicht ganz einfach, weil es nicht nur auf das richtíge Laufspiel drauf ankommt, sondern auch auf welche seite man wieviel distanziert. Wenn die Gänge mal springen, sind in kürzester Zeit auch die Ganzahnräder verschlissen und müssen ausgetauscht werden. @rocket88: wenn du magst, dann schick mir mal dein getriebe und ich schau es mir mal an,.. warscheinlich finde ich auch den Fehler,.. Ne starre Motoraufhängung wird wohl kaum was an dem Problem ändern
  18. wieso traut man mir nie was zu???
  19. hab ich das nicht hier schon erwähnt
  20. zwei(?) schöne kröten...
  21. dann geh ich mal lieber gleich zum schrauben,.. ich muß ja von null anfangen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung