
dansun666
Members-
Gesamte Inhalte
304 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von dansun666
-
Shocking rosa für alle
dansun666 antwortete auf polka1981's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibts vielleicht zufällig jemanden oder jemanden, der einen kennt, der eine shocking rosa verkauft? -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
dansun666 antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, kurze Zwischenfrage. Die Kunststoff Reserveradabdeckung an ner Rally 200 ist original grau lackiert oder ist das Material bereits grau gefärbt? danke -
Fast schon ein verführerisches Angebot https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zu-verkaufen/1428548496-305-16822?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Zeigt her eure ET3, Primavera, Nuova
dansun666 antwortete auf ANDY81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
... Gruß
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-primavera-et3-125-inkl-papiere-tuev-zuege-kupplung-neu-o-lack/1293813118-305-7157?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Zitat: „Für unvernünftige Angebote erhebe ich eine Aufwandsentschädigung von 500 Euro die ich über meinen Anwalt geltend machen werde!“ Na, wer traut sich?
-
Von wo genau an der Mosel bist du?
-
Ich find das Teil auch irgendwie Knaller. Richtig Pornös!
-
Krasses (gay)pferd. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/salsbury-roller-1947-maico-heinkel-bastert-goggo/1196363668-305-7973?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-vespa-pk-80-original-bj-1965/1192308067-305-8169?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios die Welt wird immer verrückter!
-
Tacho will nicht..
dansun666 antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rutscht vielleicht die Nadel auf der Welle durch? Das mal überprüft? War bei meinem Tacho der Fall. Grüße -
Bräuchte auch mal Hilfe von den Spezi‘s hier. Motor: M1L-60 mit Big Bertha und einem 33er PWK Anfangs Bedüsung: HD160; ND52; BGN Clip pos. 3; LLG 1 Umdreh. Motor lief schon mal einigermaßen im Standgas. Fahren ließ sich der Motor mit der Bedüsung ziemlich bescheiden. Fast durchgehend nur am Ruckeln. Also nach paar Meter umgekehrt und runter gedüst. Bedüsung: HD155; ND50; BGN Clip pos. 3 LLG 1 Umdreh. Nächste Runde gedreht. Ging schon mal in die richtige Richtung. Untenrum immer noch geruckel. Oben rum schon besser. Wieder zurück und runter gedüst. Bedüsung: HD152; ND48; BGN Clip pos. 3 LLG 1 Umdreh. Wieder eine Verbesserung spürbar. Oben rum schon recht gut. Unten rum noch leichtes geruckel. Dann musste ich feststellen, dass der Kopf undicht ist. Also Motor raus, Kopf runter und neu abgedichtet. Nächster Testlauf. Bedüsung zum letzten Stand nicht mehr verändert. Motor springt an, läuft allerdings etwas holprig. Sobald ich den Schieber leicht öffne ..... Motor aus. Mein Gedanke war jetzt, dass der Motor immer noch zu fett läuft. Also ND noch mal eins runter auf 45. keine Veränderung. Nadelclip auf pos. 2 und 1 versucht. Immer noch geht der Motor aus. Letztendlich noch mal eine Bedüsung versucht, mit dem der Motor so einigermaßen lieg, also fetter, aber immer wieder geht der Motor beim Schieber öffnen aus. Jemand ne Idee? Oder eventuell jemand hier von der Mittelmosel oder Umgebung der mal Bock hat auf eine Besichtigung? Komme so nicht weiter. Viele Dank
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
dansun666 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke schon mal für deinen Tipp! Hab’s nach deiner Anleitung durchgeführt und der Kolben stößt nirgends mehr gegen. Jetzt muss der Kopf nur noch dicht sein. Werde ich dann die Tage prüfen und die Orgel mal anschmeißen. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
dansun666 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
An alle, die ihren Zylinderkopf + Spacer mit Dichtmasse abgedichtet haben. Hat jemand zufällig ein Bild davon, auf dem man die ungefähre Menge an verwendeter Dichtmasse erkennen kann? Problem ist, beim ersten Mal Abdichten war ich zu sparsam und das Teil rotzte nach kurzer Zeit oben raus. Die letzten beiden Male habe ich zu dick aufgetragen und der Kolben drückte oben gegen das im Inneren Herausgequollene. Vorgehensweise beim Abdichten ist wie folgt. Zylinder sitzt bereits auf dem Block und ist dicht. Dichtmasse oben auf dem Zylinder auftragen. Anschließend Dichtmasse auf dem Zylinderkopf auftragen. Ein paar Minuten antrocknen lassen, dann Spacer und Zylinderkopf drauf. Muttern ziehe ich vorerst nur handfest an. Ein paar Stunden später dann mit entsprechendem Drehmoment. Herzlichsten Dank -
Haha!!! Sehr geil! Bin gespannt wie es endet.
-
Jap, Sorry. Meinte natürlich einen Keihin PWK 33er Gaser. Die Schraube für die größeren Polinis hatte ich angefragt oder sonst irgendeine Alternative, aber nix. Deswegen wäre interessant zu wissen, welche @vnb1t meint.
-
Könntest du vielleicht nen Link einstellen. Hatte die Polini Schraube beim sck angefragt, die sagten, die würde nicht in einen PWK passen. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
Falls man keine Lust hat sich etwas zu basteln oder einem die Muse fehlt, kann ich diese hier empfehlen. https://www.scooter-center.com/de/gemischeinstellschraube-bgm-pro-fuer-pwk-bgm-stage-6-keihin-pwm38-7900056
-
Ok ok. Jetzt hab ich es. M5er Regelgewinde hat auch immer eine 0,8er Steigung. Ziehchoke müsste ich auch noch irgendwo rumfliegen haben. Daraus kann ich mir etwas basteln. Danke dir Rainer.
-
Der Schraubenkopf ist aber sonder oder? Suche mich dumm und dämlich im Netz. Finde einfach nichts adäquates mit 0,8 Steigung. Hast du zufällig noch solch eine Schraube über?
-
Gemischschraube bin ich fündig geworden. Brauche noch einen Ersatz für die Standgasschraube. Kann mir da jemand was empfehlen? Danke
-
Komatöse Möhre weigert sich erweckt zu werden
dansun666 antwortete auf erbswurst23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Könnte man mal die Blitz Varianten mit Nuss und Bohrmaschine etwas näher erklären? Drehzahl der Bohrmaschine ist egal? Kolben und Zylinder- Laufbahn (Aluzylinder) macht das nichts ohne Schmierung? Merci! -
Nabend zusammen suche für meinen 33er PWK so ne modifizierte Standgas- und Gemischeinstellschraube. So welche, bei denen man keine Krämpfe in die Finger bekommt beim einstellen. Hab’s auf den ersten Seiten des Topics gesehen. Hat wer zufällig noch so etwas? Viele dank schon mal im voraus.
-
Und der Countdown läuft ....
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
dansun666 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wollte auch mal meinen Senf zum Thema Zylinderhaube dazu geben bzw. deine/eure Meinung hören. Habe mir eine Standard Zylinderhaube fürn 125er Zylinder gekauft und am Ein- und Auslass entsprechend bearbeitet. Sprich an den Störkanten ausgeschnitten. Der Zylinder sitzt auf einem 8mm Spacer. Heißt die Haube musste auch entsprechend höher gelegt werden. Dies wurde mittels Zwischenblech realisiert. Zwischen Zylinder und Haube habe ich an den Befestigungspunkten von Kupplungsseite und Lima Seite Distanzen montiert. Somit liegt die Haube nur noch geringfügig an. Zusätzliche Löcher sind keine drin. Motor wird aber auch erst im Frühling in Betrieb genommen. Das A und O ist, wie ich hier schon mehrfach gelesen habe, ein sauber eingestellter Vergaser. Habe leider keine Bilder mehr im ausgebauten Zustand.