Zum Inhalt springen

gogogadget5

Members
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

1.280 Profilaufrufe

Leistungen von gogogadget5

expert

expert (4/12)

35

Reputation in der Community

  1. Sry das kam evtl etwas despektierlich rüber, war überhaupt nicht so gemeint. Kann ja trotzdem Spaß machen Der erwähnte DR hat den Einlass Max verbreitert und ca 115/55 Zeiten wenn ich mich recht erinnere…Zyli gesteckt, ist etwas her, kann mich auch irren mit den 15Nm. Peak war ca 6200u/min. Mein Malle 172-er gesteckt (Auslass 67%), Ja ich weiß T5 Einlass hehe, hatte 16,4Nm bei 4800 u/min und 13,4Ps. Was ich egtl damit sagen wollte: für 210ccm und Drehmomentbox Polini, 1.Peakt das sehr spät (Malle alt SZ und dann noch Fudi) 2. Polinibox bringt erfahrungsgemäß besseres Drehmoment mit etwas gemäßigteren Zyli SZ, VA kann sie ab) 3. Drehmoment gerade im niedrigen DZBereich für 210ccm noch ausbaufaehig mMn. Viel Spaß und alles Gute
  2. Klingt plausibel. Hätte mich trotzdem interessiert was da so bei rauskommt wenn man das ordentlich macht.
  3. Ohne mehr Details kann man da schwer was zu sagen außer: 15NM hat auch der zu fett laufende 2-Kanal DR177 auf VBB von meinem Spezl. Wenn sonst nichts im Argen ist, Zyl Max tief, QS, Verdichtung?, Bedüsung der 200er plus HD125-130, Zündung auf 18-19vOT, sollten doch mindestens 20-22NM anstehen? Grüße und schönes We!
  4. Oha, Polini Kit steht schon zum Verkauf, war zu Oldschool?
  5. Mit 54/110 machte mein Malle max tief 4mm spacer (KÜ1,84mm, Ü~119) im 2. Gang Hahn auf Männchen, sogar mit fetter Angstbedüsung. Ü122,5 (musste sein wg Ringen) nicht mehr. Vorteil T5 Polini vs malossi ist doch gerade die Möglichkeit des weiteren Tieferlegens. Der 1942-er kompensiert hohe Überströmer ganz gut, falls anderer Auspuff angedacht ist würd ich auf jeden Fall so wie Vespa-Joe sagt tiefer gehen auf easy Ü120, und VA 27-28. Das fährt souveräner/bissiger, mehr Drehmoment bei geringem Schieberhub, man muss den Hahn nicht so auswringen, und der angepasste VA sorgt für Drehfreude, Grüße!
  6. Moin, schau mal auf Seite 121, 19.Juni 2023, die Posts von angeldust beinhalten genau das :)
  7. @Soulist Hast ein Diagramm? Würd mich sehr interessieren.
  8. Die Tage über folgende Notizen gestolpert. O T5 Welle im Übereifer zwecks WF leider etwas beschnitten. Müsste das 110-er Primatist Pleuel sein, Pleuelauge waagerecht auf Waage. 172-er A-Kolben. Ergänzung: Daten der div. T5-Wellen hat Vespa-Joe mal im T5 Motortopic oder Langhuber aufgedröselt. Frohes Neues!
  9. 172-er auf 54-er Welle und Sportbox so tief wie möglich, am besten mit 110-er Peuel für niedrigere Steuerzeiten. Auslass etwas breiter und auf ca 27-28 VA hochziehen. Was die 56-er Wellendiskussion anbelangt, macht auf 172-er mMn nur Sinn wenn man Reso fahren möchte. Ansonsten werden die ÜZ für Sportbox viel zu hoch, ergo Luftpumpenfahrcharakteristik und kein Gewinn gegenüber 54/110-er Welle leistungsmässig.
  10. Quasi gleiches setup 24 Ps, 28Nm, wie von @Marcelleswallace angedeutet. Da steht auch 60-er Welle, Einlass gefräst, PHBH (28) Gaser, Polini Box, Einlass 130/70 (sehr lang), KoDi!, Polinibox. Man könnte nun fragen wo bei dir die restlichen Ponys versteckt sind- an der Kodi liegt’s schonmal nicht, wie von anderen vermutet. Evtl mal den @Angeldust nach Bedüsung/Tip fragen ? 😉Hoffe der Beitrag bringt jetzt was 😘
  11. Zum Thema mal 1 min Google Suche angeworfen, siehe Beitrag und Diagrammbeschriftung.
  12. @PX_WT danke fürs Einstellen, genau auf dieses Diagramm bezog ich mich am 10.Januar, schönes Ergebnis! Btw fährst du das ohne Schlauch und mit 190-er Hlkd im HD Stock?
  13. Danke für deinen Kommentar. Mein Post vom 10. Januar bezog sich auf Si setups. Meinst nicht ein 24G würde durch höhere Strömungsgeschwindigkeit gerade bis 5000U/min für mehr Füllung sorgen? Bin jedenfalls auf Deine Tests gespannt und würde mich sehr freuen wenn Du die Ergebnisse hier teilen würdest Einen guten Start in die neue Woche allen!
  14. Zitat aus Beschreibung SCK:“ Aufgrund der geringeren Vorverdichtung arbeiten die umgerüsteten Motoren mit kürzeren Einlaßwinkeln harmonischer. Dies bedeutet das die sonst bei Sportmotoren obligatorischen Einlaßsteuerwinkel von 120° v.Ot. zu 70° n.Ot. für eine gute Leistung nicht zwingend erforderlich sind. Tests an unseren Motoren haben bereits sehr gute Ergebnisse mit 115°/60° gebracht.“ Am 10.Jan hatte ich zu der Thematik auch was in diesem Topic geschrieben. Aber klar, Geschmäcker sind verschieden oben vs unten :) Evtl wäre ein Ansatz mit Zyli max tief und drehfreudigerer Auspuff a la RoadXL oder Road3 ein Versuch wert. Frohes Schaffen!
  15. @weissbierjojo würds in der ND mal klassisch 55-60/160 versuchen. Bei meinem Vergleich HLKD160BE3 vs 190Be2 fuhr sich letztere vibrationsärmer, HD dann natürlich nach oben anpassen! über Daumen gepeilt dann so 58/160, 190BE2/HD158-162 ohne Venturi mit SipXL. Zündung würd ich auf 18 Grad lassen. Viel Erfolg!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung