-
Gesamte Inhalte
5.515 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bobcat
-
ja ... und nein! Im Prinzip müssten bei dem Modell überwiegend Teile von der XL2 passen. Aber Vorsicht: die italienische 50N hat neben dem Dreiganggetriebe auch noch weitere motorische Besonderheiten: z.B. einen Aluzylinder ("HP4"), der eine andere, breitere Kühllufthaube erforderlich macht und über lange Stehbolzen verschraubt ist. Zudem auch eine kürzere Primärübersetzung (14:69). Vergaser ist auch ein Sonderling mit der Dimension 16.12. Ob jetzt auch die von der XL2 bekannte 1-Zug-Schaltung vorhanden ist? Aufgrund des "alten" XL-Lenkers möchte ich das bezweifeln! Am besten nachsehen.... bobcat
-
Beweisfoto aus "la leggendaria Vespa" auf Seite 59, ist also doch eine italienische Dreigang XL2. Es befindet sich auf meinem PC, kann es aber leider nicht hochladen, da die Attachment-Funtkion nicht aktiv ist und ich keine Möglichkeit habe, es anderweitig ins Inet hochzuladen. Wenn jemand eine Site hat, wo man das Bild hochladen kann, oder der Admin das hier zufällig liest, wird es nachgereicht, und für jemanden, der nicht warten kann, schicke ichs an seine E-Mail Adresse. Änderungen gegenüber deutscher XL2: - Lenker XL - Staufach XL - Monositzbank XL bobcat
-
das sieht nach einer italienischen PKXL2 aus, bei der vermutlich noch ein alter XL-Lenker verbaut worden ist. Baujahr vermutlich 1990. Hat der Roller möglicherweise auch noch 3-Gangschaltung? bobcat
-
geht ganz einfach nach dem "Nietprinzip"! Teile wie auf dem Photo aufeinanderstecken, richtige Winkelstellung der Verriegelungsscheibe zum Hebel herstellen und dann die Körnerspitze auf den "Niet" setzen. 2 bis 3 gezielte Schläge mit dem Hammer auf den Körner und das Ding ist verdrehsicher(!) beisammen. bobcat
-
hinterrad lagerspiel bei komplett überholtem motor
bobcat antwortete auf pearse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Frage meinerseits: In welcher Form tritt das Lagerspiel auf? Kannst du das montierte Hinterrad kippeln oder ist es in achsialer Richtung nicht spielfrei? bobcat -
Welche Antik-Schriftzüge passen bei der PK...
bobcat antwortete auf markes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, die Antikschriftzüge haben andere Abstände bei den Befestigungsnippeln. Zudem gehört (imho) ein Antikschriftzug "schräg" und nicht waagrecht montiert, sodaß die Schreibschrift wieder grade steht. Also von links unten nach rechts oben im Winkel von etwa 30 °. bobcat -
Also ich schon -sonst würd´es auch nicht in dem betreffenden Feld stehen! Wenn ich aber ehrlich bin, war der "Erfolg" nicht besonders spürbar. Oder mit anderen Worten: Plug&play war er nur unwesentlich schwächer. bobcat
-
Ich schließ mich dem blueaxel an. Mein 102er Pinasco (auch in o.g. Auflistung enthalten) ist mit einer ET3-Banane auf jeden Fall leiser als unser Zweitroller mit DR 75 und Standard (Sito?)-auspuff. Auch im Leerlauf! Mit einer vernünftig langen Übersetzung -ideal ist imho für den Topf eine 2,86er Primär- bist du innerorts bei 50 km/h mit knapp 4000 U/min sehr, sehr unauffällig unterwegs. Auffallen? Nein danke! bobcat
-
...der passt! Wie du schon sagst, wirst du allerdings einen anderen, längeren Gaszug benötigen. Beim 16.15er Gaser von der PK muß er nämlich von der anderen Seite (rechts) zugeführt werden. Und der PK-Vergaser braucht auch einen anderen Lufi als der V50-Gaser! bobcat
-
gewindesteigung vom et3 polrad?
bobcat antwortete auf Pk_driver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
..."geht nicht gibt´s nicht". Schon mal gehört? Der Abdrückstift deines 3-Armabziehers ist aber schon so schlank, daß er nur auf dem Wellenende aufsitzt? Setz das Gerät nochmal an und dreh den Stift ordentlich fest. Dann greifst du zu einem Hammer und versetzt der Bremstrommel rundum leichte (!) Schläge. Die Spannung und die Vibrationen zusammen werden das Ding schon zum Aufgeben überreden! Viel Erfolg, bobcat -
Primär V90N :2,86 (+ Dreigang) Primär V99SS: 2,54 (+ Viergang) ...gern geschehen, bobcat
-
XL2 Original ist schneller als XL1 leicht getunt
bobcat antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, ein paar Threads weiter vorn (Tuning Originalzylinder/25.11.) habe ich die Antwort schon gegeben: Der Piaggio-Zyli hat das bessere Kanal-Layout als der DR.... bobcat -
Fuffi-Zylinderkopf mit "nur" 10 Kühlrippen
bobcat antwortete auf bobcat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke Lacknase, die Fotos kenn ich schon, bis auf den abgebildeten Zirri (der könnte nur 10 Reihen aufweisen) sehen alle anderen nach 12 Reihen aus. Irgendeinen Grund muß es doch haben, wenn Piaggio diesen Sonderling hergestellt hat. Aber in welchem Motorumfeld ist ein Weniger an Kühlfläche sinnvoll? Bei einer Ape? Daß ein mit Zwangsluft gekühlter Kopf zu kalt bleibt hab´ ich noch nie gehört... btw: gibt´s vielleicht auch fahrtwindgekühlte Fuffizylinder von Vespa? :grr: bobcat -
Fuffi-Zylinderkopf mit "nur" 10 Kühlrippen
bobcat antwortete auf bobcat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...schon 24 Stunden im Netz, 51 haben´s gelesen und keiner hat so´n Ding schon mal gesehen? Deshalb: "hochhol"! bobcat -
Hi, wenn´s eine 90er ist, müsste die Kurbelwelle 51 mm Hub aufweisen (zwischen der Kurzhub mit 43 mm und der Langhub gibt´s nichts originales!) und der Kolben sollte 47 mm Durchmesser haben. Der 16.16er Gaser ist bei der 90N und der 90SS in der Grund-Werksausstattung schon richig. Nadelgelagerter Kolbenbolzen war damals auch Luxus.... ( bobcat
-
super Fotos!! wenn nächstes Jahr wieder so was läuft, mach ich mit! Sind ja nur schlappe 80 km rüber nach IN... Aber sagt mal: Fährt von euch wirklich beinahe jeder Zweite ohne Rückspiegel????? Ich muß sagen, ohne das Dingens fühl´ ich mich nackter als wie in der Sauna! Auch vom Auffälligkeitsgrad: Lieber noch mit 130 Kubik und ´nem Versicherungskennzeichen auf offener Straße als ohne den Mirror... bobcat
-
Hilfe ! Konusstift an der Schaltrase entfernen
bobcat antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry, an dem Teil bin ich auch schon zweimal gescheitert und hab´s dann drin gelassen.... Wenn´s unbedingt raus muß, könntest du -möglicherweise!- mit folgendem Vorgehen Erfolg haben: Du machst mit der Flex einen ca. 5 mm breiten Schnitt vorne in die eine Backe einer einer kräftigen Kombizange. Die sieht anschließend wie eine zweizinkige Gabel aus. Dann setzt du das Teil so an, daß der Konusstift mit seinem vorstehenden Ende (das ist das dickere) vor die geschlitzte Backe der Zange zu liegen kommt. Auf der anderen Seite müsste ein ganz kurzes Stück (höchstens 3 mm lang!) eines 3 mm-Nagels die Kraft auf den widerspenstigen Konusstift übertragen, wenn du die Zange ansetzt und mit viiiiiiiiiel Kraft zudrückst. Aber wie schon gesagt: ohne Gewähr! bobcat -
bekomme beine v50 nicht richtig ans laufen
bobcat antwortete auf kalle0204's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, auf eine falsche Nebendüse (die messingfarbene, längliche über dem Anschriftenfeld auf dem Gaser) tippe ich weniger. Das sollte bei deinem Gaser eine 45er sein. Schon eher, daß du sie bei der letzten Vergaserreinigung vergessen hast auf Durchgang zu prüfen! Und auch den Kanal, den sie zu versorgen hat! Dein Prob hängt -aus der Ferndiagnose- mit einem nicht intakten Leerlaufssystem zusammen. Also: Gründliche Reinigung des Gasers! bobcat btw: Daß ein originaler ET3 Motor nur eine 76er als HD haben sollte weißt du schon?!? -
Pk 80 Primär in V50?
bobcat antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
warum? Vom Aufwand her (Primärwechsel bei der Fuffi, Kurbelwellenwechsel bei der 80er) läuft es doch auf das Gleiche raus! Du weißt schon: die 80er hat eine Langhubwelle, auf der du keinen 102er montieren kannst! bobcat -
Motor spalten
bobcat antwortete auf Senior Pommezz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich kenn da noch eine, da sind die Bilder schön farbig! :grins: http://www.scooterhelp.com Musst nur noch in Richtung des Gesuchten bißchen weiterklicken: > Motor /smallframe /Motorzerlegung usw. viel Erfolg bobcat -
Motor spalten
bobcat antwortete auf Senior Pommezz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nun denn: http://www.nukes.de/Divers/index2.htm > Reparaturanleitung downloaden! bobcat -
Jetzt bin ich aber überrascht: Bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten zum Abdrehen (Verdichtungsverhältnis und Quetsche) bin ich in der Grabbelkiste auf ein Exemplar gestoßen, das nur 10 anstelle der sonst üblichen 12 Rippenreihen aufweist. Der Kopf ist mit dem sechseckigen Piaggio-Zeichen, 50*, sowie 3 O gemarkt. Also ein Fuffi-Kurzhubzylinderkopf. Ausgelitert habe ich ihn auch schon: Kompressionsvolumen über Kolben in OT ist 6,3 ccm. Also Epsilon so in der Geggend von 9:1! Was meint ihr: Was seltenes? Wegen der geringeren Kühlfläche eher weniger geeignet für das Abplanen? btw: So ganz uralt kann er wegen des Sechsecks wohl nicht sein... :plemplem: bobcat
-
"Alteingesessener" Vespahändler in Köln,
bobcat antwortete auf LuiSpecial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt noch mal ganz von vorn....! die V50 N ist vor allem über den Serienauspuff auf die damals gültigen 40 km/h gedrosselt. Man erkennt den Auspuff an seinem dünnen Rohr zum Expansionskasten. Es hat nur 20 mm Außendurchmesser. Dieser Auspuff führt auch -ohne irgendein Krümmerstück!- direkt zum Zylinder. Auch daran ist er sofort von den leistungsstärkeren Piaggio- und Sito-Nachbautypen zu unterscheiden. Was du brauchst, um auf 50 km/h zu kommen, ist eine dieser beiden Anlagen. Deren Rohraußendurchmesser beträgt ca. 27 mm. Und zur Montage natürlich auch noch das dazu passende Alu-Krümmerstück, über das weiter oben schon die Rede war. bobcat Edit sagt grade: aber die spezielle Ausführung für die V 50 und nicht die für die PK. Weil die nicht passt! -
Tuning mit Originalzylinder
bobcat antwortete auf LuiSpecial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, ich hab mir von den 50er Zylindern, die mir so in die Hände gefallen sind, immer das Zylinderlayout (Portmap) angelegt. Recht interessant, wie sich die Steuerzeiten und das Auslassfenster verändert haben. Und die Leistungsangaben ebenso... Baujahr / Ü-Kanäle / Auslass unter Oberkante/ Ü unter Oberkante / Auslassbreite (Sehnenmaß) 1975 / 2 / 34 mm / 39 mm / 23 mm 1981 / 3 / 32 mm / 38 mm / 26 mm 1992 / 3 / 30 mm / 38 mm / 27 mm 1994 / 3 / 29 mm / 37 mm / 24 mm (ist der Alu HP 4-Zyli) zum Vergleich der DR 50: 1998 / 3 / 32 mm / 38 mm / 24 mm Erstaunlich ist das Sehnenmaß des GG-Zylinders einer XL2 Baufahr 1992: 27 mm bei 38,4 mm Bohrung! Das sind satte 70%! Aber bei den dicken 2 mm-Koris offensichtlich haltbar.... bobcat -
der Puff ist von einer V 50. Wird an einer PK aus 2 Gründen nicht passen: 1. Krümmer geht an der Karosserieversteifung der PK nicht vorbei. 2. Anschraubstelle unten an der Schwinge passt nicht. Die Kühllufhaube müsste -von den Schraubpunkten her- passen. Wirkung allerdings stark eingeschränkt, da der 80er Zylinder (incl. Kopf) um ca. 15 mm höher ist. > Kühlluft streicht drüber weg! bobcat