Zum Inhalt springen

feboe

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von feboe

  1. Wenn Du gar keine Papiere mehr hast, wird die Sache knifflig. Sollte die EZ nicht eindeutig sein, werden Tag und Monat der EZ in der Regel auf den 01. Juli festgelegt. Das Baujahr solltest Du aber nachweisen können. Vielleicht kriegst Du es ja hin, den Prüfer von 1961 zu überzeugen. Der wird aber mit Sicherheit in irgendeiner Form einen Nachweis sehen wollen...
  2. Hallo "matzmann", so viele Fehler hat die Broschüre auch wieder nicht und als Orientierung ist sie allemal gut. Auch mit dem §72 StVZO werden hier die wenigsten glücklich, weil auch hier die jeweilige Fassung rausgesucht werden muss, in welcher z.B. auf die (KRAD-) Blinker eingegangen wird. Alt oder nicht. Ich denke man kann sich mit der Broschüre schonmal informieren und ist nicht ganz ahnungslos, wenn man mit "seinem" Prüfer ein vernünftiges Gespräch führt. Schönes Wochenende, feboe
  3. Hallo an alle, Es ist zwar richtig, dass in der StVZO all diese Dinge geregelt werden, jedoch darf man nicht vergessen, dass sich die in den letzten Jahrzehnten immer wieder geändert hat. Um sicher sein zu können, müsste man also immer in die jeweilige Fassung schauen, die zu dem Zeitpunkt gültig war, als Euer Roller seine ABE erlangt hat. Wesentlich einfacher geht es hiermit: Unter folgendem Link findet Ihr eine Broschüre zum Thema "Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern". Diese beinhaltet alle Vorschriften und auch ab wann diese gegriffen haben. Die Prüfer aller Prüforganisationen nutzen sie als Nachschlagewerk. https://www.meyhoff-rueder.de/uploads/broschuere_lte.pdf (auf Seite 19 könnt Ihr alles zum Thema Blinker an Krafträdern nachlesen) Grüße, feboe
  4. Hallo "Marcelleswallace", die Schlüssel hatten / haben alle eine Nummer, mit der aber offenbar niemand mehr etwas anfangen kann. Ich habe mir bei meiner GT damit geholfen, dass ich mir ein neues Lenkschloss mit zwei Schlüsseln bestellt habe (ca. € 35,-). Bei dem Schloss für den Handschuhfach-Deckel habe ich mir dann die Stifte zu dem neuen Schlüssel passend geschliffen. Geht eigentlich recht einfach. Oder Du nimmst die Stifte ganz raus. Dann passt halt jeder Schlüssel, aber das weiß ja keiner - naja jetzt vielleicht schon Natürlich kannst Du auch den ganzen Satz mit Lenk- und Handschufach-Schloss kaufen. Sind dann aber leider zwei verschiedene Schlüssel, was mir nicht gefallen hat. Grüsse, feboe
  5. Hallo Heiko, meine Blinker-Nachrüstung ist gar nicht so aufwendig gewesen (bin auch kein Lötmeister ) Was die Leistung angeht, kann ich Dir bei Interesse gerne eine Kopie von meinem Schein zukommen lassen. Mein Typenschild habe ich in der Bucht gekauft, mit allen benötigten Daten schon eingraviert. Grüße aus Frankfurt, Ferran
  6. Hallo an alle, bei mir hat der TÜV ebenfalls auf ein Prüfzeichen bestanden, somit waren die Fahrrad-Blinker leider aus dem Rennen. Die Hella-Blinker sind zwar ganz hübsch, sind mir aber mit den Innenrohren zu umständlich zu verbauen gewesen. Zum Schluss habe ich mich zu den Kellermann-Blinkern mit einem Zusatzakku durchgerungen, obwohl ich sie eigentlich zu teuer fand. Mit dem Ergebnis bin ich allerdings sehr zufrieden: Da ich auch keinen zweiten Blinker-Schalter haben wollte, fahre ich jetzt permanent mit Abblendlicht (muss ich ja eh) und konnte so den Lichtschalter für die Blinker anpassen... Grüße aus Frankfurt, feboe
  7. Hallo "Baujahr1975", den Hersteller kann ich nicht nennen, aber die original Bank ist flacher und breiter als bei der Sprint. Hast Du Deine noch? Ich hatte meine beim Sattler, weil ich sie unbedingt erhalten wollte. Im originalen hatte sie immer einen goldenen Keder, den ich leider nicht erhalten konnte. Stattdessen habe ich mich für einen in orange entschieden, der auch gut zum Lack passt. Außerdem ist die original Bank sehr bequem und macht den Roller optisch noch fetter... -------------- Mit dem Kantenschutz habe ich im Moment auch meine Sorgen: Das geteilte Schlitzrohr der Sprint passt nicht, da unser Beinschild oben um einiges schmaler ist. Das selbe Problem wird sich aber auch mit dem zum bördeln ergeben, wenn er vielleicht auch etwas biegsamer sein wird. Kann man das originale Schlitzrohr denn noch irgendwo auftreiben? Wenn ja, würde ich den nehmen und mir aus passenden Kunststoffschrauben ein paar Madenschrauben zurechtschneiden... sollte auch halten Grüße, "feboe"
  8. Hallo Discotizer303, hier nochmal aus der Perspektive in der Hocke... Gruß, feboe
  9. Hallo, jetzt wo Du es ansprichst, musste ich auch mal nachsehen. Mir war auch aufgefallen, dass die Backen hinten etwas höher aufhören, als die Karosse. Wenn das Nummernschild dran ist, fällt das aber nicht mehr so auf. Das angehängte Bild hatte ich noch, mache aber die Tage gerne nochmal Detail-Aufnahmen. Gruß, feboe
  10. @ Michael: Das sieht alles richtig schick aus bei Dir. Mir ist da noch etwas eingefallen, was mich ebenfalls vor ein Problem gestellt hat: Beim Tausch des Lenkkopflagers habe ich auf Ersatz für die Sprint zurückgegriffen - passte auch soweit alles. ABER: Die untere Lagerschale (die, die in der Karosserie sitzt) ist bei der GT minimal dünner. Das fiel mir leider erst dadurch auf, dass das Steuerrohr an den Lenkanschlägen „vorbei-rutschte“. Ich dachte zunächst, ich hätte die Schale nicht weit genug eingepresst. Ich habe noch ein Bild von den beiden Schalen, das ich noch suchen muss - aber der Unterschied fällt erst beim direkten Vergleich auf. Gruß, feboe
  11. Hallo Michael, zum Kolben kann ich leider nicht viel sagen, aber vielleicht kannst Du Dich ja auch an den Abmessungen der Überström-Öffnungen des Zylinders orientieren? Die Hülse in der Zeichnung hat mich auch schon Nerven gekostet: Nachdem ich alles überholt und wieder zusammen hatte, fiel mir auch die Abbildung mit der Hülse auf. Daraufhin habe ich ewig danach gesucht. War sie mir beim Austreiben der alten Lager unbemerkt unter die Werkbank gefallen? Hatte ich sie beim Zerlegen falsch abgelegt? Irgendwann hatte ich die Hülse dann doch gefunden, und entschloss mich dazu, die Gabel wieder zerlegen. Allerdings nur um festzustellen, dass die Hülse zu lang ist und somit einer der äußeren „Deckel“ (56) nicht mehr drauf geht. Die gefundene Hülse gehörte wohl zur Sprint. Habe ich Sie da vielleicht vergessen...? Mittlerweile bin bin ich mir sicher, dass sie bei der GT nie verbaut war und sie bei meiner Sprint fehlt. Aber, wo sollen die zwei Nadellager auch hin, wenn sie doch eh keine Seitenkräfte aufnehmen müssen/ können? Grüße, feboe
  12. Hey „CrispyBacon“, Glückwunsch! Hat die Briefkopie geholfen? Und hast Du Lenkerenden-Blinker verbaut? Meine muss auch im Hessen zugelassen werden und ich kämpfe noch mit mir, ob ich die auch noch verbauen soll (oder sogar muss). Aus welcher Ecke kommst Du, vielleicht können wir uns mal in Frankfurt treffen? Achso, und die Betriebsanleitung schulde ich Dir ja auch noch - geht gleich per PN raus. Grüße aus Frankfurt, “feboe“
  13. Hallo, für meine habe ich auch den „deutschen“ Dekorsatz genommen. Ich habe aber die dünnen Zierlinien und die „Rally“-Schriftzüge weggelassen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es einen Unterschied zwischen der Motovespa- und der Rally-Backe gibt, aber ich musste die Aufkleber am hinteren Ende um gut 1cm kürzen. Gruß feboe
  14. Hallo hacki, die Haube aus Blech ist original so verbaut worden. Bei mir fehlt die Spange auch und ich bin schon auf der Suche nach Ersatz. Bin mir sicher, in Barcelona fündig zu werden und kann dann gerne eine zweite mitbringen - kann ja nicht viel kosten. Melde mich gerne wieder bei Dir, wenn ich den Preis kenne. Gruß, feboe
  15. So, fertig... Kann ab sofort die eingescannte Bedienungsanleitung der Motovespa 160 GT als pdf-Datei (ca. 10MB) zur Verfügung stellen. Jetzt kamen mir im letzten Moment aber doch Zweifel, ob ich die überhaupt einfach hier online stellen darf... ===================================================================================== Zitat "Nutzungsbedingungen - GSF": Es dürfen im GSF nur Inhalte verwendet werden, die nachweislich... … und weiter ... Inhalt nicht selbst erstellt und es liegt keine Erlaubnis vor: Keinerlei Verwendung im GSF erlaubt. ===================================================================================== Schlage vor, dass ich vorerst die Anleitung per PN verschicke - bei Interesse einfach kurz melden. Gruß, feboe
  16. Schon wieder ich... , suche seit Wochen meine orig. Motovespa-Bedienungsanleitung. Um es mir einfacher zu machen, dachte ich, ich suche mir das Ding im Netz und war erstaunt, dass nichts zu finden war (außer auf dubiosen Seiten, die erstmal eine Anmeldung mit Kreitkarte verlangten). Kurzum, meine Anleitung ist in einem meiner Umzugskartons im Keller wieder aufgetaucht und wenn Interesse besteht, würde ich sie gerne einscannen und hier im Forum zur Verfügung stellen. Bei Bedarf könnte ich das Ding auch übersetzen - zumindest die für dieses Modell interessanten Passagen. Auch eine Brief-Kopie einer per Einzelabnahme zugelassenen 160GT könnte ich beisteuern. Gibt es hier bei GSF eine Art Datenbank für solche Inhalte? Ihr habt mir auch mit meiner Sprint immer sehr geholfen und ich würde der Gemeinschaft gerne etwas zurückgeben. Gruß aus Frankfurt, feboe
  17. Alles klar, danke. Hatte mir nur Gedanken gemacht, nicht dass ich mir die CDI zerschieße...
  18. Hallo an alle, bin gerade bei der Verkabelung meiner 160GT auf ein Problem gestoßen: Am „Elektro-Kästchen“ laufen vier braune Kabel zusammen, von denen jeweils zwei zusammengeschlossen werden. Aber wer gehört nun zu wem??? Kann man die irgendwie zuordnen? Bei mir sind alle Teile in eine Art Harz gegossen... Grüße aus Frankfurt, feboe
  19. Das wäre dann die Ansicht von oben. Muss doch rauszukriegen sein, was das für Löcher sind - für zufällig sind sie etwas zu symmetrisch...
  20. Also, habe meinen Topf mal sauber gemacht und folgendes Logo gefunden. Dachte, die Originalen hätten ein Piaggio-Emblem drauf - oder gilt das nicht für die Spanierin? Grüße
  21. Hallo discotizer303, hier mal ein Bild von meinem Retro-Auspuff. Bin mir aber nicht sicher, wo diese drei Löcher sein könnten...
  22. Klasse - vielen Dank! Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben... Am liebsten ist mir ja immer "original", aber ob ich das nach 40 Jahren noch hinkriege? Gruß, feboe
  23. Danke Magomann und discotizer303, dann werde ich mir wohl ein Standardschild selber machen und aufkleben. Hat jemand Erfahrung mit der Einzelabnahme hier in Hessen? Bisher waren meine Anfragen beim TÜV Hessen eher mit einem unmotivierten Achselzucken beantwortet worden. Grüße aus Frankfurt, feboe
  24. Hallo an Alle, jetzt bin ich bald soweit, dass meine 160 GT (erst zum TÜV und dann) wieder auf die Straße kommt. Bei der Vorbereitung für die Einzelabnahme fällt mir jetzt auf, dass mein Roller gar kein Typenschild hat. Fehlt es bei Euch auch? Auch auf den spanischen Teile-Seiten kann ich keinen Ersatz finden... Zum Thema Auspuff hätte ich auch noch eine Frage: Ihr schreibt hier, dass die angebotenen Rechtsausleger alles Nachbauten in schlechter Qualität sind und zudem auch sehr laut. Ich habe meine auch noch recht laut in Erinnerung, bin aber jetzt unsicher, ob ich die ca. € 100,- in einen solchen Endtopf stecken soll, oder mich doch lieber nach einer Alternative umsehen soll. Dabei ist mir die Leistungausbeute weniger wichtig, als die Haltbarkeit. Vielleicht kann nochmal einer von Euch eine passende Alternativen nennen? Vielen Dank und bis bald, feboe
  25. Hallo Mr.Mike, vielleicht hilft Dir das weiter - das habe ich vor Jahren mal im Netz gefunden... Was mir hier besonders gut gefällt, sind die nicht erforderlichen Blinker. Hier in Hessen lässt sich aber keiner darauf ein. Bisher habe ich niemanden gefunden, der mir das Nachrüsten ersparen will. Gruß, "feboe"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung