Zum Inhalt springen

Spops

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Spops

  1. Hallo zusammen, hab kürzlich meine 50N Restauriert, incl. Motor Revision. Da ich eher der zu der Rubrik "Anfänger" zähle, hab ich alles nach Explosionszeichnung, googlen, Foren missbrauch^^ zusammen geschustert. ^^ Hat auch auf Anhieb 1600Km geklappt. Doch wie sagt man so schön... Unerfahrene zahlen gern mal Lehrgeld! Das Motorgehäuse ist ein Originales mit 3 Gänge. 102er Pinasco, 19:19er Dellorto mit dem 19:19er MEC ASS. Primärgetriebe hatte ich zur auswahl 2.86 und 3.00. Gänge hab ich 60-54-53-47-46 hier liegen. Hatte mich bezüglich des Getriebes nicht ausreichend informiert und es letztendlich so verbaut wie ich es damals gekauft habe. Also: 2.86 mit 60-54-47. Was mir auch gleich zum Verhängnis wurde. Der 3. Gang laaaang und träge. Und das im Bergischem... Mit meiner Perle hinten drauf ging gar nichts mehr im 3. Klar hab ich mich gleich von Google und co beraten lassen und weis, dass ich mit dem 3.00 besser da stehe. Nur hab ich nichts über das gesamte Setup gefunden. Also, welche Ritzel ich mit dem 102er Pinasco und dem 3.00er Primär verbauen sollte. Wie oben schon geschrieben hab ich für Gang 2 & 3 jeweils 2 Ritzel mit einem Zahn unterschied. Mein zweites Problem... Die Schweißnaht vom ASS ist auf der Drehschieber Seite aufgerissen. Was auch auf meine Unwissenheit bzw 0 Erfahrungswerte zurückzuführen ist. Der ASS lag unten auf dem Rahmen auf. Die Schelle vom Vergaser lag am Rahmen an. Daraus Schlussfolgere ich, dass entweder der Stossdämpfer incl. Silentblock zu lang ist, oder der ASS zu kurz. Lieg ich da richtig mit meiner Annahme? Falls ja, welche Optionen gibt es? MfG Spops
  2. Klingt logisch. Ich mein sowas auch schon mal irgendwo gelesen zu haben. Glaube Wiki war es. Membrane wäre hier dann eine "Lösung". Aber will jetzt nicht diesem Thread meine Probleme diskutieren. Hatte es nur anlehnend an Waynes Problem gepostet.
  3. Er schreibt doch, dass der Motor dann wieder zurück dreht. Bei Falschluft dreht und dreht... der Motor. Ich vermute eher Aussenzug im Lenker geknickt. Oder aus diversen anderen Gründen schlisst der Schieber nicht sofort!
  4. Seltsamer weise nehme ich bei unterschiedlicher Aussentemperatur keine Veränderungen wahr. Dafür hat meine Vespe starke Einbuße bei unterschiedlichen Höhenmeter. Bis zu 600m Je höher, desto weniger Leistung.
  5. Versteh ich das richtig, sie drosselt wenn Du gas gibst? Falls ja... evtl. Falschluft!
  6. Am besten mit Explosionszeichnung vergleichen, ob Du auch wirklich alle Teile verbaut hast. Hast Du vor dem Einbau der neuen Kupplungsbeläge, diese über Nacht in Öl gelegt?
  7. Jemand interesse meine Vespe zu aufzuwerten? Oder kennt hier evtl jemand einen der einen kennt... der einen kennt...?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung