Zum Inhalt springen

weissbierjojo

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von weissbierjojo

  1. Mal nicht soooooo schlecht
  2. Zusätzlich den Ansaugweg auf Dichtheit überprüfen......Anschluss am Motor ebenfalls, hier Dichtung und Befestigung prüfen. Der Auspuff übrigens, so schreibt es SC ja auf der Seite, kann durch die dort bestellbare Dichmasse am Flansch zum Topf abgedichtet werden.
  3. Schonmal ein Falschluftkriterium
  4. Wenn die nur mit Choke läuft, dann sollte da irgendwo ein Falschluftproblem bestehen. Hast du den Filzring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen wieder drin? Ist der gut eingefettet? Alle Dichtungen im Vergaser wieder korrekt verbaut? Zudem dürfte der Motor nach 22 Jahren Standzeit vermutlich auch an den Wellendichtringen nicht mehr korrekt abdichten. Ich würde den Motor ausbauen und komplett überholen (Die Lager kannst in aller Regel bei den Fuffis drin lassen, die werden ja nicht wirklich belastet) Aber die Wellendichtringen gehören halt neu. Krümmer und (was hast da dran? Banane?) Topf sollten spannungsfrei verbaut werden und exakt passen (notfalls anpassen). Mit der entsprechenden Dichtung dazwischen sollte da nix raus blasen. Locker mal alle Verbindungen, richte das ordentlich aus und dann spannungsfrei festziehen.
  5. Wieso nimmst du denn die Teile, die auf den Bildern doch ganz gut aussehen, neu? Die Aluteile sind doch noch gut? Abrazzo anfeuchten und die Leisten polieren, klappt super. Die Originalteile würde ich immer den Repros vorziehen. Und der rausgedrückte Lenkanschlag ist doch auch fast obligatorisch und wieder zu richten.
  6. Kommt sehr stark auf den Zustand an (Olack, deutsche Papiere usw an) würde ich aber grundsätzlich ähnlich einschätzen wie italienische Sprint/GTR usw. Wenn du was genaueres hast frag mal in der Ksufberatung nach.
  7. Super schön gemacht mega schöne Basis schon und wirklich mit Liebe aufgehübscht. Motor ist schon fett für 8 Zoll, aber richtig geil Glückwunsch zum richtig tollen Gerät für die anstehende Saison!
  8. Scheiss Arbeit aber wenn alles poliert ist komplettiert fällt das eine oder andere nicht mehr auf. Weiter So!!
  9. Wenn du mit dem Ding zum TÜV fährst, sagst bitte vorher im GSF Bescheid, dass wir genügend Tribünenplätze und Bier vor Ort schaffen können
  10. liegt also vermutlich nicht am Gewinde, welches ja nicht abdichten kann sondern an der unsauber geplanten Oberfläche wo der Dichtring der Kerze sitzt?
  11. Wenn ich die Autos aus meinem Umfeld nehme, sind bei drei von vier Eigentümern Motorschäden und auch Getriebeschäden aufgetreten, bei einem allerdings läuft der (noch 140 PS aus dem T5) 2Liter seit mittlerweilen 180tkm....der allerdings zieht mit dem Ding auch nix und fährt insgesamt sehr gemütlich (BAB 120 usw). Der 150er scheint wohl zumindest nicht ganz so thermische Probleme wie der große zu haben, aber ein robuster Nutzfahrzeugmotor ist der halt auch nicht. Die Zusatzbezeichnung NUTZ an der Typennummer bezieht sich weitgehend auf die Einbaulage der Zusatzaggregate. Ansonsten ist das immer der Motor aus dem Pkw Sektor (leider) Nachtrag: fairerweise waren bei einem der Kanditaten allerdings immer die großen Versionen der Motoren der Übeltäter.....dort allerdings tatsächlich bei drei hintereinander folgenden Autos von T5 bis T6.....bis hin zu abgerissenen Antriebswellen und Getriebeschäden. Und Raser oder Autoquäler sind das nun wirklich nicht.
  12. Der Bus ist und bleibt der schönste Vertreter dieser Spezies. Das wars dann aber auch schon. Wie es VW schafft, den Kunden einen Golf Motor in den 3Tonner zu pflanzen, der aufgrund Überlastung reihenweise nach wenigen 10tkm verreckt, als 200 PS Variante im Prinzip durchweg nicht mal die 100tkm schafft und dafür noch 80tE zu kassieren, ist mir ein Rätsel. Ebenso, dass massenhaft junge Familien diese Kiste immer noch kaufen (lesen die keine Erfahrungsberichte?)
  13. Selbstverständlich sollte das nicht so gemeint sein, dass du nicht darüber diskutieren darfst. Ich wollte damit nur sagen, dass in diesem Fall die "klassische" Vorgehensweise für mich persönlich kein Grund ist, über eine andere Vorgehensweise nachzudenken (wobei das nicht heißen soll, dass man selbstverständlich auch mal althergebrachtes hinterfragen sollte)
  14. Wo wir gerade beim Thema Köpfe sind.....ich fahre den MRP Kopf und auch bei der dritten Kerze (NGK und Champion probiert) sifft es mir aus dem Kerzengewinde in die Einfräsung wo die Kerze sitzt und von dort die Kühlrippen runter. Hat das noch jemand an dem MRP Kopf oder evtl. auch bei MMW?
  15. alles kein Thema......letztenendes kann jeder seine Hose auch auch über den Kopf stülpen. Ich weiß nicht warum man über Dinge diskutiert, die seit Generationen funktionieren. Gehäuse ordentlich warm machen, Lager alle rein, anschließend die Wedis...... und den innen liegenden halt dann einfach von innen rein drücken. Mach ich seit zig Motoren so völlig problemlos.
  16. Geht also.....ich frage mich jetzt nur, wie du das Gehäuse zum Einbau des Lagers warm machst?
  17. Ich schrieb ja in dem Beitrag genau über diesem, dass ich das missverstanden hatte und ich jetzt weiß, dass du deinem Vorredner auf ein FMP Video geantwortet hast. Ich hab ja nicht nochmals geschrieben, dass DU das gesehen hast. Insofern war das ein von mir ins Spiel gebrachtes Missverständnis
  18. Ok jetzt weiß ich was du für ein Video meintest. Dennoch.......deiner Aussage nach hat das SAE 30 reibungsmindernde Additive, das Mehrbereichsöl zb 10w40 nicht?
  19. Hat ja hier auch Pillepoppen schon zu seinen Belägen empfohlen. Mineralisches Mehrbereichsöl fahr ich auch seither. Aber hast du ein Link zu dem besagten Video? Mich würde ne technische Erklärung interessieren.....ich werde immer gefragt warum das besser ist als das Sae30 in Verbindung mit den CR80 Belägen und kann keine Erklärung liefern
  20. Von vorne bis zum Schluß vorbildliche Kaufberatung, so muss das sein!
  21. Dann nehm ich das Stevens (Rennrad)
  22. Leistung braucht es zwischen dunklen Tannen.......
  23. Hoffen wir auf ne nicht so kalte nasse Karfreitag Woche wie letztes Jahr und kein Gruppenfahrverbot Freuen uns wenn’s klappt .
  24. Von Grimeca gibts ja die Schüssel mit dem Netzmuster und auch die glatte abgedrehte im Trommeldesign. Was soll’s noch geben? LML hat auch die im Trommeldesign
  25. Durchaus nachvollziehbare Argumentation, der ich auch folgen könnte, dann aber an @ElBarto666´s Stelle folgendermaßen vorgehen würde: Originalmotor wieder rein, BGM´s vorne und hinten wieder raus und originale wieder rein. PX 80 Motor verkaufen und BGM´s ebenfalls. So ist die Verbesserung zumindest geldwert gewürdigt und der nächste Käufer muss halt selbst wieder den Rest oben drauf legen, wenn er die Rübe halbwegs alltagstauglich möchte (so sind nämlich die durchweg sehr schönen Kisten vom 4ever eben nicht, sondern in der Regel noch im OZustand)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information