-
Gesamte Inhalte
444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von köck andi
-
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Korb vom Center: 9020049 Bzw. wenn wer Alternativen hat, raus damit bitte. Hab mal den Surflex probiert, naja, auch noch leicht zum bearbeiten, aber Ringnut war ok. -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bau meine Motoren immer mit diesen Teilen, hatte noch nie irgendwelche Trobules damit, jedoch der Satz 3330217 vom Center dürfte ganz ok sein. Nimm den einfach. Ich habe allerdings mit den dünnen Dichtungen keine Freude, die saugen sich mit Öl voll, und dann wenn es an die Oberfläche tritt, schaut der Motor immer aus als würde er siffen. Bitte tu dir selbst einen Gefallen, und nimm einen guten Korb, du wirst verrückt wenn du bei der ersten Probefahrt fast vom Stand weghüpfst weil sich die Beläge im Korb kluppen. die günstigen weichen vom Maß ab, genau auch so bei der Nut für den Sicherungsring. Ist ziemlich beschissen, wenn die Kupplung dann eingebaut im Motor aufspringt. Ebenso auch die Beläge sind nicht astrein heute mehr, unbedingt kontrollieren auf Freigängigkeit. und achte darauf das die Federn sauber in der runden Ausnehmung sitzen, wenn eine schlampig über die Aussparung raussteht, geht dir dann das Lüftungsspiel der KULU ab ( mir auch schon passiert ) ! Der Trennpilz sollte in der Draufsicht wie eine Schlitzschraube aussehen, ebenso sein Gegenspieler, die Druckplatte. Die muss nicht unbedingt eingelaufen sein, diese 1/10 mm vom Material was fehlen wirken sich auf den Arbeitsweg der Kupplung aus. -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Revisionskit hast nen Nummerncrash Kolben vermutlich 1. Übermaß ( frag deinen Zylinderschleifer ) Kickerritzel wenn noch ok, nicht tauschen, die alten sind ganz gut DiSa nehm ich immer den hier 92976000, und noch kleben mit Dichtmasse ( Loctite ), meine Motoren sind staub trocken weil sich dieses Material nicht mit Öl vollsaugt ( ist aber nur meine Philosophie ! ) Korb von RMS .... naja unbedingt nacharbeiten das sich die Beläge nicht in der Axialbewegung / kluppen !!! Neuen Sicherungsring dazu. Lagersatz entweder 90001800, oder 90001700, bitte nachmessen, glaube beim Lager hinter der Schaltraste ist wo ein Größenunterschied Simmeringsatz 91054100 Kulu Beläge 93052000, Scheiben auf planheit prüfen Kichstarteranschlaggummi 2x net vergessen Kulu und Lima Keile, Polradmutter ( verkleben ) und Kulumutter, Getriebeöl, Kupplungstrennpilz kontrollieren, Kerze, SI Düsen, nicht vergessen -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat sich zufällig schon mal wer die Mühe gemacht für ne Vergleichskurve S&S Newline und S&S Lefthand ? -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ganz genau, mach es einmal g'scheid, und Du hast Sicherheit und Freude ! Wennst A sagst, mußt auch genau so B sagen können, sonst kannst Tuning gleich aus dem Gedächtnis streichen. Grundsatz: Wennst den Motor offen hast, alles was uralt und nötig ist tauschen ! Kostet ja eh net die Welt -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nur durch hin und herschütteln ist das nicht immer zu sagen, wenn die Federn grad mal noch soviel spannen wie nötig, ist das eingebaut und bei laufendem Motor zu wenig. wer weiss wie lange das Zeugs schon drinnen ist. Raus damit, kostet nen Klacks, und Du bist wieder auf der sicheren Seite !!! -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Federn im Primärantrieb könnten eine Ursache für dein Rasseln sein, musst sowieso mit einem Repkit überarbeiten das Teil ! -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi ! Wie anfahrer schon sagt, alt eben, noch dazu ist das Messinglager drinnen eh zum vergessen. SIP Nr. 45153000, MEC Welle mit guter Qualität, orig. Einlasszeit. Oder eben SIP Nr. 45131000 Rennwelle von Mazzu mit verlängerter Einlasszeit, mehr Dampf über den gesamten Drehzahlbereich ( deshalb nicht gleich mehr Topspeed ! ), auch ok, hab ich selbst in Verwendung bei meiner VBA, 3x auch schon verbaut, leider aber eine nach 500KM Lagerschaden, wurde aber von SIP anstandslos ausgetauscht. Zur Lagerung, ebenfalls wie anfahrer schreibt, unbedingt alle Lager tauschen, erst recht wenn der Motor schon offen ist. Qualitätslager natürlich verwenden. Was bommel66 meint ist auch was feines, solltest Du auf 12V umrüsten. Denke aber das Du deine Vespa gar nicht in dem Ausmaß ändern willst, oder ? Bei dem Zylinder denke ich das Hohnen allein zu wenig sein wird, Schleifen auf 1. Übermaß und ein neuer Kolben wird's werden, denke ich. Dichtsatz, Lager, Schaltkreuz, Kicker Anschlaggummis, Piaggio Kupplungsbeläge und neuen Korb dazu, Unterbrecherkontakt mit Kondensator, Kerze neu, Getriebe ausdistanzieren nicht vergessen, SIP Road 2.0, SI Hauptdüsen von 118 bis 124, Nebendüsen mit Wert 2,7, 2,8 ,2,9 ( 2,9 > 55/160 passt fast immer bei dem Setup dann), Löcher in den Luftfiter, Zündung auf 18 - 19 Grad blitzen, und fertig ist ein guter Motor für deine Sprint, mit Kraft in allen Lebenslagen der schon Spaß macht, und total unauffälliger originale Optik. Wäre meine Empfehlung, und ist schon x-fach umgesetzt worden ! Alles andere in Punkto Leistung beginnt mit Umbau auf mindestens VNL 3 Motor ( 3 ÜS Kanäle und Welle mit großem Stumpf, 12 V ). Wegen dem lockeren Lürad: Hast es mal herunten gehabt ? Warum locker ? Kounusverbindungen sind grundsätzlich sowas von Formfest das der Lüfter ohne Abzieher nicht runter kommt. Lockere Lüfter klingen meistens als würde der Motor " Zwitschern " Unbedingt beim Wiederaufbau neuen Keil verwenden, und kontrollieren ob die Keilnut im Lüfter gut ist und die Oberfläche des Kounus in Ordnung ist. Könnte sein das Du leichte " Verschweißungen drann hast, diese dann vorsichtig wegdremeln, und unbedingt mit Schleifpasste grob und fein den Kounus auf die neue Welle einschleifen !!! -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Fleißig Für den klemmenden Ring ist der Hitzereiber verantwortlich den Du da mal hattest, dabei hat sich etwas die Ringzone deformiert. Ausserdem hat der Kolben ordendlich Hitze abbekommen. Das seitliche Spiel ( Axiales Spiel ) der Pleuelstange zwischen den Kurbelwangen ist in Ordnung, solange das Pleuel nicht schon zu nahe an die Wangen der KuWe geht, dann wird's gefährlich !!! Unbedingt kontrollieren, sieht man gleich, dann hast das Pleuel bereits leichte Fahrer, sprich Kampfspuren seitlich unten. Das Lagerspiel in die Höhe ( Radiales Spiel ) des unteren Pleuellagers, welches hauptsächlich ein Geräusch verursacht an den Umkehrpunkten der Kurbelwelle ( OT und UT, wegen der im Moment auftretenden Änderung des Zug und Druckverhaltens ) kann ein Hund sein, wenn das noch minimal ist, ist es kaum spürbar im eingebautem Zustand. Ich prüfe es immer ausgebaut, einfache Methode: Welle am Pleuel festhalten, und mit der 2. Hand, mit dem Handballen aufs obere Pleuelauge draufhauen, dann spürst und hörst Du das Spiel. Aber wenn das eh die originale Welle ist, würde ich sie sowieso gegen eine Tuningwelle mit längerer Einlasszeit tauschen, ( ev. einen Sip Road mit deinem SI 24, Einlass und Wanne dazu anpassen ) der Pinasco kann die Füllung eh sehr gut gebrauchen, und sorgt auch für spürbaren Leistungszuwachs. Wie sieht die Laufbahn des Zylinders eingentlich aus, nach dem Bild vom Kolben, den Du vermutlich, nachdem man den vermessen hat, in die Tonne werfen kannst, aus ? -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, danke für die Blumen Es war auch mein angestrebtes Ziel so um 27 PS zu realisieren. An diesem Tag waren leider Verhältnisse wie auf der Marsoberfläche. Mittlerweile bin ich auch noch runter mit der HD auf 142, war aber unter ' normalen Bedingungen ' leider noch nicht auf der Rolle, hatte noch keine Zeit dazu, und wird sich heuer auch nicht mehr ausgehen. Ev. werd ich im Winter nochmal meine SZ und den Auslass * genauer ansehen * -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich mag den halt, weil er geilen Sound hat, und echt gut performt, deshalb verbau ich den eben gerne bei Setups die nicht zu 100% auf High End Power ausgelegt sind. Hatte auch schon einen Malossi 210 alt / Membran mit 192 Grad Auslass den Newline verpasst, ging trotzdem " gefühlt " nicht viel später in Resonanz, und hatte Power ooohne Ende, leider hab ich davon keinen Ausduck mehr vom Prüfstand, lagen aber knapp ü 30 PS an. Ich weiss, das ist nicht das Parmakit Topic, aber nur um nochmal zu zeigen welche Carakteristik die Newline Familie generell hat. ( Hoffe es regt sich jetzt niemand auf, und ich werde nicht gesteinigt ..... ) Hier ein Parma 187 TSV09, SZ 184/128/28, DS, PHBH 30, Newline Edelstahl. Leider ist genau bei dem Lauf die Zündspule am Schluss abgekackt, aber man sieht schön das der schon bei angenehmer Drehzahl zu drücken beginnt. -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
1. ZZP auf 18 - 19 Grad ist Pflichtarbeit !!! Sorry, hab ich nirgends gelesen / bzw. überlesen das das Geräusch nach und nach kam. Der Pinasco dreht ja deutlich mehr als der Serienzyl., wenn jetzt ang. 7.000 U/min anstehen hat, statt 5000, und jedesmal wird die Verbrennung mittels der Zündkerze bei ca. 23 -25 Grad vOT anstatt etwas später ca. 18-19 Grad eingeleitet, ist das gleichzusetzten als würdest Du ( jetzt sprichwörtlich gemeint ) mit dem Hammer dem Kolben, mitten in der Aufwärtsbewegung, eine auf den Kolbenboden geben. Das steht jetzt zwar nicht direkt in Verbindung mit der Geräuschkulisse eines Klingelnden Motors, könnte sich aber negativ auf, z.B. eines der Pleuellager ausgewirkt haben, und nun ein Folgeschaden eingetreten ist -> sprich Du hast jetzt einen Pleuellagerschaden. -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, kein S Modell, ist der alte / normale 221 MHR 1-Ring, Auslass ausgeräumt, 0,5 mm in die Höhe, 1mm FuDi, keine KoDi, QK 1,4mm DS Welle Mec vom Flexkiller scharf gelippt, verschweißt, öffnet 118 vOT bis 85 nOT MRP DS ASS 36mm Kehin PWK 33, ND 42, HD 142, BGM 2.Clip, Leerlaufschraube 1 3/4 Umdrehungen, Schieber 6 V - tronic mit GP one Lüfter ( komplett 1750 Gramm ), abgeblitzt -
Vespa Sprint Veloce rasselt 177er pinasco
köck andi antwortete auf Sprintinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Sprintinator 8er NGK oder 3er Bosch ist in Ordnung ! Wann genau ist dein Rasseln ? Rasseln klingt für mich nach Zündungsklingeln ......... Und wenn Sie schön Dampf hat, wie Du oben beschreibst, vermutlich auch noch unten raus, könnt heißen zu viel Vorzündung, wird auch so sein wenn Du diese nach dem " vermutlich nur Stecktuning " nicht angepasst hast !!!! Auf wieviel Grad ZZP vOT hast die Zündung eingestellt / geblitzt, nachdem du den Pinasco verbaut hast ? Welche Höhe der Quetschkannte ( sollte ZZP ok sein ) ? -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
VA 30 passt, sorry, zu schnell getippselt, zu viele 8er -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
köck andi antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Doc B ! Hier mit 221 MHR, geht recht früh sehr schön in Reso mit 188/128/28, hält schön lange an, geil zum fahren, drückt bergauf genau gleich wie auf der geraden. Könnte mir ebenso wie nlz schon erwähnte, von der Charakteristik her, den aufm 221er Alu Polini gut vorstellen. -
Parmakit 187 TSV09 by Scauri / Pimp my PX Motor
köck andi antwortete auf Flohjo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sooo, spät, aber doch Nachdem leider alles unerwünschenswerte eingetroffen ist, wie z.B. ein abgescheerter Kupplungskeil, Öl in der Bremse hinten ( Riss im Gehäuse ), ein PWK 28 der ständig leer wurde und deshalb beim Abstimmen 14 Tage nebenbei verschlang, dann tausch auf PHBH 30, waren wir dann schlußendlich mal am Prüfstand -> natürlich mit einer Zündgrundplatte die dann noch beim Prüflauf verreckt ist Zur Zeit mit HD 125 ( vertragt aber 122 auch, schon gefahren ), ND 43, X2 2. Clip, AV 264, fährt traumhaft rein und sauber ohne Ruckeln, rotzen, etc. Mit der 4. sind absolut ruckfreie 40 Km/h möglich. -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
köck andi antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, Luftballontest bestanden Trotzdem habe ich nach wie vor den Effekt als wäre die ND zu klein, habe aber eigentlich das Gefühl noch immer wenn sie dann ganz runter kommt, bzw. wenn ich zuvor den Hahn voll aufgedreht habe - dann geht sie auch sofort auf Leerdrehzal zurück, sie am Stand sehr satt läuft, und aus der Leerdrehzahl raus noch um ne Spur zu fett ist. -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
köck andi antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ meiermachine die blauen corteco als " orig. Piaggio Wellendichtringsatz " vom SIP, verwende ich immer, hatte eigentlich damit noch keine Probleme. Ja der Ballontest, hatte auch schon drann gedacht, wollte es aber irgendwie nicht wahr haben. Aber Ihr habt recht, damit wäre diese Thema relativ schnell vom Tisch. Bezgl. Nadeln, oder Schieber wer nen Tip ? LG Andi -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
köck andi antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi ! Danke erstmal ! Hatte ich auch schon gedacht, Siri ist ca 300 km alt, gute Qualität, und hätte auch schon zig mal Motoren gemacht. Was natürlich nicht heißen soll das es das nicht ist, niemand ist perfekt, und wenn einer von sich behauptet das noch nie was danebengegangen ist, ja ja, dem auch alles Gute. Ich will den Siri nicht ausschließen, möchte jedoch bevor ich den neuen Motor wieder zerlege, alles andere probieren. Hab meistens bei Tuningmotoren immer Dell`ortos verbaut und abgestimmt. Wollt jetzt mal auf Kehin umsteigen, um zu sehen wie groß der Unterschied, welcher immer so in den Raum gestellt wird, wirklich ist. Deshalb ist der PWK noch ein bisserl Neuland für mich. LG Andi -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
köck andi antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi alle zusammen, hier kurz mal mein Setup: 221 MHR 1-Ring, Auslass ausgeräumt, 0,5 mm in die Höhe, 1mm FuDi, keine KoDi, QK 1,4mm DS Welle Mec vom Flexkiller scharf gelippt, verschweißt, öffnet 118 vOT bis 85 nOT MRP DS ASS 36mm Kehin PWK 33 V - tronic mit GP one Lüfter ( komplett 1750 Gramm ), abgeblitzt S&S Newline Block aufgeschweißt, alle ÜS & Einlass sehr genau angepasst Zeiten: 190 / 130 / 30 Drückt wirklich sehr schön, egal ob gerade, oder am steilen Berg, 3. geht sogar dort voll in Reso ( hab am Samstag bei richtig bergauf eine 300er Gts stehengelassen, hab geglaubt der hat ne Vollbremsung hingelegt ) Mein Problem: Z.Z.: ND 42, HD 142, BGM 2.Clip, Leerlaufschraube 1 3/4 Umdrehungen, Schieber original PWK 33 Mit HD 142 dreht sie perfekt aus, obwohl ich die sehr Mager finde, geht aber so perfekt, kein klingeln, volle Endrehzahl ! Aber die ND und die Nadeln machen super Stress, egal welche Kombi mit BGN, BGM, BGP, CGL mit ND 42, 45, lassen den Motor bevor er auf Leerdrehzahl kommt, immer je nachdem wie ich vorher gefahren bin, 10 - 25 sec. recht hoch drehen, genau als wenn die ND viel zu mager wäre, aber beim beschleunigen wiederum raucht sie ganz schön in diesem Bereich ??? Bei fetterer Abstimmung kommt sie mir unten rum nur sehr schwer in fahrt, und rotzt wie sau. Trotz alle dem ist sie sehr gut zum fahren, ohne irgenwelche zickigen ruckelein oder sonst was. War am Samstag bei äusserst ungünstigen Bedingungen mal am Prüfstand damit, 34 Grad im Schatten, man hat kaum Luft bekommen, -> musste man mit Bier wieder gut machen Jemand ne Idee bezgl. Nadel oder Schieber ?? Danke schon mal ! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
köck andi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
köck andi antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja leider ist die Verarbeitung etwas unterm Hund, da muss ich jeden recht geben der das schreibt. Aber bei der Auslassbearbeitung im Sinne den Querschnitt durchziehen, kommt der asymetrische Aspekt zum Glück nicht zum tragen, weil es schon sehr weit draußen ist, wo zum Gück der Durchmesser schon ok so ist, und man fast kein Material dort abtragen muss, das man dort die Wandstärke an besagten Stellen noch mehr schwächt. -
Parmakit 187 TSV09 by Scauri / Pimp my PX Motor
köck andi antwortete auf Flohjo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
An den Kicker höher setzten dachten wir auch schon beim Zusammenbau des Motors, jedoch ist der innen schon etwas ausgearbeitet, sprich leicht verschlissen, das, wenn wir nen Zahn zu Gunsten der Optik killen, der dann mal, wenns ganz blöd hergeht, leer durch geht. So wie es jetzt ist hält der bombenfest, ohne Gefahr auch noch unter Umständen die Welle zu beschädigen.