-
Gesamte Inhalte
665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PxWN
-
ich schreib schwalbe mal direkt an. das wäre kaum zu glauben. vor nicht allzu langer zeit noch den sportsman raushauen und jetzt alles einstampfen?! ich glaub ich leg mir da trotz allem ein paar auf lager um die nächste saison abzudecken. dann sehen wir wie sich die alternativen schlagen.
-
ja genau so hatte ichs ja vor und werd ich das auch tun.
-
es geht auch nicht ums ladegerät sondern zum in den pack integrieren! was ist dann bitte das: http://shop.lipopower.de/Balancer-300mA-fuer-1-Zelle-LiFePo4-LiNANOZ-Lastmodul je zelle ein parallel?! verstanden? der gedanke war dass sind 4 kleine leichter integrieren lassen als ein großer.
-
ja entweder 4 einzelne oder einen für 4 zellen schon klar...
-
bisschen zu heiß gebadet heut?
-
nachdem ich gehäuft blei akkus vernichte und an der px alt keinen Fehler entdecken kann spiele ich auch mit dem gedanken auf lifepo4 umzustellen. meine folgerung ist mangelnde zyklenfestigkeit bei den pb bats. mich stört aber die unklare aussage ob nun ein balancer notwendig ist oder nicht. für die headways wie auch die a123 zellen findet man verschiedene meinungen. ich würde am liebsten nix verbauen. 4 balancer sind sperrig und eine potentielle fehlerquelle. wenn ich alles was man so liest richtig interpretiere kann man bei nicht e-start auf den balancer verzichten. ist das richtig?
-
gibts seitens Schwalbe wirklich die offizielle Aussage, dass die Rollerreifen nicht weiter produziert werden? @stampede: woher beziehst du diese info?
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit steigender drehzahl und somit auch ladespannung steigt der ladestrom auch jetzt auf 1.5A an. Beim Lesen auf den Inhalt aufpassen... Bei deinen Antworten kom ich mir immer leicht auf den Arm genommen vor. Mechanische Beschädigungen kenn ich bei Batterien nur in Form von nem Zellbruch. Dann ist aber komplett schicht. gibts da noch was dazwischen? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... deshalb habe ich den Ruhestrom gemessen, damit meine ich zündung aus. Und es war nichts messbar. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja aber wenn die Blinker nicht an sind dann wird die Batterie sogar noch geladen. zumindest hab ich das wie o.g. gemessen. Strom fließt erst aus der bat raus wenn ich den Blinker anschalte. aber das ist ja kaum eine Erklärung warum die Batterie nach 5 Monaten am Sack ist. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so fertig: - ruhestrom: nicht messbar - ladestrom bei 1000rpm im leerlauf: 0,3-0,4A bei einer auf 13V aufgeladenen batterie - ladespannung @1000rpm: 13,3V - ladespannung max. : 14,5V - strom beim blinken im leerlauf -3,8A bei mittlererspannung von 12,5V macht 45W was recht gut den birnen und der kontrolleuchte entspricht. So was bleibt? Max. Ladezyklen erreicht? Scheiß Qualität? Vorallem brauch ich im Frühjahr wieder ne Batterie. Und dann welche? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so batterie wurde sogar auf gewährleistung getauscht. erst waren die nicht so begeistert aber nachdem die die batterie mit ihrem "profi" super lader geladen haben hatte die bat 13,8V und bei der kleinsten belastung brach die spannung in den keller. dann wurde auf mürrisch geschaltet und mir recht wortlos eine neue batterie ausgehändigt. wenn die neue geladen ist mach ich mich ans messen. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie kommst auf teuer? muss mich korrigieren ist eine inAct 5,5 oder 6Ah. lipo kostet ab 100€ schon mit integriertem balancer. ich kauf mir morgen die 3. batterie in 2 jahren bin somit auch schon bei fast 80€. im winter immer ausgebaut und von zeit zu zeit geladen. die aktuelle bat ließ sich heute selbst mit 14,8V nicht mehr laden, sprich es fließ kein strom mehr rein. batteriespannung beträgt 11V. Die Batterie lief 5 Monate komplett unaffällig und schlagartig bricht die spannung beim blinken ein. obwohl ich die letzten 2 wochen einige 100km strecken überland hintermich gebacht habe und kurzstrecke eher weniger vorkam. Ladespannung ab entsprechender Drehzahl ca. 14V. mit der neuen messe ich morgen ruhe und ladestrom. wenn beides unauffällig ist kanns doch nur an der huren batterie liegen, oder? vielleicht bekomm ich morgen mal ein anderes fabrikat. die o.g. lipo ist leider aktuell nicht lagerhaltig. -
Defekte Schwalbe Weatherman aus 2011 (4611) Vorsicht!
PxWN antwortete auf tarzan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich wills mal nicht hoffen... ich habe die letzten jahre race- pace- ind sportsman gefahren. für mich am schönsten zu fahren war der paceman deshalb bin ich bei dem geblieben. bei oponeo.de geht der im übrigen für schlappe 37€ versandkostenfrei über die theke. bei mir im august bestellt und reifen vom märz erhalten. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zgp ist komplett neu verkabelt spulen segen auch gut aus. bei ner andern kiste vom spezi ist gleiches verhalten selbst bei neuen regler. gemeinsamkeit: die impact batterie für classic bikes und je ein sip v1 bzw. v2 tacho. gibts besseres batterie gelumpe? mit led blinker wäre die el. last grad im stand an der ampel deutlich kleiner. ich hab sonst keine verbraucher an der bat. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
PxWN antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hi jungs, mich nervt so langsam der batterie verschleiß meiner px alt. ladespannung kommt an, aber im alltagsverkehr (8km zur arbeit ca. 2 längere ampelphasen mit blinkereinsatz) wird die batterie immer leerer und irgendwann is se am sack. brauch min. 1e batterie pro jahr. idee wäre nun led bliker zu verbauen um auf kleinere el. leistung zu kommen. gibts empfehlungen dazu? klar ist, dass dann ein lastunabhängiges relais verbaut werden muss. Empfehlung? vorallem am besten mit kontrollleuchten kontakt? zusätzlich spiel ich mit dem gedanken eine lipo batterie zu verbauen die dann gern mit größerer Kapazität. leider findet man nur wenig infos hinsichtlich integrierter spannungsbegrenzung und tiefentladeschutz von einer kaufempfehlung ganz zu schweigen. was meint ihr? -
ich frag nochmal nach den angekündigten bildern und dem gutachten. wie stehts?
-
ich fahr aktuell nd 2,7 hd 130 04er schieber lufi mit löcher. fährt ok aber alles etwas fett. kabawelle 57mm einlass 125-65 tourqebox si 24 ovalisiert auslass 62% 120/174. qk 1,0 bei 1:11 lth meggele da klingelt nix ich will jetzt auf nen ungebohrten filter und nd min 2,9 oder 3,1. hd muss auch noch etwas runter 128/125. ne schieber ohne den cutout hab ich auch noch. will aber nicht zuviel auf einmal ändern. deshalb meine frage oben
-
bzgl. si: welchen schieber fahrt ihr bei nd 2,9/3,1? den mit ausfräsung unten (also 04) oder ohne? lufi original mit bohrungen?
-
hab die airbox grade wieder demontiert. original deckel läuft besser. ich hatte das empfinden dass die karre unten deutlich fetter lief und oben raus vielleicht etwas zu mager. hab die bedüsung nicht geändert und hatte immer den ori si filter mit 8er und 5er bohrung montiert. ausserdem hat der deckel meine letzte vergaserwannendeckeldichtung zerrieben. weiß jemand wo es die geschlossenen px alt wannendichtungen indischer herkunft zu kaufen gibt? ich find die nimmer
-
gibts mittlerweile gute bilder?
-
wie ist der unterschied trichter zu ohne filter? auf die länge ist das quasi auch fast nix. wie stehts um die düsen: bei pinasco sibd die freigestellt durch durchgangsbohrungen und bei den anderen nicht. montage freundlicher ist sicher der pinasco. was passiert aber bzgl. förderverhalten?
-
neue Erkenntnisse? ich finde mittlerweile dass ich durch den deckel unten rum drehmoment verloren habe aber oben schon mehr geht. wegen der bedüsung war mit filter kein merklicher unteschied. ich probier nun mal kurz ohbe filter bevor ich mir den trichter besorge
-
@patrick:sorry aber ich hab die felgen verteidigt und lediglich nach rundlauf und wie realisiert gefragt. weiter habe ich festgestellt dass 15 muttern/schrauben wo hin müssen und icv das erstmal nicht grottenhässlich finde. also ich will keine sip felge weil man sie nicht teilen kann. und bitte: ich wollte nichts schlecht machen und dich nicht anpissen. wenn du weitere infos hast bitte gerne! ich habe interesse @die reifenwechselprofis: reifen wechsel ich min 1-2mal pro saison. dazu kommen 2 Durchstich platten die letzten 3 Jahre. bin da vom pech geplagt. wer 7 jahre die gleichen reifen fährt, der fährt nicht oder hat keinen spaß und oder keine leistung oder what the fuck... und die michelin s1... ich verkneif mir's ein reifen mit montierhebeln drauf zu bekommen mag schon gehen. aber ne ruinierte felge und der akt is mir zu blöd. ich hab bei der sip felge auch schon 2 reifenhändler fluchen hören...
-
das ist für mich ein rechenbarer wert: bsp.: ein reifen kostet online 37€ beim netten reifenhändler mal locker nen 10er mehr (wenns reicht) und das meist ohne montage. reifen billig kaufen und dann montieren lassen geht auch nicht unter nem 10er ausser du hast einen an der hand. das heißt dass du pro satz reifen 20-30€ mehr hinlegst. klar geld steht hier nicht im vordergrund, aber das geld nem reifenfritzen zu geben seh ich nicht ein. welches werkzeug meinst du? ich lass mich gern überzeugen aber ich kenne jetzt keinen praktikablen weg wie montieren ohne maschine klappt. aber es geht hier halt auch um die pinasco felge und nicht um eine nicht teilbare. ich will teilbar sonst fahr ich weiter mit schlauch. vielleicht ändere ich mal noch meine meinung, aber stand heute ist das für mich keine option.