Zum Inhalt springen

solo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von solo

  1. und wenn die sozia mitkommt
  2. aber nur wenns nicht zu heiß wird
  3. ne e-zündung und dazu eine leichte schwungscheibe wären schon empfehlenswert
  4. ist die fußmatte jetzt ironisch gemeint :puke:
  5. und die Lachgaspflicht bei den Sprintern
  6. legger, legger,legger :sabber: :sabber: :sabber: die ist aber auch nicht ohne
  7. Trost gekommt man anscheinend erst, wenn man das zeug erfolgreich verheizt noch ein kleiner nachschlag..
  8. 58,0mm hat der DR,.. ja der dr hat 6 Kühlrippen,.. fazit: wird sich mit großer warscheinlichkeit um nen dr Zylinder handeln
  9. ... ja oder zur not einfach verkaufen :sabber:
  10. sorry, der herr alzheimer hats mir diktiert
  11. ich checks grad garnicht :plemplem: Der SST Polini ist normalerweise schlitzgesteuert. Auf der Portmap ist aber der Boostport mit dem Einlaß verbunden! Funktioniert schlitzgesteuert also nicht. Außerdem hat luckis zylinder noch einen steg im EINlaß, der auf der portmap auch nicht drauf ist,.. An dieser Stelle wären mal an paar Bilder sehr hilfreich. hat der Olli Kolben nicht eine Ausparung im Kolbenhemd?
  12. ich spendier beton-clarks
  13. schicke tasse das ist doch schon mal ein anfang
  14. hat da jemand den steg vergessen zum reinmalen so kann er nicht schlitzgesteuert sein :haeh:
  15. ist ja auch nicht deine Hubraumklasse
  16. wie schon gesagt, das ist nicht das primäre Problem! Falls du den Zylinder schlitzgesteuert fahren willst, brauchst du nicht nur einen Kolben der von der Bohrung passt, sondern auch ein Kolbenhemd, welches den Einlaß steuert. An dieser Stelle wäre es nicht schlecht, wenn der lucky mal kurz seinen Kolben vermessen würde. (den vom sst polini natürlich) Abhängig vom Kolben würde ich entscheiden ob du den Zylinder beschichten oder ausbuchsen läßt,.. Wenn sich die kolbenringe mit ner beschichtung vertragen, würde ich lieber diese lösung bevorzugen. Ne Buchse würde ich nur einsetzen lassen, wenn sic mindestens noch einer oder mehrere passende Übermaßkolben finden lassen, was aber nicht ganz einfach sein wird.
  17. er war sich nicht wirklich sicher, gibt aber nächste woche nochmal auskunft drüber
  18. meine vorhahnung wurde leider bestätigt! durch das originale Loch im Rahmen komme ich eigentlich nicht wirklich und wenn der Motor einfedert gehts gar nicht ( Cutten fällt aus, weil der Roller eigentlich ein Museumstück ist und sowieso zu schade zum fahren ist. Nach totaler verzweiflung hab mir gestern auf die schnelle ne bespieltere Fuffi geholt. Da kann ich den Ansaugstutzen jetzt freien lauf lassen. (keine zwei 90zig Gradwinkel) Der cali mero hat mir ne pm geschrieben, daß man das styropor mit nem Lösungsmittel (isopropanol) kleben bzw. verschmelzen kann und man dadurch eine homogene Verbindung bekommt. was meinst du dazu.. gruß solo
  19. .. sieht auch ordentlich aus sorry für offtopic
  20. gratuliere! willkommen im träumer-club isser das? den zylinder kann man bestimmt wieder aufpeppeln,.. Das schwierigste dabei ist einen passenden kolben zu finden. Ich könnte mir aber vorstellen, daß ein Übermaß von der KH400 gut passen könnte. Der müßte eine kompressionshöhe von 29,5mm und ne Kolbenhemdlänge von 59,0mm haben. und dann ab zum beschichten oder zum ausbuchsen Zylinderkopf nimmst einen vom 136er. gruß solo
  21. suchwort: schito
  22. ok, laß ich mir noch eingehen wird nicht gehen, ohne aufschweißen! wäre theoretisch schön, aber da man für nen maulschlüssel zum Mutternanziehen zusätzlich platz braucht, würde man so große überströme wie beim Polini 75er racing bekommen, im klartext zu klein!!!! bei dem geringen stehbolzenabstand sind lange stehbolzen schon besser!!! na gut, wenn man es unbedingt braucht bin ich auch dafür, dann haben wir wenigstens was zum wegfräsen mit den langen stehbolzen wird beides nicht wirklich realisierbar sein! von mir aus , aber eigentlich würde ne membran passend für nen 30er Vergaser reichen theoretisch ne gute idee, leider gibts auch hier wieder ein platz problem (federbein) müßte halt sehr kurz sein, vielleicht würde ja auch ein o-ring reichen ne buchse hätte den vorteil, daß man Übermaß kolben fahren könnte, aber beschichtet finde ich schon besser gute idee, ein schönen luftgekühlten Zylinderkopf hätte ich auch gerne so dala, daß wär nochmal mein senf dazu,... Gerhard, du mußt deinen SXT Zylinder verbauen, dann sind ja schon fast alle deine Wünsche erfüllt
  23. ich will dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber wie "modern" kann ein Zylinder werden, wenn er plug and play auf den Block passen sollte? was für meine Begriffe sinnvoll wäre, ist ein modifizierter 136er aus Alu mit einem guten Kolben. Ein angegossenes und geneigtes Membrangehäuse passend für RD 350 membran und nen schöneren auslaßstutzen und einbischen mehr steuerzeit(en) wär auch schon alles, was auf meinen wunschzettel stehen würde...
  24. ja denke ja,.. viel erfolg
  25. hab isch :wasntme: schick ich dir heute noch raus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung