-
Gesamte Inhalte
5.515 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bobcat
-
hi, denk dir nix dabei, ist ganz normal! Schließlich ist´s da ganz schön heiß im Brennraum. Auch der Kolbenboden wird schon nach wenigen Kilometern ....schwarz .....vom .... eingebrannten Gemischnebel! Und der Auslass ebenso, da dauerts dann etwas länger. bobcat
-
@ insomniac:(welche Primär hat meine V50 Bj.71?) die deutsche "Moped-Ausführung" der V 50 mit 10-Zollrädern: 68:16 = 4,25, die italienischen mit 9-Zoll: 67:18 = 3,72. Aber wie schon rasputin richtig sagte: selber nachschauen! bobcat
-
@ insomniac: dein setup ist gutes Standardtuning mit 75 ccm. Wenn du die Eintragungen im "setup small-frame" vergleichst, bist du mit deinem Vorhaben in bester 75er-Gesellschaft! Anpassung der Überströmkanäle zwischen Zyli und Motorblock ist nie verkehrt (wenn es gut gemacht ist!), bringt bei 75 ccm aber wenig Zugewinn an Leistung. Trotzdem müssten -nach entsprechender Einfahrzeit!- mit dieser Combo 70 bis max. 75 km/h zu realisieren sein. Echte, nicht Tacho-km/h! Auf deine Frage nach der Standard-Primär bei den Fuffis: ist (ab ca. Baujahr 1977)immer eine 69:15, also 4,60er. Egal, ob 3-Gang oder 4-Gang. bobcat
-
Schraube oder Bolzen?
bobcat antwortete auf Dr. Komix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, du meinst sicher einen der 5 Gewindebolzen M8 auf der Bremstrommel, auf die die Felge gesteckt und festgeschraubt ist!? 1. Schau mal nach, ob das Rändelbolzen oder geschraubte sind. Wenn geschraubt, dann müssten sich lösen lassen durch aufschrauben von 2 Muttern, ordentlich gegeneinander kontern und dann an der unteren Mutter gegen den Uhrzeiger drehen. 2. Daß man so einen Bolzen durch einen Schweißpunkt von hinten(?) auf Alu-Druckguß nicht fest bekommt, wundert mich bei der Materialkombination gar nicht. 3. Defekte Gewindegänge lassen sich mit dem passenden Gewindebohrer meist wieder hinkriegen, ein passendes Stück einer Schraube M8 der Festigkeit 8.8 sollte den Bolzen qualitativ ersetzen können. (...wenn´s ein geschraubter ist!) Edit sagt, daß es die Dinger neu und einzeln z.B. beim rollershop-express gibt! p.s.: Suchfunktion aktivieren, da ist schon einiges zu dem Problem diskutiert worden! bobcat -
Was ist denn mit dem 3. Überströmer
bobcat antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
stimmt! Ich hab zwar noch keinen 133er Polini selbst in den Fingern gehabt. Aber nach Katalogfotos existiert bei dem Zyli auch ein Fenster im Bereich des Zylifußes, das in Verbindung mit dem Kolben und seinem Boostportfenster die Funktion des 3. Kanals als Stützkanal gewährleistet. bobcat -
primär übersetzung in xl2 ?
bobcat antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aus eigener Umbauerfahrung: hat bei der XL2 nicht gepasst. Grund: Der Kupplungskorb bei der XL2 ist ist etwas anders geformt, sodaß das Paket mit den Kupplungsbelägen und -scheiben von den Tuning-Primärs nicht sauber reingepasst hat. Liegt möglicherweise auch daran, daß er anstelle der großen Zentralfeder 6 Einzelfedern hat.... Mit ein bißchen Nachflexen hat´s dann aber gut geklappt (ist schon über 1 Jahr her, der Umbau) bobcat -
Orig. Pk 125 Auspuff auf Pk 50 Xl?
bobcat antwortete auf Kent_keiner's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...der gewüschte Kommentar dazu ist einfacher als du denkst! Sito-Plus und die Banane (egal ob die originale von Piaggio oder der Nachbau von Sito) sind völlig unterschiedliche Anlagen! Der Sito-Plus entspricht dem Standard-Serienauspuff in der Auslegung und wird daher bestimmt ohne große Nacharbeit auch bei der PK passen, für die er ja gemacht worden ist. Die Banane ist ganz anders aufgebaut, der Schalldämpfer liegt nicht vor dem Hinterrad, sondern links seitlich daneben... :plemplem: bobcat -
Polini 133 Einlass, venturi, Ü-Strömer
bobcat antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
genau, hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Was nützt uns am Ende eines Kanalquerschnittes eine sich verengende Düse, wenn´s unmittelbar dahinter sehr verwinkelt und eng weitergeht (im Bereich der Drehschieberwange)? Leider lässt sich der Einlassquerschnitt von 23 x 14 mm, der obendrein oben und unten auch noch schön gerundet ist, nicht auf mehr als ca. 350 qmm sinnvoll vergrößern. Diese 350 qmm entsprechen einem ASS-Innendurchmesser von ca. 21 mm. Deutlich weniger, als ein 24er Gaser mit passend dimesioniertem ASS anliefert.... Meine Meinung: bei großen Gasern macht der Drehschiebereinlass keinen Sinn mehr, da muß ein Membraneinlass her. bobcat -
Was ist denn mit dem 3. Überströmer
bobcat antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, bei den (Kurzhub)-Zylindern, die ich bei den smallframes kenne, stellt der Segmentausschnitt im Zylifuß den Kanalquerschnitt zum Boostport dar. Wenn du diese Querschnittsfläche (ca. 20 mm breit, beim 85er ca. 6 mm tief) mit den im Zyli weiterführenden Kanälen rauf zum Boostport vergleichst, kann da gar keine Drosselwirkung auftreten- die Querschnittsfläche ist mehr als ausreichend. Bei den Zylis mit 55 mm Durchmesser wird´s aber in der Tat schon fast kritisch. Da wäre eine kleine Tasche im Motorgehäuse -ähnlich wie bei den beiden Seitenüberströmern vorhanden- durchaus überlegenswert. bobcat -
Kabelbaum V50N mit PV Motor
bobcat antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doppel-sent, sorry! -
Kabelbaum V50N mit PV Motor
bobcat antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also....., um eine vorgeschriebene Ab- und Aufblendbirne ("Bilux") verwenden zu können, muß auch eine Scheinwerferkalotte mit der passenden Bilux-Birnenaufnahme vorhanden sein. Diese Bilux-Kalotte gibt es aber nur in der 115 mm-Ausführung (für den Rundlichtlenker der Primavera). Deshalb musst du deinen 105er Fuffi-Rundlichtlenker gegen den der PV tauschen. Daß der aber auch breiter ist, weisst du schon?! Scheinbar überflüssige Errregerspulen (deren Saft wegen nicht vorhandener Blinker bzw. Bremslichtanlage nicht benötigt wird) kann man auch ganz einfach von der Zündgrundplatte abschrauben und in der Grappelkiste deponieren.... bobcat -
was, nicht gefunden? > Schaltpläne Oldtimer 50 bis 90ccm > Vespa 50 Spezial deutsche Version mit 2 (Lenkerenden)-Blinkern. Beim rollershop-express z.B. unter der Best.Nr. 309.440 für 14.90 ? neu... bobcat
-
Vespa pk50 Lusso springt nicht an!
bobcat antwortete auf Grubi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi Grubi, auf schlechtes Anspringen haben die Simmis selten direkten Einfluß. Wenn der Zündfunke ca. 10 mm überschlägt, müsste die Zündspannung über´n Daumen auch passen. Aber stimmt der ZZP? Wenn du kein Messgerät (Blitzpistole) hast: Der richtige ZZP müsste sich bei der PK 50 "einigermaßen" ergeben, wenn du die Zündgrundplatte (hinter dem Lüfterrad) ganz nach rechts im Uhrzeiger drehst und dann ca. 3 mm -am Umfang- wieder zurück. p.s.: wo bist´denn her? Rollerladen hört sich nicht weit weg an! bobcat -
Vespa pk50 Lusso springt nicht an!
bobcat antwortete auf Grubi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, für mich klingt das auch mehr nach Zündungsursachen. Dummerweise ergeben sch daraus gleich eine ganze Latte von Fehlermöglichkeiten: 1. Zündkerze (tauschen) 2. ZZP (überprüfen/einstellen auf 19 ° vOT) 3. Alle Anschlüsse überprüfen ( Steckkontakte blank machen) 4. Polrad abnehmen (Schmodder an den Erregerspulen entfernen) 5. Zündkabel zwischen Zündspule (= Elektronikzentrale) und Kerzenstecker(ersetzen) 6.Kerzenstecker (Oxidation vorhanden?) 7. ???? z.B. auf einem ganz anderen Gebiet: Kompression überprüfen (bei Rollern mit ungewisser Laufleistung dringend zu empfehlen!) bobcat -
XL2 50 Einlass Steuerzeiten
bobcat antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, die Polini-Schnecke ist weder optisch noch von der Lautstärke her unauffällig! Ich würde schon deshalb den Original-Puff von Piaggio(!) montieren. Sowohl bei 85 wie auch bei 102 ccm. bobcat -
XL2 50 Einlass Steuerzeiten
bobcat antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, wo ist gefräst worden? An der Einlassöffnung (da geht´s nur nach unten, aber das bringt nur längere Einlasszeit nach OT) oder an der Drehschieberwange? Zum Nachmessen: Bei der 50XL2 Kurbelwelle ist die Sehne am Drehschieber zwischen der "Öffnen-" und der "Schließkante" im Originalzustand 64 mm lang. Das entspricht einem Winkel von ca. 97 °. Die Einlassöffnung am Kurbelgehäuse ist 23 mm lang. Macht zusammen einen Einlasswinkel von 95° vor OT bis 32° nach OT (Summe 127°). Wenn du mehr ermittelst, kann´s für einen 100er nicht unbedingt schaden.... bobcat -
Wer hat welche Leistung?
bobcat antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...kenn mich nur mit den Kurzhubwellen aus. Die normale Fuffi-Welle hat einen Drehschieberöffnungswinkel von ca. 97 °. In Verbindung mit der 23 mm langen Einlassöffnung (sind 30°) ergibt sich ein gesamter Einlasswinkel von ca. 127°. Diese wiederum teilen sich auf 95° vor OT und 32° nach OT auf. Also w e i t weg von den maximal/sinnvollen 200°! bobcat -
Kurbelwellenmaße
bobcat antwortete auf slovenslider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nicht ganz! Ich habe grade die Standardwelle mit dem M10 auf dem Limakonus und eine PK XL2-Welle mit M12 nachgemessen: Haben beide auf der Kupplungsseite einen Lagersitz von 17 mm und auf der Limaseite 20 mm. Einziger Unterschied bei der "M12er": Die Verjüngung zum Konus fängt erst später an. D.h. der Simmi läuft auch noch auf Durchmesser 20 mm, während die Normalwelle am Sitz des Simmis schon auf 19 mm verjüngt ist. bobcat -
Abstimmungsprobleme 85er DR in 50 Special
bobcat antwortete auf jesswen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, mit den geschilderten Komponenten müsste deine V50 schon laufen. Für richtige Fortbewegung gehört -später mal- auf jeden Fall eine längere Primärübersetung, z.B. die schon von dir genannte 3,00er. Warum die Kiste momentan nicht richtig läuft, könnte mit einem falsch rum eingebauten Kolben zusammenhängen: Der Pfeil auf dem Kolbenboden muß zum Auslass (nach hinten) zeigen. Überprüf das mal! bobcat -
dr 130 für Pk 125s
bobcat antwortete auf joern123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi joern, der einzige Unterschied zwischen den Primavera/ET3- und PK-Zylindern ist die Stehbolzendimension am Auslass: M6 bei den alten, M8 bei den neueren Modellen. Bei den Ersatz- bzw. Tuningzylindern (z.B. DR) wird das nicht anders sein. Ein geübter Schrauber dürfte mit Dremel und Co dieses kleine Hindernis locker beseitigen können... bobcat -
Pinasco, Polini oder?
bobcat antwortete auf Matschschwarz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, mein Pinasco-setup steht unter meinem nickname in der setup-Sammlung hier im Forum. Bis auf den Gaser (einem aus 16.16 aufgebohrten 17,5er) entsprechen die Komponenten genau deinem Plan. Bin sehr zufrieden, die Leistungsentfaltung entspricht genau meinen Cruiser-Erwartungen: zum Beispiel auch mal aus 35 km/h im 4.Gang rausbeschleunigen.... Wenn ich den Motor heute nochmal aufbauen würde, käme allerdings statt der 3,00-Primär eine 2,86er rein. Aus zwei Gründen: 1. wegen der Akustik der Geradverzahnung und 2. weil -was ich gar nicht schätze- der Motor auch den 4. Gang noch voll bis zur Schmerzgrenze von 7000 U/min ausdreht. Dieses Drehzahllimit scheint v.a. der Auspuff zu setzen. Wenn dir das nicht reicht, müsstest du zu einem echten RAP greifen, der aber auch viel aggressiver klingt als die Banane. Damit ließen sich bestimmt noch zusätzliche 500 bis 800 Umdrehungen realisieren. Vor allem mit deinem Monster-Vergaser! bobcat -
Schaltmakierungen am Lenker, passen die
bobcat antwortete auf Pk_driver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, habe den selben Umbau hinter mir. Wenn du, wie ich es gemacht habe, die Grundeinstellung auf "0" bringst, trifft der 1. Gang ziemlich genau wieder auf die "1" am Drehgriff. Der 2. Gang rastet nicht mehr genau in der Mitte des "Zweiers", sondern in seiner oberen Hälfte. Der dritte liegt knapp über der "3", der vierte Gang unter der "3". Ich gebe zu, daß ich mich an das neue Getriebe auch erst gewohnen musste: Vor allem den "Zweiten" zu treffen war anfangs gar nicht so einfach.... bobcat -
Drehzahl geht nur langsam zurück...
bobcat antwortete auf BeatBoxKing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na, da wär´ ich mal nicht so voreilig! Habe erst letztes WE eine solche ersetzen müssen. War in 3 Teile zerbrochen. Lt. Händler kommt das öfters vor, er verkauft so an die 20 Stück im Jahr! Andererseits hast du recht: Wenn Bruch, dann geht k e i n Standgas mehr her. Es muß ja nicht immer gleich ein undichter Simmerring sein, der das Gemisch ("Nebenluft") abmagern lässt und damit zu den hohen Drehzahlen im Leerlauf führt: Oft ist auch nur die Verbindung Gaser an ASS nicht richtig dicht.... bobcat edit: immer diese Rechtschreibfehler!! -
V50 springt im wamen Zustand nicht an...
bobcat antwortete auf BeatBoxKing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
s´gibt naheliegendere Dinge, aber bei meiner war´s eindeutig der Kondensator. Nach Austausch gegen einen neuen für 4,50 ? war der wirklich nervige Spuk (immer Kerze raus und kalte Ersatzkerze rein, stimmt´s?) vorbei! bobcat -
Nichts als die Wahrheit!
bobcat antwortete auf joxster's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...das hab´ ich nicht gesagt! Rechne mal selber nach: Wenn du eine 2,54er Primär auf 9 Zoll aufbaust, verkürzt sich die Übersetzung gegenüber der sonst üblichen 10 Zoll-Reifen um ca. 10 %. Macht aus 2,54 eine 2,8er. Und diese Übersetzung käme der 2,86er schon ziemlich nahe und wäre m i r (ich habe nur 102 ccm auf 10 Zoll) auch bei einem 3- Gang Getriebe lieber als meine 3,00er! Es lebe die freie Meinungsäußerung!!! bobcat