-
Gesamte Inhalte
1.426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von solo
-
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
solo antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf dem ersten Bild sitzt die Hauptwelle auf Anschlag in der kleinen Hälfte, da ist dann auch noch einbischen Luft zwischen Gehäuse und 4. Gangzahnrad,.. wenn die Hauptwelle jetzt noch zwei Millimeter rauskommt, greift doch das Vorgelege nicht mehr ganz ein. Beim letzten Bild (weitabstehender 4ter) liegt das Ritzel am Gehäuse an, die Hauptwelle ist da schon nicht ganz im Lager,.. Bei zusammengebauten Motor schleift bei dieser Version das Ritzel an der kleinen Hälfte. Also bleibt die Hauptwelle wie in der abgebildeten Position. Praktisch funktionieren beide Variationen,.. Hab auch das kaputte Zirri Getriebe vom Erdgeschoß gesehen und das sah aus wie meins. Die Angabe "läuft nur zur hälfte im vorgelege war leider sehr unpräzise,.. Es ist eher ein drittel was der 4te Gang im Vorgelege übersteht. Du hast geschrieben das es zwei verschiedene Getriebe sind,.. welche Zahnräder sind vom alten? Schaltklaue von der PK nehm ich an!? Also ich nehm nur die Zahnräder, Schaltklaue vom neuen Getriebe..? -
meiin Lieblingmodell ist garnicht drin! ( Hätte am liebsten ne SX 150
-
"Quick Slip" Kettenspanner oben, taugt der was?
solo antwortete auf Kr***en's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und wie hat denn dein Eigenbau gefunzt? :wasntme: kannst du mal ein Bild vom Eigenbauspanner reinstellen? :Vielleicht paßt der ja in meine Ciao.. Was für nen Kettenspanner hast du denn in deiner SX 150 drinne? -
pk xl geht einfach aus...
solo antwortete auf bina's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also den Choke brauchst du nur so lange bis der Motor warm gelaufen ist. Das liegt daran das bei einem kalten Motor der "vergaste" (übles Wort) Sprit an den kalten Metalloberflächen auskondensiert und somit kein zuwendig Treibstoff im Gemisch enthalten ist und somit nicht richtig Verbrennen kann. Aber den Choke braucht du eigentlich nur zum Starten. Im Sommer gehts meistens auch ohne. Aber an dem wird nicht liegen, oder? Geht dein Roller ganz aus oder hat er starken Leistungsverlust wenn er warm ist? Es kann sein das der Pick up auf der Zündgrundplatte, oder die Erregerspule ne Macke hat, und bei Wärmeeinfluß dann nicht mehr richtig funktionieren. Geht sie unmittelbar nachdem sie ausgegangen ist schwer zum Ankicken ist der Zylinder beschädigt,.. soviel zu meiner Ferndiagnose -
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
solo antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf dem Bild sitzt die Hauptwelle auf Anschlag im Nadellager,.. wenn die Motorhälten zusammen sind wird die Hauptwelle aber in der großen Hälfte fixiert! Dann wandert die Hauptwelle noch 2-3mm nach außen,.. und dann läuft der 4te offset! Ich hab ja schon eins kaputt gefahren,.. da war genau die Hälfte vom 4ten Gang auf dem Vorgelege quasi abgedreht. Am Laufbild vom 4ten Gangritzel konnte man auch sehen, daß das Vorgelege offset lief. Beim Ausdistanzieren, hatte ich bei der weitabstehenden Methode auch keine Probleme,.. Ich nehm beim ersten Gang einen originalen Schulterring, bzw. max 1.tes Übermaß. 1,3mm ist ja schon das 3te. Da rastet der erste Gang nicht vollständig ein, oder? wird vielleicht springen, aber auch im Leerlauf müßte es da doch Probleme geben, die Schaltklaue müßte doch am 1.ten Gangzahrad schleiften? Was habt ihr für ne Schaltklaue drin? Ich verbau nur noch original Piaggio! -
Du wirst das Polini Gasrohr brauchen, weil die gängigen Schnellgasgriffe für 22mm Lenker gedacht sind. Das org. Gasrohr von deiner Fuffi hat aber 24mm und das Polini Gasrohr hat eben den dünneren Durchmesser. Das Gasseil braucht den kleinen Nippel, sollte aber reichlich lang sein. Das Gasseil von ner Ape passt. Die Außenhülle sollte dementsprechend auch lang sein. Der Bowdenzug von der XL2 wird zu kurz sein. Aber eigentlich brauchst du ja keinen Schnellgasgriff,.. hast zwar nen kurzen Gasweg, läßt sich aber schwere betätigen und schwerer dosieren. Vielleicht findest du in diesem Topic ne einfachere Lösung kuckst du suche check i a ned
-
Simmerring in Bremsankerplatte hinten
solo antwortete auf Ken's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit der offenen Seite zur Flüssigkeit,.. Die glatte Seite des Simmerings kommt in die Bremsgrundplatte, so daß du (beim Einpressen) die Feder sehen kannst -
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
solo antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Am Zahnrad würde ich nix fräsen,.. Wenn dann nur am Gehäuse,.. Die Schulteringe gibt es bis zu 4 Übermaße. Selbst beim original Getriebe muß das Getriebe bei höhere Laufleistung bzw. Toleranzen dementsprechend ausdistanziert werden (können). Vielleicht ist das Zirri Ritzel ja das gleiche wie der 3te vom lagen 4ten Getriebe,..? Die haben es sich anscheinend so einfach wie möglich gemacht. Aber die Mühe lohnt sich! -
Zirri kurzen 4. ausdistanzieren
solo antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was irgendwie noch garnicht erwähnt würde, ist wie herum das Zirri-Ritzel auf die Hauptwelle kommt. Das Ritzel muß so drauf das es zum dritten den weiten Abstand hat, sont läuft das Ritzel nur zur hälfte im Vorgelegezahnrad!!! Mir ist schon eins abgeraucht, weil ich das Ritzel mit dem engeren Abstand montiert hab,.. quasi so wie original,.. Das blöde ist ja das man das im zumammengebauten Zustand nicht sieht! Wenn man das Ritzel "richtig" mit quasi dem weiten Abstand drauf macht, schleift es aber dann leicht in der kleinen Motorhälfte. (Hab bisweilen drei weitere verbaut und da war es immer so) Also wer da nix wegschleifen, fräsen mußte wird es warscheinlich falsch eingebaut haben,.. Zum Ausdistanzieren kann ich nur sagen, daß es eigentlich immer leichte Unterschiede gibt. Hängt davon ab wie viele km das Getriebe drauf hat. Der Schultering am ersten Gang nehme ich meistens nen neuen Standardmaß oder 1. Ü-Maß,... den Rest am 4ten auffüttern. Beim Getriebespiel mach ich mind. 0,15 bis 0,25mm. Das Spiel ist auch wichtig weil dazwischen ja auch noch Öl rein muß. Ich öl die Laufflächen vorher ein und nehm zwei Spione (gegenüber) zum messen. Wenn man das mit einem macht kippt das Zahnrad und verfälscht somit das Meßergebnis. -
Das eigenartige Verhalten einer Kupplung, Teil 2
solo antwortete auf Boerni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde es mal mit original Piaggio Teilen probieren. Zumindestens mit dem kleinen Kulukorb, der oberen Reibscheibe und dem Sicherungsring,.. -
Engine smallframe racing for german friends
solo antwortete auf vesparn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...vielleicht kannst du es mir per PM zuflüstern,.. Mein Motor soll ja auch kein richtiger Quatermilemotor werden,.. Eine originale Dreischeiben Kupplung mit der eckigen Polini Feder hat bei den 136ern bisher relativ gut gehalten,.. die werd ich halt mal ausprobieren.. Natürlich wär es toll, wenns eine relativ einfache, haltbare und natürlich bessere Alternative gibt. Gruß Stefan -
Engine smallframe racing for german friends
solo antwortete auf vesparn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...ähmm, eigentlich nicht egal, was hatte er denn drin???? -
weis nicht, aber nen fast neuwertigen Vorderreifen,.. und 100 Euronas pro PS sind eigentlich garnicht mal so teuer,..
-
Lüfterradabdeckung V50N "Spezial" ELESTART
solo antwortete auf Brittania74's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das stimmt,.. wenn du den originalen Motor drin hast,.. die anderen passen nicht,.. im ebay war kürzlich eine drin,.. hab selber noch ne neue, will die aber nicht hergeben, aber versuchs mal beim Rollerladen, da hab ich meine auch her.. -
Hab nen ausgelutschten Pinasco direkt
-
dann sag mir doch ein paar,.. brauch die quasi zur Orientierung,.. was komisch ist das die smallframe anlagen doch relativ kurz sind... also wenn ich so rumrechne (eher schätze) komm ich auf ca 95cm bei 190° Auslaß und 8500U/min...
-
Wie sieht das aus, ...
solo antwortete auf 136H2OThomas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... hab nochmal nachgeschaut, und es gehört anscheinend wirklich das Wechstromrelais rein (das grüne, eckige) sorry für die falsche Info... -
stoßdämpfer schleift am krümmer!
solo antwortete auf steak's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da wirst du wohl nen Zirri Silent für die PK erwischt haben,.. der verläuft ein bischchen anders, als der für die PV,.. das liegt daran, daß das hintere Federbein steiler steht und die PK eine zusätzliches Blech für die Reserveradhalterung im Rahmen hat (noch vorne schräg abfallend)... der Auspuff geht quasi einiges weiter nach hinten raus um an dem Blech für die Reserveradhalterung vorbei zu kommen,.. und das geht ja, weil bei der PK das Federbein steiler steht... du mußt halt auch das federbein steiler stellen... mit einem dicken falchstahl mit zwei bohrungen drin.. -
hast du vielleicht auch die Resonanzlänge im Kopf,..
-
Wie sieht das aus, ...
solo antwortete auf 136H2OThomas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du hast duch ne Batterie?!.. ist ein dann ein Gleichstromrelais drin.. nehme ich mal an,.. Müßte mit einem von der alten PX funktionieren -
:wasntme:
-
Scheibenbremse vorne, welche Lenksäule, usw.
solo antwortete auf bergmeer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist jetzt richtig witzig... Sind beim SCK die normalen Lager ausgegangen? Wenn du auf diese Antriebswellenabdichtung vertrauts dann läßt am besten gleich den Simmering weg,.. Der läuft mit großer Warscheinlichkeit trocken und geht dabei in den Arsch,.. und wenn du Pech hast läuft der Simmeringsitz auf der Bremstrommel auch gleich mit ein,.. Dann ist die Bremstrommel auch gleich schrottreif. Vielleicht hält das Lager ja auch mit defekten oder ohne Simmering dicht.. ich bin da ja eher skeptisch. Die Folge wird dann ne verölte Bremse sein. Und das ist ja eigentlich genau das, was du nicht wolltest. Mit der normalen Ausführung hatte ich nie Probleme! Aber wir werden ja sehen. -
Also ich bin gespannt! Edit: Viel Erfolg beim TÜV
-
50n mit Lenkerendenblinkern, 6V oder 12Volt?
solo antwortete auf PK50-Kollege's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bist du da sicher mit dem Baujahr,.. Wenn die Lenkerblinker original sind dann sollte sie 6Volt haben,.. Für die 12Volt Umrüstung brauchst du ne komplette Lichtmaschine,.. Für ein großes Nummernschild brauchst du ne Schnarre und vor allem Fern und Abblendlicht, aber das ist mit ner 12V Anlage möglich,.. den Spezialscheinwerfer mit Fern und Abblendlicht ist allerdings nicht immer leicht zu bekommen -
Umrüstung von 6V auf 12 V
solo antwortete auf et3hoelli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habs in dem Topic mal für ne V50 beschrieben, du mußt bloß statt dem Killschalter, den Zündschloß reinhängen... Ließ dir es mal durch, vielleicht klärt sich dann schonmal der größte Teil... schau ma hier rein