Zum Inhalt springen

bobcat

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.515
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobcat

  1. Ich glaube kaum, dass es in der Richtung eine Formel geben wird. Immerhin setzt sich der Kompressionsraum meistens aus einem nur kugelähnlichen Segment plus dem Bereich der Quetschspalte zusammen, der auch nur sehr selten genau einer geometrischen Ringfläche (mit kontantem ri und ra) entspricht. bobcat
  2. Beim Blinkerrelais dürfte es sich um den schwarzen Würfel handeln, der huckepack auf dem Spannungsregler zu erkennen ist. Es sollte daher für 12VAC und eine Verbraucherlast von 10 bis 20W ausgelegt sein. Der kombinierte Licht- und Blinkerschalter (nicht im Bild) wird der von BGM sein, auf den auch dein Conversion-Kabelbaum abgestimmt ist. Dieser hier: Kontrolliere bitte, ob alle Leitungen zu den einzelnen Verbrauchern nach dieser Vorgabe "stehen". Vgl. auch die Diskussion in post #463 hier in diesem Topic. Zur Schnarre: auch hier sollte ein für 12V AC ausgelegtes Teil am Start sein. Die gängigen 6V-Ausführungen verbrauchen bei Fütterung mit 12V Unmengen an Strom. bobcat
  3. Eine Idee haben ich oder andere interessierte Mitleser vielleicht schon... Aber dazu müssten wir mehr Details wissen wie - welche Vespa? - welcher Kabelbaum (wenn nicht original) - welches Blinkerrelais? - 2 oder 4 Blinker? - Leistungsaufnahme der eingesetzten Leuchtmittel (Watt)? - welcher Blinkerschalter /Lichtschalter? - Anschlüsse (Kabelfarben und Klemmenbezeichnung) Letzteres am besten mit Bildern, okay? bobcat
  4. Die ZGP im Bild hat nach deiner Beschreibung 6 Kabelabgänge: 3 (die "offenen" rot/weiß/grün) zur CDI sowie weitere 3 (grün/blau/schwarz), die in einem Vielfachstecker enden. Der Rollerkabelbaum hält das entsprechende Gegenstück dafür vor. Grün ist in beiden Fällen die Zünderregerspannung zum Zündschloss rsp. Killtaster. Hier erfolgt die Verbindung von grün "nach vorn" über den Vielfachstecker. Deine alte ZGP mit 5 Kabeln führt die Zünderregerspannung nur zur CDI, der Abgriff zum Rollerkabelbaum via Kabelkästchen oder Vielfachstecker fehlt. Deshalb gibt es den 2. Steckerplatz "grün" an der CDI, von der sie dann "nach vorn" weitergeleitet werden muss/musste. Klaro? bobcat
  5. Die Blinkerbestückung bei den PK ist doch auch nur 10W. In Verbindung mit einem entsprechenden Reflektor (?) ist das offensichtlich auch TÜV-konform. In deinem Fall wären beim Blinken gleichzeitig 42W Last zu stemmen. Ein ganz normales PKW-Blinkerrelais kommt mit dieser Situation (weil Normalfall) spielend zurecht. Das scheidet aber leider aus, weil es auf DC ausgelegt ist. In der benötigten AC-Ausführung ist mir auf die Schnelle jetzt nichts bekannt. bobcat
  6. @vnb1t Das originale Relais im Bild taktet nicht zwischen aus und ein, sondern zwischen weiß und rot (was 49 und 49a entspricht) und ist daher für den neuen Schalter nicht mehr geeignet. Ich würde daher zum Alleskönner greifen, dem grünen Würfel. Bei SCK = #1195703. Weil dieses Relais aber auch nur 21W abkann um richtig zu takten, müssen die Leuchtmittel von 21 auf 10W geändert werden. Das hat vordergründig nichts mit der Leistungsfähigkeit der Lima zu tun. bobcat
  7. zum Bild vom Auspuff in post #20: Das ist der mit dem dicken Krümmerrohr. Bei dem spricht nichts gegen eine Verwendung auf einem 75ccm-Zylinder bzw. in Kombination mit nem 19er Dellorto. Außer (!) er ist mit dem 75°-Winkelstück in Drosselausführung im Einsatz. Die Drosselausführung hat eine Engstelle mit schätzungsweise nur 12mm Durchlass. Wenn der Zeigefinger von beiden Öffnungen aus keine Verengung meldet, liegt es auch nicht an o.g. Winkelstück. bobcat
  8. bobcat

    Tatort

    War bei mir auch erst ab 20:00Uhr möglich. Grund: eine selbst auferlegte Kontrolle der ARD, weil der Streifen dort "ab 12 Jahre geeignet" eingestuft ist. Zum Mitdiskutieren: die kurze Szene ist bei 56:17 bobcat
  9. bobcat

    Tatort

    Extra noch mal in der Mediathek nachgeschaut: Der Alfa (unter Insidern auch Bertl genannt) ist ein 1300er GT in der Urform als Kantenhauber. Die Vespa im Hintergrund ist leider arg klein und mit Sicherheit keine Smallframe, dem unteren Sitzbankverlauf nach was vor PX . Die Lackfarbe sieht mir nach silbergrau aus und im Durchstieg könnte ein dunkler Helm oder ein Reserverad sein. bobcat
  10. bobcat

    Oldtimer?

    Du hast Recht, das Forum ist etwas eigenartig strukturiert - ich habe da anfangs auch meine Schwierigkeiten gehabt. Unter dem Menuepunkt "Oldtimer" ist auch die 105er Baureihe zu finden, zu der auch die 77er Giulia Nuova Super zählt. Um sämtliche Beiträge zu erhalten (es sieht so aus, als gäbe es nur 3 Seiten!), musst du nur unter "Anzeige-Eigenschaften" > "sortiert nach Alter" > "von anfang an" eingeben. Dann sind alle 45 Seiten unter diesem Menuepunkt aktiv. Eine "suche" gibt es übrigens auch, aber wem sage ich da was neues... bobcat
  11. bobcat

    Oldtimer?

    bekannt? http://www.alfisti.net/alfa-forum/ bobcat
  12. @ smallframe´66: Beide Anlagen stammen imho aus Elezündungen mit 12V und Spannungsregler. Die obere vermutlich aus einer frühen PK, die untere aus einer it. HP50 bobcat
  13. Der 50ccm-Aluzylinder der HP3 und HP4 ist identisch mit dem der V50SR. Die V50SR ist ein zulassungspflichtiges Kleinkaftrad (vmax 74 km/h) gewesen. bobcat
  14. Der Drosselauspuff bei der V50 wird direkt an den Zylinder (ohne den 75°-Winkelkrümmer) geschaubt und hat einen Da von ca. 22mm. Die ungedrosselte Variante benötigt das Krümmerstück und der Rohrdurchmesser außen liegt bei ca. 28mm. bobcat
  15. Das hilft dann bestimmt: V50S, der Elektrikexot.... bobcat
  16. Den Schaltplan für die 12V- Fuffi mit Kontaktzündung und 4fach-Blinkern gibt es. Siehe vespa-servizio.de Die hat allerdings im Scheinwerfer nur die Standardfunzel mit 15W - kein Stadtlicht geschweige denn Bilux Leuchtmittel. Ein Bild vom Lichtschalter dieser /deiner Fuffi wäre (für mich) sehr interessant. bobcat
  17. Die 150GL ist für mich völliges Neuland - leider! Ich kann dir daher nur empfehlen, die Verdrahtung nach dem Schaltplan nochmal zu überprüfen. Von deinem Schalter hast du leider kein Bild gemacht, lt. Schaltplan müsste es aber der sein: btw: die Spannung ist nebensächlich, bei dir sind es - wegen der T5-Zündung - vermutlich 12V. Zur Kontrolle: die DC-Hupe muss lt. Schaltplan an Batterie "plus" und am gleichen Kontakt auch an Klemme2 liegen, "minus" erfolgt über Klemme4. Wenn das alles stimmt, kann imho nur die Hupe selbst defekt ein. Ich würde sie daher durchklingeln und checken, ob sie bei direktem Anschluss an Batterie tut. p.s.: das 2. Bild gefällt mir aber gar nicht! Viel Erfolg, bobcat
  18. Hallo werte Gemeinde! Seit kurzem sind wir (Frau und ich) auch auf den Hund gekommen. Genauer gesagt auf einen Cavalier King Charles, den wir 2 1/2jährig als Scheidungsopfer übernehmen konnten. Als bisher Unbeteiligter auf dem Gebiet der Haustierhaltung jetzt eine typische Anfängerfrage zum Thema Sauberkeit: wie reinigt man am besten Urinflecken aus Polsterstoffen bzw. Sitzen im Auto? Das Malheur ist leider schon vor ein paar Tagen passiert... Ich bitte um Hinweise auf erfolgreiche Mittel bzw. Verfahren zu deren Beseitigung auf optischem und olfaktorischem Gebiet. Danke auch im Namen meiner Frau, bobcat
  19. Bitte stell ein Bild vom Schalter ein, auf dem auch die Belegung gut zu erkennen ist. bobcat
  20. Krümmerflansch zum Flansch am Auslass des Zylinders? Das ist eine "stumpf auf stumpf"-Verbindung, die grundsätzlich nicht leicht -auf Dauer!- dicht zu bekommen ist. Deswegen besteht die Dichtung an der Stelle auch aus etwas nachgiebigerem Material. Aber 2mm ist dort jenseits von gut und böse. Das schafft Auspuffdichtmasse bestimmt nicht. bobcat
  21. Die Spannungsregler in unseren Vespen liegen immer parallel zu den Verbrauchern und haben daher weder Eingang noch Ausgang. Daher auch die Brückung. Zur Funktionssicherheit dient auch die von dir genannte Brückung der Masse: > Erdungssicherheit! bobcat
  22. Kontrolle bitte über diese beiden Vorlagen: Was die Kabelfarben betrifft: der BGM-Conversionkabelbaum hat z.T. andere Farbenzuordnung als sie hier zu erkennen sind. Um die einzelnen Funktionen auch zu "bekommen", solltest du dich daher bei Abweichungen an die Verbaucherangaben halten. bobcat
  23. Hab da 80mm x 67mm gemessen. Auslieferung D, Bj.81 bobcat
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung