-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von multimartin
-
Die Gewinde für die Luftfilterkasten Schrauben sind gut. Aber die Schraubenköpfe und die Beilagscheiben sind schwarz das gehört sicher nicht so oder? Werde morgen mal mit dem Vergaser und allen Teilen zu meinem Händler schauen, wir werden sehen was es alles gibt für den 27/23 Gaser. Habe mal was gelesen dass es die Dichtung für den Schwimmerkammerdeckel auch nicht mehr gibt. Morgen weiß ich mehr. Danke für die Bezugsquellen. Wie immer Danke
-
VERGASER Dollorto 27/23: So nach ausbauen mechanisch Reinigen mit feiner Drahtbürste, 24 Stunden im Benzinbad, 12 Stunden im Ultraschallbad, mit Druckluft ausblasen, 6 Stunden Feinreinigen mit Aluminiumtopfreiniger Pfeifenreiniger sieht er wie Fabrikneu aus! Bedüst ist er mit B2-185, 60, 50 und 100. Hat noch jemand einen Tipp oder auf was muss ich beim zusammenbau achten, morgen hat der Vespa Händler des Vertrauens den ersten Tag offen, und da steht auf der langen Einkaufsliste auch ein Dichtungssatz für den Vergaser! Danke
-
Möchte am Wochenende gerne die Finne (Alu) und die Schalt- Gasrohr Stahl? verhübschen. Bei Alu bin ich Profi aus meiner Sicht, wenn keine großen Kratzer oder Alufraß ( Alurost) am besten mit Aluminiumtopfreiniger aus dem Lebensmittelgeschäft aufpolieren, ansonsten mit 600er Schleifpapier anschleifen und danach polieren. Original alte Zierleisten vorne sehen top aus, wenn nicht jemand versucht hätte den Benzinhahn mit einer Zange zu öffnen hätte ich auch nicht 1 Stunde gebraucht! Wer hat einen Tipp für mich bezüglich Gasrohr und Schaltrohr aufpolieren!
-
Hallo CENTRO-STUDI recht herzlichen Dank für den Tipp hatte gestern schon Zeit für das Schallbad bei meinem Mechaniker. Sonntag noch ein WD40 Bad hat nichts gebracht. 8 Stunden im Ultraschallbad mit Druckluft ausgeblasen und sie ist sofort angesprungen. Ja sie ist wirklich in einem sehr guten Zustand jetzt wo sie funktioniert sind die drei Stunden polieren fast vergessen! Die Dichtung in grau habe ich aber noch nirgends gefunden, hast du eine Idee? DANKE
-
Hupe funktioniert leider nicht! wer hat eine Idee für mich? Danke!!!!! Vergaser ausgebaut mechanisch innen und außen gereinigt alle Dichtflächen abgeschliffen, und in Benzin versenkt. Am Montag gehts ins Ultraschall Bad. Freu mich schon auf zusammen bauen.!!!!!!!!!!!!!! Ich das technische Genie, Stellung der Einstellschrauben gemerkt. Original alte Zierleisten vorne montiert, Auspuff montiert, zum überarbeiten und aufbereiten Tank ausgebaut, Rücklicht abmontiert.
-
SCHRUMPFLACK: prinzipiell waren ja drei Teil mit Schrumpflack lackiert. Ansaugstutzen Rahmen, Luftfilterkasten, Zylinderhube. Hat schon jemand versucht den Schrumpflack von VHT partiell mit einem Pinsel aufzutragen? Also Dose auf in einen kleinen Deckel eine kleine Menge hineinsprühen tupfen und ausbessern der Teile und dann laut Anweisung fertig verarbeiten (ab in den Ofen bei 93 Grad) Möchte meine Teile nur ausbessern! Mal schauen was bei der Zylinderhube außen hervorkommt. Übrigens laut einem Insider war die Farbe der Zylinderhube innen vermutlich ähnlich oder gleich dem verde 6006M (Grundierung teilweise 150GS und auch teilweise 150VB1). Weiters wurde ein weißer? Filzstreifen aufgenietet, Schutz bei Montage und Vibration.
-
So jetzt nochmals zur original Hupe. Wer kann mir sagen welche Hupen verbaut wurden von welchen Hersteller mit welchen Bezeichnungen? Habe zur Zeit diese. Kann das eine original Hupe aus der Zeit von einer GS 160 sein. Am Rücken am Kunsttsoff Deckel steht Industria Contatti Elettrici Torino Firma IREL Der Falz vor der Dichtung ist mindestens 4-5 mm hoch.
-
Also bei den Original Felgen 2.45-10" gab es keine Prägung oder Bezeichnung kein Logo, einfach nur zweiteilige Felge. Bei der Überarbeitung meiner einzigen Originalfelge kamen nach dem Sandstrahlen 23 kleine bis mittlere Löcher zum Vorschein. Werden gerade verschweißt! Habe eine weiter alte Felge in Italien für stolze 130€ gekauft. Bei www.vespafarben.de den Sprühlack aluminio 983 (400ml) bestellt.
-
Es geht hier nicht um eine GS4!!!! Was ist nicht verstänlich, hatten die O Fälgen eine Prägung? Logo? Nr.? Bei meier PV Serie 1 habe das alte Piaggio Logo eigeprägt. Übrigens Modell Deutschland, Blinker wurden natürlich restauriert Vakuumverpackt und liegen im Keller. Das Thema mit den Blinker habe ich in Ösiland nicht mit original Papieren. Liege mit 39Grad Fieber auf der Couch.