Hallo zusammen, hab kürzlich meine 50N Restauriert, incl. Motor Revision. Da ich eher der zu der Rubrik "Anfänger" zähle, hab ich alles nach Explosionszeichnung, googlen, Foren missbrauch^^ zusammen geschustert. ^^ Hat auch auf Anhieb 1600Km geklappt. Doch wie sagt man so schön... Unerfahrene zahlen gern mal Lehrgeld! Das Motorgehäuse ist ein Originales mit 3 Gänge. 102er Pinasco, 19:19er Dellorto mit dem 19:19er MEC ASS. Primärgetriebe hatte ich zur auswahl 2.86 und 3.00. Gänge hab ich 60-54-53-47-46 hier liegen. Hatte mich bezüglich des Getriebes nicht ausreichend informiert und es letztendlich so verbaut wie ich es damals gekauft habe. Also: 2.86 mit 60-54-47. Was mir auch gleich zum Verhängnis wurde. Der 3. Gang laaaang und träge. Und das im Bergischem... Mit meiner Perle hinten drauf ging gar nichts mehr im 3. Klar hab ich mich gleich von Google und co beraten lassen und weis, dass ich mit dem 3.00 besser da stehe. Nur hab ich nichts über das gesamte Setup gefunden. Also, welche Ritzel ich mit dem 102er Pinasco und dem 3.00er Primär verbauen sollte. Wie oben schon geschrieben hab ich für Gang 2 & 3 jeweils 2 Ritzel mit einem Zahn unterschied. Mein zweites Problem... Die Schweißnaht vom ASS ist auf der Drehschieber Seite aufgerissen. Was auch auf meine Unwissenheit bzw 0 Erfahrungswerte zurückzuführen ist. Der ASS lag unten auf dem Rahmen auf. Die Schelle vom Vergaser lag am Rahmen an. Daraus Schlussfolgere ich, dass entweder der Stossdämpfer incl. Silentblock zu lang ist, oder der ASS zu kurz. Lieg ich da richtig mit meiner Annahme? Falls ja, welche Optionen gibt es? MfG Spops