-
Gesamte Inhalte
5.515 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bobcat
-
na, dann kann man die Reparatur wohl auch nur als Reparaturversuch bezeichnen... Wer hat sie durchgeführt? Dem würde ich aber die Löffel langziehen! Wenn ich´s aber selber war und es möglicherweise sogar der erste Versuch war: Neues Spiel, neues Glück! Denn auch wir haben klein angefangen und sind nicht als Schraubermeister geboren worden. Mit deinem "Tatsachenbericht" ist aus der Ferne leider nicht viel anzufangen, sorry! nix für ungut, bobcat
-
bitte helft mir noch heute!
bobcat antwortete auf PK50cruiser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, die Dinger kenn ich , die sind aber nur bei neueren PK (so ab Baujahr 1990) als Abstandhalter zwischen Kopf und Plastikhaube drauf. Zwei nach vorn und zwei nach hinten angeordnet, stimmt´s? Umspannen je 3 oder 4 Kühlrippen, zerbröseln aber -hitzevorgeschädigt wie sie sind- beim Versuch, sie zwecks Rippenreinigung abzuziehen. Für mich totaler Schwachsinn, das Zeugs. Haben die älteren Modelle auch nicht gebraucht. Und daß das Dingens "mit" leiser ist? Kann ich nur lachen! P.S.: schon irgendwo als Ersatzteil bei einem Anbieter gesehen? Ich nicht... bobcat -
Was für ne Primär bei DR75 F1
bobcat antwortete auf motorino's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo, zur Abwechslung mal eine andere Alternative, falls der Roller nicht ständig mit 2 Personen im 4. Gang bergauf fahren soll: Der DR 75 F1 ist deutlich kräftiger als die "Standard"-50er Sätze und zieht auch durchaus noch die 3,00-Primär! Auf jeden Fall ein Angebot für Cruiser-Typen und solche, die deshalb Vespa fahren, weil sie die "Dauer-7000" von der Plastik-Fraktion nicht so doll finden... bobcat -
hab die drossel drausen andere hd
bobcat antwortete auf dt33's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, du verlangst schon ganz schön viel hellseherische Begabung! Wenn ich deine Zündkerze wäre, könnte ich nachschauen, in welchem Zyli mit wieviel ccm ich stecke und ob mir jetzt heißer wird und ich -mit dem entdrosselten Puff- eine fahlgraue Gesichtsfarbe bei Vollgas bekomme! Also im Ernst: Indikator = Zündkerze, sonst niemand! Tendenz allerdings: 2 % größer, dann müsste es wieder passen, falls es vorher "i.O." war. bobcat -
PK 50 Zylinder auf V50n
bobcat antwortete auf nelm8's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, 50N spezial ab ca. Baujahr 1978 immer mit 3 Überströmkanälen und somit identisch wie alle nachfolgenden PK (S, XL...). Dazu gab´s auch gleich den "großen" 16.16er Gaser als Dreingabe. Und damit die Fuhre nicht zu schnell wird (v max 40!), wurde über die große HD 70 und den dünnen Puff gedrosselt. So sieht´s aus! bobcat -
Motorzusammenbau --> HILFE!
bobcat antwortete auf maxderbeste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, du hast schon während des Zusammendrückens beider Gehäusehälften die Abtriebswelle hin- und hergedreht? Und Kickstarterritzel und -segment sind vorher beide auch leichtgängig gewesen? Bist du dir auch sicher, daß es nicht die Kurbelwelle ist, die nicht in ihr Lager rein will? Das Lager mit dem engen Sitz ist das Lima-Lager, da muß die Welle erst bis Anschlag rein. Geht i.d.R. nur mit kräftiger Erwärmung. Der kuluseitige Zapfen geht dagegen fast spielerisch leicht in sein Lager. Will sagen: in umgekehrter Reihenfolge gibt´s naturgemäß Probleme bei der Gehäusemontage! viel Erfolg, bobcat -
Motorzusammenbau --> HILFE!
bobcat antwortete auf maxderbeste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, wenn der letzte Zentimeter Schwierigkeiten macht: ein wenig an der Abtriebswelle drehen und schon fädeln die Gangzahnräder ein und beide Gehäusehälften liegen "auf Schluß"! bobcat -
hallo Borky, zu Frage 1 kann ich dir eine Antwort geben: Die Eintrittsfläche der Ansaugöffnung in´s Kurbelgehäuse misst bei der ETS ca. 14 mm mal 29 mm, allerdings nicht rechtwinklig zum Kurbelwellenzentrum und mit entsprechenden Radien oben und unten. Damit dürfte sie so ca. 370 Quadratmillimeter Wirkfläche aufweisen. zu Frage 2 und 3: ????? bobcat
-
1 prob hab ich noch
bobcat antwortete auf psalter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, im kalten Zustand ist das bei meiner ganz normal, da brauchst du dir keine Rübe machen. Andererseits prügelt man weder einen Hund, noch eine (kalte) Vespa! Wenn´s aber im warmen Zustand -nach 1 km und mehr- immer noch ruckelt beim Gasaufreissen, ist u.U. dein Gaser zu groß. Was hast´ denn für einen drin? Bei welchem setup? bobcat -
so einfach ist das nicht! eine 3,00-Primär hat ein 24er Ritzel zu 72 Zähnen auf der Nebenwelle, dein Originalprimär wird 14 (oder 15?) Zähne auf dem Ritzel zu 69 auf der Nebenwelle aufweisen. Daher nicht "3er" gegen "14" austauschen!!!! Du weisst schon: dazu muß der Motor auseinander! bobcat
-
60er Düse bei Primavera ok?
bobcat antwortete auf schofy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Primavera: HD 74, Choke: 60! bobcat -
....helfen mit Tipps: schon! Den Lufi kannst du getrost ganz, ganz an´s Ende deiner Beschaffungsliste setzen. Wichtig für dein setup ist in erster Linie eine längere Übersetzung, damit sich der Motor mit der kurzen Original-Primär nicht totdreht. Die 3,00-Primär (Kostenpunkt ca. 45 @ bei den div. Rollershops) ist da genau das richtige.... bobcat
-
Motor dreht einfach hoch
bobcat antwortete auf hamburg76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, du bist bei den Smallframes! (weil du PX 125 geschrieben hast!) Tippe trotzdem mal auf lose Vergaserbefestigung. Ein Saugmotor möchte nämlich immer "rennen". Wenn du ihm die dafür nötige Luft über einen fast geschlossenen Drosselschieber (Leerlafstellung) verweigerst, holt er sie sich anderswoher, z.B. über Undichtigkeiten .... Bobcat -
Startprobleme bei warmen Motor
bobcat antwortete auf hohesC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo Jens, der 16.10er Gaser geht zusammen mit einem 75 ccm-Satz schon. Schon "noch", denn ein 16.16er würde bei dem Zyli dann schon noch etwas mehr Leistung bringen. Aber gerade weil der Gaser so klein ist, herrscht in ihm in Verbindung mit dem "großen" Hubraum eine sehr h o h e Durchflußgeschwindigkeit, die umgekehrt wieder nur eine relativ k l e i n e HD benötigt: im 16.10er müsstest du mit 60 bis max. 62 hinkommen! Für das schlechte Heißstartverhalten war bei mir übrigens der alte Kondensator verantwortlich. Ein neuer hat deutliche Abhilfe gebracht. bobcat -
V50 geht einfach aus...
bobcat antwortete auf king olli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, 85er DR und 16.16er Gaser ist schon o.k., ebenso die 74er HD. Was mich wundert ist, daß der Motor im heißen(!) Zustand mit Choke wieder startet! Choke-Zugabe bedeutet ja fetteres Gemisch. Also gibt es für mich nur eine naheliegende Erklärung, nachdem die HD bekanntlich im Leerlauf nichts zu sagen hat: Deine Nebendüse (die messingfarbene über dem Anschriftenfeld) ist für deinen 85er wahrscheinlich zu klein -oder nicht voll durchgängig. Da im 16.16er oft nur eine 38er eingebaut ist, würde ich mal eine 42 ausprobieren. bobcat -
unterschied zwischen den zylinder
bobcat antwortete auf Pk_driver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da gibt es bei den Tuning-Zylindern für die Kurzhubkurbelwelle keine! Was auf die V50 passt, passt genau so auf die PK und umgekehrt. Erst bei den "125ern" musst du aufpassen: Da sind die Stehbolzendurchmesser der Auspuffaufnahme und auch deren Abstände zwischen PV- und PK125-Tuningzylindern unterschiedlich: PV = M6, PK = M8. Das war´s aber auch schon.... bobcat -
hi Peat, ja, das ist der Kolben aus der früheren Generation der DR 75, der zu dem 4-teiligen Boostport dazugehört. Bei dem kannst du zur Optimierung der Gasströmung das Fenster von jetzt ca. 5 mm Höhe (nach unten!) auf 9 bis 10 mm erweitern. Aber den mittleren Steg nicht entfernen! Der deckt sich ohnehin mit dem mittleren Steg des Boostports im Zyli und ist wichtig zum Stützen des Kolbenbodens. Ablagerungen auf dem Kolbenboden bilden sich sehr rasch: Schon nach wenigen Kilometern geht´s los! Ist aber nicht schlimm, denn diese Schicht isoliert gleichzeitig auch und schützt damit den Kolben indirekt. Daher sollte der Kolbenboden (als einziger Bereich im Brennraum) n i c h t poliert werden. Warum aber die Ablagerungen nicht gleichmäßig verteilt sind, kann ich dir auch nicht sagen. Ist aber auch normal, wahrscheinlich ist es auf unterschiedliche Temperaturzonen (mehr/ weniger Kühlung) zurück zu führen. Die Macke oben im Boden sieht böse aus! Nicht nur optisch, auch strömungstechnisch kein Gewinn! Ich vermute auch, daß da jemand(!) mit einem Kolbenstopper am Werke war. So ein Teufelszeug kommt bei mir -außer zum Bestimmen des OT- nicht in´s Zündkerzenloch! bobcat
-
PK50 Standgas Problem
bobcat antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...ist auch durch Falschluft hervorgerufen, wenn auch nicht so krass. Mögliche Ursachen sind schon oft geschrieben worden: Undichtigkeit am Übergang Vergaser an Ansaugkrümmer, A-Krümmer an Motorgehäuse, Simmerring Limaseite, undichte Fußdichtung am Zyli. bobcat Edit: Motoren, die zu starkem Blowback neigen (tiefnasser Luftfilter, weil eine riefige Vorverdichterplatte keine hinreichende Dichtung zum Drehschieber bildet), weisen dieses Syptom ebenfalls häufig auf! -
unterschied zwischen den zylinder
bobcat antwortete auf Pk_driver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, bis ca. 1977 hatten die 50 ccm-Zylinder der Fuffi nur 2 Überströmkanäle, danach kam ein dritter (Boostport) hinzu. Das bedeutet, daß der Zylinder über den Modellwechsel von der V 50 auf die PK 50 (1982) gleich geblieben ist. Nennleistung 2 KW. bobcat -
...und natürlich 6 Volt! (kosten nur 3 mal soviel wie die 12-Volt-Schwestern. wenn du sie überhaupt wo auftreiben kannst.....) bobcat
-
hi, du meinst die Lenkerendenblinker? Die sind bei der V50 Spezial seit ca. 1975 in Deutschland Serie gewesen. Nachrüstung sehr unwahrscheinlich, denn dann hätte auch die Zündgrundplatte getauscht werden müssen. Und wer tut das freiwillig, bei den Preisen? Müsste übrigens auch an der Fg.Nr. V5B3(?).... nachzuweisen sein. Siehe Vespa-Archiv. bobcat
-
Kupplung mal erneuern
bobcat antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
,,, das kann nur das Buch vom H.J. Schneider sein, da steht der Blödsinn tatsächlich drin. Geht garantiert so in die Hose! Wie schon gesagt: Bau die kupplung im Stück aus (mit dem speziellen Abzieher) und der Belagwechsel ist ganz easy! bobcat -
....mach ruhig Hylomar oder eine andere hochtemperaturfeste Dichtmasse ganz dünn(!) rein, dann sifft dein Zyli wenigstens nicht mehr! Das tun leider fast alle Polinis, DRs usw..... bobcat
-
hi Peat, die 3 Stege, die den Boostport in 4 Stichkanäle aufteilen, würde ich n i c ht entfernen! (dto. wie Rasputin!) Auch nicht den linken und rechten allein, damit dann der mittige das Einfedern der Kolbenringe verhindern könnte. Warum? Weil ich immer feststelle, daß diese Rippen bei meinen Zylindern schon leichte(!) Spuren am Kolbenhemd hinterlassen! Da kommt also viel Druck in Richtung Zylinderwandung, der aufgefangen werden will! Zu Photo 1 "Kolbenfenster": Die Kolben, die zum 4-teiligen Boostport gehören, haben ziemlich weit oben, knapp unter dem 2. Kolbenring, ein 2-teiliges Fenster. Mein Tipp war, dieses Fenster, das nur ca. 5 mm "hoch" ist, auf 10 mm -nach unten- zu vergrößern. Auf deinem Photo ist ein Kolben mit dem Fenster für den "einfenstrigen" Boostport dargestellt. Eine Verbreiterung macht nur dann Sinn, wenn der Kanal im Zyli breiter als das Fenster wäre. Zu Photo 2 "Kolbentuning unterhalb der Kolbenbolzenaufnahme": Richtig, aber die Spitzen nicht ganz so weit nach oben! Lieber genau in Kolbenmitte fast bis zum Mittelpunkt des Kolbenbolzens schön verrunden. bobcat
-
Luftfilterstehbolzen 16/16er
bobcat antwortete auf brickerl76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, die Stehbolzen auf dem 16.10er und 16.16er sind 6 mm dick und haben an beiden Enden ein M 5-Gewinde. Besorg´ dir aber die richtige Länge, denn der "flache"meist aus Blech gefertigte Luftfilter des 16.10ers ist um ca. 10 mm schmäler als der vom 16.16er! bobcat