Zum Inhalt springen

koenigpils

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von koenigpils

  1. Wenn Du die ZGP um 180° drehst, wird wohl auch der Zündzeitpunkt um 180° verschoben... Habe selber noch keine in der Hand gehabt, aber nach Fotos zu urteilen scheint bei PX-Style Motoren der Pickup in Richtung Schaltraste zu zeigen. Da sollte auch eine Markierung sein...
  2. Ist das temperaturabhängig? Kann es sein, dass der Vergaser zu warm wird, wenn zu wenig Sprit und Luft durchgehen, und dann irgendwann der Punkt erreicht ist, wo das Benzin im Vergaser kocht?
  3. ... für mich gilt natürlich das selbe!
  4. Das sieht sehr gut aus... Kann man die CNC Datei bekommen?
  5. Hallo zusammen, ich habe hier eine P125X VNX1T147... von 1981. Alles original. Leider keine Papiere mehr auffindbar. Hat da jemand etwas für meinen TÜV? Ich habe nur VNX2T-Sachen finden können
  6. Vielleicht ist genau das das Problem. Seitlich kommt das frische, kühlende Gemisch rein, keine 90° weiter gehen die heißen Abgase raus - beide Stellen mit ordentlich Material (thermische Masse). Das gibt eine ziemlich eierige Verformung - so ähnlich, wie beim Nasenkolben... Nur so ne Idee
  7. Das sieht ja sehr nett aus! Hast Du die PX-Silentblöcke verbaut? Die Hülsen sind mit den Imbusschrauben in der Schwinge fixiert? Ist das M6 oder M8? Die Imbusschraube in der Hülse klemmt die beiden Hälften zusammen? Hast Du mal Abmessungen dazu? Grüße Lothar
  8. Wenn Du Pech hast, läuft der alte Zug auch genau durch eine Engstelle in den Bremsleitungen - vielleicht kannst Du mal mit einem Endoskop reingucken...
  9. Dann hast Du eine Kante am Übergang zwischen alt und neu? Wenn Du die mit z.B. Schrumpfschlauch glättest, rutscht er vielleicht durch. Vielleicht geht auch Panzerband... Und natürlich nicht nur ziehen, sondern auch nachschieben und dabei wackeln ;o)
  10. ...oder so gefragt: Was genau geht denn noch durch? Und wie weit geht das, was nicht mehr durchgeht?
  11. Was genau geht nicht?
  12. Wenn Du einen "dünnen" Außenzug durchbekommst, kannst Du vielleicht den "dicken" Innenzug in das Ende einklemmen und zusammen mit dem "dicken" Außenzug zurückziehen.
  13. Can you provide a picture of the problem? What part doesn' t fit?
  14. Schön aussehen tuts schon... wird aber wohl nicht ganz billig sein
  15. Hat Pinasco jetzt auch einen kompletten Block im Programm? Hab ich da was überlesen? Wo gibt es den? Was soll der kosten?
  16. Also, soweit ich mich erinnere, haben beide die Ansaugstutzen am Zylinder, der eine seitlich mit Vergaser im Rumpf, der andere oben mit Vergaser unter der Backe. Beide Gehäuse sind äußerlich gleich und passen in die selbe Schwinge. Aber GS ist halt auf mehr Druck ausgelegt (4 Stehbolzen, Kupplung mit konischem Sitz, 4 Gänge). So, genug Haare gespalten - schön, dass es jetzt auch mehr Dampf von der Stange für die Motoren mit 3 Stehbolzen gibt!
  17. Hat jemand eine Ahnung, ob und wo man den "Gummilappen" für die Cosa FL noch bekommt? Oder, von mir aus, auch den ganzen Ausgleichsbehälter mit Geber? Oder gibt es da irgendeine Alternative? Grüße Lothar
  18. Hallo Velocosa, wenn Du den wieder einbauen willst, musst Du unbedingt die Kolbenringnuten wieder glatt machen. Wenn die Kolbenringe sich frei bewegen lassen, kann man den, meiner Meinung nach, noch fahren. Kosmetik kann man mit etwas sehr feinem Schmirgelpapier (600-1200) UND Öl betreiben. Würd ich vielliecht mal kurz drüber huschen. Und guck nochmal in den Zylinder. Auch da kann (und sollte) man die Spuren vorsichtig beseitigen (siehe Schmirgelpapaier mit Öl). Immer schön von rechts nach links und umgekehrt - nicht rauf und runter. Grüße Lothar
  19. Ich dachte, es wäre vielleicht ein Problem mit der Bodenfreiheit. Habe den Doppelrohr-Auspuff für meine Touren schon liegen, und hatte gerade etwas Panik gekriegt Danke für die Entwarnung
  20. Betrifft das "Doppelrohr-Problem" nur 8 " oder auch 10" (T3)?
  21. Ist das beim CP23 der 24/40 oder der 25/40? Ich blick nicht durch
  22. Hallo nochmal, kann mir wirklich keiner einen Tip geben? Welche Zündkerzen und Bedüsung verwendet Ihr bei Bollag? Das dürfte ja ähnlich liegen.
  23. Guter Hinweis - bestätigt mein schlechtes Gefühl bei der Sache ;o)
  24. Ich weiß zwar nicht ganz genau, wie die Sportskameraden das machen, aber ich würde, wenn es schon sein muss, die Lagersitze leicht (nur einen Hauch (hundertstel)) ausschleifen. Ich würde es eher ganz sein lassen, weil man das ohne Spezialwerkzeug nicht ordentlich hinkriegt, aber das ist sicher Geschmacksache - fest steht: wenn erstmal zuviel weg ist, bist Du angeschmiert. Die Lager selbst abzuschleifen bringt Dir sicherlich Dreck ins Lager - kann keiner wollen. Wenn die äußeren Lagerschalen mitdrehen, ist das Lager zum Teufel - die müssen leicht laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung