-
Gesamte Inhalte
1.426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von solo
-
wer bin ich?
-
FRECHHEIT! ich sag nur beschleunigung...
-
20 X Gruß Gerhard
-
bei mir ist das auch gerade passiert,.. (Winterprojekte Oldie) es tritt ne fehlermeldung auf die nach postet entsteht wenn einer das thema abonniert hat,.. dannach kommt man wieder zrück zum antwortfenster, obwohl der beitrag schon drin ist,.. deshalb gibt es warscheinlich soviele doppelposts zur zeit
-
Winterprojekte
solo antwortete auf Mauricé L.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hast dir ja reichlich vorgenommen -
an die HARDCORE tuner
solo antwortete auf v50_racin`'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
20 Pferdechen für ne small frame sind anbedrachts was die anderen motoren haltbar auf die straße bringen (LF 25 PS / Lammy 30 PS) schon richtig viel -
hätte auch einen rumliegen,.. ist einer von der et3 mit M8er Stehbolzen am auslaß
-
HUPE oder SCHNARRE?
solo antwortete auf hogi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
oder einfach eine stromunabhängige Hupe verbauen -
Roller bis 40kmh auf "bis 50 kmh" umtragen?
solo antwortete auf Vesper's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ne umrüstung von 40 auf 50km/h ist bei ner alten V50 schon möglich,.. geh mal zu deinem tüv prüfer und sag im was du vorhast und wie du die leistungssteigerung erreichen willst,.. wenn du im sagst du willst nen 3kanal Zylinder von der PK (DR50)mit 2,5PS statt dem originalen 2 kanal mit 1,5 PS besteht bestimmt die möglichkeit das er deine Betrieberlaubnis demensprechend auftunt.hab auch schon gehört, daß jemand einen polini auspuff eintragen lassen hat,.. oder du läßt dir nen 16/16ner Vergaser eintragen oder sogar nen 50er Polini wichtig ist das ding zumindestens bei der vorführung nicht schneller als die 50km/h fährt,.. -
Kabelbaum V50N mit PV Motor
solo antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ne biluxbirne hat zwei fäden in einer birne!! ist ein masseschlußkreislauf,.. da Muß immer ein kurzer laufen wenn kein verbraucher dazwischen ist sonst geht der motor aus,.. hört sich komisch an ist aber so,.. schau mal auf den schaltplan und ich erklärs dir mal am bremslicht,.. Strom kommt vom blauen kabel (2) und geht vor zum Bremlichtschalter,.. dieser schalter ist bei NICHT gezogener bremse geschlossen gibt also kontakt,.. strom fließt durch bremlichtschalter auf das schwarze Massekabel (1) und über somit zurück zur lichmaschine (Kurzschuß) Wenn du auf die bremse drückts wird der kontakt unterbrochen und der strom muß über das andere blaue kabel am kabelkäschen (auch 2) hinter zum rücklicht, welches dann nach dem Verbraucher über die Masse wieder zur Lima kommt alles klar? -
Kabelbaum V50N mit PV Motor
solo antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die Fuffi hat original nen 105er scheinwerfer,.. diesen scheinwerfer gibt es auch mit einer biluxfassung!! hat zum beispiel die deutschte V50S (60km/h) serienmäßig dringehabt. der 115er von der PV passt natürlich nicht in den Rundlenker von der V50 Die PV hat einen Masseschlußkreislauf,.. das heißt der strom fließt immer über masse zurück, wenn kein Verbraucher dazwischen ist. Der kurzschluß wird dann quasi unterbrochen und der strom muß dann über den Verbraucher,.. deshalb hat die V50 auch einen Öffner als Bremslichtschalter, deshalb sollte die nich tbenötigte spule(n) auf masse gelegt werden. du kannst naturlich auch deine alten kabelbaum als basis verwenden,.. aber der Kabelstrang der zum licht muß halt dann ergänzt werden,.. aber wenn du eh einen neuen verbauen willst nimmst doch gleich einen von der pv -
Kabelbaum V50N mit PV Motor
solo antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist hier märchenstunden oder was? :grins: @cowboyjoe: das die elektik auch im längeren betrieb funktioniert würde ich zum passenden Kabelbaum die dazugehörige Lima fahren. Das einfachste wäre du baust die originale Lima von deiner 50er ein. Falls du sie mit der PV Lichtmachine fahren willst würde ich dir doch einen Kabelbaum von der PV empfehlen. Dann brauchst du aber auch einen Biluxscheinwerfer, weil die PV für die scheinwerferbirne 25 Watt ausspuckt, und keine 15Watt! Falls du keine Blinker haben willst mußt du das dementsprechene Kabel von der Lima auf masse legen! -
an die HARDCORE tuner
solo antwortete auf v50_racin`'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Leistungsgrenze beim smallframe motor ist ja eigentlich bekannt (20PS),.. weil so einige schwachstellen schon bei den gängigen Tuningzylinder auftreten. wenn man da drüber will müssen die schon im vorfeld beseitigt werden und es wird sich nicht vermeiden lassen, das sich neue Schwachstellen zeigen. Was ich immer vermisse ist eine aussage was man eigentlich will und sich dann für ein Fremdzylinder entscheidet, von dem man sich die angestrebte Leistung (möglichst einfach) auch bekommt. Ich persönlich finde den "Mitozylinder" nicht wirklich für ne gute wahl. Die Diskussion einen Kolben mit nen 15er Bolzen zu verbauen ist bei so einem Projekt doch sinnlos, weil man genau dort wo es wichtig ist runterdimensoniert! Und wenn man schon am Fremdpleuel verbauen ist, würde ich mir überlegen, wie ich am Pleuelfuß ein 22er Lager reinbekommt, welches die originale Mito hat. Dieser Aufwand macht sich spätestens doppelt bezahlt, wenn die "originale" Welle abraucht und den Zylinder mit ins Jenseits nimmt! Den Zylinder dann so hinzutunen das er sich mit dem Vespa-Getriebe auch fahren läßt wird nicht so ganz einfach werden, weil dafür der Auspuff und die Auslaßsteuerung angepasst werden muß, was nur die wenigsten hier im forum bewältigen können. Mit nem MR2000 Auspuff und der originalen Steuerelektronik von der Mito wird das Ding nie die gewünschte Leistung haben. Dann ist die Bearbeitung vom Motorblock schon massiv und schweißverzug läßt sich ja bekanntlich nicht vermeiden,.. Der Schweißverzug muß natürlich auch beseitigt werden und da reicht es nicht aus nur die Dichtflächen zu planen. Die Lagersitze müssen vermessen werden ob sie noch fluchten, noch rund sind und ob der Pressitz noch stimmt. Wenn man das vernachlässigt sind Lagerschäden schon vorprogrammiert, die wiederum zum kapitalen Motorschaden führen kann! Wenn am oberen Ende alles Top ist, muß die Leistung auch ans Hinterrad transportiert werden. Auf diesen Weg ist aber original eigentlich nur "schrott" dazwischen. Die Primär zerlegts schon bei den herkömmlichen Tuningzylinder. Die Kupplung ist sowieso schwachstelle no1, aber wenn die abraucht ist meistens nix anderes betroffen, was man von einer geplatzten Primär nicht sagen kann. Das Getriebe wird natürlich auch vorzeitig verschleissen, welches dann auch regelmäßig komplett erneuert werden sollte. @ jerome_kent: ich will dir nicht den wind aus den segeln nehmen, aber ich finde es wichtig, daß du dir über den Umfang im klaren bist und nicht irgendwann zum Stricken anfängst -
Umbau von V50 N /Spezial auf 125er Primavera
solo antwortete auf Pinky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist die gefälscht oder hat die bürotante keine ahnung gehabt.. Fahrgestellnummer ist von der Spezial und und unten im text steht Vespatyp 50SR :uargh: hab vor jahren das für meine ss50 gemacht, da ging es ohne probleme. Bei der Spezial von einem Bekannten gab es damals keine U-Bescheinigung -
Umbau von V50 N /Spezial auf 125er Primavera
solo antwortete auf Pinky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das glaub ich erst wenn ich´s sehe.. -
Umbau von V50 N /Spezial auf 125er Primavera
solo antwortete auf Pinky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eine unbedenklichkeitsbescheinung für den einbau eines PV Motors in eine spezial wirst du sicher nicht bekommen,.. das geht nur wenn das fahrzeug schon fern- und abblendlicht serienmäßig hätte,.. aber wenn du es trotzdem versuchst eine zu beantragen wirst du zumindestens ein datenblatt von dem motor bekommen mit dem dann eine einzelabnahme auf alle fälle erleichtern wird,.. kann aber auch gut sein das die motordaten schon beim tüv vorliegen,.. dann brauchst nicht ewig auf die (un)bedenklichkeitsbescheinigung warten. ich würde auf alle fälle einen kompletten PV Motor einhängen, weil so mancher tüvprüfer wert auf die richtige motornummer legt! -
hängt vom kolben ab,.. ich denke daß dort auch reichlich reserven eingeplant werden, außerdem habe ich noch nie einen kolben gesehen, der am kolbenbolzen gebrochen wäre,.. man müßte es halt mal ausprobieren.. laut meinen (oberflächigen) recherchen gibt es kein conversionlager bzw. das gewünschte pleuel,.. und das mit dem kolbenbolzen aufreiben war mein vorschlag um das 120er pleuel mit dem 18er kolbenbolzen mit nem kolben mit 16er Bolzen zu fahren..
-
kann man in den kolben einen 22er bolzen einpflanzen..? ein dickeres pleuellager wäre doch bestimmt nicht schlecht
-
soso,.. auf ner beerdigung,..
-
nö,.. kommt ein tuningzylinder von DR für die Cagiva SST drauf,.. hat laut herstellerangabe mördermäßige 12PS
-
ist ohne bedeutung
-
bei mir gibts auch was neues leider passt das bohrbild der Zylinderstehbolzen vom sst zylinder (56/56)nicht ganz mit dem vom Motorblock (56/54) überein.. es muß leider doch JEDER stehbolzen um 1,00mm versetzt werden,.. der gravedigger hat den versatz durch einsetzten von M8er Helicoils ermöglicht und hat das zylinderfuß dichtflache am gehäuse geplant und mir schonmal die konturen der überströmer reingefräst außerdem hat er noch was fürs 29er Primärzahnrad und für zirri getriebe rausgenommen und auch den Zylinder beschnitten.. gravedigger ist der beste!!! danke für alles,.. hab mich beim gestrigen benzingesprächsmarathon leider erkältet
-
@werner: ist ist kein label eingegossen und leider funzen deine Beweisbilder leider nicht.. @V5B3T: die tassinari für die rd 350 passt prima rein, leider ist aber bei der die Adapterplatte zu klein
-
hier mal ein bild vom darth vader of Mod mit seinem Spielzeug