Zum Inhalt springen

köck andi

Members
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von köck andi

  1. Sorry, wusste nicht das es schon ein " Kit " davon gibt. VWW von Mazzu wäre sicher ein Kanditat. Und dezente Bearbeitung wie schöni230 schon erwähnt hat bringt dir sicher ein brauchbares Ergebnis. Ich bin auch grad dabei etwas umzudenken in puncto alles groß aufzumachen. Am Beispiel von 2 Stk. Malossi Sport hatte ich mit weniger Aufwand deutlich bessere Ergebnisse erzielt für den verfolgten Zweck nur mit dezent ÜS anpassen, Einlassbearbeitung, passender KW und Boxauspuff.
  2. @ MGB_73 Kauf Dir statt nem Vergaser eine BGM Touring Box
  3. Vielen Dank für den Tipp Hab mir so gedacht zu starten: HD 160 ND 55 K 57 MR DP 264 Zerstäuber ND B50 Schieber 45 Schwimmerhebel werd ich versuchen um die 6mm einstellen
  4. Ich hab meinen Beitrag von vorhin gerade bearbeitet. Schau nochmal.
  5. Sag, wie ist die Sache ausgegangen ? Passt das jetzt so ? Woher hast die Info mit den 3mm ? Danke, LG Andi
  6. Schau mal hier: nachdem ich auch nix anderes gefunden habe, werde ich es mal so probieren, hab das in einem Kartforum gefunden: und hier nochmal bei einem Video auf Youtube von Jet Tech Pro: Die reden alle von 6mm !
  7. Hi ! Ich hab den Motor nur schnell wo rein gehängt für den Prüfstand. Die Teile für die Sprint wo der reinkommt sind beim Lackierer noch. Draufgelegt hat der nochmal ca. 1,4 PS und ca 0,8 NM ( glaub ich jetzt auf die schnelle mal ) und der Resoeinstieg hat sich leicht nach rechts verschoben. Grundsätzlich lässt sich der Venturi schon abstimmen, hatte aber auch schon Kombo's die sich nach Umrüstung auf Venturi etwas zickig verhalten haben. Eigenartigerweise 2x mit PD S-Box III. Aber hier hab ich nicht so das Gefühl, sollte man hinbekommen. Wichtig nur das sie nicht zu sehr abmagert wennst Tourentempo lang fährst, 1/8 - 1/4 Gas. Die Welle schließt schon früher, würd ich den Einlass auf ca. 65 Grad nOT ev. nacharbeiten. Und aufgrund mehrerer Aussagen / Empfehlungen bezgl. Verdrehen der Welle, hab ich meine verschweißen lassen. Ich weiß aber nicht ob das noch immer ein Thema ? Viel. kann ja einer was dazu sagen wie hier der letzte Stand ist.
  8. Hi ! Steige mal um auf Dellorto, fahr bis jetzt Kehin PWK 33, jedoch geht mir das mit den Nadeln etwas am Sack, einzig S&S hat die, und jedes mal 17.90 Versand nach Ö schmerzt. Noch dazu wo bei mir um die Ecke eine Kartbahn ist die jede Menge an Dello Zubehör haben. Vielleicht kann mir jemand nen vernünftigen " Erfahrungswert " bitte geben zur Startbedüsung, steh da grad etwas an mit dem VHSB 34 XS. 210 MHR ( 3. Serie ) mit orig. Malle Kopf, 136 / 198, 69,5% Sehne / Trapetz, QK 1,25 Sybille curly MMW2 / V Force 4 60mm KaBa Welle Vespower Zündung / Alulüfter alles volles Programm bearbeitet VHSB 34 XS HD, ND, Mischrohr, Nadel, Schieber wäre sehr interessant. Und wenn jemand noch was über den Zerstäuber unter der ND weiß, wäre ich ebenfalls sehr froh Vielen vielen Dank an alle schon mal vorab Ciao !
  9. So, nächster Kolben mit Beschichtung bearbeitet, jetzt hab ich den Kolben aber mit ganz normalen Abdeckband von 3M zugeklebt. Klebstoff ist hier nicht ganz so stark anhaftend wie beim Gewebeband. Siehe nun, Beschichtung hat sich beim Abziehen keine mehr gelöst. Aaaaaaaber, das Geile ist, bei diesem Kolben war schon aus der Schachtel raus eine Stelle wo sie schon, ich sag mal abgeplatzt dazu, war. Offensichtlich handelt es sich dabei wirklich um ein Haftungsproblem was Stand der Serie ist. Mir jetzt aber völlig schnuppe, ich pfeiff jetzt auf die Beschichtung, hab der sowieso nie unbedingt die größte Aufmerksamkeit beigemessen, bis jetzt ist auch so jeder Kolben sauber eingelaufen. Wollte es nur kurz hier rein stellen, falls andere diesen Umstand auch haben, das sowas vorkommt.
  10. Probiers einfach, müsste schon funktionieren. Sonst halt rauf auf 1,4mm. Den Auslass würd ich auf 188 Grad hochziehen, aber probier erst mal so. Ev. Passt es Dir ja wie es ist auch ganz gut.
  11. Kannst etwas mehr zum Setup sagen, Tourer oder sportlich, ZZP und abgeblitzt, welcher Auspuff, Vergaser, etc.
  12. Ich denke auch das an der glatten und nicht unbedingt dafür vorbereiteten Oberfläche des Kolbens liegt. Wenn sich durch irgendwelche Chemikalien im Kleber vom Band das abgelöst hätte, würde auch die restl. Beschichtung dort wo sie schon fehlt sich im nachhinein noch verändern, sprich weich werden und auch ablösen, oder sich relativ leicht mit den Finger verreiben lassen. Ähnlich wie wenn man Lack wo abbeizt. Hier sieht es aber nicht so aus.
  13. Das mit den Lösungsmittel leuchtet ein, ja ev. eine Möglichkeit. Danke ! Nun ja, ich denke mal zwischen 1 1/2 und 2 Std.
  14. Ich hab meine sogar etwas über den Anguss aufgemacht, und da ist noch genug Dichtfläche übrig geblieben.
  15. Ich habe jetzt gerade bei einem die seitlichen Fenster geöffnet. Bei der Bearbeitung klebe ich den Kolben immer mit Gewebeband an den nicht zu bearbeiteten Stellen ab. Beim Abziehen von dem Band hat sich die Beschichtung an 2 Stellen abgelöst. Ich denke schon wenn diese Beschichtung zumindest eine gewisse Zeit im Betrieb überstehen sollte, wenn man dort noch dazu an die mechanischen und thermischen Belastungen denkt, das die Beschichtung nur durch abziehen vom Klebeband eigentlich nicht ablösen sollte, oder ? Wobei ich jetzt dieser dünnen Beschichtung nicht die größte Aufmerksamkeit schenke, aber trotzdem sollte sie halten wenn schon drauf. Wäre mir z.B. beim Parma Kolben noch nie aufgefallen das da was abgeht. Ist das mein Einzelschicksal, oder ist es jemanden schon gleich ergangen ? Sonst sieht der Kolben, bis auf ein paar Produktionsrückständen die man einfach sauber glättet, ganz in Ordnung aus. Am unteren Ende ist er gut 1,5mm original schon kürzer, die seitlichen Fenster sind auch schon etwas mehr geöffnet als beim alten, ebenso die an der Boostportseite, und der Symetriefehler am hinteren Überströmer wurde bei dem eliminiert.
  16. Dein Einsatz und deine Dokumentationen sind sehr bewundernswert, vorallem in Anbetracht der neuen Situation mit dem Nachwuchs, die einen in den ersten Wochen ordentlich fordern kann ! Hier sollte mal Lob und Dank ausgesprochen werden Bin schon neugierig was bei der 2.0 rauskommt.
  17. Papa geworden, echt ? Voll geil ! Gratuliere recht herzlich ! kannst dir gleich mal nen Beiwagen suchen ! Ich hoffe das soweit alles gut und gesund ist ( Hauptsache Vespa Nachwuchs ) Deshalb noch beeindruckender dein Einsatz für's Hobby
  18. ich fahr 0,97mm ganz genau, geht ohne Sorgen !
  19. Ja mit dem 3er wäre das schon geil Ü 40 ohne zus. Arbeit am Layout der ÜS ....... Leider irgendwie schwer abzuschätzen mittlerweile schon, mal der linke, mal der rechte. Wenns der war wo die montierte Polini Zündung am Motor ist, glaub ich MHR 2. Hätte AIC-PX auch schon bestätigt. Aber Nick Knatterton hats schon so gesehen, das Datum auf der Innenseite wäre gut um es genau sagen zu können. Aber auf jedenfall ein gute Ergebnis finde ich
  20. Fein welche Zeiten, QK, Auslassbearbeitung ? Wie ist das zu verstehen mit der Welle, du fährst hier ne unbearbeitete DS Welle auf Membran ?
  21. meinst jetzt das richtige rechts für Männer oder das andere rechts, das für Frauen ? den der rechte am Foto sieht schon aus wie der MHR 3 meines Erachtens ?? jetzt perfekt verwirrt ......... Ach egal, kenn mich jetzt gar nicht mehr aus, ich mach mal meinen selber fertig, und schau was dabei rauskommt
  22. Wenns mal wiedererwarten nen Blechsatz von deiner Resi gibt, denk an mich, würde ich dann einen nehmen
  23. hätte dir der nachbrenner auch schon mal bestätigt. Sogar mit dem gleichen Foto. hattest du jetzt genau diesen linken am Foto verbaut bei den ganzen Läufen, oder doch einen anderen Zylinder, eben einen MHR 3 ? würde mich interessieren weil ich selbst grad an einem MHR 3 Motor bau, und schon mal ordentlich begeistert bin von dem allen was Du da auf die Rolle drückst ( Vorfreude schon sehr groß ) und den Aufwand den Du da treibst wäre jetzt halt echt interessant ob 2er oder 3er ........ LG Andi
  24. OK, an das dachte ich jetzt nicht, natürlich ist das eine Möglichkeit ! Ich meine / bin davon ausgegangen, das Bilder zu einem Beitrag immer zusammengehörig sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung