-
Gesamte Inhalte
665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PxWN
-
genau da. preis erscheint erst zwar saftig aber wenn man das Ergebnis in Händen hält und diese geile arbeit und qualität fühlt und sich die verbauten teile und materialien anschaut, wird man feststellen dass der preis wirklich ok oder sogar günstig ist. klar die summe bleibt aber die gewinnspanne der jungs dürfte nicht allzugroß sein... features wie Rautenmuster farbige nähte stickerei oder farbige keder sind möglich und kosten aufpreis. aber völlig ok. meine bank lag bei 338€ plus versand.
-
dem ist so. bist du sicher dass die bing düsen so gehandhabt werden? warum mit gas? soll doch kraftstoffdurch... selbst bei meinem arbeitgeber werden nur gesamtvergaser auf der fließbank mit definiertem unterdruck vermessen. einzeldüsen werden rein geometrisch angegeben und diese haben auch generell mindestens +- eine nummer toleranz. ergebnisse von verschiedenen fließbänken dind nicht vergleichbar, da die verwendeten prüfdüsen zum einstellen des unterdrucks nie gleich sind. grundsätzlich ist es immer ratsam sich düsen von einem hersteller zuzulegen und nicht zu mischen. meine Messung gab mir sicherheit und icv konnte eindeutig eine reihenfolge von mager nach fett festlegen. ob die füsen nun um 1-2 nkmmern zu groß sind ist eigentlich egal. zu einen von mir verwendeten grenzlehrdornsatz hat wohl auch nicht jeder zugang. ich habe auch düsen selbst gebohrt. ein 0.01 abgestufter bohrersatz gibts bei der arbeit auch. selbst damit werden die düsen eher zu groß. ist halt so beim bohren. und 1-2 hundertstel ist halt auch echt nix beim bohren. ich bohre meist kleiner lehre nochmal und ggf. aufbohren... deshalb würde mich immer noch interessieren wie ihr eure selbst geriebenen düsen nachher vermesst. ich habe noch nirgends eine brauchbare düsenlehre mit 0.01 schritten gefunden. bitte infos. ansonsten glaub ich nicht dass selber reiben besser ist.
-
ich denke die aussage stimmt auch für bgm düsen. wichtig war mir die reihenfolge von mager nach fett festzulegen größte abweichung dello 96 ist 102. 6 nummern ist heftig.
-
hinsichtlich düsen genauigkeit konnte ich keinen favorit ausmachen. ich hab bei der arbeit mit nem 0.01 abgestuftem grenzlehrdornsatz einen satz bgm düsen und all meine dello düsen ausgemessen. tabelle 1 nur dello düsen tabelle 2 ein paar dello düsen mit zusatz ori und sonst der bgm düsensatz 115-138. ich konnte keinen sieger ausmachen. größte abweichung bei den originaldüsen welche düsenlehren verwendet ihr?
-
seit ich die streamline bank montiert hab gibts für mich keine alternative mehr. es ist zwar gewöhnjngsbedürftig kein scharnier zu haben, vorallem wenn man ein scharnier mit gasdruckfeder verbaut hatte.... einen wehrmutsttopfen gibts wohl immer
-
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
PxWN antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jo vertippt scheiß smartfon -
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
PxWN antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab eine p200e (laut schein) mit ez anfang 83. auf der seitenbacke stand px200e hat backeninnenverschlüsse gemischschmierung 20mm schwinge außenliegenden siri antriebswelle sonst identisch px alt. fahrgestellnummer vx1t1... -
Das "MEGADELLA" Touren (Renn) Topf Topic
PxWN antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie ist der preis der sboxen? entweder bin ich zu doof oder steht da nix?! -
Das "MEGADELLA" Touren (Renn) Topf Topic
PxWN antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@modernist: original t5 mit einem angepassten krümmer für 200er. auch ein paar segmente die recht früh aufgehen -
Das "MEGADELLA" Touren (Renn) Topf Topic
PxWN antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Hell, dein ergebnis eürde mich auch interessieren. Ich habe sip road 1, 3 200er bigboxen und einen nordspeed t5 für 200er. t5 ist bislang der ausgewogenste. die bigbox verliert untenrum zuviel und 2 der 3 die ich hatte waren sau laut. siproad 1 dreht zu wenig. ich siche etwas mehr drehzal als t5 bei ähnlichem drehmoment -
ja, kann aber auch am gewicht/spiel der edelstahlbiester liegen. holz wird sich auch eher dehnen beim "verspannen". vielleicht gehts ja.
-
hatte mein kumpel bei den sundance o-ring griffen auch gemacht. sogar 3 madenschrauben 120 grad versetzt und gasrohr leicht angebohrt. ist regelmäßig locker. vielleicht gehts bei holz besser
-
@carter: geile griffe das käme meiner wunschvorstellung recht nah. vielleicht noch anderes holz...
-
ich fahre auch polini 210 mit t5 auspuff von nordspeed. kopf lth meggele 1mm qk verdichtung 1:11. auslass etwas breiter 64% und etwas höher. steuerzeiten 120/174/27 zzp19 grad. alles mit si24 ovalisiert und kanäle aufgebohrt. Alles super entspannt schönes drehmoment absolut vollgasfest und den 4. kann man zur not auch schon bei 30kmh einlegen. im winter kommt ne noch ne kabawelle und die üs im block sowie den einlass werd ich optimieren. spitzenleistungssieger wird der zülinder zwar nie, aber für entspannte tourer genau richtig. beim lth gibts den 57hub polini grad um 299€.
-
sieht doch schon mal recht gut aus
-
jo so wäre das geil... wie wärs wenn die griffe nicht ganz rund wären? ähnlich wie bei so japan kochmesser? drechsel ist dann halt nimmer kleben geht garnicht mit silikon schon 2 mal nicht
-
chromoptik würde ich bei dem projekt außen vor lassen. entweder gutes chrom oder poliertes edelstahl. nur chromoptik oder slc chrom geht garnicht gummi oringe im übrigen auch
-
ich hatte knapp 3 jahre die scootersitzbank aus fernost auf der px. sitzposition war ganz gut, aber die beine und der arsch schläft ab 30km strecke ein. um das biest schön zu montieren musste der verriegelungszapfen ca 13mm versetzt werden. jetzt fahr ich auf ne streamline und bin begeistert. die ist zwar auch recht fest aber es schläft nix ein
-
attacke hau rein...
-
ich bin auch gespannt. wenn die griffe nur geölt sind passt der grip denk ich. hinsichtlich holzart sollte es eine interessant maserung sein und nicht zu hell. olivenholz find ich schon interessant. sumpfeiche (also nicht moor) wär auch was. kirsche, nussbaum, mahagoni (nur in hochglanzlack interessant)...
-
ich hab grundsätzlich auch interesse. suche schon ewig geile griffe. aber die gibts bis dato nicht. o-ringe finde ich nicht gut. besser einlagen aus leder. axial ausgerichtet... wären die griffe lackiert oder natur geölt?
-
PX Trittleisten-Alternative: Irgendeine IDEE ?
PxWN antwortete auf engine54's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab kürzlich ne Px gesehen, die hatte unzählige 10er Schrauben mit verchromten Hutmutter durchs Trittbrett statt der Trittleisten. Mir gefällts nicht. Abeg du hast nur nach ner alternative gefragt...- 45 Antworten
-
- 1
-
-
- trittblech
- trittleiste
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich hatte bis anfang des jahres eine original cosa in einzelteilen von lth verbaut. die lief ganz gut. motor damals fast orignal 200er. newfren trennte nach 50km nicht mehr. ich hab mittlerweile ne alupolini verbaut und da ich gerne in rollerteile investiere auf superstrong gewechselt. bei einem preisunterschied von weniger als 100€ würd ich immer gleich die superstrong kaufen ( newfren ~139€, ori cosa 159€, superstrong 249€). die hält mig sicherheit ein leben lang.
-
Bremstrommel reisst ab / alle Stehbolzen gleichzeitig abgerissen
PxWN antwortete auf broncolor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss DocMed zustimmen. der andere große händler hat nach meinem empfinden noch ein gewissen und eine anspruch an ordentliche teile, bzw. weißt auf bekannte schwachpunkte hin. Bei marco (LTH) ist das auch gegeben. Hier lohnt ein anruf immer. vorallem ärgert mich diese grenzenlose aroganz und dreistigkeit. wie wenn wir hier alle die vollen technikdeppen wären. -
Bremstrommel reisst ab / alle Stehbolzen gleichzeitig abgerissen
PxWN antwortete auf broncolor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
irgendwelche schrott qualität bei irgend einem belanglosen anbauteil ist sicherlich ärgerlich, obwohl man im ein oder anderen fall schon fast von betrügerischer absicht sprechen kann. aber wenn menschenleben in gefahr sind ist das halt ne andere nummer. und das aus profitgier und meiner meinung nach wohl wissentlich. ich vermeide es seit geraumer zeit auch nur noch einen cent umsatz dort zu machen. kommunizieren muss man mit denen auch nicht. alle begründungen sind lächerlich, frech und unverschämt. ich hatte sogar mal rückmeldung direkt aus der chefetage. ich habe wirklich überlegt hin zu fahren um ein persönliches gespräch zu suchen. aber meiner nerven zuliebe hab ichs gelassen. als bekennender pazifist hätte ich nicht für ein gewaltfreies ende einer diskussion garantieren können. interessant wäre was wohl ein us gericht in so einem fall urteilen würde