-
Gesamte Inhalte
665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PxWN
-
alles neuteile. also wenn dann weichmacher. wie bekomm ich den weg? 1 tag in verdünnung einlegen um das dreckszeug zu extrahieren?
-
und wieder mal issue: Rüli abdeckung v50 elestart. unebenheiten gespachtelt. spachtel hält. dann primer und der lack wird nicht fest. dann alles runter. sprühspachtel drauf. wird augenscheinlich fest lackdrauf dann trocknen. oberfläche nach 2 Wochen noch druckempfindlich. alles runter. nächster versuch: epoxygrundierung als trenngrund. wird fest. lack drauf. 3 monate im keller trocknen weil kein bock mehr. danach fest. ok auf rüliglas kleben. lappen dazwischen etwas vorspannung. nach einer woche struktur vom lappen im lack. verzweifelt angeschliffen und klarlack drüber: beim ablüften ist bewegung im lack. farblack fließt und es brodelt. bei allen versuchen gab es luftblasen/pickel die nach ausreichend zeit verschwunden sind. ich habe nur ordentliche Materialien verwendet. alles von einer serie. aber eben sprühdose. farblack extra mischen lassen mit grundlacken von standox. hab mit allem bisher für mich als trottel gute Ergebnisse erzielt. aber bei dem kunststoffschrott werde ich noch wahnsinnig. im anderen fall bereits besagte schwingenabdeckung.
-
ich denke das wandern bleibt halt ein denkfehler. aber das ist nur meine meinung.
-
und die gummi rauswander theorie will mir noch immer nicht einleuchten.
-
war haltn Ami... und wie fühlen sich die Dinger an?
-
du musst es ja wissen, man könnte grad meinen du bist badener... hast schon mal ein viertelmeter schiffstau horizontal gehalten? da hängt nix du vogel ausserdem 20cm Lineal drunter binden und schon sagt die linke lippe zur rechten: "so, so jetzt werden die schon auf der trage reingetragen..."
-
duselig kann ich auch bestätigen. wir im Remstal trinken bekanntlich Wein zum Schrauben, aber die Flasche war noch voll. Als gegenmaßnahme versuche ich nich gleich nach so nem abend sex zu haben. möcht nicht wissen was passiert wenn man dich mit bremsenreiniger Delirium fortpflanzt.
-
p200e 10PS----> 12 PS welchen zylinder Kit bei sip Road / newbie
PxWN antwortete auf el-nacho's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hinsichtilich der anfdngsfrage würd ich dir von dem serie pro kit abraten! ich hatte das mal kurzzeitig montiert. das kolbenspiel mM nach viel zu groß. hat geklappert wie sau und nach einer saison war der kolben blank poliert also schleifbild war weg. keine ahnung wie lang das gehalten hätte -
ja so in etwa. die stahl flansch dinger scheinen somit knapp 1,5mm länger zu sein
-
ich würde mir auch welche rauslassen wenn ich wüsste was die taugen.
-
hast du den stahlflansch polini mit polini kopf? ich hatte die gleichen sz wie du bei 0,1mm rückstand out of box. diese 0,1 hab ich komplett weggeplant und fahre jetzt mit dem lth meggele qk=1,0 bei 1:11. auslass hab ich auf 174 angehoben und bin auf ca. 62% breite gegangen. auslass ist nun auf die gesamte länge grade durch.
-
den riesigen käfer cdi klotz würde ich mir nicht unbedingt an die cdi halterung hängen wollen. oder ist es nun auch ein brauchbares kunststoff gehäuse? die bilder auf deren hp zeigen ja ein typisches bopla alu strangpress gehäuse. gibts die käfer cdi nun wirklich in serie? ich steh selbst sehr auf son zeug. ich setze beruflich täglich die wildesten zündkurven für kompakte 2takter um. aber maximale flexibilität und möglichkeiten können auch in den wahnsinn treiben... das seh ich an meinen kollegen.
-
Auspuffbox selbstbauen.(Booombox)
PxWN antwortete auf scheuerglatze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ne ordentlich original cosa kupplung in neu dürfte mittlerweile bei >160€ liegen. ne bgm superstrong 249€. ich hatte nach diversen px alt experimenten inkl. einer 4 scheiben variante, einer newfren drecksnachbaufotzen kupplung und einer zu letzt sehrgut funktionierenden ori cosa die nase voll und hab mir die bgm raus gelassen. jetzt fahre ich noch sorgloser und das theater hat ein ende. die ori cosa brachte gebraucht noch 100€. -
ging mit kältespray auch sehr gut. und glaub mir kalt sind da nur noch die schauer die dir den rücken runterlaufen.
-
das ist dann mit anlauf und ansage...
-
motorrevision. beim lager einbau mit heiß kalt: ich am heißluftfön kollege mit caramba kältespray in einer schale lager geeist. als genug kältespray im umlauf war und wir uns weit genug angenähert hatte... bumm! komplette werkbank war in einen blauen flammenball getaucht. es stank nach verbrannter haut und haaren und als die schale unter schönen gelben flammen brannte haben wir auch geblickt was los ist. schnell zylinderkopf drauf und drüber freuen dass weder die 20l super noch die 10l verdünnung und die 10l bremsenreiniger unter der werkbank feuer gefangen hatten. dann schnell nen schnaps. also jungs: wenn hoch entzündlich draufsteht ist es auch so. das kann man ruhig glauben. und ja, der heißluftfön ist heiß genug. zum glück ist nichts schlimmes passiert. jacke angeschmolzen, augenbrauen, wimpern, bart und haare der arme und hände abgeflammt. nur am daumen hatte ich leichten sonnenbrand und dank glatze war das haupthaar nicht betroffen. kollege sah so ähnlich aus...
-
Das "MEGADELLA" Touren (Renn) Topf Topic
PxWN antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt erkennen tut man da nix. 2000km ist natürlich ganz schön wenig laufleistung. -
ich hab nur gefragt, da icv es nicht kapiert habe
-
was heißt denn: ... in der mitte viel mehr dreht?
-
Ich mach meinen Motor jetzt zum dritten mal wieder auf...
PxWN antwortete auf SebastianM's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sorry fürs klugscheißen aber über "dem hammer" kann ich nicht drüberlesen. "dem" wird zwar immer beliebter als deutscher universalartikel, vor allem bei Einwanderern, aber dennoch wäre "den Hammer" richtig gewesen. -
P200E, Alu Polini 210, Road 2.0, Kaba-Wellle, BGM SuperStrong
PxWN antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab quasi gleiches setup. 210er polini, si24 ovalisiert, t5 pott. Steuerzeiten 120/174 mit 62%. Kolbenunterstand mit dichtung von 0,1mm auf 0,0 geplant. lth meggele mit 1:11 und qk 1,0mm. fuhr echt gut. keine probleme mit kolben oder ringen. kein klingeln. super drehmoment und drehte bis 7200rpm im 3. mit originalwelle und jungfräulichen einlass. unter guten bedingungen auf der bahn ca. 120 kmh im 4. möglich. mit bigbox drehte der hobel bis 8500rpm im 3. aber der 4. gang war nur schwer zu erreichen und sehr schwachbrüstig. diesen winter revision, überströmer und einlass gefräst bis durchbruch vergaserstehbolzen, welle tameni 57er vom polinist. einlass schließt auch bei 67nOT öffnet bei etwa 125vOT. zusätzlich kytronic sb2.0 und die torquebox von pipedesign. mal sehen was dann so geht. was mir bei der revision aufgefallen ist war ein etwas verhämmerter alu auslassstutzen. vermutlich war einer der oring flansche so groß dass der stutzen im unteren bereich etwas in mitleidenschaft geraten ist. ich denke das war der bigbox flansch. vom snowmax flansch kenn ich das nicht. kennt das jemand? -
Ich mach meinen Motor jetzt zum dritten mal wieder auf...
PxWN antwortete auf SebastianM's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab kürzlich nen 200er motor gemacht ca. 22000km spiel 0,5mm. parallel nen 177 polini mit ca. 35.000km spiel 0,25mm. 200er mit üm schulterring korrigiert. spiel ist jetzt 0,2mm. also messen und ggf. korrigieren und nicht auf pauschal aussagen verlassen. -
ich scheue mich einen guten alter t5 zu perforieren. ist das irgendwie bestätigt?
-
so denk ich ich warte aber quickshifters rückmeldung ab bevor ich welche bestelle.
-
Nebenwelle: Nadeln habe eine zu kleine Fase
PxWN antwortete auf ezio_auditore's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab auch 2 satz nadeln vom tom verbaut. beides px alt. ich hab auf nix geachtet. hatt sich leicht drehen lassen. keine ahnung ob verrundet spitz freistich... hätte kaum lust das ding nochmal deshslb auf zu machen.