-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von koenigpils
-
... für mich gilt natürlich das selbe!
-
Das sieht sehr gut aus... Kann man die CNC Datei bekommen?
-
Briefkopien-/Gutachtendatenbank
koenigpils antwortete auf Sedor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, ich habe hier eine P125X VNX1T147... von 1981. Alles original. Leider keine Papiere mehr auffindbar. Hat da jemand etwas für meinen TÜV? Ich habe nur VNX2T-Sachen finden können -
Das sieht ja sehr nett aus! Hast Du die PX-Silentblöcke verbaut? Die Hülsen sind mit den Imbusschrauben in der Schwinge fixiert? Ist das M6 oder M8? Die Imbusschraube in der Hülse klemmt die beiden Hälften zusammen? Hast Du mal Abmessungen dazu? Grüße Lothar
-
Wenn Du Pech hast, läuft der alte Zug auch genau durch eine Engstelle in den Bremsleitungen - vielleicht kannst Du mal mit einem Endoskop reingucken...
-
Dann hast Du eine Kante am Übergang zwischen alt und neu? Wenn Du die mit z.B. Schrumpfschlauch glättest, rutscht er vielleicht durch. Vielleicht geht auch Panzerband... Und natürlich nicht nur ziehen, sondern auch nachschieben und dabei wackeln ;o)
-
...oder so gefragt: Was genau geht denn noch durch? Und wie weit geht das, was nicht mehr durchgeht?
-
Was genau geht nicht?
-
Wenn Du einen "dünnen" Außenzug durchbekommst, kannst Du vielleicht den "dicken" Innenzug in das Ende einklemmen und zusammen mit dem "dicken" Außenzug zurückziehen.
-
Also, soweit ich mich erinnere, haben beide die Ansaugstutzen am Zylinder, der eine seitlich mit Vergaser im Rumpf, der andere oben mit Vergaser unter der Backe. Beide Gehäuse sind äußerlich gleich und passen in die selbe Schwinge. Aber GS ist halt auf mehr Druck ausgelegt (4 Stehbolzen, Kupplung mit konischem Sitz, 4 Gänge). So, genug Haare gespalten - schön, dass es jetzt auch mehr Dampf von der Stange für die Motoren mit 3 Stehbolzen gibt!
-
Hast eine PN
-
Hat jemand eine Ahnung, ob und wo man den "Gummilappen" für die Cosa FL noch bekommt? Oder, von mir aus, auch den ganzen Ausgleichsbehälter mit Geber? Oder gibt es da irgendeine Alternative? Grüße Lothar
-
Hallo Velocosa, wenn Du den wieder einbauen willst, musst Du unbedingt die Kolbenringnuten wieder glatt machen. Wenn die Kolbenringe sich frei bewegen lassen, kann man den, meiner Meinung nach, noch fahren. Kosmetik kann man mit etwas sehr feinem Schmirgelpapier (600-1200) UND Öl betreiben. Würd ich vielliecht mal kurz drüber huschen. Und guck nochmal in den Zylinder. Auch da kann (und sollte) man die Spuren vorsichtig beseitigen (siehe Schmirgelpapaier mit Öl). Immer schön von rechts nach links und umgekehrt - nicht rauf und runter. Grüße Lothar
-
Ich weiß zwar nicht ganz genau, wie die Sportskameraden das machen, aber ich würde, wenn es schon sein muss, die Lagersitze leicht (nur einen Hauch (hundertstel)) ausschleifen. Ich würde es eher ganz sein lassen, weil man das ohne Spezialwerkzeug nicht ordentlich hinkriegt, aber das ist sicher Geschmacksache - fest steht: wenn erstmal zuviel weg ist, bist Du angeschmiert. Die Lager selbst abzuschleifen bringt Dir sicherlich Dreck ins Lager - kann keiner wollen. Wenn die äußeren Lagerschalen mitdrehen, ist das Lager zum Teufel - die müssen leicht laufen.