-
Gesamte Inhalte
5.515 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bobcat
-
Anschluss SIP Conversion Licht-/Blinkerschalter
bobcat antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aktuelle Information: diese Variante war auch noch auf meinem Rechner. Sie entspricht deinem Gedanken. Vielleicht lässt sich ja die schwache Mittelrastung des Wippenschalters 6-7 "mechanisch" verstärken? Neben der besseren Ergonomie für den Blinkerschalter (nur kleiner Abstand zum Gasgriff!) vermeidet dieser Ansatz auch das Dauerlicht... Entscheidung liegt jetzt bei dir! bobcat -
Anschluss SIP Conversion Licht-/Blinkerschalter
bobcat antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Lösungswort heißt "durchklingeln" bzw. "Durchgangsmessung". Und zwar alle(!) Kontaktstellen in allen(!) Schalterstellungen. Ganz wichtig sind die 3 Kontakte 6, 7 und der dazwischen liegende untereinander sowie die Kontakte von und zu Klemme8. Die habe ich mir seinerzeit leider nicht festgehalten. Bei Klemme 4 handelt es sich übrigens um eine Erdung über das Schaltergehäuse, über das auch der Killtaster (M) seine Erdung erhält. Am besten, du protokollierst das Ganze in Tabellenform und kannst damit auch gleich meine Ergebnisse bestätigen. okay? bobcat -
Bremslicht für V50L BJ 1967
bobcat antwortete auf Auxbuerger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein Gefühl (ich kenne die innenliegende Zündspule nicht aus eigener Anschauung!) sagt nein.... bobcat -
Anschluss SIP Conversion Licht-/Blinkerschalter
bobcat antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hältst du von dem Vorschlag? Grund: so weit ich mich erinnere, hat der Wippenschalter zwischen 6 und 7 eine Mittelstellung, bei der beide Klemmen durchgeschaltet sind. Daher eignet er sich nicht für Blinkeraufgaben. Oder ist das nicht so? bobcat -
Ankicken bei eingeschraubter Zündkerze nicht möglich
bobcat antwortete auf Kurvenraeuber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kompression dürfte sehr gut sein: um die 10 bar oder sogar noch drüber. Vermutlich ist zudem das geom. Verdichtungsverhältnis in der Gegend von deutlich über 10. Erste Überprüfung dazu: erreicht der Kolben in OT bei abgenommenem Kopf die Oberkante des Zylinders oder überfährt er die sogar? Ach ja, ähnliches hat ein Kollege schon mit dem Hinweis auf Quetschspaltenüberprüfung angeregt... bobcat -
Ankicken bei eingeschraubter Zündkerze nicht möglich
bobcat antwortete auf Kurvenraeuber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Waren womöglich gleichzeitig 2 Motoren zerlegt auf dem OP-Tisch und einer davon eine Fuffi? Kann es sein, dass deren Primär versehentlich in die Primel gelangt ist? Das wäre eine Erklärung, warum das erforderliche Drehmoment zum Ankicken kaum mehr aufgebracht werden kann... bobcat -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bobcat antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei der V5B3T in 6V-Ausführung mit Unterbrecherzündung ist die Zünderregerspule gleichzeitig auch Speisespule für das Bremslicht. Bei SIP gibt es nur eine einzige Spule, die massefrei ist und daher 2 Kabelabgänge aufweist: # 85022000 SIP gibt dafür 2mal "gelb" an, original sollte es gelb und blau sein. Ich würde mir vor einer Bestellung erst telefonisch die Bestätigung holen, ob/dass es der richtige Ersatz für dich ist. bobcat -
Bremslichtschalter: ist das jetzt ein "Öffner" o. "Schließer"?
bobcat antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der verlinkte ist richtig - ist nach Definition vom SCK (die beziehen sich auf den eingebauten Zustand!) dann ein Öffner. Meine Definition ist trotzdem die physikalisch logischere, finde ich... Sorry, wenn ich dich damit verunsichert habe. bobcat -
50N / L Lichterschalter und neuer Kabelbaum
bobcat antwortete auf tackle-berry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du das Ding "ohne alles" hast, so trifft dieser Verdrahtungsplan zu. Alle weiteren Kabel, die ich aus der Tachoöffnung und am Heck erkennen kann, werden nicht benötigt. -
Bremslichtschalter: ist das jetzt ein "Öffner" o. "Schließer"?
bobcat antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Selber beantworten! So wie der Schalter nicht eingebaut vor dir liegt, schaut sein Schaltstift raus. Wenn seine beiden Kontakte jetzt keinen Durchgang melden, so ist es ein Öffner. Dieser Zustand entspricht im eingebauten Zustand der Betätigung durch das Pedal, womit der Kurzschluss (zwischen "blau" -Phase- und "schwarz" -Masse-) aufgehoben ist und das Bremslicht aufleuchtet. bobcat btw: V50 wie die deine benötigen Öffnerschalter -
-
"Vespa 50L" könnte es gewesen sein. Dazu passen die Länge (ca. 150mm) und die 4 Befestigungspin - 3 in Reihe und der erste hochgestellt im "V" vgl. S*P #93506000 ...wäre mein Tipp! bobcat
-
ET3 Banane passt nicht richtig
bobcat antwortete auf la3g's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der PK-Block hat an der Traverse eine Durchgangsbohrung, daher eine Schraube/Mutter-Befestigung. Schraube = M8x80mm, bei S*P #30081000 bobcat -
Vespa V50 Zündungs Problem
bobcat antwortete auf Kuweee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorschlag: Polrad mit 19er Konus + ZGP mit 5 Spulen incl. pickup von einer deutschen PKS als 50er, 80er oder 125er. Spender mit oder ohne Batterie ist egal. Dazu den normalen GGM-Regler und die CDI. btw: und überall Schließerschalter nicht vergessen! bobcat -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bobcat antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...sogar theoretisch und praktisch! bobcat -
Vespa V50 Zündungs Problem
bobcat antwortete auf Kuweee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abgesehen davon, was der Kollege schon festgestellt hat: die ZGP auf deinem Bild (3 Kabel zur CDI, 4 Kabel zum Rollerkabelbaum) ist eine gemischtvoltige Ausführung. Die arbeitet ohne Spannungsregler und liefert für das Fahrlicht 6V/20W und für einen weiteren Verbraucher 12V/10W. Damit kann sie den Bedarf der V50Special/6V(=V5B3T) mit Blinkern und Bremslicht nicht abdecken. siehe Musterdarstellung -
ET3 Banane passt nicht richtig
bobcat antwortete auf la3g's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das liegt an der geänderten Motortraverse der PK-Modelle. Die ET3-Banane ist nämlich für die Vorgängerausführungen (V50 und Primavera) ausgelegt. siehe Bild. Ich würde mir daher anstelle der mitgelieferten Aufnahmeschelle ein Teil - am besten aus biegeweicherem Alu, 2mm Dicke genügen - selber anfertigen. Damit lässt sich die Auspuffanlage individuell anpassen und vermeidet gleichzeitig unnötige Spannungen, die häufig die Folge von Fertigungstoleranzen sind. bobcat -
-
Bremslicht für V50L BJ 1967
bobcat antwortete auf Auxbuerger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erkennst du deine ZGP wieder? Der erforderliche "blaue" Anschluss zur Versorgung des Bremslichts muss an der blau gekennzeichneten Stelle erfolgen. Vorher natürlich die Erdung der Zünderregerspule dort entfernen. btw: das Drahtende der Spule (=Erdung) ist bei den meisten ZGP dieser Spezies eigenartigerweise blau und nicht schwarz! Viel Erfolg, ist wirklich kein Hexenwerk. bobcat -
Bremslicht für V50L BJ 1967
bobcat antwortete auf Auxbuerger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Bremslicht für V50L BJ 1967
bobcat antwortete auf Auxbuerger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ZGP im Schaltplan von post #3 hat zwar auch nur 2 Spulen, diese sind aber ganz anders aufgebaut und verdrahtet. Oder gehen von deiner V50 ebenfalls 5 Kabel wie in o.g. Schaltplan ab? Also gehe lieber nach meinem Plan in post #8 vor. Denn hier entspricht die ZGP exakt der, die auch bei deiner V50 original vorhanden ist. bobcat -
Primavera Zündung in Vespa Special Umbau
bobcat antwortete auf SwissVespaFan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ZGP im Bild sieht mir nach der Ausführung "Italien" aus, also ohne Blinker. Da für die Blinkerfunktion wegen des Schließerschalters eine eigene Speisespule erforderlich ist, ist sie imho nicht verwendbar. Ich favorisiere damit auch die Idee einer Neuwicklung. btw: das herumliegende "Etwas" ist eine innenliegende Zündspule, hat mit der gezeigten ZGP nichts zu tun und sollte seine letzte Ruhe im Sondermüll finden. bobcat -
Bremslicht für V50L BJ 1967
bobcat antwortete auf Auxbuerger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab da für den Umbau noch was auf dem Rechner gefunden: Zur praktischen Umsetzung: die Erdung der Zünderregerspule muss gelöst und an das freie Drahtende die blau dargestellte Erweitung angeschlossen werden. bobcat -
Neuen Scheinwerfer anschließen - funktioniert leider nicht...
bobcat antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lichtschalter und Scheinwerfer sind für Primavera-Einsatz. Hast du den Primaveralenker mit dem 115mm-Scheinwerfer? 2. Frage: welche Zündgrundplatte ist unter dem Polrad - die mit 2 oder die mit 3 Spulen? Bei der ZGP mit 2 Spulen (original bei Rundlichtfuffi ohne Bremslicht) kann es gut sein, dass die abgegebene Leistung (15W) für die Bilux (vermutlich 25-25W) nicht ausreicht.... bobcat -
Das hängt (zumindest bei den in D ausgelieferten Modellen) vom Baujahr ab und gilt für Rundlicht ebenso wie für die Sepcial: - vor Bj.80 = Sitzbank, - nach Bj.80 = am Rahmen. bobcat