
Joe33
Members-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Joe33
-
PK XL 50 - Was habe ich da an Land gezogen?
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klasse, Danke Den Link kannte ich bisher noch nicht -
PK XL 50 - Was habe ich da an Land gezogen?
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antwort. Ich habe zwar die letzten Jahre gehört, das es blinkerlose PK geben soll, jedoch noch keine gesehen und wusste sie jetzt nicht so richtig einzuschätzen. Sie sind nur in meinem Focus gewesen, als sie für Umbauten genutzt wurden, da sie eine "gecleante" Optik haben. -
Nachdem meine PK 50 XL2 HP ( aus der bekannten Serie 1993, die in Italien nicht verkauft wurde, dann 1995 nach D eingeführt und mit deutschen Papieren versehen wurde ) nach Gesellschaft geschrien hatte, habe ich heute zugeschlagen. Eine 1988er blinkerlose, rote PK 50 XL quasi aus erster Hand. Sie wurde Ende 1988 auf den Händler zugelassen und erst im Frühjahr 1989 an die nächste Besitzerin verkauft, die sie wohl bis 2019 besessen hat. Sie kam nun über Umwege zu mir. Es sind die originalen Papieren und die Garantiekarte/Serviceheft vorhanden, in dem der Code 412/625 hervorgeht. Es schaut mir nach dem Kassengestell (Sparmodell) aus. Der Lack ist ein helles Rot, wurde jedoch mit einem Tick dunklerem Lack per Pinsel ausgebessert. Alle neuralgischen Blechstellen sind rostfrei. Sie fährt/bremst sich gut und sie hatte etwas, bei dem ich nicht "Nein" sagen konnte Alles in Allem also erhaltenswert! Es gibt dabei Dinge, die ich trotz intensiver Bedienung der Suchfunktion hier im Forum nicht richtig geklärt bekomme.... Sie besitzt eine Hupe, jedoch kein Bremslicht. Ein Handschuhkasten gibt es ebenfalls, wie es bei den "normalen" XL auch vorhanden ist. Die Sitzbank sieht nach XL aus. Die Lenkkopfabdeckung sieht nach Lusso aus, jedoch Tacho ohne Tankanzeige. Sie besitzt keine Batterie. Die Fahrgestellnummer beginnt mit V5X37 0173... , also keine der hier herungeisternden "300 seltenen" Serie aus 1988. Und nun die Frage aller Fragen : Was habe ich mir da an Land gezogen? Nach einer Bastelbude sieht es, ehrlich gesagt nicht aus.... Eher nach Resteverwertung/Übergangsmodell bei Vespa. Wer weiß Rat?
-
PX200E Lusso Sticker bei Auslieferung
Joe33 antwortete auf maddin90's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Nur zur Info. den Kleber hat meine PK 50 XL2 aus Rentnerhand auch. Wie du es konserviert bekommst interessiert mich ebenfalls. -
NSU Prima D
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das weiß ich, mich interessierten die Preise, für die gerade NSU Prima über den Tisch gehen. Schwacke/Oldtimer-Markt-Preisliste sind das eine, der wirkliche Verkaufspreis, der am Markt erzielt wird das andere. Und letzteres bekommt ja der eine oder andere Vespafahrer auch mit. -
NSU Prima D
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dann melde ich euch mal den aktuellen Stand Gestern Abend habe ich den Verkäufer nochmals kontaktiert. Er erklärte mir jedoch, das er den Roller nun doch selbst behalte. Sollte er ihn jedoch verkaufen, so denkt er, wird er ihn teurer anbieten.... Nun ja, ich denke damit hat sich dieser Kauf erledigt für mich. Ich hoffe, das jedoch anderen Kaufwilligen, die sich vielleicht eine NSU Prima kaufen wollen, dieses Thema hilft Danke für eure Antworten -
NSU Prima D
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Danke für deinen Beitrag, Skawoogie Nun ja, ich meine es ja auch nur Relativ. Stelle ich eine Faro Basso oder gar eine Hoffman daneben, so trennen doch die aufgerufenen Preise für die jeweilegen Modelle , auch wenn sie Leistungsmäßig gleich sind, Welten. Klar, rechnet man den Kultstatus und die Beliebtheit dazu, so ist das es alles irgendwie doch preislich stimmig. Meine Aussage war daher nur auf den reinen Marktwert bezogen. Und da ich mich in diesem (NichtVespa) Rollersegment nicht auskenne, daher meine Grundfrage nach Marktwert und Beliebtheit. -
NSU Prima D
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Sie soll 3000€ kosten -
Hallo Ich denke, hier ist das Thema besser aufgehoben. Ich habe mal ein paar Fragen an diejenigen, die sich neben Vespa auch mit den NSU Rollern auskennen. Mir wurde ein NSU Prima D angeboten. In gutem Zustand, fahrbereit mit Neu TÜV, jedoch unrestauriert und mit nur 2.500 Kilomater auf´m Tacho. Ich habe zwar schon an diversen deutschen 1950er Motorrädern sowie an verschiedenen Vespen geschraubt, jedoch die Motorroller von NSU nicht auf dem Schirm. Daher habe ich versucht, mich in das Thema etwas einzulesen. Der allgemeine Tenor jedoch ist, das die NSU Prima D unbeliebt ist und schwer daran zu schrauben ist. Stimmt das aus eurer Sicht? Und sind sie wirklich auch im gutem Zustand fast nix wert? Über Antworten würde ich mich freuen.
-
Ein Anbieter aus der Schweiz Man muss nur dahin, wo das Geld etwas lockerer sitzt
-
Die Ethik-Frage: Elektro-Umbauten für Schaltroller
Joe33 antwortete auf Weppe's Thema in Abstimmungen
Diese Aussage deinerseits hat gefehlt Ich denke, diese darauf können wir uns einigen -
Die Ethik-Frage: Elektro-Umbauten für Schaltroller
Joe33 antwortete auf Weppe's Thema in Abstimmungen
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen Hier geht es nicht darum, das vorhandene Antriebskonzept (Verbrenner) zu optimieren und zu erhalten, sondern es komplett auszutauschen gegen ein anderes (Elektro). Es mag zwar reizvoll sein vom Schrauberstandpunkt her. Meins ist es nicht -
Nun ja... irgendwie muss man sich den Luxus einer Scheidung ja finanzieren Und da die Gelegenheit nach der Scheidung günstig war und mich das Thema Vespa noch immer anfixte, schnappte ich bei der XL2 zu, da sie zumindest etwas Blechanteil hat und die HP etwas flotter unterwegs ist
-
Mit Vespa habe ich relativ spät angefangen... Angefangen hat meine Schrauberleidenschaft mit 14 mit einer Quickly vom Sperrmüll, danach kam das obligatorische Mofa (Herceules Prima G3), da ich auf´m Land wohne und der Moped Führerschein zu teuer war. Mit 18 dann Autoführerschein und das Zweirad wanderte in die Ecke und das Schrauben verlagerte sich Richtung (Alt-) Opel. Nach Familiengründung jedoch erst 2009 meine erste Vespa geholt. In meiner Jugend waren sie einfach zu teuer, nun war das Geld dafür da. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr: 200er PX alt, PX 80 alt, 2x HP4 und eine VBB. Leider 2015 der Knall... Scheidung und alles was Räder hatte war weg, bis auf meine Quickly. Jedoch bin ich 2018 quasi in der Nachbarschaft über eine Italienische XL 50 HP gestolpert, die heute noch bei mir ist und das Vespafieber wieder entfacht hat. Interessant das sich die (Vespa) Wege von vielen bis heute ähneln 😁
-
Ich habe mich im Januar boostern lassen. Vor 4 Wochen hab ich mir dann Corona eingafangen.... Der Herr vom Gesundheitsamt meinte letzte Woche, ich habe nun das maximale gehabt und es gibt daher auch keine Empfehlung für einen weiteren Booster für mich
-
Wenn ich mir die beiden Opel so anschaue, rangieren sie Motormäßig wie auch Ausstattungsmäßig am oberen Ende des Bestellbaren. Entweder hat die ältere Dame den Luxus gemocht und Geld spielte keine Rolle oder ein Opel Liebhaber hat sie sich vor Jahren gekauft und weggestellt, als es noch kein Garagengold gab und es diese Autos für einen schmalen Kurs gab.
-
Ich war Anfang bis Ende der 1990er in der Opel Szene unterwegs. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war es so, das es normalerweise im Kadett E keine Ledersitze gab. Die gab es nur im GSI Champion und auch dort nur gegen Aufpreis. Dafür waren sie aus Connolly Leder.
-
Einen kleinen Hinweis noch.... Bei dem Kadett GSI scheint es sich um einen GSI Champion zu handeln, ein sehr gesuchtes Modell mir sehr seltener Leder Sportausttattung von 1990 bis 1991 gebaut. Der Manta ist wohl zwischen Frühjahr 1982 und Herbst 1984 gebaut😉
-
Oha.... ein Dampfthread im Vespa Forum😁 Nun ja, nach etwas Abstinenz in Sachen Vespa bin ich seit Jahresanfang wieder hier zurück. Und Ja, ich habe am 28.02.2017 meine letzte Zigarette geraucht und dampfe seit dem. Inzwischen mische ich auch meine Base selbst, so das das ganze relativ billig ist😉
-
Die Ethik-Frage: Elektro-Umbauten für Schaltroller
Joe33 antwortete auf Weppe's Thema in Abstimmungen
Ich selbst würde es nicht machen, da ich das Zweitaktgeknatter meiner Vespa liebe. Wenn ich das Geheule von Elektroautos (z.B. Renault ZOE) höre , kann ich dem keine Faszination abgewinnen... 😕 Da aber jeder mit seiner gekauften Vespa tun kann, was er möchte, so halte ich es für okay. Aber derjenige, der es tut sollte sich überlegen, ob er sich nicht vielleicht nicht doch einen neueren Elektroroller zulegen sollte -
Vespa 50 Special Serie Limitata 1991
Joe33 antwortete auf ersch's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hallo! Also das mit der roten (Moped-) Nummer ist m.E. so geregelt wie bei der roten 07er Nummer bei Autos. Da sind eigentlich nur " Probe,Überführungs und Einstellfahrten" erlaubt. Also das Herumdüsen zum Treffen oder einfach nur zum Spass sind rein rechtlich gesehen nicht erlaubt. Das mit den italienischen Papieren wird erst interessant, wenn was passiert, bzw. man von einem Ordnungshüter angehalten wird, der sich damit auskennt (Thema: Fahren ohne ABE ). Also so umkompliziert wie das von manchen Verkäufern hingestellt wird, ist es dann doch nicht! Leider wird, genau wie bei den Autos mit der roten (Sammel/Oldtimer) Nummer viel Schmu getrieben, so das die Beschränkungen dann alle treffen, den Ehrlichen genauso wie den, der es nicht so genau nimmt! ( Siehe 07er Kennzeichen) Gruß- 40 Antworten
-
- vespa 50
- serie limitata
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Elektrikprobleme VNB1T
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, das hilft mir weiter, ´mal schauen und ausprobieren. Gruß -
Elektrikprobleme VNB1T
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, ich werde dann im laufe der Woche ´mal nachschauen. Wo genau wird die Masse vom Scheinwerfer am Lichtschalter angeklemmt? Gruß -
Elektrikprobleme VNB1T
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da ist kein Massekabel zum Lichtschalter Masse vorhanden. An welche Schalterklemme sollte es gehen? Die Befestigungsschraube darf also keinen Kontakt zur Scheinwerferplatte haben über die Halteklammern des Scheinwerferglas, richtig? Gruß P.S. Am Rücklicht wurde ein neues Massekabel gezogen, das passt schon mal. -
Elektrikprobleme VNB1T
Joe33 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hat denn keiner einen Hinweis?