-
Gesamte Inhalte
1.426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von solo
-
So, (nochmal) die Platzierungen: 1. Platz: Michael - Napalm PX 2. Platz: Till - blau grüne (RZ) Fuffi 3. Platz: Matthew - PX hellblaumetallic 4. Platz: Christian - blaue cutdown PK 5. Platz: Simon - Trash ET3 + weiteste Crossrolleranreise, fetter Respekt 6. Platz: Claus - schwarz rote Elestartfuffi 7. Platz: Hörb - weiße PX mit Pappdeckel 8. Platz: Kelle - Airbrush PX,... DU HAST UNS ENTTÄUSCHT... 9. Platz: Markus - mattschwarzer smallframe cut 10. Platz: Nick - gelber PX cut Der Marc ist leider beim ersten Race wegen Motorverlust ausgeschieden Bilder alder Stefan
-
Scheibenbremse vorne, welche Lenksäule, usw.
solo antwortete auf bergmeer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die PK Lenksäule brauchst du die PX Lusso Grimeca.. Den Fuffi Kotflügel mußt du nicht verbreitern lassen. Wenn du die obere Halterung des Federbeins und der Lenksäule in Form bringst. (Abfallender flexen..) Dann gehts auch wenn du den Kotflügel nur ein bischen breiter auseinander ziehst.. -
gab es da nicht einmal alufelgen?
solo antwortete auf steak's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde auf dem richtigen Roller sehen die Dinger ganz nett aus Scauri Prototipo -
Scheibenbremse vorne, welche Lenksäule, usw.
solo antwortete auf bergmeer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hoffe du hast auch nen Motor, der die Fahrwerksoptimierung rechtfertigt Also erstmal wär interresant, welche 9zoll Felgen du hast. Gibts die Ringfelge und die geschlossene.. Wenn du vorne ne Grimeca fahren willst, bzw. die Grimeca Bremstrommel, brauchst du ne 2,10 - 10" Felge von der PK/PX.., am besten nimmst du die originalen, wie es dir der Olli empfohlen hat. es Gibt auch ne 2,50er von der Cosa, aber die ist (zumindest für vorne) zu breit. Zur Bereifung: 3,00-10 passen, und das haben die 10zoll smallframes auch serienmäßig,. du könntest auch 90/90-10 fahren oder 3,50er, aber die sind breiter und gibts auch gleich Platzprobleme.. Zu den Antriebswellen: Es gibt zwei Antriebswellen,.. aber keine Sorge du bekommt alle Bremstrommeln drauf, du mußt bloß die zur Anrtiebswelle passende Mutter und Unterlegscheibe haben. Die PK Antriebswelle hat einen großeren Gewindedurchmesser und Feingewinde und wird deshalb gerne bevorzugt. Zu den Bremsgrundplatten hinten: Die Bremsgrundplatten müßen zur Bremstrommel passen,.. Also wenn du eine PK Bremstrommel fahren willst, brauchst du die Bremsgrundplatte ebenfalls von der PK und natürlich auch die Bremsbeläge,.. Die Bremsanlage von der PK ist größer dimensoniert, bremst also besser, aber vielen gefällt die Optik nicht.. und fahren die von der alten 50er.. Die Achsimmering ist bei beiden gleich.. Aber das geschlossene Lager gehört da nicht rein!.. da wird der Simmering nicht ausreichend geschmiert, läuft trocken und raucht ab.. Die T5 hat ein geschlossenen Antriebswellenlager, aber bei der Sitz der Simmering im Motor.. Ohne Simmering kannst auch nicht fahren, weil das Lager nicht 100% abdichtet. Stefan -
Aber eigentlich könnte ich meine alte Halterung gegen die neue austauschen.. Dann hätte ich qausi auch eine gebrauchte
-
Hab noch irgenwo eine neue Halterung für die Blackbox rumliegen.. müßte aber erst nachschauen was das Ding mal gekostet hat,.. wenn du keine gebrauchte findest, schickst mir halt ne PM..
-
ich würde auf den Pick Up tippen,.. wenn der Motor bei höheren Drehzahlen stottert ist er meisten dran schuld,.. Vielleicht ist die Isolation von den Kabel auch irgenwo brüchig nicht mehr vorhanden.. Die Zündspule (auf der Grundplatte) wird es eher nicht sein, die funktioniert oder nicht, aber dann würde dein Motor garnicht laufen.. Ein neuer Pick up ist nicht ganz billig, wenn bei die die Verkabelung auch marode ist, würde ich dir eine neue Grundplatte empfehlen..
-
133er Kopf auf ET3 Zylinder
solo antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Polini Kopf wird in der Praxis gerne undicht, (hab auch die Erfahrung gemacht) Leider haben die Jungs von Polini die Auflageflächen für die Stehbolzenvershraubung nicht richtig gestirnt. Die Auflägefläche ist kleiner als die der Beilagscheiben und mit der Zeit drückt sich der Kopf in die Scheiben rein und wird undicht.. Hab die Auflägeflächen vergrößert und dann war er 100% dicht, auch ohne Dichtungsmassen.. -
Uh alder.. Castrolwanderpokal oder was?.. Aber wer fährt schon son billig öl
-
Aber nur, wenn du sie auch "ablieferst".. der Boeri wartet immer noch auf sein TTS.. :grr:
-
Welche Dichtring Vorderachse V90
solo antwortete auf Erik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht ein kleiner Tip an dieser Stelle, am besten du nimmst gekapselte Radlager, die müssen dann nicht nachgefettet werden und du kannst auf den Simmering verzichten,.. Vorderrad dreht leichter ohne Simmering.. Natürlich wenn du nicht auf absoluten Originalzustand wertlegst -
V50 - Birnen brennen durch
solo antwortete auf king olli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... Also ich denke es geht darum, warum deine Birnen durchbrennen.. Die Vespa 50 mit Blinker haben eine andere Lichtmaschine mit einer zusätzlichen Spule die nur für die Blinker.. Aber wie schon gesagt die mußt du richtig "abklemmen" Vielleicht ist die Blinkerspule an der Lichtspule drangehängt und deshalb brennen die Birnen durch.. Aber wie ich dir schon geschrieben hab, ist es wichtig die richtigen Verbraucher zu montieren und die Kabel wie im Schaltplan angeschlossen sind. -
wie viele Spulen, Unterbrecher, oder Pickup...? Blau, grün schwarz könnte auch eine kontaktlose Zündung sein, dann müßtes du, oder besser sie einen zweiten Kabelstrang haben.. Vielleicht ist es eine alte mit innenliegender Zündspule..
-
Bremmstrommel von V50 auf PK?
solo antwortete auf iloeisenberg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, müßt die Bremsgrundplatte, sowie die Bremsbeläge von der V50 nehnen.. -
Hab heute einen original Piaggio Repkit für die Primär bekommen... und siehe da, da sind die Federn entgradet!
-
V50 - Birnen brennen durch
solo antwortete auf king olli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Deine Fuffi hat ne selbstabregelde Lichtmaschine und die Spannungsbegrenzung funktioniert nur richtig, wenn du alle Verbraucher mit der richtigen Watt bzw. Voltzahl montierst.. Also keine 12 Volt Birnen oder 6Volt mit mehr Leistung. Du mußt es genau wie im Schaltplan anschließen bzw. genau die Verbraucher verwennden die angegeben sind, weil die Spulen genau so gewickelt sind, das es funzt.. Du kannst die Blinker schon weglassen, wenn du sie richtig abklemmst. Die Fuffi Elektrik ist ein Massestromkreis, d.h.: der Stromkreis ist immer geschlossen. Wenn die Verbraucher nicht zugeschaltet ist, fliest der Strom über Masse zurück (qausi Kurzschluß). Deswegen geht auch unteranderem der Roller aus wenn die Bremslichtbirne durchgebrannt ist... Du kannst in den Lichtstromkreis (es gibt bei der Fuffi ja mehrere Kreise) einen 6V Spannungsregeler mit reinhängen, der den überschüssigen Saft über die Masse entsorgt, die RZ kann dir einen besorgen.. Würde es aber vorher nochmal ohne probieren.. Gruß Stefan -
(M)ein laienhaften Gefühl sagt mir, das doch die Schwungscheibe zumindest einen Teil der Drehmomentschwankungen glättet.. Vielleicht haben wir bisher die Schwungscheibenproblematik außer Betracht gelassen.. Die kleinen Fuffies haben ja keinen Rückdämpfer und dazu noch ne relativ leichte Schwungscheibe,.. die großen haben ja Rückdämpfer und ne schwere Schwungscheibe.. oder haben die einen RD, weil sie so einen schweren Schwung haben? Auf jeden Fall fähren die wenigsten ein 3kg Polrad und ich denke, das ist schon nicht wirklich gut fürs Getriebe.. Laut meiner Erfahrung sind selbst mit Rückdämpfer nach 8000km deutliche Verschleißspuren in den Zahnradflanken.. Und nach Zahnverlust sprengst den Motor auch.. hat es zumindest bei mir Aber nochmal zum Lambrettaruckdämpfer.. Wär es theoretisch nicht besser gleich das Primärzahnrad ruckzudämpfen..., weil eigentlich das Primär bzw. das Sekundärzahnrad nix davon haben.. Gibst da nicht Lambrettamodelle die zwei Ruckdämpfer haben,...? Stefan
-
Spannungsregler kaputt?
solo antwortete auf Urlog's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rette deinen alten, wenns geht.. einen neuen Kabelbaum selbermachen ist schon aufwendig.. besonders den dann einziehen.. Wie gesagt das wird bloß ne Kleinigkeit sein.. -
Ersatzradhalter im Durchstieg aber nicht SS...
solo antwortete auf Erik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das liegt aber in erster Linie am Handschuhfach Hab in einem alten Piaggioersatzteilekatalog eine Reserveradhalterung UNTER der linken Seitenhaube gesehen.. War für die V50 erste Serie... -
Spannungsregler kaputt?
solo antwortete auf Urlog's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also dein Spannungregler ist (warscheinlich) nicht kaputt... Vielleicht hast du beim Lichschalter festschrauben ein Kabel gequetscht... Zum Messen.. geh in das grüne Kabel und dann an den Rahmen (Lichschalter muß aus sein), wenn du dann Durchgang hast, ist ein kurzer drin.. -
Spannungsregler kaputt?
solo antwortete auf Urlog's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das blaue sollte von der Lichtmaschine kommen. Bringt unabgeregelten Wechselstrom.. das ist auch richtig angeschlossen.. Das grüne müßte zum Lichtschalter raufgehen und das graue zum Bremslichschalter vor. Das ist auch richtig angeschlossen. Wenn du das blaue kabel an Masse hälts geht dein Motor aus, weil du dann die Lichtmaschine kurzschließt.. Du hast irgenwo einen Masseschluß.. Kabelbaum durchgescheuert.. Könnte auch der Spannungsregler sein, muß aber nicht.. Mit einem Durchgangsprüfer bekommst du es aber schnell raus.. -
Ersatzradhalter im Durchstieg aber nicht SS...
solo antwortete auf Erik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@666smallframe: Es gibt da mehrere Ausführungen für das Reserverad in Fahrtrichtung.. Die Reserveradhalterung ist meistens garnicht im weg. Du kannst mal einfach so nen Reifen reinstellen. Aber die Sitzbank geht schon mit 9 Zoll nicht ganz auf. Mit 10Zoll ist das tanken schon sehr umtändlich. -
Ersatzradhalter im Durchstieg aber nicht SS...
solo antwortete auf Erik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mal eine Beim Rollerladen NOS gekauft.., aber die hat nur für 9Zoll gepasst.. Ich glaub, die haben noch welche.. -
Das stimmt es wird übers ebay entsorgt oder direkt beim Händler. Aber es werden doch unzugelassene Fahrzeuge eingesammelt, die bekommen so nen roten Punkt drauf.. und die landen dann irgendwo auf so einer Verwahrstelle und werden dann dort versteigert. Die Teilemärkte in Italien sind teuer geworden, aber da gibts wenigstens noch was.. das topic gehört nicht ins smallframe Technikforum
-
Vespa 50n Kaufberatung
solo antwortete auf benedikt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zu 1.: Papiere machen lassen ist nicht das große Problem. Hab meine Italienimporte getüvt und die stellen dir dann auch die Betriebserlaubnis aus.. Hab immer so ca 80Euro dafür bezahlt. Frag aber vorher nach. Haben da irgendwie die unterschiedlichtsten Preisgestaltungen. Das Hauptproblem ist eher die 50er TÜVfähig zu machen. Die Italienimporte haben in der Regel keinen Tacho, kein Typenschild.. Dann ist meisten das Lenkkopflager, Schwingenlager, Radlager ausgeschlagen, und warscheinlich brauchst du neue Reifen, und das kostet alles Geld, bzw. Zeit. Aber bei der Vespa kann man alles relativ einfach und günstig reparieren. Wichtig ist das du eine kaufst die ein möglichst gutes Blech hat(Falzrost, Trittbretter eingerissen, hintere Stoßdämpferaufnahme, bzw. keinen Rahmenschuß hat. Einen Rahmenschaden erkennst du wenn das Blech am Rahmen hintern Kotflügel gewellt ist. Rostiger Tank ist auch nicht besonders toll, den bekommst auch nur schwer sauber und der Vergaser ist dann meistens auch nicht mehr zu retten. Ja dann vielleicht noch die Elektrik prüfen.. dafür muß der Motor nicht laufen, mit viel und schnell kickstarten sollte man erkennen ob Schnarre, Lichter funtionieren. Kannst auch unten am Motor noch dem Kabelkästchen schauen, ob da einer rumgebastelt hat. 2.:Mein Tip ist du kauft dir eine im Originalzustand die läuft,.. mit Papieren kostet sowas aber gleich 1000Euro. So ein Ding ist aber garnicht mehr so leicht zu bekommen. Du wirst sehen, je weniger du am Anfang ausgibst, desto höher sind dann die Folgenkosten. Aber vielleicht findest du ja eine die technisch realativ ok ist und nur 300 Euro kosten. Du weist ja jetzt auf was du achten mußt. Jeder war mal Anfänger,.. und zu meiner Zeit gab es kein GSF, also nur Mut.. Und wenn dir das rumschrauben Spaß macht, wird dir dann auch mal nen Euro mehr springen lassen (müssen)... Stefan