Zum Inhalt springen

jorge-ramses

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

451 Profilaufrufe

Leistungen von jorge-ramses

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Guten Abend mit'nand. Hat schon jemand mal dieses Setup legalisieren lassen: PX80 Lusso (in meinem Fall Bj. 85) 24er SI Vergaser (hatte keinen anderen!) 135DR KRUEGER-geprägt Mazzu Rennwelle SIP Road 22er Kupplungsritzel Gibts Präzedenzfälle? Merci vielmal!
  2. Darf gerne verschoben werden - habs eben nur mit meinem PX-Motor ausprobiert... Und für die Ratio waren die Tags "Motor, Lager, Erhitzen, Abkühlen" gedacht.
  3. Ich wollte nur mal einen kleinen Tipp loswerden: Für diejenigen unter euch, die den Disput mit der Verwalterin der heimischen Backröhre scheuen (so wie ich), für die hätte ich eine Alternative: Der Gasgrill auf der Terasse eignet sich, das korrekte Modell vorausgesetzt, zu mehr als nur zum Futter zubereiten. Ein ODC Ascona bringt mit dem kleinen Brenner nicht mehr als 120°C in die Kugel. Eigentlich die ideale Lagerwechselvorbereitungstemperatur, oder? Und wenn man den Rost rausnimmt, kann man beide Hälften auf einmal niederigtemperaturgaren. Ich habe die (gereinigten) Gehäusehälften ca. 1 1/2 Stunden schwitzen lassen. (Bilder siehe unten) Die tiefgekühlten Lager kommen temporär in die mit Kühlakkus bestückte Kühltasche, so kann man tiefenentspannt arbeiten. Die grossen Lager fielen buchstäblich ins Gehäuse, bei den beiden Innenlagern musste ich mit zurechtgeschnitzten Hartholzstempeln nachhelfen. Da der Rost nicht im Einsatz war, spricht eigentlich nichts dagegen, sofort zum Würstegrillen überzugehen.
  4. Wassnrotz! Aber hat geklappt. Gehäuse schön warm gepustet und Lager sachte rausgedengelt. Der Lagersitz hats schrammenfrei überlebt. Aber bei einem habe ich geschlafen: Das Lager besitzt eine flache Seite (mit Beschriftung) und eine Seite mit einem deutlichen Radius. Welche Seite kommt bei Wiedereinbau in Richtung Schaltraste? Die runde, oder?
  5. Tja, dankeschön! Nachdem ich heute ein mittleres Vermögen bei den einschlägigen Ersatzteildealern gelassen habe, werde ich wohl das Dengeln probieren. Aber mitnem Durchschlag. Und nur, wenn ich ein ruhiges Händchen habe. Gaanz vorsichtig und schön waam... Danke trotzdem für den Werkzeuglink. Den hatte ich bislang nicht gefunden. Und wenn ich mal wieder bei Kasse bin, wer weiss? Schönabendnoch!
  6. Hallo zusammen. Nachdem ich mir Sufu-technisch die Augen quadratisch geglotzt habe, möchte ich jetzt offiziell mein Anliegen vortragen: Ich bin gerade bei der Revision eines '85er PX80-Motors zwecks Tuning und Wiederzulassung eines stillgelegten Rollers. Das mit dem Lagerausbau war bislang kein Thema und ging mit Temperatur, Hämmerchen und diversen Stecknüssen ohne Probleme. Aber: Wie um alles in der Welt bekommt man das schaltrastenseitige Nadellager der Antriebswelle raus, ohne die Verwendbarkeit dieser Gehäusehälfte entscheidend zu mindern??? Muss ich mir tatsächlich eine entsprechendes Ausziehwerkzeug zurechtdrehen und feilen? Oder gibts probatere, mirwegen auch russische Methoden? Dankeschonmal und Grüße aus dem Remstal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung